Sinopse
Auf Omnisophie.com veröffentlicht Gunter Dueck u.a. seine Daily Dueck Artikel. Hier gibt es diese vorgelesen.
Episódios
-
DD267: Dumm, wer keine Rentenangst hat
07/06/2016 Duração: 51minDas deutsche Rentensystem war einmal für die Ewigkeit gedacht, aber die Rahmenbedingungen ändern sich so dramatisch, dass uns langsam kalte Angst in die Knochen fahren sollte. Damals machten nur ein paar Prozent der Leute Abitur, unter „Abiturientenquote" findet man in der Wikipedia, dass 1960 um die sieben Prozent studienberechtigt waren, wovon die meisten ein Studium begannen und vielleicht (schätze ich) so vier Prozent beendeten. Die meisten begannen also nach dem zehnten Schuljahr mit dem Berufsleben. Die heute immer so nonchalant genannten 45 Jahre Norm-Arbeitsleben waren also durchschnittlich absolut drin.
-
DD266: Netzbildpflege – schlechte Erscheinung kostet! (Mai 2016)
24/05/2016 Duração: 06minUnternehmen haben es erfahren müssen: Wenn sie keine vernünftige Homepage haben, können sie sich kaum noch sehen lassen. Hey, wir sind eine Hydraulikfirma, wozu eine Webseite?", wurde ich bis in die letzte Zeit hinein gefragt - aber dieselbe Firma jammert dann, dass sie keine guten Ingenieure einstellen kann. Schon verloren! Wenn ein heutiges Unternehmen nicht ins Netz will, bleibt es eben in der Steinzeit und verkümmert dort.
-
DD265: Metawork – keiner kann's, aber alle machen ärgerlich mit
11/05/2016 Duração: 18minMetawork ist das eigene Organisieren der Arbeit, nicht die eigentliche Arbeit selbst. Es geht darum, die eigene Arbeit in oft mehreren verschiedenen Projekten zu koordinieren, dazu eben auch Entscheidungen per Mail zu managen und mit allen Stakeholdern zu kommunizieren. Man kann zum Beispiel in fruchtbaren Meetings über die Art reden, die gemeinsame Arbeit bestmöglich zu gestalten und abzuleisten. Mit der Zeit bildet sich eine Unternehmenskultur, in der eine gute Metaarbeit aller auch eine effektive Ableistung der Arbeit selbst ermöglicht.
-
DD264: Ungleichheit! 10 Prozent der Köpfe besitzen mehr als 50 Prozent der Bildung
26/04/2016 Duração: 14minDerzeit lieben es viele, über Scheren zu sinnieren, die sich öffnen. Unsere Gesellschaft spaltet sich sichtbar in Arme und Reiche. Es gibt viel zitierte Oxfam-Studien:. Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt etwa die Hälfte des Weltvermögens." Das ist alarmierend, wobei nie ganz klar ist, ob die Immobilienwerte und die Rentenansprüche mitgezählt werden, für die meist verlässliche Zahlen fehlen.
-
DD263: STJ-Menschen dominieren methodisch analytisch nach Plan
14/04/2016 Duração: 49minIn meinem Buch „E-Man" hatte ich dieses Thema schon vor langer Zeit (um 2001) thematisiert: Es gibt psychologische Denkfiguren, die unser Handeln extrem dominieren. Ich hatte für meine Argumentation den weltweit viel genutzten Myers-Briggs-Type-Indicator herangezogen. Der MBTI-Test ordnet Sie gewissen Kategorien zu:. Wie erwarten Sie nun eine typische Führungskraft?
-
DD262: Überall Noobs – ein Erklärungsversuch
30/03/2016 Duração: 45minNeulich habe ich etwas über Noobs geschrieben und mir natürlich sofort den klugen Kommentar eingefangen, dass man es N00b schreiben muss, mit zwei absichtlichen Nullen, die eine gewisse ärgerliche Verächtlichkeit ausdrücken sollen. Aha. Es gibt noch ein anderes Wort, das immer mit Noob verwechselt wird. Man sagt immer Newbie oder Newb, wenn ein Neuer in ein Online-Spiel reinkommt und sofort frisch mitschlachten will.
-
DD261: Mehr Ruhe oder mehr Stress? Über eine Wurzel des derzeitigen Irrsinns
16/03/2016 Duração: 42minViele Fachleute würden ganz gerne einmal in Ruhe arbeiten. Ich bleibe immer noch nach fünf Uhr am Nachmittag da, dann sich viele weg. Erst dann kann ich entspannt arbeiten. Mir fällt nichts ein, wenn alle rumwuseln oder sogar laut telefonieren.
-
DD260: Problemstorming vor dem Brainstorming
02/03/2016 Duração: 58minBrainstormings finden immer ohne jede Vorbereitung statt. Hey, wir versammeln uns irgendwo zu einem Meeting, und da kommt der Chef auch mal und findet, wir sollten mal so ganz plötzlich einige gute Ideen haben. Aus dem hohlen Bauch! Solche Sitzungen muss man unbedingt moderieren.
-
Geht das überhaupt? (Februar 2016)
16/02/2016 Duração: 26minVor ziemlich genau einem Jahr hatte ich hier auf die verschiedenen Denk- und Sprechweisen von Managern und Menschen hingewiesen, je nachdem welche Menschenauffassung sie in sich tragen. Was ist ein Mensch? McGregor unterschied als erster in den 60er Jahren die „Vorstellungsbilder" von X-Menschen und Y-Menschen. In der Presse ist derzeit immer wieder so etwas über einen bekannten Dieselhersteller zu lesen: „Man musste gehorchen." - „Man verzeiht keine Fehler." - „Man duldet keinen Widerspruch." - „Wir durften praktisch nur die erfolgreiche Erledigung berichten, das taten wir auch jedes Mal." - „Es herrscht ein Klima der Angst." Was kann man dazu sagen?
-
DD258: Was ich als Letztes will, das man mir tu, das füg ich allen andern zu
02/02/2016 Duração: 28minJajajaja, man soll Einfühlungsvermögen haben und anderen Menschen nichts zufügen, was man selbst partout nicht mag. Zum Beispiel: Viele können es auf den Tod nicht leiden, beim Teilen die kleinere Hälfte zu bekommen. Deshalb sollten sie beim Aufteilen darauf achten, dass immer der Andere die größere Hälfte bekommt. Manche Menschen verbittern, wenn sie nicht zuerst gegrüßt werden.
-
DD257: Tun bei Ambivalenzfähigkeit – nicht nur Schreie von Extremhügeln
21/01/2016 Duração: 20minIch wüsste gerne, ob neben dem Wort „Digitalisierung" auch die Wendung „Fluch oder Segen" so inflationär in Mode kommt, wie mir das vorkommt. Vielleicht ist es für Minderwertjournalisten leichter, Artikel zu neuen Themen zu schreiben. Schauen Sie: Zu überhaupt allem gibt es heute sehr extreme Standpunkte. Die bekommt jeder im Netz gratis und sehr laut zu lesen.
-
DD256: Agile Erziehung oder The Agile Education Manifesto
06/01/2016 Duração: 54minAgil muss heute alles sein! Wenn Sie in der IT arbeiten, kennen Sie ja den ganzen Rummel, der immer höhere Wellen schlägt. Im Jahre 2001 schlugen Software-Entwickler das heute weltbekannte „Agile Manifesto" an die Wand - wie Luther seine Thesen. Viele unterzeichneten das Manifest und in der Folge entstanden neue Softwareentwicklungsmethoden, die nicht mehr so starr und unbeweglich waren, dass man oft denken konnte, die Projektentwicklungsdokumentation wäre wichtiger als das Ergebnis des Projektes selbst.
-
DD255: Die jetzt noch Besten, die nötige Neubesinnung und „Brave thinking"
22/12/2015 Duração: 01minDie Besten - wer sind die überhaupt? Es sind solche, die nach anerkannten Kriterien weit herausragen. Sie sind am schnellsten über 100 Meter oder erwirtschaften die höchste Eigenkapitalrendite. Die Kriterien, nach denen etwas am besten ist, werden in uns eingebläut.
-
DD254: Weckschrei Digitalisierung - Todesmarke zehn Prozent
03/12/2015 Duração: 04minRaten Sie einmal, welches Wort im Jahre 2015 am meisten so sehr deutlich ausgesprochen wird. Es heißt - Sie raten es vielleicht nicht von selbst, obwohl Sie es dauernd hören - DIGITALISIERUNG. Dieses Wort verwenden die Analogen jetzt so oft, weil sie das Digitale seit einigen Monaten irgendwie ernst nehmen. Sie befürchten jetzt wirklich, dass es praktische Konsequenzen in ihrem Leben haben könnte.
-
DD253: WIE löst man ein Problem und WER bitte löst es dann? Merkel? Über autogenerierte Diktatur
17/11/2015 Duração: 57minPrivatmenschen haben oft Probleme. Sie finden sich übergewichtig oder ehelich unglücklich, sie bringen nach Meinung des Chefs oder Lehrers zu wenig Leistung oder sie rauchen immer noch. Da muss ein Ruck durch die Person gehen, sie muss sich aufraffen. Dazu wählt sie sich ehrgeizige Vorsätze, die eine Entscheidung beschreiben, WIE das Problem zu lösen ist.
-
DD252: Wer noch klagen kann, leidet nicht genug
03/11/2015 Duração: 23minStress muss man heute haben! Sogar aus beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnissen höre ich, dass laute Gespräche auf dem Flur mit Lachern dazwischen als „Stehlen" von Arbeitszeit empfunden werden. Da zuckt ein Abteilungsleiter beim Mailen im Einzelbüro verärgert zusammen - na, nicht wegen der ihm geraubten Zeit, mehr wegen der guten Laune, die ihm irgendwie Faulheit oder allgemein eine schlechte Attitüde signalisiert. Er selbst - der Boss - rät ja ununterbrochen den Stressjammerern, dass sie doch bitte allen Stress positiv sehen mögen, weil er den Blick auf neue Chancen eröffne.
-
DD251: Welterschütterung: Ameisen sind faul und schwarmdumm – oder Manager im Stab?
20/10/2015 Duração: 57minAmeisen sind bekanntlich bienenfleißig, sie schleppen sich an ihrer oft schweren Beute fast tot, es gibt viele Farbfotos davon im Netz. Das sind die bewunderten Ameisen, die uns als Menschen sichtbar werden. Diejenigen Ameisen aber, die im Bau arbeiten, sehen wir nicht. Was tun die da?
-
DD250: Volkswagening / volkswagieren und Supramanie
06/10/2015 Duração: 19minAlle schimpfen jetzt über VW, wir sind entsetzt. Das ist nicht genug, finde ich. Ich bin ziemlich betroffen. Gerade eben berichtet die Presse: VW-Ingenieure haben in Einzelheiten gestanden, die vor ein paar Tagen bekannt gewordene Betrugssoftware eingebaut zu haben.
-
DD249: No Surprise!
23/09/2015 Duração: 03minWenn Sie einmal positiv überrascht werden sollten, ist es eine seltene Freude. Die Überraschungen sind leider meistens negativ. Es liegt an unseren Erwartungen. Wir ärgern uns zum Beispiel über jede Verspätung der Bahn, obwohl die mit geringem Verstande erwartet werden konnte.
-
DD248: Liebe, Geduld, weit verspritzendes Gift und das Pack (September 2015)
08/09/2015 Duração: 17minNeuerdings sind wieder einmal alle empört. Nulltoleranz! Ein andermal wird alles verziehen. Einmal mahnt Jesus zu Nächstenliebe auch zum Zöllner, dann wieder zürnt der rächende Gott und vertilgt Sodom und Gomorrha.