Sinopse
Podcast by Radio NJOY 91.3
Episódios
-
Provokation und Selbstinszenierung: Rechte und Religiöse Inhalte auf Social Media
17/02/2025 Duração: 17minBeim Wissenschaftsradio beschäftigen wir uns mit Religion innerhalb rechter Gruppierungen, speziell in den sozialen Medien. Einer, der mit rechten und religiösen Inhalten richtig erfolgreich ist, ist Leonard Jäger, besser bekannt als Ketzer der Neuzeit. Was hinter seinen Inhalten steckt erklärt Religionswissenschafter Dirks Schuster.
-
Wissenschaftsradio: Rechts Und Religiös?
17/02/2025 Duração: 13minReligiöses und rechtes Gedankengut scheint auf Social Media bei immer mehr Creator*innen Hand in Hand zu gehen. Religionswissenschafter Dirk Schuster erzählt mehr über die Verbindung zwischen Rechtextremismus und religiösen Bildern.
-
Kendrick vs. Drake: Die Bedeutung hinter der Superbowl-Halbzeitshow
13/02/2025 Duração: 08minEs ist der am meisten gesehene Auftritt in der Geschichte des Superbowl: 133,5 Millionen Menschen haben Kendrick Lamar am 10. Februar beim Performen von Songs wie “Squabble Up”, “HUMBLE”, “Not Like Us” und “TV Off” zugesehen. Sein Auftritt warf im Netz viele Fragen auf: Ist das der finale Schlag im Beef mit Rapper Drake? Was macht Serena Williams auf der Bühne? Und warum trägt Kendrick eine Schlaghose? Alle Antworten gibt's bei Frisch Gefischt.
-
Meet Your Studi - Corinna Hofbauer & Leo Holy - MA Digital Innovation
12/02/2025 Duração: 18minWas lernt man im neuen MA "Digital Innovation"? Corinna Hofbauer und Leo Holy sind Teil des allerersten Jahrgangs und sprechen nach dem Wintersemester über ihre Erfahrungen: Übers Programmieren ohne technische Vorkenntnisse, automatisches Netzwerken und einen Studienstart mit Fragezeichen. Bis 31. März kann man sich für einen Digital Innovation-Studienplatz ab Herbst bewerben. Alle Infos unter: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bewerben/aufnahmeverfahren-master/digital-innovation/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 12. Februar 2025.
-
Start Me Up: Best Of 2024
06/02/2025 Duração: 39minWir hören Ausschnitte aus den besten Sendungen des vergangenen Jahres. Kulinarische Highlights wie Burenwurst vom Würstelstand am Zentralfriedhof, veganer Lachs aus dem 3D-Drucker von Revo Foods, fruchtiges Craftbier von Muschikraft und veganes Bananenbrot aus aussortierten Bananen von Bananig. Aber auch: Wiens erstes Periodengeschäft, Co-Working Spaces in Österreich und mehr zu den FuckUp Nights.
-
#Vienna: Es geht um mehr als Sex
05/02/2025 Duração: 13minIn dieser Folge von #Vienna erzählen Philipp und Natalie von ihren Erfahrungen mit sexpositiven Partys. Das sind Partys, auf denen Sex erlaubt ist. Was die beiden am Konzept überzeugt hat und warum sie sexpositive Partys als freier und sicherer wahrnehmen, als reguläre Veranstaltungen hört ihr im Podcast.
-
#Vienna: Konsent als Basis sexueller Freiheit
05/02/2025 Duração: 16minTürsteherin Lara vom Bixbite Kollektiv teilt ihre Erfahrungen mit sexpositiven Partys in Wien. Das sind Partys, auf denen Sex erlaubt ist. Sie beschreibt die Atmosphäre als Symbol sexueller Freiheit und thematisiert Vorurteile rund um die Veranstaltungen. Warum die Selektion bei sexpositiven Partys so wichtig ist und welche Rolle das Awareness-Teams spielt, hört ihr im Podcast.
-
Eure Studi-Rechte an der FH: Karenz? Zu oft gefehlt? Abschlussarbeit negativ? Exmatrikuliert?
05/02/2025 Duração: 20minIn dieser Podcast-Folge sprechen wir wieder über die Rechte von Studierenden an der FHWien der WKW. Was passiert, wenn ich die Anwesenheitspflicht nicht erfülle? Was muss ich vor einer Unterbrechung meines Studiums beachten? Und was passiert, wenn ich exmatrikuliert werde? Katharina Reiner und Max Daschütz vom bildungspolitischen Referat der ÖH erzählen, mit welchen Problemen Studierende häufig zu kämpfen haben und wie sie versuchen, diese Probleme zu lösen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 23. Oktober 2024. Kontakt zur ÖH an der FHWien der WKW: https://oeh-fhwien.at/kontakt/
-
Start Me Up: Female Founders
04/02/2025 Duração: 13minFemale Founders unterstützt Frauen bei ihren Startups in Form von Beratung und in Form eines Fonds im Bereich Technologie und Innovation. Co-CEO Valerie Hengl ist seit Februar 2024 im Unternehmen und hat mit uns über ihre Erfahrungen und weibliches Gründen in Österreich gesprochen und Tipps für Gründerinnen verraten.
-
Eure Studi-Rechte: Kommissionelle Prüfung nicht geschafft? Jahreswiederholung?
29/01/2025 Duração: 11minIn dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Rechte von Studierenden an der FHWien der WKW. Was soll ich tun, wenn ich bei einer Prüfung krank bin? Was muss ich vor einer kommissionellen Prüfung wissen? Und was passiert, wenn ich ein Jahr an der FH wiederholen muss? Katharina Reiner und Max Daschütz vom bildungspolitischen Referat der ÖH erzählen, mit welchen Problemen Studierende häufig zu kämpfen haben und wie sie versuchen, diese Probleme zu lösen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 23. Oktober 2024.
-
Wissenschaftsradio: Arbeit im Home-Office - motiviert oder unkonzentriert?
28/01/2025 Duração: 25minRaus aus dem Home-Office, zurück ins Büro! So lautet derzeit das Motto bei vielen Firmen. Aber warum? Wo sind wir produktiver - daheim oder unter Kolleg:innen? Und was bedeutet viel Homeoffice für meine Karriere und meine Gesundheit? Antworten hört ihr in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Zu Gast sind Christian Korunka und Arabella Mühl aus der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Wien.
-
Meet Your Prof - Sylvia Reim - Journalismus/Content-Produktion
22/01/2025 Duração: 14minSylvia Reim hat Morning Shows im Privatradio moderiert, Bücher geschrieben und unzählige Studierende bei ihren ersten Live-Sendungen begleitet. Seit Jahren unterrichtet sie an der FH in den Studiengängen Journalismus & Medienmanagement und Content-Produktion & Digitales Medienmanagement. In dieser Campus Leben-Folge spricht Sylvia über ihren Berufseinstieg in den 1990er-Jahren. Wusstet ihr, dass sie bei den Piraten-Radiosendern "Antenne Austria" und "Radio CD International" begonnen hat? Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Sendung vom 15. Jänner 2025.
-
#Vienna: Kaffeehauskultur Heute
16/01/2025 Duração: 19minWiener Kaffeehäuser sind einzigartig. 2011 erklärt die UNESCO die Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe. Was macht die traditionellen Kaffeehäuser in Wien aber so besonders, wie verträgt sie sich mit einer schnelllebigen Welt und wer geht überhaupt noch ins Kaffeehaus? In #Vienna gehen wir zusammen auf ein Stück Kuchen und einen Verlängerten und lernen die Wiener Kaffeehauskultur etwas besser kennen.
-
Vier Wege die Welt zu bewegen: Engagement, das verändert
16/01/2025 Duração: 25minVom ehemaligen ORF-Journalisten über einen Suchtkrankenhelfer bis hin zu einem Armutsbekämpfer und einer feministischen Aktivistin – diese Geschichten zeigen, wie vielfältig und beeindruckend soziale Verantwortung gelebt werden kann. (von WURM - WINDER - WEICHBERGER - MAIER)
-
Radiolab: Bunte Mischung aus Sport, Politik, Geschichte und Journalismus
16/01/2025 Duração: 27minIn der Radiosendung hören Sie 5 Porträts. Für Sie wurden Journalist:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen porträtiert. Dalia Ahmed ist Musikjournalistin bei FM4. Hans Rauscher ist seit Jahrzehnten als Kolumnist beim Standard im Einsatz und begleitet das politische Geschehen. Politisch engagiert ist außerdem Theo Löcker, mit 21 Jahren der jüngste Stadtrat Wiens, der die Grünen vertritt. Zwei weitere Porträts wurden historischen Plätzen in Wien aufgenommen: Im Tiergarten Schönbrunn wurde Zoohistoriker Gerhard Heindl interviewt. In der Naturarena Hohe Warte der Sportdirektor der Vienna Andreas Ivanschitz. (von Rodler Bork, Wahlmüller, Seebacher, Steurer, Uiblein)
-
Radiolab: Von Wien nach Südtirol, von Tradition bis Innovation
16/01/2025 Duração: 28minEs ist ein bunter Mix an Persönlichkeiten, der Sie in dieser Podcast-Episode erwartet. Von einer traditionellen Bergbäuerin über einen Gründer eines Digitalverlags und einen Bier-Brauer hin zum kaufmännischen Geschäftsführer des Hafen Wiens und einem „Lido für Ottakring“. Viel Vergnügen beim Hören!
-
Radiolab: Journalisten vom ORF, eine Psychotherapeutin und eine Komponistin im Porträt
16/01/2025 Duração: 22minRadiolab: Journalisten vom ORF, eine Psychotherapeutin und eine Komponistin im Porträt by Radio Radieschen
-
Radiolab: Alltag In Wien
16/01/2025 Duração: 23minViele Karrierewege können zum Erfolg führen. Aber am schönsten ist es, wenn man sich seinen eigenen Kindheitstraum erfüllt.
-
Radiolab: Stimmen der Gesellschaft – Perspektiven aus Justiz, Kultur und Feminismus
16/01/2025 Duração: 27minIn dieser Radiosendung hören Sie von fünf Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Wir tauchen ein in die Arbeit mit der Musik in einer Plattenfirma, wie man ein Magazin über die Psyche gestaltet oder Feminismus an einer Stadt wie Wien erleben kann. Außerdem erfahren Sie über den Alltag einer Botschaftlerin im Dienst eines Landes und das Schaffen eines Juristen im Familien- und Erbrecht. Alle diese Stimmen haben eine Sache gemeinsam: sie wollen etwas bewegen.
-
Radiolab: Facetten Des Lebens
16/01/2025 Duração: 24minIn dieser fünfteiligen Podcast-Reihe lernen wir Menschen kennen: Von einem Priester, der die Wärmestube der Caritas leitet, über eine Person, die ein queeres Fitnessstudio ins Leben gerufen hat, bis hin zu einem Fußball-/Athletiktrainer, der schon Superstars trainiert hat. Zudem begleiten wir eine junge Schauspielerin, wie ein Opernsänger mit seiner Stimme Menschen berührt. Jeder Beitrag erzählt die Geschichte eines besonderen Lebenswegs und gibt Einblicke in Berufe, die weit über den Alltag hinausreichen. Ein facettenreicher Blick auf Menschen, die unsere Gesellschaft bereichern.