Sinopse
Podcast by Radio NJOY 91.3
Episódios
-
Bitcoin: Die Flucht aus dem Euro
28/04/2021 Duração: 12minDie Probleme der Pandemie haben wir mit Geld gelöst, sagt Nikolaus Jilch von der Agenda Austria. Und das bedeutet: Geld drucken. Allerdings, weil wir so viel Geld drucken wird das Leben teurer, so Jilch. Der Bitcoin stelle eine Alternative zum derzeitigen Finanzsystem dar. Aber, ist der Kryptowährung zu trauen? Im Alumni-Talk mit der FHWien der WKW spricht Nikolaus Jilch über den Bitcoin und sein Potenzial. In "Campus Leben" gibt er vorab einen Einblick in die bekannteste Kryptowährung der Welt.
-
Reisen nach Corona: "Nicht um jeden Preis"
28/04/2021 Duração: 11minEineinhalb Jahre Pandemie haben die Reisebranche stark verändert. Reisen soll in Zukunft einfacher werden aber auch teurer. Martin Winkler ist CEO der "Österreichisches Verkehrsbüro AG" mit über 3.000 MitarbeiterInnen. Im Talk mit Campus Leben spricht er über den Tourismus nach Corona.
-
Meet Your Studi - Adél Szabo - Executive Management
28/04/2021 Duração: 12minAdél Szabo ist Country Managerin Österreich eines Unternehmens für Tesla-Vermietung. Im Masterstudium "Executive Management" macht sie wichtige Erfahrungen für ihren Job. Im Talk mit "Meet Your Studi" spricht sie über die aufregendsten Praxisprojekte und was es bedeutet Exekutive Management an der FHWien der WKW zu studieren.
-
#Vienna: Frühlingsgrüße aus dem Roten Wien
26/04/2021 Duração: 11minJedes Jahr feiern die Wiener*innen traditionell den Tag der Arbeit mit Maikundgebung am Rathausplatz, Maifest im Wiener Prater und zahlreichen Kunst-, Kultur- und Informationsveranstaltungen. Die meisten von ihnen wurden Corona-bedingt abgesagt. So auch der Tag der offenen Tür im Waschsalon im Karl-Marx-Hof. Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Ausstellung dort mit der Ersten Republik, in der die Stadt mit absoluter sozialdemokratischer Mehrheit verwaltet wurde. In dieser Zeit sind zahlreiche sozialpolitische Errungenschaften geschaffen worden, von denen wir teilweise noch heute profitieren. Gemeinsam mit seiner Frau Lili leitet und kuratiert Werner Bauer die Ausstellung im Waschsalon. Johanna Hirzberger hat mit ihm über das Vermächtnis des Roten Wiens und die aktuellen Sonderausstellungen gesprochen.
-
#Vienna: Wiens Vogelvielfalt mit BirdLife
26/04/2021 Duração: 17minDie Blumen blühen, das Grün der Bäume leuchtet endlich wieder in voller Pracht und die Vögel singen in der ganzen Stadt. Genau der richtige Zeitpunkt um mit “Birding” den Lockdown-Blues zu bekämpfen. Denn beim Vogelbeobachtung versucht man mit unterschiedlichen Erkennungsmerkmalen die Arten von Vögel zu unterscheiden. Für Wolfgang Kanter, Leiter der Wiener BirdLife Gruppe, ist es das ideal Hobby. Man lernt die Stadt besser kennen, ist an der frischen Luft und bewegt sich. Johanna Hirzberger spricht mit ihm über die besonderen Vögel Wiens, den städtischen Vogel- und Naturschutz und erfährt wie man sich auf das Birding vorbereitet.
-
Meet Your Studi - Manon Soukup - Journalismus und Neue Medien
21/04/2021 Duração: 09minManon Soukup kommt aus der Theaterwissenschaft in den Journalismus. Im Masterstudiengang "Journalismus und Neue Medien" an der FHWien der WKW lernt sie vor allem in Praxisprojekten die Fähigkeiten für ihre journalistische Karriere. In "Meet Your Studi" spricht sie über Insights aus dem Studium und gibt ein paar Tipps für die Bewerbung.
-
Campus Leben: Lösungsbegabung für Innovation
21/04/2021 Duração: 04minProbleme lösen wir leicht oder weniger leicht. Verantwortlich dafür könnte eine genetisch angelegte "Lösungsbegabung" sein. Das sagt zumindest Markus Hengstschläger, Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien. Und diese Lösungsbegabung könne man auch trainieren. Wie das geht erzählt er kommenden Montag an der FHWien der WKW. David Dubrowsky von der FHWien der WKW zu den Details in Campus Leben.
-
Meet Your Studi - David Rühringer - Organisation- & Personalentwicklung
14/04/2021 Duração: 09minDavid Rühringer ist ein Quereinsteiger. Als Lehrer arbeitet er zwar in der Personalentwicklung per se - trotzdem möchte er sich mit dem Masterstudiengang Organisations- & Personalentwicklung an der FHWien der WKW fortbilden - und in Zukunft eher für LehrerInnen verantwortlich sein. In Meet Your Studi erzählt er alles über das Studium, die Fernlehre und die Aufnahmemodalitäten.
-
Wissenschaftsradio: China - Selbstzensur der Wissenschaft
13/04/2021 Duração: 30minSinologen forschen zu China. Um möglichst unabhängig zu bleiben, müssen sie oft auf kreative Wege ausweichen. Ein Forscher erzählt. Der deutsche Wissenschafter Adrian Zenz hat die sogenannten Umerziehungslager in Xinjiang quasi im Alleingang aufgedeckt. Dafür darf er und seine Familie die Volksrepublik China nicht mehr besuchen. WissenschafterInnen die sich kritisch mit Vorgängen in China befassen müssen oft mit Konsequenzen rechnen. Das macht die Arbeit für ChinawissenschafterInnen, Sinologen, besonders schwierig. Vor allem, wenn chinesische KollegInnen involviert sind. Sascha Klotzbücher, Sinologe an der Universität Wien, spricht im Wissenschaftsradio über die Gefahr der Selbstzensur und Wege Forschung unabhängig zu betreiben.
-
#Vienna: die Fellnerlesung
12/04/2021 Duração: 15minUnabhängig, unparteiisch, kritisch - so beschreibt "Österreich"-Herausgeber Wolfgang Fellner seine Live-Show. Doch worum geht es in den Gesprächen wirklich? Diese Frage haben sich Regisseur Felix Hafner, Dramaturgin Emily Richards und die Journalistin Anna Wielander gestellt und prompt ein informatives und ja auch verstörendes Stück Unterhaltung erschaffen. In transkribierten Interviews wird die Medienarbeit Fellners und des Boulevards unter die Lupe genommen. Vor ein paar Wochen hat unsere Moderatorin Johanna Hirzberger eine Reise ans Ende von Wien nach Simmering angetreten und für euch ein paar Schmankerln von der Probe mitgebracht. (c) Christoph Liebentritt
-
Start Me Up: UP'21 - Ein neues Startup-Festival für Wien
12/04/2021 Duração: 29minMit dem Ende des Pioneer Festivals übernimmt die Stadt Wien. Die Wirtschaftsagentur plant 16 Tage voll Startup-Programm ab April. Nachdem das Pioneers Festival Geschichte ist, übernimmt die Stadt Wien. Ab dem 27. April will die Wirtschaftsagentur in zwei Wochen die Pracht des Startup-Standort Österreich zeigen - Ziel ist ein internationales Publikum. Dudu Gencel von der Wirtschaftsagentur spricht über die Programmhighlights. Außerdem: Das Nachhilfe Startup-GoStudent will die Globale Schule Nummer eins werden. Ein Schritt zu diesem ambitionierten Ziel hat das Team vor Kurzem gemacht und 70 Millionen Euro zur Expansion von InvestorInnen aufgestellt. Wohin die Reise geht erzählt Gründer Felix Ohswald in "Start Me Up". Bild: c) Vienna Business Agency_Seite 2
-
#Vienna: 10 Jahre Integrationswochen
12/04/2021 Duração: 11minSeit 2018 wurden aus den Wiener Integrationswochen eine bundesweite Veranstaltungsreihe mit 300 teilnehmenden Organisationen und 400 Veranstaltungen. Damit ist sie europaweit die größte Eventreihe zum Thema Vielfalt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto “Wir gegen Hass”. Die Veranstaltungen laufen noch bis 9. Mai.
-
Perspektiven: Neue Narrative von jungen Rom*nja und Sinti*ze
07/04/2021 Duração: 56minAm 8. April wird das 50. Jubiläum des Internationalen Tages der Roma begangen. An diesem Aktionstag wird weltweit die Kultur der Rom*nja gefeiert und auf ihre Diskriminierungen und Verfolgung aufmerksam gemacht. Obwohl Rom*nja und Sinti*ze bereits seit dem 15 Jahrhundert in Österreich leben, wird ihre Geschichte noch immer nicht als Teil der österreichischen Geschichte betrachtet. Damit verhärten sich die Vorurteile und Rassismen die sich über die Jahrhunderte in der Mehrheitsgesellschaft eingenistet haben. Während die ältere Generation der Rom*nja und Sinti*ze ihre kulturelle Herkunft oft geheim gehalten hat, um sich vor Anfeindungen, Diskriminierungen und Gewalt zu schützen, tritt die junge Generation selbstsicher auf. “Wir als Community müssen unsere Ressourcen darauf konzentrieren, Menschen zu empowern. Jung bis alt müssen emporwert werden. Wir haben lange genug darum gebeten, einen Platz am Tisch der Dominanzgesellschaft zu bekommen. Wir müssen anfangen, unseren eigenen Tisch zu bauen." - Roxanna-Lor
-
Meet Your Studi - Anna Szorger - Marketing- & Salesmanagement
07/04/2021 Duração: 07minBei Masterstudium Marketing- und Salesmanagement an der FHWien der WKW geht es um weit mehr als "tolle Werbekampagnen", sagt Studierende Anna Szorger. In ihrem Master lernt sie das Vorankommen von Unternehmen strategisch zu planen. Das Studium ist Berufsbegleitend. In "Meet Your Studi" spricht die Studierende über Lerinhalte, die Vereinbarkeit mit dem Beruf und Kontakt zu StudienkollegInnen.
-
Wissenschaftsradio: Atomstrom für die Klimawende
06/04/2021 Duração: 34minSieben EU-Staaten werben für Atomkraft im Kampf gegen die Klimakrise. Österreich wird hier mitdiskutieren müssen. Frankreich, Polen, Tschechien, die Slowakei. In Europa gibt es eine ganze Hand voll Länder, die die Klimawende mit Atomstrom schaffen wollen. Was macht Kernenergie zur nachhaltigen Energieform? Nikolaus Müllner von der Universität für Bodenkultur und Sigrid Stagl von der Wirtschaftsuniversität über Potenziale und Gefahren der Kernenergie.
-
Start Me Up: Geld verdienen und Gutes tun
05/04/2021 Duração: 39minLabels sollen klarmachen wie nachhaltig ein Finanzprodukt ist. Das geht nur bedingt. Eine Vergleichsplattform und eine Expertin erzählen. Cleanvest ist eine Vergleichsplattform für nachhaltige Finanzprodukte in Österreich und Deutschland. Ein Team von zehn Personen kontrolliert regelmäßig über 4.000 Finanzprodukte und wertet sie nach verschiedenen Kategorien. Privatpersonen können kostenlos überprüfen wie nachhaltig ein Portfolio ist. Nur: Zu bestimmen was ein Finanzprodukt nachhaltig macht ist schwierig. Worauf es ankommt, und woran es scheitern kann erzählen Elisabeth Müller, Country Managerin von Cleanvest in Österreich und Finanzexpertin Magdalena Biereder in "Start Me Up".
-
Femality: Fashion und Feminismus
03/04/2021 Duração: 18minFemality: Fashion und Feminismus by Radio Radieschen
-
Konferenz: Nachhaltigkeit an Fachhochschulen
31/03/2021 Duração: 08minWie können wir nachfolgenden Generationen ein gutes Leben auf Planet Erde sichern? Bei der 14. Fachhochschulkonferenz am 07. und 08. April diskutieren Hochschulen und Unternehmen gemeinsam darüber. Uta Rußmann, Senior Scientist der FHWien der WKW über den Beitrag der Fachhochschulen an einer nachhaltigen Welt.
-
Meet Your Studi - Sophie Maier - Kommunikationsmanagement
31/03/2021 Duração: 12minKommunikationsmanagement bedeutet Unternehmen wirklich zu verstehen. Es geht um Stakeholder Management, KundInnen, CSR, Public Affairs oder interne Kommunikation. Kurz: Um das große Ganze der Kommunikation. Sophie Maier studiert den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der FHWien der WKW. In "Meet Your Studi" spricht sie über hilfreiche Inhalte für den Beruf und wie sich das Studium mit einem Job vereinen lässt.
-
Wissenschaftsradio: Die Wissenschaftsbücher des Jahres 2021
30/03/2021 Duração: 46minWann sind wir wirklich zufrieden? Wem können wir vertrauen? Die Wissenschaftsbücher des Jahres stellen große Fragen. Wir haben sie gelesen. Frauen sind glücklicher, wenn sie mehr Hausarbeit machen. Kinderkriegen macht keineswegs glücklich, weil es Geld kostet. Superpatrioten haben ein zufriedeneres Leben. Was Soziologe Martin Schröder in seinem Buch "Wann sind wir wirklich zufrieden?" zusammenfasst klingt wie die Geisterbahnversion unserer Gesellschaft. Ob er Recht damit hat weiß Daniela Schmid. Um Vertrauen geht es im Buch "Vertrauen: Die unsichtbare Macht" des Philosophen Martin Hartmann. Von der Politik über Unternehmen und Mitmenschen. Vertrauen wird überall gefordert, selten geschenkt. Was es für Vertrauen in der Gesellschaft braucht, bespricht Sandra Fleck. Und: Thomas Hofmann erzählt die Geschichten hinter den großen und kleinen Forschungsexpeditionen Österreichischer WissenschafterInnen. Wovon ernährten sich Polarforscher? Wie geht man mit dem Tod eines Expeditionsteilnehmers um? Und wie verteidigt