Daily Dueck Blogcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 66:50:51
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Auf Omnisophie.com veröffentlicht Gunter Dueck u.a. seine Daily Dueck Artikel. Hier gibt es diese vorgelesen.

Episódios

  • DD287: Fertigexperten gesucht! Neuausbildung nicht möglich!

    15/03/2017 Duração: 58min

    Die Globalisierung verführt zu der Idee, Routinearbeit nach „Indien" auszulagern, eigentlich egal wohin - sie muss nur billig erledigt werden können. Viele IT-Firmen geben nun die reine Entwicklung von Software in Billiglohnländer und beraten die Kunden vor Ort mit besonders qualifizierten Beratern. Die Fachexpertise und der Kundenkontakt müssen ja unbedingt hierzulande vorgehalten werden.

  • DD286: No-Frills-Big-Data - Klage über Billigstatistik oder Low-Budget-Lean-Brain-Studien

    28/02/2017 Duração: 10min

    No frills!", sagt man im Jargon der Manager. Kein Schnickschnack!" Es geht um das Einsparen von überflüssigen „Rüschen". Der Belag der Smart-Class-Snacks wird immer dünner, ich habe neulich das „Sandwich" aufgeklappt - es war Käse drin, tatsächlich, aber kein Salatblatt mehr oder gar eine leckere Creme. Zum Weltspartag gibt es wahrscheinlich bald nur noch Rubbellose wie bei der REWE, wozu man sich nur wieder einmal irgendwo einloggen muss.

  • DD285: Künstliche Partner, Eltern, Chefs und überhaupt

    15/02/2017 Duração: 19min

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Viele Leute beobachten Ameisen, wie sie mit sehr einfachen Arbeitsregeln größere Haufen hinbekommen als intelligentere Wesen. Ich habe manchmal den Verdacht, dass das Nachprogrammieren von Menschen vielleicht auch nicht so schwierig ist. Wir könnten mit automatischen Beifahrern beginnen.

  • DD284: Opportuna - die postpaktische Göttin des Geiferns nach Opportunities

    02/02/2017 Duração: 03min

    Ein Ohrwurm von Carl Orff steckt mir im Ohr. Carmina Burana. Gänsehaut. OP-POR-TU-NA!" Nein, stimmt ja nicht, es geht um die Göttin Fortuna des blinden Schicksals, die uns Glück und Unglück in unvorhersehbarem Wechsel zuteilt oder schenkt.

  • DD283: Innovation Clerks

    17/01/2017 Duração: 01min

    Auf Twitter kam die Frage auf, ob es nicht ein prägnantes Wort für „die Feinde der Innovation" gäbe, zum Beispiel „Bedenkenzähler" oder „Erbsenträger". Da erinnerte ich mich, wie mein Doktorvater Rudolf Ahlswede so manches Mal in höherer Erregung im Flur auf und ab lief und immer wieder empört die Wendung „Alles Clerks! Nur Clerks!" verwendete. Er reagierte damals stets so, wenn man von ihm die Befriedigung von bürokratischen Prozessen verlangte, die in keinem erkennbaren Zusammenhang mit dem eigentlichen Ziel seines Forscherlebens standen.

  • DD282: Sag es blitzkurz, aber auch multiperspektivisch! Sonst fällst Du unter die Trigger-Gringos

    03/01/2017 Duração: 24min

    Heute will niemand mehr als ein paar Zeilen lesen. Sonst schafft man die vielen Posts und Messages nicht mehr. Das stellt den Mitteilenden vor das Problem, alles ganz kurz ausdrücken zu müssen. Eine Zeile ist optimal, fünf Zeilen können gerade noch toleriert werden.

  • DD281: Unsere Sensoren und Aktoren und hoffentlich Hirn dazwischen

    20/12/2016 Duração: 12min

    Spüren wir in uns Sensoren und Aktoren? Ein Sensor ist in der Technik ein Gerät, das physikalische Messgrößen in Stromstöße, in Signale oder in Daten übersetzt. Zum Beispiel wandelt ein Temperaturfühler eine Messung in eine Zahl um, etwa in „30 Grad Fahrenheit". Ein Aktor wirkt „entgegengesetzt".

  • DD280: Ihr seid doch fast alle irgendwo in Filterblasen, hallo?

    07/12/2016 Duração: 53min

    Es ist Mode geworden, über Filterblasen oder neudeutsch über Filter Bubbles zu reden und sich entrüstet zu fürchten. Google zeigt uns nur noch, was uns passt! Wir sehen nichts Anderes mehr! Die Restwelt muss uns dadurch verschlossen bleiben.

  • DD279: Ich will sie sehen, vor denen ich Angst habe – darf ich?

    23/11/2016 Duração: 55min

    Wir besuchten eine kleine Wohnung eines syrischen Flüchtlings. Meine Frau arbeitet ein paar Stunden in der Woche für hier Gestrandete. Sie klagen, dass der Fußboden so kalt ist. Echt?

  • DD278: Bedingungsloses Taxi for Everything - Wollen wir in Klixbüll starten?

    09/11/2016 Duração: 55min

    Jetzt reden alle über selbstfahrende Autos, mit Ausnahme der Autohersteller vielleicht. Ich schlage ja immer wieder vor, sich vor Augen zu halten, dass fast alle Autos zu jeder Zeit eigentlich nur parken. Wer so 20.000 km im Jahr fährt, benutzt sein Auto rechnerisch etwa 5 Prozent am Tag (oder 2,5 Prozent, wenn man Tag und Nacht = 24 Stunden zählt). Das ist so, als wenn alle Häuser im Jahr nur 18 Tage bewohnt würden, aber immer Miete gezahlt werden muss.

  • DD277: Bewerbungskatastrophen der Unternehmen

    25/10/2016 Duração: 04min

    Oh, über Bewerbungen kann bestimmt jeder erzählen. Viele von uns haben Wunden davongetragen. Ich habe mich einstmals auf einige Professorenstellen beworben. Diese Verfahren dauern viele Monate bis manchmal wenige Jahre.

  • DD276: Was checkt einer mit 30 IQ Punkten weniger? Über Dysholiker, Hypovolitive und Dyspathen

    13/10/2016 Duração: 36min

    Ein überdurchschnittlich Intelligenter (sagen wir, mit IQ 110) hält jemanden mit IQ 80 für völlig unterbelichtet. Ich habe dieses Thema hier schon früher rund um das Thema Hochbegabung angeschnitten. These: Jemand mit IQ 140 könnte wiederum den mit IQ 110 für absolut kopfverdreht halten, oder? Tja, könnte er.

  • DD275: Pokémon Stop and Go

    28/09/2016 Duração: 56min

    Als großes Kind spiele ich natürlich seit etwa zwei Monaten Pokémon Go. Es ist so aufregend, das erste Taubsi zu erlegen! Dafür gibt beim ersten Mal 500 Erfahrungspunkte. Die Freude legt sich dann, wenn diese Taubsis überall sind und man doch auch einmal andere Arten fangen möchte.

  • DD274: Denkstimmen - Sag auch mal NEIN bei der Wahl!

    13/09/2016 Duração: 24min

    Vor zehn Jahren schrieb ich schon einmal über die Denkstimme. Die Resonanz war nicht so groß, irgendwie wollte keiner das Unglück einer Politik kommen sehen, die sich mehr mit dem Wahlgegner als mit dem Volk befasst - so wie Manager mehr auf den Aktienkurs starren als auf den Kurs ihres Unternehmens. Die Demokratie lebt von Wahlen - jeder gibt seine Stimme. Was aber, wenn dem Wähler keine einzige Partei so richtig passt?

  • DD273: Neodigitalisierung und erstarrende Konzerne (August 2016)

    30/08/2016 Duração: 17min

    Oft haben wir das Gefühl, das es Computer erst richtig gibt, seit wir sie durch das Internet besser kennenlernen können. Vorher waren sie in Rechenzentren eingesperrt - heute sind sie uns „in der Cloud" irgendwie nähergekommen. Das Netz hat alles verändert. Die Banken oder Telekommunikationskonzerne setzen aber schon sehr viel länger Großrechner ein.

  • DD272: Über „Das ist doch nicht neu!"/„Du bist böse!" - Nervensägen

    16/08/2016 Duração: 32min

    Jetzt disse ich einmal etliche unter Ihnen. Nicht böse sein, aber ein kleines Bashing ist nötig. Viele von Ihnen lesen das Internet eigens dazu komplett durch, um über alles Neue informiert zu sein. Das ist völlig legitim und sicher in gewisser Weise für die Menschheit hilfreich.

  • DD271: Design Being! Über proaktive Lebensgestaltung und Design Thinking

    02/08/2016 Duração: 51min

    Dieser Tage wird so oft über Design Thinking philosophiert oder mehr noch - davon geschwärmt. Oh, und ich lästere dann, dass danach ja wieder doch nichts passiert. Wir könnten doch die Idee des Design Thinkings, wenn sie denn so gut ist, auch auf unser Leben anwenden. Wir gestalten unser Leben einmal so, dass für „den Kunden" alles perfekt passt.

  • DD270: Mu! Mu! Mu! Nochmals über den Unsinn von Zahlendiktatur und Seelenüberlastung

    19/07/2016 Duração: 58min

    In früheren Zeiten beeindruckte uns der Automobilbauer Toyota sehr. Nach seinem Werbeslogan wollte und schaffte er Unmögliches. Der Ruf seiner Managementqualitäten war legendär. Seit einer Managementmethodenstudie im Jahre 1984 („The future of the automobile") verbreitete sich das „japanische Management" rasend schnell über die ganze Welt - wenigstens den Teil davon, den man im Westen verstand.

  • DD269: „Es kostet etwas, mir eine Mail zu schicken!"

    11/07/2016 Duração: 53min

    Da ich auf vielen Veranstaltungen erscheine, werde ich regelmäßig in immer neue Newsletterverteiler aufgenommen. Ich hasse es! Ich melde mich also geduldig ab. Wollen Sie sich wirklich abmelden?" - „Bist du sicher, dass du das tun willst?" - „Bestätigen Sie Ihre Löschung - dazu nehmen wir Ihre Daten nochmals genau auf, Ihre Abmeldung ist aber ganz kostenlos, wenn Sie einen triftigen Grund beibringen." - „Bewerten Sie diesen Newsletter - wählen Sie Note ‚ausgezeichnet', wenn Sie mit der Aussendefrequenz zufrieden sind.

  • DD268: Stärken stärken, Schwächen schwächen – Leute, das reicht nicht!

    22/06/2016 Duração: 01min

    Sechs! Setzen!" Wenn jemand ein schlechtes Zeugnis bekommt, stehen die Schwächen ja drin. Die müssen schnell weg, sonst gibt es Ehrenrunden, in der Wirtschaft einen Bankrott, im Handwerker einen Exodus der Kunden. Schwächen werden in Deutschland nicht gut verziehen und ganz und gar nicht gnädig übersehen.

página 6 de 8