Daily Dueck Blogcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 66:50:51
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Auf Omnisophie.com veröffentlicht Gunter Dueck u.a. seine Daily Dueck Artikel. Hier gibt es diese vorgelesen.

Episódios

  • DD330: Heute Bashing, und schnell weiter zum nächsten!

    06/11/2018 Duração: 32min

    Bashing ist wohl eine neue Art von Rauflust. Man schleudert Blitze und wirft virtuelle Steine. Das Problem ist, dass man vor lauter Bashing gar nicht weiß, ob da nur mal darauf herumgehackt werden soll oder ob es wichtig ist. Darf eine Politikerin von ihrem Gehalt eine Rolex kaufen? Hat man bei Bayern falsch ausgewechselt? Darf sich eine Spielerfrau dazu äußern? Da können sich Leute enorm erhitzen – und dann nehmen es auch die Bashing-Medien auf.

  • DD329: Sake-News – Über das Nutzfaktische

    22/10/2018 Duração: 56min

    Wir regen uns für angebliche Fake-News auf, besonders über postfaktische. Unsere eigenen News aber sind ja keine Fake-News, das sagen nur die anderen darüber, wenn ihnen unsere News nicht in den Kram passen.

  • DD 328: Sind die Aktienbesitzer von Betrugsfirmen verantwortlich?

    09/10/2018 Duração: 56min

    Wer hat die Verantwortung zu tragen, wenn eine Firma Fehler begeht, die Gesetze verletzt oder einfach schlecht geführt wird? Der Geschäftsführer oder der verantwortliche Manager, das erscheint uns klar. Aber über diesem Chef thront ja noch der Besitzer des Unternehmens (das ist manchmal derselbe, der das Unternehmen führt). Ist der nun auch schuldig? Nein, aber verantwortlich. Das will ich hier vor allem sagen.

  • DD 327: Geheimstudie Hirnforschung: Hohe Bildung macht das Gehirn untüchtig – wird Spitzer erneut zuschlagen?

    24/09/2018 Duração: 05min

    Früh dumm sterben. Das ist mir wohl vorgezeichnet, weil ich zu viel beim Surfen durcheinander lese. Ich bin seit Tagen depressiv – ich leide sehr unter dem neuen Gerücht. Die erdbodengleichmachende Studie dazu ist noch nicht erschienen und so brisant, dass sie auch nicht unter der Hand zu haben ist. Man prüft noch die statistischen Methoden, die im Prinzip erlauben, bei fast allen Studien die Aussage A und gleichzeitig die Aussage Nicht-A (ihr Gegenteil) zu beweisen, je nachdem, welche Modellannahmen man trifft.

  • DD326: Schulfach-Mikado – was fällt weg?

    11/09/2018 Duração: 39min

    Wir reden nun schon einige Jahre lang über Arbeit 4.0, den Menschen 4.0, über New Work und neue Bildung. Es passiert nichts. Das Mikado-Spiel fiel mir dazu ein. Wer etwas vom System wegnimmt, bringt ziemlich viel zum Einsturz. Da will niemand einen Finger rühren. Insbesondere möchte man keinen Mikadostab aus der Mitte herausziehen, das war noch nie gut. So etwas ist für Ministerialbeamte ganz undenkbar, natürlich auch für so ziemlich alle anderen auch (die aber rein gar nichts ändern können und sich das „radikale Denken“ zum Schmuck leisten).

  • DD325: Brick In The Shit Wall

    28/08/2018 Duração: 25min

    In unseren Tagen redet man von Achtsamkeit, Umweltschutz, sauberer Luft, Neueiserzeugung in Grönland, Nachhaltigkeit, Augenhöhigkeit, vegane Ernährung und Plastikbann. Die Idealisten schwelgen in vorgestellten Welten, die so unsagbar fern sind, dass sich die Politiker, die sich manchmal vor Wahlen wie Praktiker geben können, solche Träume eigentlich nur in ihre Wahlprogramme integrieren müssen. Wenn man Ideales von denen da oben fordert, sagen sie „long way to go" und geben eine Handvoll Dollar als Zeichen des guten Willens - so wie es eben Gleichstellungsbeauftragte oder Antikorruptions-Komitees gibt, die Whistleblower entlassen.

  • Der All-in-One-Ansatz – der Beste aus allen

    15/08/2018 Duração: 18min

    Uiih, heute kam der reine Sarkasmus aus der Tastatur. Ich habe von langen Listen mit Häkchen geträumt.

  • DD323: Nur Branchenkenner sind befugt zu reden! Eine Wein-Story. (Juli 2018)

    30/07/2018 Duração: 10min

    „Sie sind nicht aus der Branche, das merkt man sofort. Das geht nicht so leicht, wie Sie denken." - „Diese Startups werden schon alle Probleme kennenlernen, wenn sie an die Wand fahren." - „Uns macht man nicht so leicht etwas vor, wir haben eine lange Erfahrung, und die werden wir natürlich selbstbewusst ausspielen, ganz klar." - „Bange machen gilt nicht, soll jetzt alles plötzlich verkehrt sein?" Von außen sah man Amazon schon lange zur Bedrohung des Handels werden. Googles Erfolge und die von Facebook waren lange vorher klar.

  • DD323: Nur Branchenkenner sind befugt zu reden! Eine Wein-Story.

    30/07/2018 Duração: 04min

    „Sie sind nicht aus der Branche, das merkt man sofort. Das geht nicht so leicht, wie Sie denken.“–„Diese Startups werden schon alle Probleme kennenlernen, wenn sie an die Wand fahren.“–„Uns macht man nicht so leicht etwas vor, wir haben eine lange Erfahrung, und die werden wir natürlich selbstbewusst ausspielen, ganz klar.“–„Bange machen gilt nicht, soll jetzt alles plötzlich verkehrt sein?

  • DD321: Jeder in einem kleinen von ihm beobachtbaren Universum

    04/07/2018 Duração: 50min

    Am Wochenende sind wir endlich einmal dazu gekommen, einen Abstecher zum Haus der Astronomie auf dem Königstuhl zu machen, das der SAP-Mitgründer Klaus Tschira der Menschheit schenkte. Wir wohnen nur ein paar Kilometer entfernt. In einer großartigen Kuppel kann man sich dort wie im Kino das Universum anschauen.

  • DD320: Unfähig & Unwillig? Prügeln! Fähig & Willig? Stark prügeln!

    19/06/2018 Duração: 26min

    Sind Mitarbeiter fähig oder willig? Es gibt eine klassische Führungssicht auf Mitarbeiter. Paul Hersey und Ken Blanchard regten seit 1969 an, Mitarbeiter in einem so genannten Reifegradmodell einzuordnen und dann entsprechend verschieden oder „situativ" zu führen.

  • DD319: Willst Du quälen? Frage „Wie weit bist Du?“

    07/06/2018 Duração: 31min

    Zahlenmanagement hat eben nur mit Zahlen zu tun. Eigentlich - wenn Sie im höheren Management arbeiten - nur mit den prozentualen Abweichungen zur Vorperiode, also zum Beispiel verglichen mit gestern. Das Quartalsdenken ist längst in Monatsbeschwerden und Wöchnerträume übergegangen.

  • DD318: Antwortet skandierend: „Loser Talk! Lo-ser Talk!“ (Mai 2018)

    23/05/2018 Duração: 27min

    „Wir stehen vor Herausforderungen!", rufen die da oben laut motivierend, wo sie doch meistens spüren, schon knietief in der Gülle zu waten. Das Wort Problem verwendet der gebildete Mensch für sich selbst nicht. Probleme haben eventuell die ganz unten unter uns, und es sind natürlich von ihnen schuldhaft selbstgemachte Probleme.

  • DD317: Überall unfähige Schönwetterflieger?

    09/05/2018 Duração: 29min

    Ist schon länger her: Ich durfte bei einem Top-Kunden-Event der IBM ein paar Minuten lang das Fliegen einer Boeing 777 im Flugsimulator üben. Das ist so teuer, dass eine kleine Zeitscheibe für jeden reichen muss. Aber ich sage Ihnen: das ist ein Erlebnis!

  • DD316: Wie viel Hirnkapazität ist bei Ihnen noch frei?

    24/04/2018 Duração: 42min

    Joggen soll ich, sagt man mir. Oder ins Fitness-Studio! Na, ich klage öfter, dass ich mit dem Gewicht kämpfe.

  • DD315: Alphas, Hofschranzen und lästige Querdenker (April 2018)

    15/04/2018 Duração: 52min

    Warum gibt es so wenig Innovation? Das fragen wir uns heute jeden Tag. Die Antwort könnte sein: In einem großen Konzern haben die Techies nicht so viel zu sagen.

  • DD314: Too big for jail? Warum tolerieren wir so viel?

    27/03/2018 Duração: 07min

    Wir fragen uns, warum betrogene Diesel-Besitzer nicht entschädigt werden, wo es doch in Amerika so gehandhabt wird. Wir fragen uns, warum keine Sammelklagen zugelassen werden - was der Gesetzgeber erlauben könnte. Wir fragen uns, warum Niedersachsen als VW-Hauptaktionär nicht einfach für die Fehler einzustehen befiehlt - einfach so, weil dann dem naiven Glauben an Gerechtigkeit Genüge getan würde.

  • DD313: Die Barnum-Babbler wüten unter uns – merken wir denn nichts?

    15/03/2018 Duração: 40min

    Horoskope treffen ja so oft irgendwie doch auf uns zu. Erstaunlich? Nein, man muss Voraussagen so verfassen, dass sie durchaus etwas prophezeien, dass sie aber das Ganze an möglichst vage Bedingungen knüpfen, die sehr weiten Spielraum zur Interpretation lassen.

  • DD312: Wer ist unethischer? Maschine oder Mensch?

    28/02/2018 Duração: 14min

    Derzeit ergötzen sich offenbar Journalisten, uns vor unethischen maschinellen Entscheidungen zu warnen. Das ist vielleicht ganz gut oder sogar notwendig, damit das nicht geschieht. Aber irgendwie geht nun die Furcht vor unethischer Programmierung mit den selbsternannten Fachleuten durch, finde ich, denn manches Geschriebene klingt nach einem Aufruf, lieber gar keine Maschinen zu nutzen, sondern sich nur noch auf den grundguten Menschen zu stützen und zu verlassen.

  • DD311: Big Data Prävention oder „Human Predictive Maintenance“

    14/02/2018 Duração: 11min

    „Vorbeugen ist besser als heilen", das sagen sie alle. Alle. So oft und an so vielen Stellen, dass wir es kaum mehr hören mögen.

página 4 de 8