Sinopse
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Episódios
-
Das Phänomen Geisterbahn – Leonhard Hieronymi
17/03/2025 Duração: 24minEine der beliebtesten Attraktionen auf jeder Kirmes ist die Geisterbahn. Leonhard Hieronymi ist durch Deutschland gereist und hat sie getestet. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Die unsichtbaren Deutschen – Ira Peter
14/03/2025 Duração: 23minAls Kind russlanddeutscher Aussiedler aus Kasachstan hatte Ira Peter lange das Gefühl, sich für ihre Herkunft schämen zu müssen. Heute macht die Journalistin mit ihrem Podcast die Geschichte und das Leben der Russlanddeutschen sichtbar. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Natur ist politisch – Johannes Vogel
13/03/2025 Duração: 22minFür den Botaniker Johannes Vogel schadet sich der Mensch durch die Zerstörung intakter Natur selbst, und vor allem seinen demokratischen Institutionen. Sein Parlament der Natur im Naturkundemuseum in Berlin könnte das verändern. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
-
Mensch und Maschine – Martina Heßler
12/03/2025 Duração: 23minMenschliches Leben ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. Doch warum strebt der Mensch danach, Maschinen so komplex zu bauen, dass er sie selbst nicht mehr beherrscht – darüber spricht Tobi Schäfer mit Historikerin Martina Heßler. Von WDR 5.
-
"Lost Boy" – Hubertus Koch über die Generation Y
11/03/2025 Duração: 24minDer Filmemacher Hubertus Koch, bekannt für seine kritischen Dokumentationen, veröffentlicht mit "Lost Boy" sein erstes Buch. In der WDR 5 Redezeit spricht er mit Anja Backhaus über eine persönliche Reise durch Drogenkonsum, Erschöpfung und die Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Als Katholik allein – Tobias Haberl
10/03/2025 Duração: 23minBraucht es heutzutage Mut, um sich als Katholik zu outen? Der Autor Tobias Haberl findet, es wird immer schwieriger. Sein Umfeld verstehe nicht, warum er in der Kirche bleibt. In der Redezeit erklärt er, warum. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Mythos Nordostpassage – Andreas Renner
07/03/2025 Duração: 25minVon einem Seeweg durchs sibirische Eismeer haben Seefahrer schon vor Jahrhunderten geträumt. Aber erst heute verhelfen der Klimawandel und die arktische Eisschmelze der Nordostpassage zu geopolitischer Attraktivität. Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
-
Trumps USA und Europas Antwort – Johannes Thimm
06/03/2025 Duração: 24minSeit Donald Trump wieder im Amt ist, vergeht kaum ein Tag, ohne dass in den USA etwas sicher Geglaubtes in Frage gestellt würde. Wohin entwickeln sich die USA? Und in welcher Position ist Europa? Darüber spricht der Politikwissenschaftler Johannes Thimm in der WDR 5 Redezeit. Von WDR 5.
-
Die Verzauberung durch Rosa – Björn Vedder
05/03/2025 Duração: 24minDer Publizist und Philosoph Björn Vedder plädiert dafür, die Welt ein bisschen mehr durch die rosarote Brille zu betrachten, um wieder zu größerer Gelassenheit zu finden. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
-
Die Arktis im Wandel – Benjamin Rabe
04/03/2025 Duração: 21minMit steigenden Temperaturen schmilzt das Eis und das ökologische Gleichgewicht gerät ins Wanken. Das beobachtet der Meeresforscher Benjamin Rabe in der Arktis. Die Folgen sind aber weitreichender. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Insekt des Jahres 2025: Holzwespen-Schlupfwespe – Werner Schulze
03/03/2025 Duração: 23minDie Holzwespen-Schlupfwespe ist eine geborene Baumschützerin – und Insekt des Jahres 2025. Insektenkundler Werner Schulze erklärt, weshalb die Riesenschlupfwespe so treffsicher in Bäume bohren kann und wie sie diese vor Schädlingen schützt. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Unsichtbare Sorgearbeit: Wer trägt die Last? – Sascha Verlan
28/02/2025 Duração: 23minCare-Arbeit ist unverzichtbar. Sie umfasst Pflege, Betreuung und Unterstützung – das Fundament für Familie, soziale Berufe und die Arbeitswelt. Das Problem: sie wird oft unbezahlt von Frauen geleistet. Mit Konsequenzen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Friedrich Merz, endlich Bundeskanzler? – Sabine Henkel
27/02/2025 Duração: 23minFriedrich Merz war immer ein Unvollendeter, mit seiner kommenden Kanzlerschaft könnte sich das ändern, sagt WDR-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel. Wer genau ist Friedrich Merz, wo kommt er her, was ist von ihm als Bundeskanzler zu erwarten? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
-
Ökonom im Deutschen Ethikrat – Nils Goldschmidt
26/02/2025 Duração: 20minWirtschaft und Ethik: Kann das zusammenpassen? Ja, sehr gut sogar, findet der Ökonom Nils Goldschmidt. Er ist einer der ersten beiden Ökonomen im Deutschen Ethikrat. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
-
Professor Luxus – Fernando Fastoso
25/02/2025 Duração: 24minWas ist eigentlich Luxus? Nur im Deutschen werde dieser Begriff mit etwas Negativem verbunden, sagt Fernando Fastoso. Ganz im Gegensatz zum Rest der Welt. Da bedeutet Luxus eher Leichtigkeit, Genuss, Raffinesse und Komfort. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
-
3. Jahrestag Russlands Ukraine-Krieg – Rebecca Barth
24/02/2025 Duração: 23minHeute vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem herrscht Krieg. Die Front verläuft im Osten der Ukraine, aber auch West-ukrainische Städte werden von Russland bombardiert. Anja Backhaus im Gespräch mit der WDR 5 Ukraine-Korrespondentin Rebecca Barth. Von WDR 5.
-
Patriot mit Migrationshintergrund – Dominik Wullers
21/02/2025 Duração: 24minEin inklusives, demokratisches Wir-Gefühl: So umschreibt Dominik Wullers seine Vorstellung eines liberalen Patriotismus. Heute lebt er in Brüssel und vetritt dort als NATO-Referent Deutschland. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
-
Besserer Schutz für Opfer von Gewalt – Dorothee Dienstbühl
20/02/2025 Duração: 24minMenschen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind, leiden oft ein Leben lang darunter. Kriminologin Dorothee Dienstbühl engagiert sich für mehr gesellschaftliche Solidarität. Von WDR 5.
-
Nichtwähler in Deutschland – Robert Vehrkamp
19/02/2025 Duração: 24minEtwa ein Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland hat bei den vergangenen Bundestagswahlen kein Kreuz gesetzt. Warum ist das so? Und lässt sich das ändern? Fragen an den Politikwissenschaftler Robert Vehrkamp. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
-
Wege aus der Einsamkeit – Janosch Schobin
17/02/2025 Duração: 26minEinsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin forscht seit vielen Jahren über Einsamkeit und zeichnet die Schicksale einsamer Menschen auf. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.