Sinopse
Podcast by Radio NJOY 91.3
Episódios
-
"Meet Your Studi" - Contentproduktion und digitales Medienmanagement - Emil Biller
17/02/2021 Duração: 07minEmil Biller beschreibt sein Studium gerne als "Online-Journalismus". Allerdings ist es noch mehr als das. Inhalte für Medien, Blogs, Unternehmen und Projekte zu erstellen ist heute eine zentrale Kompetenz. Einzusetzen für das Feld, in dem es gebraucht wird. Was genau man darin lernt und wie man die Aufnahme schafft, erzählt Emil Biller in "Meet Your Studi".
-
Perspektiven - Ein Jahr mit der Pandemie
16/02/2021 Duração: 39minUnser aller Leben hat sich durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr stark verändert. Wie wir denken, wie wir uns bewegen, wie wir miteinander umgehen - all das ist heute anders als vor zwölf Monaten. Wie leben wir heute? Wie haben wir im vergangenen Jahr gelebt? Was haben wir damals gedacht und was hoffen wir jetzt? Ein Jahr in der Pandemie: Unser Leben mit dem Coronavirus. Vier Perspektiven. Eine Sendung von Anna Muhr. Mit David Jerina, Franziska Holzmüller, Monika Zeisenböck und Emil. Musik: John Lennon - Isolation Yumi Zouma - In Camera Declan McKenna - British Bombs Erlend Øye - Lockdown Blues Foto: Tonik on Unsplash
-
Coronatests flächendeckend für Wien
10/02/2021 Duração: 06minSeit Montag bieten Apotheken in Wien Gratis-Coronatests an. Die Nachfrage ist groß. Einige Apotheken sind die kommenden drei Wochen ausgebucht. Wie sich die Lage ändern soll und wie der Test genau abläuft erzählt Susanne Ergott-Badawi von der österreichischen Apothekerkammer in "Campus Leben".
-
Ägypten: "Angriff auf junge WissenschafterInnen"
10/02/2021 Duração: 05minDer 26 jährige Ahmed Samir Abdelhay Ali hat in Wien studiert und ist in bei einem Heimaturlaub in Ägypten verhaftet worden. Die Behörden werfen ihm Terrorismus vor. Seine Universität und die Österreichische HochschülerInnenschaft sprechen von haltlosen Vorwürfen und einem Muster, dass ich wiederholen würde. ÖH-Vorsitzende Sabine Hanger im Interview mit "Campus Leben".
-
Eine Zeitreise in die 1920er-Jahre
09/02/2021 Duração: 23minZeitreisen leicht gemacht: Den alternativen Reiseführer "Wien. Was nicht im Baedeker steht" /Milena Verlag) hat der Autor Ludwig Hirschfeld vor rund 100 Jahren geschrieben. Wie sah das Wien aus, über das er mit charmantem Schmäh berichtete? Ein Buchtipp. Außerdem: Wie findet man sich zurecht in dem Dschungel, der sich Musikbusiness nennt? Die Musikerin und Labelchefin Anne Eck bietet mit ihrer Silvertree Academy neuerdings Coachings für junge MusikerInnen an. Mehr dazu im Interview.
-
Wissenschaftsradio: Sieben Milliarden AustronautInnen
09/02/2021 Duração: 35minWenig Platz, ewig gleiche Gesichter und viel Zeit? Corona ist eine Simulation der Raumfahrt. Warum wir dem All trotzdem immer näher kommen. Der erste Außerirdische, dem wir die Hände schütteln werden, ist ein Mensch. Sie wird auf dem Mond oder Mars geboren sein. Auf einer der Stationen, die die internationale Raumfahrt jetzt schon plant. Der Weltraum wird in Zukunft alltäglicher werden. Private Unternehmen schicken Touristen ins All, Raketen müssen wettbewerbsfähig sein (also günstig). Gleichzeitig könnten einzelne Nationen diesen Platz für sich beanspruchen. Es braucht also Spielregeln für ein geteiltes All. Das Wissenschaftsradio spricht mit Gernot Grömer, dem Leiter des Österreichischen Weltraumforums, über Pläne fürs Weltall und die Astronautin in uns.
-
Start Me Up: GoStudent: Mehr Wettbewerb für die Bildung
08/02/2021 Duração: 29minBildung muss innovativer werden, sagt Felix Ohswald. Sein Startup "GoStudent" will Schulen in ganz Europa Konkurrenz machen. Jeder von uns kennt die eine Lehrperson, die uns gezeigt hat wie spannend Schule sein kann. Felix Ohswald vom Startup GoStudent sagt, dass diese LehrerInnen alle bei ihnen sind. Seine online Nachhilfeplattform will zur globalen Schule Nummer eins werden. Das mag unglaublich klingen. Allerdings wächst das Wiener Startup seit geraumer Zeit mit 30 Prozent pro Monat, hat vor Kurzem über 13 Millionen Euro an Finanzierung aufgestellt und in mehreren Länder Europas Fuß gefasst. Außerdem haben sie derzeit keine echte Konkurrenz. Ohswald plant eine zumindest teilweise privat finanzierte Konkurrenz zum staatlichen Bildungssystem. Schulen von GoStudent sollen innovativer sein, als Bildung heute. Dafür sammelt das Startup schon jetzt Daten über perfekten Unterricht und perfekte LehrerInnen.
-
Femality: Body Positivity
03/02/2021 Duração: 39minBODY POSITIVITY: Unser Thema der Woche. Wir besprechen dieses Mal, wie schmal der Grat zwischen Empowerment und einer ausgefuchsten Marketingstrategie ist.
-
Meet Your Studi - Alexandra Lechner - Immobilienwirtschaft
03/02/2021 Duração: 10minNach ihrem Studium war Alexandra Lechner nicht ganz klar, was sie einmal machen möchte. Nur eines war fix: Sie wollte ein Studium bei dem sie nachher weiß, was sie arbeiten kann und auch gutes Geld verdient. Durch Zufall landete sie in der Immobilienwirtschaft und hatte richtig Spaß dabei. Heute gibt sie 110 Prozent in der Arbeit und im Studium "Immobilienwirtschaft" an der FHWien der WKW. Was sie in ihrem Studium nützliches lernt, erzähl sie in "Meet Your Studi".
-
Wiener Lehrstellen während der Coronakrise
03/02/2021 Duração: 11minIn Wien kommen 13 BewerberInnen auf eine Lehrstelle. Trotzdem suchen viele Betriebe händeringend nach qualifizierten Lehrlingen. Die Coronakrise verschärft die Situation, die wahren Probleme gab es aber schon vorher.
-
"Lipa wird sich wiederholen"
03/02/2021 Duração: 08minNach einem Brand und einem Hungerstreik leben mehrere hundert Geflüchtete wieder im Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina. Nach vielen Medien berichten und internationaler Unterstützung geht es ihnen besser. Die Gründe für ihre scheinbar ausweglose Situation haben sich aber nicht geändert, sagt Petar Rosendic, Obmann von SOS Balkanroute.
-
Wissenschaftsradio: Afrikanische Schweinepest bedroht Österreich
02/02/2021 Duração: 10minEin neues Virus bedroht Schweinebetriebe in Österreich. Die Afrikanische Schweinepest ist nur für Schweine ansteckend und verläuft fast immer tödlich. Für Andrea Ladinig ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie Österreich erreicht.
-
Wissenschaftsradio: Corona - "Das Böse kommt immer aus dem Ausland"
02/02/2021 Duração: 21minZehn ForscherInnen der WHO suchen den Ursprung des Coronavirus in Wuhan. Die internationale Politik dürfte ihre Mission fast unmöglich machen, Ein Jahr nach Ausbruch der Coronapandemie steht der Ursprung von SARS-CoV-2 mehr denn je im Zweifel. Während WissenschafterInnen auf der ganzen Welt davon ausgehen, dass sich das Virus über Fledermäuse auf den Menschen übertragen hat, schieben sich Regierungen gegenseitig "die Schuld" am Ausbruch zu. Warum es so wichtig ist, den Ursprung von SARS-CoV-2 zu kennen und was ein internationales Forschungsteam der WHO, ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie, in einem irrationalen politischen Klima noch herausfinden kann. Im Interview mit Norbert Nowotny von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
-
Start Me Up: Dein Unternehmen gehört dir nicht
01/02/2021 Duração: 44minEine Gruppe aus Deutschland hilft UnternehmerInnen sich selbst zu enteignen. Der Schritt soll ihre Ziele vor Profitgier schützen. Millionär zu werden. Am Anfang dachte Christian Kroll, dass das ein tolles Ziel wäre. Allerdings: Je mehr sein Unternehmen, die grüne Suchmaschine "Ecosia" gewachsen ist, desto mehr hat er sich von dieser Idee verabschiedet. Das Ziel blieb ihm immer wichtiger als die Gewinne. 2018 ist er sogar soweit gegangen, seine Anteile dem Unternehmen selbst zu übergeben. Christian Kroll hat sich selbst enteignet. Geholfen hat ihm bei diesem Schritt die deutsche Purpose Foundation. Die Gruppe um Achim und Adrian Hensen sowie Armin Steuernagel will eine neue Eigentumsstruktur schaffen. Das "Unternehmen in Verantwortungseigentum" gehört nur noch sich selbst. Der Vorteil: Es kann niemals von fernen Eigentümern im Sinne der Profitmaximierung geführt werden.
-
"Meet Your Studi" - Tourismusmanagement - Aliona Vilcu
27/01/2021 Duração: 08minEs ist eine schwere Zeit für den Tourismus. Trotzdem kann Aliona Vilcu es empfehlen. "Derzeit werden viele neue Konzepte entwickelt. Trotz der Ruhe, tut sich viel." Die Studentin der FHWien der WKW studiert im vierten Semester Tourismusmanagement. Was sie damit einmal machen will und wie Corona im Tourismus behandelt wird.
-
Top Secret - oder längst gehackt? - Alumni Talk der FHWien der WKW
27/01/2021 Duração: 09minAuf einmal keinen Zugriff mehr auf die eigenen Daten. Hacker haben zentrale Rechner der FUNKE-Mediengruppe in Deutschland gehackt. Die Zeitungen konnten nur noch im Notbetrieb vertrieben werden. 6.000 Rechner mussten durchgecheckt werden. Für ein Unternehmen kann sich ein Hackerangriff zu einem Alptraum auswachsen. Aber es gibt Schritte, die einen vor den schlimmsten Folgen schützen. IT-Sicherheitsexperte Martin Haunschmid spricht heute im Alumni-Talk der FHWien der WKW über das wie. Vorab gibt er einen kleinen Sneak Preview in seine Arbeit bei "Campus Leben"
-
Ein Planetarium zum Mitnehmen
25/01/2021 Duração: 37minDie Astronomin Ruth Grützbauch transportiert das Weltall mit ihrem Lastenfahrrad. Wenn nicht gerade Lockdown ist, kann man sie und ihr Pop-Up-Planetarium "Public Space" in Wien und Umgebung buchen und bekommt dann nicht nur Galaxien und Planeten zu sehen, sondern auch Antworten auf viele Fragen, die einem zum Universum einfallen. Im Interview erzählt Ruth, wie sie auf die Idee mit dem mobilen Planetarium kam, und verrät auch, was man aktuell am echten Sternenhimmel sehen kann. Außerdem: Welcher Tag ist heute eigentlich? - Diese Frage hat sich seit dem ersten Lockdown jede/r schon gestellt. ForscherInnen der Uni Wien haben sie jetzt als "Wochentagsamnesie" tituliert und im Rahmen des Austrian Corona Panel Projects genauer untersucht. Foto: Public Space / Ruth Grützbauch
-
Femality: Start Ups
20/01/2021 Duração: 32minNur 18 Prozent der Start Ups werden von Frauen gegründet. Warum sich so wenige Frauen an das Thema Start Up Gründung heranwagen finden wir gemeinsam in dieser Sendung heraus.
-
"Meet Your Studi" - Personalmanagement - Norbert Stadler
20/01/2021 Duração: 11minNobert Stadler will Menschen dabei helfen, im Job voranzukommen. Im Bachelorstudium "Personalmanagement" an der FHWien der WKW lernt er alles, was er braucht, um ein guter Trainer zu werden. Im Talk mit "Meet Your Studi" spricht er über Jobmöglichkeiten und Voraussetzungen bei einem Studium an der FHWien der WKW.
-
Perspektiven - Das Leben in Gewohnheiten
19/01/2021 Duração: 28minÜber einen Großteil dessen, was wir täglich tun, denken wir nicht mehr nach. Vieles haben wir uns irgendwann angeeignet und wiederholen es jetzt automatisch. Wir lieben und leben unsere Gewohnheiten - und das so lange gut, wie bis die eine oder andere davon loswerden wollen. Perspektiven - Das Leben in Gewohnheiten: Wie wir sie schaffen und wieder loswerden. Eine Sendung von Anna Muhr. Mit: Lisa Kögler, Systemische Coachin, www.verbesserlich.com Musik: Mick Jagger & Dave Stewart - "Old Habits Die Hard" Your Smith - "Bad Habit" The Divine Comedy - "No Excuses" Sia - "Courage To Change" Foto: Tim Mossholder via Unsplash.com