Daily Dueck Blogcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 66:50:51
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Auf Omnisophie.com veröffentlicht Gunter Dueck u.a. seine Daily Dueck Artikel. Hier gibt es diese vorgelesen.

Episódios

  • DD310: Wollen oder Müssen? Die Digitalisierung in Unternehmen am Beispiel von Oma & Enkel

    30/01/2018 Duração: 48min

    „Oma, ich suche mir gerade auf dem Computer Apps raus, Spiele und Videos. Ich freu mich so auf Weihnachten, Oma, so sehr!" - „Kind, es ist doch noch lange hin bis Weihnachten, und wir haben gesagt, dass du ganz bestimmt kein neumodisches Telefon bekommst." - „Doch habt ihr. Ihr habt gemeint, dass ich schon seeehr brav sein müsste, dass ich eins bekomm." - „Und bist du sehr brav?" - „Vielleicht nicht, aber das sagen Pa und Ma immer so, wenn sie nicht glatt nein meinen und rumstreiten wollen wie seit zwei Jahren.

  • DD309: Enterprise-Anorexia

    17/01/2018 Duração: 28min

    „Unsere Prozesse sind schlank, wir sind bis auf das letzte Promille effizient. Das lässt uns aber absolut nicht ruhen, ganz und gar nicht. Da kennt man uns schlecht: wir wollen natürlich immer besser werden.

  • DD308: Und jährlich grüßt der Schweinehund

    03/01/2018 Duração: 17min

    Wir haben wieder gute Vorsätze gefasst, denn das Jahr ging zu Ende. Wir schauten auf die vergangenen Monate zurück und erkannten in einem Moment weihnachtlicher Ruhe noch einmal gründlicher als zuvor im Stress, dass wir nicht nachhaltig und achtsam genug waren. Das muss anders werden!

  • DD307: Strukturen machen Leute

    19/12/2017 Duração: 18min

    Menschen brauchen Halt, sagt man. Sie brauchen ihre eigene Ordnung, ihre liebgewonnenen Rituale, vielleicht auch eine gemütliche Filterblase. Wir alle lieben verlässliche Orientierungen, die uns als Rahmen für ein sinnvolles Leben dienen können.

  • DD306: Vorfreude (der Christen, Mitarbeiter, Wähler), Dezember 2017

    07/12/2017 Duração: 23min

    „Vorfreude ist die größte Freude!", da sind sich viele Psychologen und natürlich auch der Volksmund sicher. Vorfreude ist die erwartungsfrohe Stimmung, die uns das, wofür wir uns vorfreuen, tatkräftig erstreben lässt. Christus adveniat!

  • DD304: Die spekulative Bio-Neuro-Einkleidung von Philosophien und Fantasien

    07/11/2017 Duração: 05min

    Jeden Tag erscheinen Massen von Studien, für die man vielleicht ein paar Rattenzellen seziert hat und an deren Ende sich die Autoren zu einer „spekulativen Conclusio" hinreißen lassen. Etwa, dass die Vorgänge in der studierten Zelle auf die Idee bringen könnten, zum Beispiel die konfuzianische Lehre auf ein stabiles Neuro-Fundament zu stellen. Solche wissenschaftlichen Studien sind fast nie gut lesbar, nur Fremdwortsalat, aber die „könnte-vielleicht"-Spekulationen in den Schlusssätzen werden sofort genüsslich von Journalisten aufgegriffen und wortwörtlich kopiert.

  • DD302: Gegenzorn stärkt Zorn – für bedingungslose Wertschätzung

    10/10/2017 Duração: 40min

    Viele sind zornig geworden. Sie haben Angst vor dem Verlust ihrer Arbeitsplätze und vielleicht noch mehr vor schwindender Wertschätzung. Sie sehen mit Sorge dem Auslagern ihrer angestammten Arbeit nach Asien zu und werden genau damit in Schach gehalten, wenn sie Lohnerhöhungen notwendig finden.

  • DD301: Wahl-O-Matismus oder Parteiprogramm-Topimierung

    26/09/2017 Duração: 47min

    Die Würfel sind gefallen. Die Wahl ist getroffen. Die Stimmen verteilen sich bei der Bundestagswahl auf mehrere Parteien, sie dekonzentrieren sich.

  • DD300: Kollektive Intelligenz der Maschinen, Roboter und Plattformen

    12/09/2017 Duração: 15min

    Die meisten Fehler passieren mir mit der Kaffeemaschine am Morgen, wenn ich noch nicht richtig wach bin. Ich stelle die Maschine ohne Kaffeepulver an oder ohne Wasser. Schlimm ist es, sie anzustellen, aber keine Kanne drunterzustellen.

  • DD299: Innovationsinszenierung

    29/08/2017 Duração: 51min

    Die Unternehmen von heute stöhnen. Sie müssen Profite erzielen, die Löhne drücken, die Mitarbeiter zu Extrameilen zwingen und die Mitarbeiter im Rechnungswesen und in der Finanzplanung barbarisch hart zur Kreativität in der Buchführung anhalten. Mitten in dieses Leiden platzen dann etliche Hiobsbotschaften, die wirklich bitter machen können.

  • DD298: „Wer interessiert sich schon für Hydraulik?"

    16/08/2017 Duração: 21min

    Ein Personalvertreter eines mittelständischen Unternehmens in Süddeutschland seufzte. „Wer interessiert sich schon für Hydraulik?" Will sagen: Es gibt so sehr viele spezielle Ingenieursrichtungen, die kaum bekannt sind. Und wer wird jetzt nach dem Abitur „Ich gehe zur Hydraulik" entscheiden?

  • DD297: Wofür stehen Parteien?

    02/08/2017 Duração: 35min

    Im Radio wurde einen ganzen Sendetag über einen tiefsinnigen Fußballspruch gelästert. Ein berühmter Trainer antwortete auf die Frage nach seiner Strategie in einem entscheidenden Champions-League-Spiel: „Wir wollen möglichst viele Tore schießen." Aha. Wir lachten herzlich darüber.

  • DD295: Alle fördern Innovation - wer aber meine?

    17/07/2017 Duração: 04min

    Wer etwas Neues beginnen möchte, braucht irgendwann auch Kapital. Alle klagen, dass es in Deutschland zu wenige risikobereite Kapitalgeber gäbe. Man laufe als Jungunternehmer, so heißt es, von Pontius zu Pilatus, renne sich die Hacken ab - und Mails würden nicht einmal zur Kenntnis genommen.

  • DD295 Manageneering!

    06/07/2017 Duração: 30min

    Schon wieder muss ein neues Wort oder ein Neologismus her, hier eine Mischung aus Management und Engineering. Das Management führt, plant, überwacht und treibt an. Das Engineering führt aus.

  • DD294: Halbleiterblasen sind es – nicht Filterblasen!

    20/06/2017 Duração: 14min

    Halbleiter leiten den Strom unterschiedlich, in der einen Richtung mehr/alles, in der anderen weniger/gar nicht. Kennen Sie den Begriff des Halbleitermanagers? Das ist einer, der alle Befehle von oben nach unten durchstellt, aber keine Mitarbeiterinformationen (Warnungen, Klagen, Unstimmigkeiten, Unzufriedenheit, tatsächlich gemessene Abgaswerte) nach oben meldet.

  • DD292: Die Besten sollen lehren!

    24/05/2017 Duração: 03min

    Wie jeder aus Erfahrung weiß, gibt es etliche schlechte Lehrer, unter denen Kinderseelen knicken und die Eltern von Ferne mitleiden. Wie reagiert das Schulsystem darauf? „Wir können diese Lehrkraft nur in der Unterstufe des Gymnasiums einsetzen, weil seine mangelnde Qualifikation in der Oberstufe zu Problemen führt.

  • DD291: Hundemarken für Wissenschaftler?

    10/05/2017 Duração: 02min

    Die Digitalisierung verlangt eine Identifikation, das denke ich schon immer. Nun ist mir wieder einmal ORCID „über den Weg gelaufen", weil sich gerade Institutionen und Bibliothekare streiten, ob nun alle Forscher oder gar Menschen eine ORCID haben sollten oder nicht. Meine Frau ist ja Bibliothekarin und hat eine verächtliche Bemerkung aufgeschnappt.

  • DD290: Short-Attacken oder Pech durch Mittod

    25/04/2017 Duração: 36min

     Letztens hat es wieder eingeschlagen. Diesmal hat es Aurelius erwischt. Der Börsenkurs, der seit Jahren kontinuierlich bis auf 67 Euro gestiegen war, brach auf fast die Hälfte ein, das Tief lag kurzzeitig bei 35 Euro.

  • DD289: Ein Schulz-Effektchen – erster Teil, keine Fortsetzung in Sicht

    13/04/2017 Duração: 07min

    „Alle unsere Kinder sind so durchschnittlich. Dabei haben wir alles getan." - „Finde ich auch, Frau. Ich hatte gedacht, dass es so etwas wie soziale Gerechtigkeit gibt.

  • DD288: Bahnverspätungen sind nicht Pech, sondern Gier!

    28/03/2017 Duração: 28min

    Die Bahn bedauerte jüngst, ihr selbstgestecktes Ziel knapp verfehlt zu haben, nämlich achtzig Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich abfahren zu lassen. Als Mathematiker stelle ich mir da einige Fragen: Welches Pünktlichkeitsziel ist denn ein gutes Ziel? Ich meine: Welches Pünktlichkeitsmaß ist denn ökonomisch oder aus Kundenseite optimal?

página 5 de 8