Wdr 5 Neugier Genügt - Redezeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 80:02:35
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Episódios

  • Eine Gewerkschaft für Care-Arbeit – Jo Lücke

    29/08/2025 Duração: 23min

    Kinder erziehen und als Dank weniger Rente? Damit muss Schluss sein, findet Jo Lücke. Sie ist Gründerin der ersten Gewerkschaft für Sorgearbeitende. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • Konfuzius als Wegbereiter der Aufklärung – Henrik Jäger

    28/08/2025 Duração: 24min

    Europa ist stolz auf das Denken der Aufklärung, das die Welt geprägt hat. Allerdings wurden dabei wichtigen Quellen verdrängt, sagt der Philosoph Henrik Jäger. Zum Beispiel der Konfuzianismus. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • Wie der Rechtsruck LGBTQ+ Rechte bedroht – Michael Hunklinger

    27/08/2025 Duração: 22min

    Der Rechtsruck in Deutschland ist für marginalisierte Gruppen besonders bedrohlich. Der Politikwissenschaftler Michael Hunklinger erforscht, was diese Entwicklung für die LGBTQ+ Community bedeutet. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Wut und Mut – Katrin Göring-Eckardt

    26/08/2025 Duração: 24min

    Wut und Hass prägen viele gesellschaftliche und politische Debatten. Die Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat das oft auch persönlich erlebt. Woher kommen diese Wut und dieser Hass, und wie kann man der Spaltung begegnen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Pilz-Leidenschaft – Tristan Jurisch

    25/08/2025 Duração: 25min

    Tristan Jurisch ist seit seiner Kindheit begeistert von Pilzen. In den sozialen Medien folgen ihm inzwischen 160.000 Menschen auf seinen Entdeckungstouren durch die Wälder. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Film? Desaster! – Renatus Töpke

    22/08/2025 Duração: 23min

    Ein Kinofilm ist ein gewagtes Unternehmen mit vielen Beteiligten und hohen Kosten; manche gescheiterte Projekte wurden dennoch zum Welterfolg, erzählt Autor Renatus Töpke. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Mütter und Töchter – Sarah Trentzsch

    21/08/2025 Duração: 23min

    Zwischen Müttern und Töchtern stehen oft Erwartungen, alte Verletzungen und unausgesprochene Konflikte. Sozialpsychologin Sarah Trentzsch erklärt, warum diese Beziehung so besonders und oft so kompliziert ist. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • "Gut zu Vögeln" – Antonia Coenen über Vogelschutz

    20/08/2025 Duração: 24min

    Antonia Coenen, Filmproduzentin und Podcasterin, erzählt von der faszinierenden Welt der Vögel, ihrem stillen Sterben und wie wir sie schützen können – mitten in der Stadt. Von WDR 5.

  • Demokratie in Gefahr – Peter R. Neumann

    19/08/2025 Duração: 25min

    Rechtspopulismus verwandelt Demokratien in illiberale Systeme – legal, aber tiefgreifend. Extremismusforscher Peter R. Neumann analysiert diese Strategien und warnt vor schleichender Erosion demokratischer Werte. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Über den Krieg in Nahost in Schulen reden – Shai Hoffmann

    18/08/2025 Duração: 25min

    Shai Hoffmann besucht deutsche Schulen und redet dort mit jungen Menschen über den Nahostkonflikt. Warum das so wichtig ist und was er dabei erlebt – darüber spricht Carolin Courts mit dem Podcaster und Aktivisten in der Redezeit. Von WDR 5.

  • Familiengerichte: Fehler im System? – Jennifer Nadolny

    15/08/2025 Duração: 23min

    Wenn sich Familien vor Gericht streiten, komme nicht immer das Beste für die Kinder heraus, beklagt die Rechtsanwältin Jennifer Nadolny – weil Richter nicht pädagogisch geschult seien. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Männlichkeit im Umbruch – Schlecky Silberstein

    14/08/2025 Duração: 22min

    Das Mannsein ist heute vor allem negativ besetzt: Mansplaining, Manspreading, toxische Männlichkeit. Autor und Satiriker Schlecky Silberstein sagt, Männer seien sogar noch schlimmer als ihr Ruf. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt er, warum Männer so sind, wie sie sind – und was sich dringend ändern muss. Von WDR 5.

  • Karriere ohne Vorbilder – Bilal Gökce

    13/08/2025 Duração: 22min

    Sozialer Aufstieg beginnt nicht für alle Menschen am selben Punkt. Manche starten weit vorne, andere weiter hinten – aber Vorbilder können helfen. Davon erzählt Bilal Gökce, Physiker, Professor und Gastarbeiterkind. Von WDR 5.

  • Corona-Klagen im Sozialrecht – Jens Blüggel

    12/08/2025 Duração: 25min

    In Folge der Covid-Pandemie rollt eine Welle von Verfahren auf die Sozialgerichte zu. Dr. Jens Blüggel, Präsident Landessozialgericht NRW, erläutert, was Long-Covid- und Post-Covid-Erkrankungen für die Gerichte und die Gesellschaft bedeuten. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Sexismus in der Musikbranche – Rike van Kleef

    11/08/2025 Duração: 24min

    Die Musikbranche glänzt nach außen. Und ist nach innen doch so oft von Sexismus und ungleich verteilter Macht geprägt, berichtet Insiderin Rike van Kleef. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Kinder in der alternden Gesellschaft – Sebastian Kurtenbach

    08/08/2025 Duração: 24min

    In Deutschland leben immer mehr ältere als junge Menschen. Doch was bedeutet es für Kinder, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die immer stärker altert? Darüber spricht Tobias Schäfer mit Sebastian Kurtenbach. Von WDR 5.

  • Kleine Philosophie des Kindes – Giovanni Maio

    07/08/2025 Duração: 24min

    Die Verletzlichkeit macht für den Philosophen Giovanni Maio einen wichtigen Teil des menschlichen Wesens aus. Bei Kindern ist das in besonderem Maß der Fall. Giovanni Maio plädiert deshalb für eine Kultur der Sorge. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Nachrufe auf Unbekannte – David Ensikat

    06/08/2025 Duração: 25min

    Beim Tagesspiegel in Berlin erscheint wöchentlich ein Nachruf auf eine nicht-prominente Berlinerin oder einen Berliner. Wie die Rubrik enstanden ist, darüber spricht Ralph Erdenberger mit David Ensikat. Von WDR 5.

  • Positive Klima-Kipppunkte – Toralf Staud

    05/08/2025 Duração: 24min

    Trotz aller Risiken birgt der Klimawandel auch Chancen für die Gesellschaft. Über positive Kipppunkte und eine Klimadebatte ohne Resignation, spricht Anja Backhaus mit Umweltjournalist Toralf Staud. Von WDR 5.

  • Rechtsruck-Ermittlung – Canberk Köktürk

    04/08/2025 Duração: 24min

    Immer wieder ist vom Rechtsruck in Deutschland die Rede. Welche Rolle spielen rechtsextreme Strukturen in Politik und Gesellschaft? Canberk Köktürk hat eine Art Ermittlung durchgeführt, subjektiv und aus migrantischer Perspektive. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

página 1 de 10