Wdr 5 Neugier Genügt - Redezeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 80:07:13
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Episódios

  • Über Mut und falsche Bescheidenheit – Caroline Wahl

    17/12/2024 Duração: 23min

    Caroline Wahls Debutroman "22 Bahnen" wurde aus dem Nichts zum Riesenerfolg. Wie sind ihre Erfahrungen als junge Frau in der Literaturbranche. Und wie viel Mut kostet es, unbescheiden zu sein? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Nachhaltige Chemie – Adam Slabon

    16/12/2024 Duração: 34min

    Zukunftssichere Kunststoffe sollten ressourcenschonend, biologisch abbaubar und dabei nicht weniger praktisch als gängiges Plastik sein. Daran wird in der "Nachhaltigen Chemie" gearbeitet. Prof. Adam Slabon leitet den neuen Studiengang an der Bergischen Universität Wuppertal. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Menschen und Kriege – Harald Meller

    13/12/2024 Duração: 25min

    Liegt Krieg in der Natur des Menschen? Keineswegs, sagt der Archäologe Harald Meller. Der Mensch ist im Grunde friedliebend und Krieg eine kulturelle Erfindung, die wir auch wieder abschaffen können. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Spiritual Care – Traugott Roser

    12/12/2024 Duração: 24min

    Wer schwer erkrankt, leidet nicht nur körperlich. Spritual Care verbindet Medizin, Pflege, Psychotherapie und Seelsorge, um Kranken ganzheitlich zur Seite stehen. Damit beschäftigt sich der Theologe Traugott Roser, der auch die erste deutsche Professur für Spiritual Care innehatte. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Zuhause auf Reisen – Ines Maria Eckermann

    11/12/2024 Duração: 23min

    Die Journalistin und promovierte Philosophin Ines Maria Eckermann lebt und arbeitet als digitale Nomadin und erzählt von den positiven und philosophischen Seiten des Reisens. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Im Einsatz für den Artenschutz – Hannes Jaenicke

    10/12/2024 Duração: 21min

    Er gehört zu den international gefragten deutschen Schauspielern, dreht Filme fürs Kino und Fernsehen. Am liebsten ist Hannes Jaenicke in der Rolle des Tierschützers in TV-Dokus unterwegs. Jetzt hat er ein Kinderbuch geschrieben: "Mukiza". Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • 60 Jahre – Hape Kerkeling

    09/12/2024 Duração: 24min

    Er feiert ein Doppeljubiläum: Hape Kerkeling wird 60 und ist seit 40 Jahren im Fernsehen. Das geht nur, wenn man sich immer wieder neu erfindet, aber wie? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • 120 Triathlons am Stück – Jonas Deichman

    06/12/2024 Duração: 25min

    Wissenschaftlich ist es nicht wirklich erklärbar – geklappt hat es trotzdem: Drei Monate lang hat Jonas Deichmann jeden Tag einen Langdistanz-Triathlon absolviert. Warum und wie war's? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Der Wahn der Selbstdarstellung – Martin Hecht

    05/12/2024 Duração: 22min

    Persönliche Inszenierung und Zurschaustellung nehmen in unserer Gesellschaft massiv zu, sagt der Publizist und Politologe Martin Hecht. Die Auswirkungen empfindet er als gravierend. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Deutschland und der Ukrainekrieg – Erich Vad

    04/12/2024 Duração: 23min

    Ein Funke genügt – und Deutschland ist im Krieg, meint der Brigadegeneral a. D. Erich Vad. Dabei sieht er unser Land für den Kriegsfall miserabel aufgestellt. Er skizziert aber auch mögliche Auswege aus dem Ukrainekonflikt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Der religiös Obdachlose – Ilja Richter

    03/12/2024 Duração: 26min

    Mutter Jüdin, Vater Atheist, protestantisch geprägt, aber kein Christ: Der Schauspieler Ilja Richter ist zwischen den Kirchen groß geworden. Er spricht über seinen Glauben und die Suche nach religiöser Identität. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Cybersicherheit – Claudia Plattner

    02/12/2024 Duração: 26min

    Mathematikerin Claudia Plattner ist Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Mit Elif Şenel spricht sie über die stetig wachsende Herausforderung in ihrem Amt. Von WDR 5.

  • Psychologie der Haare – Linda Hollatz

    29/11/2024 Duração: 25min

    Ob kurze Haare, Bubikopf oder Lockenmähne, die Frisur ist immer auch Ausdruck der Persönlichkeit, sagt Diplompsychologin und Friseurin Linda Hollatz. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • Deutsche Umwelthilfe – Jürgen Resch

    28/11/2024 Duração: 24min

    Über 35 Jahre steht Jürgen Resch an der Spitze der Deutschen Umwelthilfe. Dabei hat er unter anderem Fahrverbote in Innenstädten oder das Dosenpfand durchgesetzt. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Innovation in der Elektromobilität – Thomas Speidel

    26/11/2024 Duração: 24min

    Stromtanken innerhalb von Minuten: Ein solches Schnelllade-System für E-Autos hat der Nürnberger Thomas Speidel entwickelt. Moderation: Anja Backhaus. Von WDR 5.

  • Erzählen aus vollem Herzen – Yasmin Shakarami

    25/11/2024 Duração: 24min

    Yasmin Shakarami ist Teil der Young-Adult-Literatur und macht doch alles ganz anders. Komplexe Identitätsfragen, spielerisch erzählt. Viel davon ist in ihrer eigenen Geschichte begründet. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • Die Sorge ums Klima – Lea Dohm

    22/11/2024 Duração: 25min

    Die Klimakrise hat gesundheitliche und insbesondere auch psychische Folgen. Psychologinnen und Psychologen sprechen von "Klimagefühlen" und von "Klimaängsten". Was hilft dagegen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Schwierige Geschwisterliebe – Ursula Ott

    21/11/2024 Duração: 23min

    Geschwisterliebe kann kompliziert sein, viele Menschen wissen davon zu erzählen. Wie können Geschwister streiten und sich wieder versöhnen? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Die Beziehung Mensch Tier – Valeska Becker

    20/11/2024 Duração: 24min

    Valeska Becker ist Archäozoologin und untersucht tierische Überreste aus Ausgrabungen. Knochen, Haare, Haut und Horn geben Hinweise auf zwei Millionen Jahre Mensch-Tier-Beziehungen. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Wie raus aus der Kita-Krise? – Rahel Dreyer

    19/11/2024 Duração: 24min

    Zu wenig Personal, zu wenig Plätze, zu wenig Sprachförderung. Die Kita ist in der Krise. Und eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Ist das System noch zu retten? Ein Gespräch mit Prof. Rahel Dreyer. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

página 10 de 10