Wdr 5 Neugier Genügt - Redezeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 80:07:13
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Episódios

  • Die Darstellung einer Psychose – Leonard Scheicher

    14/04/2025 Duração: 23min

    Er ist einer der kommenden Stars des deutschen Kinos: Im Film “Der Wald in mir“ spielt Leonard Scheicher einen Biologiestudenten, der mit einer Psychose zu kämpfen hat. Die Kritik schwärmt von seinem Können – wie geht das, eine Psychose zu verkörpern? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • Ameisen: Wunder der Evolution – Susanne Foitzik

    11/04/2025 Duração: 24min

    Sie halten Sklaven, züchten Pilze und können Berge versetzen: Ameisen zählen zu den erfolgreichsten Lebewesen der Evolution. Vieles von dem, was wir heute über die mehr als 16.000 bislang bekannten Ameisenarten weltweit wissen, ist der Evolutionsbiologin Susanne Foitzik zu verdanken. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • Science Fiction als Spiegel der Gegenwart – Isabella Hermann

    10/04/2025 Duração: 24min

    Die Politologin Isabella Hermann analysiert Science-Fiction-Literatur, etwa im Podcast "Das war morgen". Dystopien setzt sie Anti-Dystopien entgegen: Das soll Menschen ermutigen, aktiv zu werden und die Zukunft mitzugestalten. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Tabuthema Sterben – Kunstfigur "Der Tod"

    09/04/2025 Duração: 23min

    Als Kunstfigur "Der Tod" möchte er Menschen die Angst vor dem Sterben nehmen. Wie genau – das erzählt ein Berliner Comedian, der seinen bürgerlichen Namen nicht verrät. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Russischer Angriff auf Europa – Christoph von Marschall

    08/04/2025 Duração: 26min

    Militärplaner der NATO spielen einen russischen Angriff auf Europa durch. Der Journalist Christoph von Marschall hat mit ihnen gesprochen. Wie kann sich Europa verteidigen und was muss sich in Deutschland ändern? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Altersdiskriminierung – Reimer Gronemeyer

    07/04/2025 Duração: 24min

    Die Diskriminierung älterer Menschen scheint normal geworden zu sein, so dass sie uns nicht mehr auffällt. Aber um aktuelle Krisen zu meistern, müssen alle gemeinsam am gesellschaftlichen Leben teilhaben, sagt Soziologe Reimer Gronemeyer. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Späte Hochbegabung – Stefan Giesberg

    04/04/2025 Duração: 23min

    Erst mit 48 Jahren erfuhr der Gesamtschullehrer Stefan Giesberg, dass er einen IQ von 146 hat und als hochbegabt gilt. Er erzählt, wie schwer es ihm fiel, zu akzeptieren, klüger zu sein. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • "Mobile Wende – gesellschaftlicher Wandel?" – Andreas Knie

    02/04/2025 Duração: 23min

    Die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto ist legendär – und durch die Politik gewollt. Kann das in Zeiten der Klimakrise so bleiben? In der Redezeit dazu Mobilitätsforscher Andreas Knie. Moderatorin: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Versäumnisse der 90er und die Folgen – Georg Diez

    02/04/2025 Duração: 23min

    Krieg, Kapitalismus, Klimawandel: Die Auslöser für das, was uns heute Angst macht, liegen in den 90er-Jahren, sagt der Autor Georg Diez. Er erklärt diese These in seinem Buch "Kipppunkte". Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

  • Menschen und Pflanzen – David Spencer

    01/04/2025 Duração: 25min

    Pflanzen und Menschen haben viele Gemeinsamkeiten und enge Verbindungen, besonders in der Evolutionsgeschichte, so der Biologe David Spencer. Wir Menschen könnten von Pflanzen viel lernen. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Neue Vaterrollen – Sebastian Tigges

    31/03/2025 Duração: 24min

    Elternzeit nehmen, Windeln wechseln und Arztbesuche organisieren – Sebastian Tigges setzt sich für eine aktive Vaterschaft ein. Wie genau die aussieht, erklärt der Vater von zwei Kindern unter anderem auf Instagram. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • KI für mehr Selbstbestimmung – Anja Katharina Bezold

    28/03/2025 Duração: 21min

    Frauen nutzen Künstliche Intelligenz deutlich seltener als Männer. Das muss sich ändern, findet Anja Katharina Bezold – denn KI kann ein wichtiges Mittel für weibliche Selbstbestimmung sein. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Wie Veränderung gelingt – Stefan Klein

    27/03/2025 Duração: 23min

    Abnehmen, Keller aufräumen, Flohmarktverkauf: 99 Prozent solcher Vorhaben bleiben nur gute Vorsätze. Warum die Änderung von Routinen Menschen so schwer fällt, untersucht der Physiker Stefan Klein. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend – Laura Wiesböck

    26/03/2025 Duração: 21min

    Die sozialen Medien sind voll mit psychiatrischen (Selbst-)Diagnosen, das Thema "mentale Gesundheit" trendet. Die Soziologin Laura Wiesböck warnt vor Gefahren – und dem Bedienen eines Geschäftmodells. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Wie Diktatoren stürzen – Marcel Dirsus

    25/03/2025 Duração: 26min

    Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann, ist Politiologe und Politikberater Marcel Dirsus überzeugt. Er erläutert, warum sie fallen und was Demokraten daraus lernen können. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale

    24/03/2025 Duração: 21min

    Nun tritt der 21. Bundestag zum ersten Mal zusammen. 630 Parlamentarier werden sich dann im Plenarsaal versammeln und die neue Legislaturperiode einläuten. ARD-Korrespondent Markus Sambale berichtet, was wir vom neuen Bundestag zu erwarten haben. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Mehr Frauen an die Waffe? – Maja Apelt

    21/03/2025 Duração: 24min

    Derzeit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Sollte sie auch für Frauen gelten? Eines ist klar: Einfach umzusetzen wäre das nicht. Darüber spricht Moderatorin Julia Schöning mit der Militärsoziologin Maja Apelt. Von WDR 5.

  • Lehrkräfte von morgen – Lisa Niendorf

    20/03/2025 Duração: 22min

    Zu wenige junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Das kann sich ändern, wenn die Ausbildung attraktiver wird, sagt Bildungswissenschaftlerin und Influencerin Lisa Niendorf. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Unsicherheit als Innovationsmotor – Herbert Dawid

    19/03/2025 Duração: 23min

    Wir leben in unsicheren Zeiten – doch das kann auch eine Chance für Fortschritt sein, sagt der Ökonom Herbert Dawid. Unsicherheit lässt sich nicht vermeiden, der Umgang mit ihr ist entscheidend. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Demokratie retten mit politischen Talenten – Philip Husemann

    18/03/2025 Duração: 22min

    Parteien unterstützen ihren politischen Nachwuchs nicht nachhaltig – eine Gefahr für unsere politische Zukunft, sagt Philip Husemann. Mit dem Start-Up "JoinPolitics" will er das ändern. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

página 6 de 10