Sinopse
Podcast by Radio NJOY 91.3
Episódios
-
Reiseplanung mit KI
15/05/2025 Duração: 16minFabian Pischinger und Severin Bergsmann haben eine Reiseplanungs-App erfunden: Majourny. Mithilfe von KI soll diese App das perfekte Reiseerlebnis schaffen. Durch zehn verschiedene Kategorien, die der User je nach Vorlieben auswählt, werden die Vorschläge den individuellen Bedürfnissen gerecht. In dieser Folge erfährst du: Was Majourny von klassischen Reise-Apps unterscheidet Wie die Idee zur App entstanden ist Welche Herausforderungen ein Startup in der Tourismusbranche mit sich bringt Wie das Team Nutzer:innen das perfekte Reiseerlebnis schaffen will Wie sich die App finanziert und wann die nächste Finanzierungsrunde ansteht Zu Gast: Severin Bergsmann Fabian Pischinger
-
Kino als Beruf? Hinter den Kulissen des Filmjournalismus
13/05/2025 Duração: 15minWie entsteht eigentlich eine Filmkritik? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Filmjournalist:innen aus? In dieser Folge Inside Media gibt Christian Fuchs, Filmkritiker bei FM4, Einblicke in seine Arbeit als Kulturjournalist und erzählt, was hinter seinen Filmbeiträgen steckt.
-
Frisch Gefischt: Pope Games
08/05/2025 Duração: 05minWer wählt eigentlich den neuen Papst? Wie wird die Papstwahl im Internet diskutiert? Und warum solltet ihr euch unbedingt den Film Konklave anschauen? Alle Antworten bei Frisch Gefischt.
-
Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen?
29/04/2025 Duração: 16minProfessorin Sandra Rothenberger von der Brüssel-Universität spricht über ihr Forschungsprojekt zum digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie betont die Bedeutung effektiver Organisationsstrukturen und eine aktive Einbindung der Mitarbeitenden in den Innovationsprozess. Wie eine positive Fehlerkultur Unternehmen helfen kann und warum nicht alle Unternehmen einen digitalen Wandel durchlaufen müssen, erfahrt ihr im Podcast.
-
Wissenschaftsradio: Zwitschern und Lauschen
15/04/2025 Duração: 18minWie kann man lernen, Vogelstimmen zu erkennen und zu imitieren? Und welche verrückten Vogelgesänge lassen sich entdecken? Das erfahrt ihr in dieser zweiten Wissenschaftsradio-Folge mit Ornithologe Bernhard Paces von Birdlife Österreich.
-
Inside Media: Journalist:in und arbeitslos - was jetzt? Mit Lydia Ninz von AJOUR
11/04/2025 Duração: 12minFast 1.000 Medienleute sind in Österreich gerade offiziell arbeitslos oder in Schulung - Tendenz steigend. Seit 2017 können sich arbeitslose Journalist:innen bei AJOUR beraten lassen. Welche anderen Jobs stehen Medienmenschen offen? Und wann hört der Personalabbau in Medienhäusern endlich auf? Darüber sprechen wir mit AJOUR-Geschäftsführerin Lydia Ninz.
-
Unangenehme Gefühle zulassen statt Selbstdiagnose: Buchrezension zu Digitale Diagnosen von Laura Wiesböck
10/04/2025 Duração: 04minTrigger, Trauma und Therapie: In den sozialen Medien ist psychische Gesundheit ein viel diskutiertes Thema. ADHS-Symptome, Anzeichen für Depressionen oder andere Verhaltensweisen werden analysiert und immer mehr Nutzer*innen diagnostizieren sich daraufhin selbst. Das Buch "Digitale Diagnosen" von der Soziologin Laura Wiesböck beschäftigt sich mit diesem Thema. Clemens Schreiber hat das Buch gelesen und rezensiert.
-
Wissenschaftsradio: Die Sprache der Vögel
10/04/2025 Duração: 18minMit dem Frühling hat auch das heimische Vogelkonzert begonnen. Naturschutzbiologe Bernhard Paces von BirdLife Österreich erklärt, warum Vögel überhaupt singen und welche Auswirkungen Stadtlärm auf den Vogelgesang hat. Außerdem erklärt er, warum wir vor einigen Jahrzehnten noch viel mehr Vögel gehört haben.
-
Evelyn Fränzl über "First Generation Students"
09/04/2025 Duração: 11minHaben eure Eltern studiert? Falls nicht, dann seid ihr „First Generation Students“, so wie Evelyn Fränzl. Von der Grafik-Designerin in Linz über die Dissertandin an der Angewandten bis zur FH-Lektorin - über Evelyns Laufbahn sprechen wir in dieser Campus Leben-Podcastfolge. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 9. April 2025.
-
Wandern in Wien
02/04/2025 Duração: 15minÜber 270 Kilometer Wanderpfade gibt es in Wien, aufgeteilt in 14 Stadtwanderwege und eine Stadtrundwanderung. Radieschen-Redakteurin Hannah Jutz wandert und bewertet den Stadtwanderweg 8 zur Sophienalpe und Johann Zollitsch von der Stadt Wien erzählt im Interview mit Matt Sartin mehr über die Routen.
-
Christian Sänger: Der "Fisch-Sitter" am Campus
26/03/2025 Duração: 14minBestaunt ihr auch oft die Korallen, Seesterne und bunt gemusterten Fische im Eingangsbereich? Christian Sänger kennt sie besonders gut: Seit 2010 betreut er die Aquarien am Campus. Was ist sein Lieblingsfisch? Was bekommen die Tiere zu fressen? Und: Wieso sind die Korallen so... blass? Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 1. Mai 2024.
-
Warum Migrant*innen häufiger gründen
26/03/2025 Duração: 14minMigrant*innen gründen häufiger als in Österreich geborene Personen. Wir diskutieren die Motivation, Herausforderungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des "Migrant Entrepreneurship". Fabian Hobodites von der WU führt in verschiedene Gründungsmodelle ein und thematisiert Probleme wie Diskriminierung und Sprachbarrieren. Im zweiten Teil sprechen Alireza Sohrabian und Kambis Kohansal von BeFounder über ihr Accelerator-Programm, das internationale Gründer*innen unterstützt, und betonen die Wichtigkeit von Netzwerken und gezielten Fördermaßnahmen für migrantische Unternehmer*innen.
-
Wissenschaftliches Schreiben leicht(er) gemacht
19/03/2025 Duração: 16minWie kann ich eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, ohne den Verstand zu verlieren? Wie finde ich passende Texte, eine gute Forschungsfrage oder genug Motivation, um dranzubleiben? Alles Fragen, denen Katrin Miglar und Lara Schneeweiss vom Schreibzentrum an der FHWien der WKW oft begegnen. Das Schreibzentrum bietet kostenlose Workshops und Schreibberatungen für Studierende an. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 19. März 2025.
-
Inside Media mit Jakob Winter
14/03/2025 Duração: 30minInside Media mit Jakob Winter by Radio Radieschen
-
Meet Your Studi - Wozu ein Master-Studium? Mit Magdalena Wurz & Daniela Mühlburger
12/03/2025 Duração: 15minSoll ich nach dem BA-Abschluss weiterstudieren? Oder doch lieber für immer den Hörsaal verlassen? Mit einem Bachelor in der Tasche hat man ja eh schon gute Jobchancen. Wozu also noch mindestens zwei MA-Studienjahre dranhängen? In dieser Podcast-Folge sprechen die zwei MA-Studentinnen Magdalena Wurz und Daniela Mühlburger über ihre Entscheidung fürs Masterstudium. Magdalena hat Publizistik an der Uni Wien studiert und befindet sich jetzt im 2. Semester Kommunikationsmanagement an der FH. Daniela belegt schon ihr 2. Masterstudium an der FH: Vor ihrem aktuellen MA Digital Innovation hat sie bereits Unternehmensführung an der FH studiert. Wie lassen sich Job und Studium vereinbaren? Warum braucht es gerade im Master Pragmatismus? Und was waren ihre Erfahrungen im ersten Semester? Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 5. März 2025.
-
#Vienna: Teilzeit arbeiten - Entlastung oder Karrierebremse?
06/03/2025 Duração: 23minImmer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit - in Wien waren es 2022 schon über 300.000. Warum ist das so? Und welche Gruppen sind besonders oft auf Teilzeitjobs angewiesen? Die Antworten hört ihr in dieser #Vienna-Folge mit Marion Wölfler.
-
Mehr als nur eine Alternative: Pflanzliche Hausmannskost
03/03/2025 Duração: 10minNadina Ruedl, Gründerin der Pflanzerei, spricht über die Zukunft pflanzlicher Fleischalternativen, Herausforderungen als Unternehmerin und warum Fleischreduzierer*innen ihre größte Zielgruppe sind. Ein ehrlicher Einblick in den Markt, die Höhen und Tiefen des Gründens und die Vision für nachhaltigen Genuss.
-
And the Oscar goes to...Paloma Diamond?
03/03/2025 Duração: 06minPaloma Diamond ist Hollywoods größte Schauspielerin – also zumindest auf TikTok. Wie der neuseeländische Komiker Julian Sewell mit seiner fiktiven Diva die Filmbranche parodiert und was das über Ruhm in der digitalen Ära verrät, erfahrt ihr in dieser Folge von Frisch Gefischt.
-
Wissenschaftsradio: Hausarbeit im Check - Wer packt an, wer lässt machen?
25/02/2025 Duração: 19minWer schupft in eurer Beziehung den Haushalt? Wer ist für die Wäsche oder fürs Kochen zuständig? Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: In heterosexuellen Beziehungen übernehmen Frauen mehr Hausarbeit als Männer. Warum ist das so? Und wie teilen gleichgeschlechtliche Paare die Aufgaben im Haushalt auf? Soziologin Christine Geserick vom Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien ist bei uns im Wissenschaftsradio zu Gast.
-
Lebendige Urnen aus dem 3D-Drucker
25/02/2025 Duração: 14minRadieschen-Redakteurin Julia Grassinger war im Studio von Dominik Einfalt, dem Gründer des Start-ups ‚Troost‘ . Dominik stellt lebendige Urnen aus Myzel (= Pilzzellen) mit einem umgebauten 3D-Drucker her. Was ein Fischervolk in Myanmar damit zu tun hat und wie Dominik arbeitet, erfahrt ihr im Podcast.