Sinopse
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Episódios
-
Kinder in der alternden Gesellschaft – Sebastian Kurtenbach
08/08/2025 Duração: 24minIn Deutschland leben immer mehr ältere als junge Menschen. Doch was bedeutet es für Kinder, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die immer stärker altert? Darüber spricht Tobias Schäfer mit Sebastian Kurtenbach. Von WDR 5.
-
Kleine Philosophie des Kindes – Giovanni Maio
07/08/2025 Duração: 24minDie Verletzlichkeit macht für den Philosophen Giovanni Maio einen wichtigen Teil des menschlichen Wesens aus. Bei Kindern ist das in besonderem Maß der Fall. Giovanni Maio plädiert deshalb für eine Kultur der Sorge. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Nachrufe auf Unbekannte – David Ensikat
06/08/2025 Duração: 25minBeim Tagesspiegel in Berlin erscheint wöchentlich ein Nachruf auf eine nicht-prominente Berlinerin oder einen Berliner. Wie die Rubrik enstanden ist, darüber spricht Ralph Erdenberger mit David Ensikat. Von WDR 5.
-
Positive Klima-Kipppunkte – Toralf Staud
05/08/2025 Duração: 24minTrotz aller Risiken birgt der Klimawandel auch Chancen für die Gesellschaft. Über positive Kipppunkte und eine Klimadebatte ohne Resignation, spricht Anja Backhaus mit Umweltjournalist Toralf Staud. Von WDR 5.
-
Rechtsruck-Ermittlung – Canberk Köktürk
04/08/2025 Duração: 24minImmer wieder ist vom Rechtsruck in Deutschland die Rede. Welche Rolle spielen rechtsextreme Strukturen in Politik und Gesellschaft? Canberk Köktürk hat eine Art Ermittlung durchgeführt, subjektiv und aus migrantischer Perspektive. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Die Halligpastorin – Gertrude von Holdt
01/08/2025 Duração: 23minGertrude von Holdt ist Arztfrau und vierfache Mutter, als sie mit 61 Jahren beschließt, ihr Leben umzukrempeln. Sie wird Seelsorgerin auf Hallig Hooge, wo sie bis 2019 predigt, beerdigt, tauft. Sie erzählt, wie sie als Halligpastorin ihre emotionale Heimat gefunden hat. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Mit Konflikten umgehen – Christoph Maria Michalski
31/07/2025 Duração: 23min80 Prozent unserer Kommunikation sind Konflikte, sagt Christoph Maria Michalski. Sie entstehen, weil wir soziale Wesen sind und individuelle Bedürfnisse und Sichtweisen haben. Doch Reibung führt auch zu mehr Wachstum und Entwicklung. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Freier bestrafen statt Prostituierte – Barbara Schmid
30/07/2025 Duração: 22minAm 30. Juli wird der "Internationale Tag gegen den Menschenhandel" begangen. Was viele für ein Problem rückständiger Länder halten, findet aber tagtäglich auch in Deutschland statt. Die Autorin und Journalistin Barbara Schmid bezeichnet den Frauenhandel als moderne Sklaverei und fordert, dass Freier rechtlich verfolgt werden sollen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Diplomatie statt Aufrüstung – Richard David Precht
29/07/2025 Duração: 26minDie Angst vor einem Angriff Russlands sei unbegründet und Aufrüstung der falsche Weg, sagt Richard David Precht. Über seine Sicht auf die aktuelle Sicherheitslage in Europa sprechen wir mit dem Philosophen in der Redezeit auf WDR 5. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Trauma und Resilienz – Frank Schneider
28/07/2025 Duração: 23minNicht alles, was zum Thema Trauma diskutiert und angeboten wird, steht auf solidem Fundament. Der Psychiater Frank Schneider sortiert: Was ist ein Trauma, wie entsteht es? Wie können Traumafolgestörungen am besten bewältig und behandelt werden? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
-
Bevölkerungsschutz in Krisenzeiten – Ralph Tiesler
25/07/2025 Duração: 21minNotfallvorräte im eigenen Keller, Sandsäcke griffbereit, die Warnapp auf dem Handy: Alles Panik? Oder sinnvolle Vorbereitung? Ein Gespräch mit Ralph Tiesler, dem Präsidenten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
-
Frauen können Fußball spielen, und wie! – Torsten Körner
24/07/2025 Duração: 24minPassend zur Frauen-Fußball-EM portraitiert der Autor und Filmemacher Torsten Körner die mutigen Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.
-
Politische Bildung für alle – Thomas Krüger
23/07/2025 Duração: 22minThomas Krüger leitet seit 25 Jahren die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), so lange wie keiner vor ihm. Er ließ unter anderem den Wahl-O-Mat entwickeln. Nun geht er in den Ruhestand. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
-
Von der Pilgerreise zum Touristenstrom – Hasso Spode
22/07/2025 Duração: 23minReisen hat eine lange Geschichte. Aber schon immer ging es um mehr als Erholung, sagt Tourismusforscher Hasso Spode. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.
-
Letzte Chance – Robin Alexander
21/07/2025 Duração: 25minDie schwarz-rote Regierung stehe vor gewaltigen Aufgaben, sagt der Politikjournalist und stellvertretende Chefredakteur der "Welt" Robin Alexander. Daher erlebten wir gerade die "letzte Chance" für die Demokratie. Wirklich? Moderation: Elif Senel Von WDR 5.
-
Die Kraft der Bilder – Gesine Born
18/07/2025 Duração: 22minBilder prägen sich ein und werden zu Erinnerungen, die als real empfunden werden. So beeinflussen sie auch das öffentliche Bewusstsein und können Gesellschaften verändern, sagt die Fotografin Gesine Born. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
-
Gefängnisse abschaffen? – Joachim Walter
17/07/2025 Duração: 23minJahrzehntelang leitete er in Deutschland verschiedene Strafvollzugsanstalten – heute würde er Gefängnisse am liebsten abschaffen. Joachim Walter berichtet von seinen Erfahrungen. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
-
Deeper Learning – Anne Sliwka
16/07/2025 Duração: 22minBeim Deeper Learning wird Wissen aktiv mitgestaltet. Die Bildungsforscherin Anne Sliwka erklärt, wie Deeper Learning funktioniert und welche Vorteile es in einer digitalisierten Welt hat. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
-
Über Kriege besser berichten – Marlis Prinzing
15/07/2025 Duração: 23minMarlis Prinzing wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Krisen- und Kriegsberichterstattung. Was beobachtet die Professorin für Journalistik dabei – und wie könnte es besser gehen? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
-
Zu reich? – Sebastian Klein
14/07/2025 Duração: 22minVom Start-up-Gründer zum Multimillionär – und dann? Sebastian Klein entschied sich, 90 Prozent seines Vermögens abzugeben. Mit Julia Schöning spricht er darüber, warum er Reichtum als demokratisches Risiko sieht und Umverteilung unvermeidbar ist. Von WDR 5.