Wdr 5 Neugier Genügt - Redezeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 80:07:13
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Episódios

  • Die Kraft der Wildpflanzen – Melanie Gödde-Rieken

    13/05/2025 Duração: 23min

    Wildkräuter gelten vielen als wahre Nährstoffbomben für unsere Gesundheit. In der WDR-5-Redezeit spricht die Wildkräuter-Dozentin Melanie Gödde-Rieken mit Ralph Erdenberger über das kostenlose Superfood, und warum ihr das alte Pflanzenwissen heute wichtiger denn je erscheint. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Was kostet die Verteidigungsfähigkeit? – Stefan Bayer

    12/05/2025 Duração: 23min

    Verteidigungsminister Boris Pistorius will Deutschland wieder "kriegstüchtig" machen. Wie sieht die anstehende Aufrüstung aus? Und was kostet sie? Militärökonom Prof. Stefan Bayer im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

  • Kann die KI Gedanken lesen, Janosch Delcker?

    09/05/2025 Duração: 23min

    Künstliche Intelligenz kann zunehmend besser menschliche Gedanken verstehen. Über die damit verbundenen Chancen und Risiken spricht der Wissenschaftsjournalist Janosch Delcker mit Anja Backhaus. Von WDR 5.

  • Eine deutsch-jüdische Familie – Kathrin Jahrreiß

    08/05/2025 Duração: 24min

    Eines Tages findet Kathrin Jahrreiß im Keller Ihres Vaters einen alten Karton. Darin sind Briefe, Dokumente und Fotos ihrer Großeltern – die einen Einblick geben in die bewegende Geschichte ihrer deutsch-jüdischen Familie. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • 80 Jahre nach dem Krieg: Endlich reden – Stephan Lebert

    07/05/2025 Duração: 22min

    Der Journalist Stephan Lebert hat mit Menschen in Deutschland über ihre Familiengeschichte während der NS-Zeit gesprochen. Welche Erkenntnisse und Hoffnungen bewegen ihn bei der Aufarbeitung dieser Vergangenheit? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Leben mit der Fatwa – Hamed Abdel-Samad

    06/05/2025 Duração: 19min

    Hamed Abdel-Samad gehört zu den bekanntesten Islamkritikern Deutschlands. In der Redezeit mit Elif Senel spricht der Publizist darüber, wie es ist, nach einer Fatwa unter Polizeischutz zu leben – seit über zehn Jahren. Von WDR 5.

  • Zwischen Verdrängen und Erwachen – Carolin Otto

    05/05/2025 Duração: 24min

    4. Mai 1945: Die US-Armee rückt in Berchtesgaden ein. Damit beginnt für das Machtzentrum der NS-Elite eine neue Zeit. In ihrem Roman "Berchtesgaden" erzählt die Autorin und Filmemacherin Carolin Otto, wie Hitlers Lieblingsort nach Kriegsende weiterlebt. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Die Politikerklärerin – Katrin Brand

    02/05/2025 Duração: 29min

    Katrin Brand war in Berlin, Brüssel und Washington. Als Korrespondentin und als Leiterin der dortigen Hörfunkstudios. Jetzt ist die umtriebige Journalistin im Ruhestand und erzählt von dem "Traumjob" Korrespondentin. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • Vermögensungleichheit bekämpfen – Martyna Linartas

    01/05/2025 Duração: 27min

    Das Vermögen in Deutschland ist ungleich verteilt – und ein Großteil davon wird vererbt. Das muss sich ändern, sagt Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Der Fußballromantiker – Winnie Schäfer

    30/04/2025 Duração: 24min

    In Kamerun wurde sein Co-Trainer wegen Voodoo verhaftet, in Thailand sangen Schulkinder für ihn – und in den 90ern wollten ihn die Bayern haben. Winnie Schäfer über seine Zeit als Trainer und Spieler beim Karlsruher SC und weshalb er Fußball so liebt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Jedes Verbrechen hat eine Geschichte – Elisa Hoven

    29/04/2025 Duração: 23min

    Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit, Gut und Böse: So eindeutig wie im Krimi ist die Realität eines Verbrechens selten. Strafrechtlerin Elisa Hoven weiß, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Psychische Hilfe für Kinder – Silvia Schneider

    28/04/2025 Duração: 23min

    Wutausbrüche, Panik, Angst, Depression – oft führen die Spuren zurück in die Kindheit. Je früher man Hilfe bekommt, desto besser, sagt die Psychologin Silvia Schneider. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Perspektiven gegen Gewalt – Yasin Güler

    25/04/2025 Duração: 24min

    Vor zwei Jahren wurde Yasin Güler in Duisburg Opfer eines Messeranschlags. Er hat nur knapp überlebt, war monatelang im Krankenhaus. Heute engagiert er sich gegen gesellschaftliche Gewalt – und plädiert für Vergebung statt Vergeltung. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Hochgelobter Debütautor – Kurt Prödel

    24/04/2025 Duração: 22min

    Mit seinem Roman "Klapper" begeistert Kurt Prödel gerade die Literaturszene. Wie viel Kurt Prödel steckt in der Geschichte über den einsamen Nerd "Klapper"? Moderation Elif Şenel Von WDR 5.

  • Journalist mit Friedensmission – Andreas Zumach

    23/04/2025 Duração: 23min

    Krieg und Frieden haben Andreas Zumach ein Journalistenleben lang begleitet. Allein in mehr als dreißig Jahren als UN-Korrespondent in Genf hat er viele globale Krisen beobachtet und für deutsche Medien politisch einzuordnen versucht. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Lehrer müssen auch Lernende sein – Jan Kammann

    22/04/2025 Duração: 23min

    Der Lehrer Jan Kammann verbindet Reisen und Unterrichten – und macht Bildung zu einem Abenteuer voller kultureller Entdeckungen. Moderation: Carolin Courts. Von WDR 5.

  • Über Hasen – Wilhelm Bode

    18/04/2025 Duração: 24min

    In Lyrik, Kunst und Literatur gibt es neue und überraschende Erkenntnisse über den Hasen. Wilhelm Bode hat sie entdeckt. Der Forstakademiker beschreibt seinen Weg vom begeistertem Jäger zum Tierschützer – und warum der Osterhase die Eier bringt. Moderation: Ralph Erdenberger. Wiederholung vom 29.03.2023 Von WDR 5.

  • Die Weisheit der Göttinnen nutzen – Nadine Kulis alias Xanadine

    17/04/2025 Duração: 23min

    Frauen-Power durch die Hinwendung zu den Göttinnen vergangener Zeiten – das ist die Kraftquelle der Autorin Nadine Kulis. Ihr Ideal einer emanzipierten Frau ist "undomestiziert". Und so heißt auch ihr Podcast. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • Schach in Deutschland: wieder beliebter – Kevin Högy

    16/04/2025 Duração: 24min

    In Deutschland wird wieder mehr Schach gespielt – nicht zuletzt dank der Netflix-Serie "Das Damengambit" und neuer Vorbilder in der Weltklasse. Wie es um die Spitzenförderung und auch den Breitensport steht, erzählt Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbundes. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Eine vorbildliche Frau – Susanne Schüssler

    15/04/2025 Duração: 22min

    Seit vier Jahren leitet Susanne Schüssler den Wagenbach-Verlag. Seitdem sei das Verlagswesen weiblicher geworden. Wie sie mit ihrer Tätigkeit ein Vorbild für Frauen sein kann, sich großen Aufgaben zu stellen, darüber spricht sie mit Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

página 5 de 10