Podcasts Aus Der Redaktion Von Radio Njoy 91.3

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 199:50:10
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Podcast by Radio NJOY 91.3

Episódios

  • Wissenschaftsradio: Übergewicht - Zwischen Stigma und Ozempic

    08/07/2025 Duração: 15min

    In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Fachärztin für Stoffwechselerkrankungen erklärt im Wissenschaftsradio-Interview, welchen Hürden übergewichtige Menschen im Behandlungsalltag begegnen, was hinter Abnehmspritzen wie Ozempic steckt, und wie sehr wir unser Gewicht tatsächlich verändern können - unabhängig von unseren Genen und körperlichen Vorbedingungen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Moderation: Alexander Brandl

  • Wissenschaftsradio: Übergewicht als "Epidemie"? Warum immer mehr Menschen als fettleibig gelten

    08/07/2025 Duração: 13min

    In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Die Weltgesundheitsorganisation spricht inzwischen von Fettleibigkeit als "Epidemie". Wann wird mein (Über-)Gewicht tatsächlich zum Problem und warum ist der Body Mass Index (BMI) nur begrenzt aussagekräftig? Warum sind Männer häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen? Und wer entscheidet überhaupt, was ein "normales Gewicht" ist, wenn mehr als die Hälfte inzwischen kein "normales Gewicht" mehr hat? Im Wissenschaftsradio zu Gast ist dazu Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Gestaltung: Alexander Brandl

  • Jazz isn’t dead, it just smells funny

    07/07/2025 Duração: 39min

    „Jazz“ – dieser Sammelbegriff steckt voller Geschichten von Ausbeutung, kultureller Aneignung, kreativem Austausch und der Frage, wem diese Musik eigentlich gehört. Viele Musiker*innen lehnen ihn seit jeher ab und sprechen stattdessen von "Black American Music". Woher kommt dieses Bedürfnis nach einer solche Selbstbezeichnung und wie gehen wir hierzulande damit um? Ein Radio Radieschen-Feature von Katharina Ressl, entstanden im Zuge der Master-Abschlussarbeit.

  • Investigatives Theater - zwischen Fakt und Fiktion

    05/07/2025 Duração: 37min

    Was ich auf der Bühne sehe, ist frei erfunden - mit diesem Gedanken sitzen wohl viele im Theater. "Investigatives Theater" will stattdessen journalistische Recherchen zu Machtmissbrauch oder Korruptionsskandalen in Theaterstücke verwandeln - und damit auch die Erlebnisse echter Menschen. Wie kann das gelingen? Ein Radio-Feature von Anna Lu Muhr.

  • Inside Media: Als Auslandskorrespondent in Wien

    27/06/2025 Duração: 20min

    Wie läuft der Alltag eines Auslandskorrespondenten ab? Wie kann ich Korrespondentin werden und davon leben? Und worüber schreiben Korrespondent:innen in Wien? Darüber sprechen wir in dieser Inside Media-Folge mit Blaise Gauquelin. Er hat als Auslandskorrespondent jahrelang Österreich, Mittel- und Osteuropa französischen Leserinnen, Hörern und Fernsehzuschauer:innen erklärt und nähergebracht. Als Agenturjournalist bei der Agence France-Presse (AFP) schreibt er inzwischen Berichte aus Wien, die Medien auf der ganzen Welt übernehmen. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Inside Media-Radiosendung vom 27. Juni 2025. Die Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Summer Specials 2025 aus dem Wiener Riesenrad.

  • Der Prater als Labor der Moderne

    26/06/2025 Duração: 15min

    Für das Radio Radieschen Sommerspecial haben wir mit Kuratorin Susanne Winkler das Pratermuseum besucht. Dort werden die Geschichten der Menschen, die den Prater ausmachen erzählt. Von Kaiser Josef II. über Hutschenschleuderer bis hin zur heutigen Praterpräsidentin. Was den Prater und seine Geschichte so besonders macht, hört ihr bei #Vienna.

  • Meet Your Prof - David Dobrowsky - Kommunikationswirtschaft

    25/06/2025 Duração: 18min

    Ihr kennt ihn vielleicht aus dem Hörsaal – oder vom Tag der Offenen Tür an der FH: David Dobrowsky leitet den Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft. In diesem Podcast sprechen wir über seine Zeit vor der FH – von einer Kindheit direkt am Eisernen Vorhang, über 15 Jahre an der Uni Wien ("ich bin da reingerutscht") und nächtelanges Arbeiten. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 25. Juni. Die Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Summer Specials 2025 im Wiener Riesenrad.

  • Wer demonstriert fürs Klima und warum?

    24/06/2025 Duração: 18min

    Die Protest- und Bewegungsforschung untersucht, warum, wie und unter welchen Bedingungen Menschen gemeinsam aktiv werden, um gesellschaftlichen Wandel zu fordern oder Widerstand zu leisten. Mit Antje Daniel, Universitätsassistentin Postdoc am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien, sprechen wir über die Klimagerechtigkeitsbewegung aus Sicht der Protest- und Bewegungsforschung.

  • Wiener Looping: Eine Runde in Wiens neuer Achterbahn

    23/06/2025 Duração: 17min

    Im Sommer-Special von Radio Radieschen führt Hannah Jutz ein Interview mit Julian Omonsky, auch bekannt als Monsieur Sky, im Wiener Prater. Wie wird man Achterbahndesigner? Was macht den Wiener Looping, die neue Achterbahn im Prater, so besonders? Alle Antworten inklusive Testfahrt unserer Redakteur*innen mit Omonsky gibts im Podcast!

  • Vergessene Berufe Wiens: Hinter den Kulissen des Hidden Vienna Podcasts

    20/06/2025 Duração: 16min

    Seit dem KI-Boom ist immer wieder die Rede davon, dass viele Berufe durch technische Fortschritte aussterben werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Dass Berufe verschwinden, passiert nicht erst seit gestern. Die Podcastreihe “Hidden Vienna” von Simone Schedl und Jascha Novak widmet sich vergessenen und kuriosen Wiener Berufen. Bei Inside Media erzählen sie mehr über die Gestaltung, Produktion und Recherche des Podcasts!

  • Hidden Vienna: Versteckte Orte in Wien

    19/06/2025 Duração: 13min

    In dieser Folge von #Vienna sprechen Simone Schedl und Jascha Novak von Hidden Vienna Tours, die alternative Stadtführungen anbieten. Sie erzählen, wie die Idee zu Hidden Vienna entstand und wie sie zu Fremdenführer*innen geworden sind. Und außerdem geben sie Tipps für versteckte Orte in Wien

  • Armut unter Studierenden

    18/06/2025 Duração: 23min

    Fast 4 von 10 Studierenden gelten in Österreich als armutsgefährdet. Warum ist das so? Und wer ist besonders betroffen? Das und vieles mehr hört ihr in diesem Campus Leben-Podcast von Renja Prechtl und Heidi Wedel. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Livesendung vom 18. Juni auf Radio Radieschen.

  • Independo: Inklusive Kalender-App

    14/06/2025 Duração: 16min

    Die Digitalisierung hat Vieles einfacher, schneller und effizienter gemacht. Aber für wen eigentlich? Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten sind viele digitale Tools schwer oder gar nicht zugänglich. Ein Wiener Startup möchte die digitale Welt nun inklusiver machen.

  • Labubu-Hype: Leichtigkeit und Luxus in Krisenzeiten

    11/06/2025 Duração: 06min

    Ein kleines Monster erobert gerade das Internet und die Handtaschen der Millenial- und Gen-Z-Girlies. Warum die Taschen- und Schlüsselanhänger so beliebt sind und was Lippenstift und Unboxing-Videos damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge Frisch Gefischt!

  • Kostenlose Rechtshilfe für Klimaaktivist*innen von Grad Recht

    08/06/2025 Duração: 15min

    Klimaproteste werden immer seltener. Auch, weil die Aktivist*innen mit Festnahmen, Haft und hohen Geldstrafen zu kämpfen haben. Jasmin Lang und Simon Hirschmugl von Grad Recht sprechen über die rechtliche Lage in Österreich und erzählen, wie sie Aktivist*innen unterstützen.

  • Nachhaltig Gründen

    03/06/2025 Duração: 15min

    Wir heizen die Erde immer stärker auf und das wirkt sich auch auf Startup aus. Petra Kohles von der Wirtschaftsagentur Wien spricht in dieser Folge über Nachhaltigkeit in der österreichischen Startup-Szene. Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Startups? Passen wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit überhaupt zusammen? Welche Förderungen gibt es? Alle Antworten im Podcast!

  • Wissenschaft im Beisl? Pint of Science beim Wissenschaftsradio

    27/05/2025 Duração: 18min

    Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bei einem Krügerl Bier, einer Cola oder einem Spritzer? Beim Wissenschaftsradio sprechen wir über das Pint Of Science Festival, bei dem genau das möglich ist. Es findet seit über zehn Jahren an drei Abenden im Mai statt. Wir haben mit der Leiterin von Pint of Science Austria gesprochen und waren an einem Abend im Pub dabei!

  • Italian Brainrot: Blasphemie und Rassismus

    24/05/2025 Duração: 06min

    Italian Brainrot – das ist kein offizieller medizinischer Zustand, sondern ein ironischer Begriff aus dem Internet. Was es damit auf sich hat und warum generative KI Stereotype und Rassismus reproduziert hört ihr bei Frisch Gefischt.

  • Filmtipp Souleymanes Geschichte: Moderne Sklaverei

    21/05/2025 Duração: 04min

    Bei Frisch Gefischt stellt Radieschen-Redakteurin Hannah Jutz dieses Mal einen Film vor. In Souleymanes Geschichte geht es um die Arbeitsbedingungen von Essenslieferanten und um das Leben von Sans Papiers, also Geflüchteten ohne Papiere. Warum Hauptdarsteller Abou Sangare die perfekte Besetzung für Souleymane ist, erfahrt ihr bei Frisch Gefischt.

  • Ungehindert feiern: Barrierefreiheit in Wiener Clubs

    19/05/2025 Duração: 15min

    Fortgehen am Wochenende gehört für viele Wiener:innen einfach dazu. Aber was ist mit den Menschen, die gerne feiern gehen, viele Clubs aber gar nicht erst betreten können? In dieser #Vienna-Folge wollen wir wissen, wie es ist, fortzugehen, wenn man im Rollstuhl sitzt. Welche Hürden und Herausforderungen gibt es? Und was tun Wiener Clubs eigentlich, um ein barrierefreies Nachtleben zu schaffen?

página 1 de 25