Wdr 5 Neugier Genügt - Redezeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 80:07:13
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Episódios

  • Herausforderungen in der Kommunalpolitik – Henriette Reker

    12/06/2025 Duração: 23min

    Zehn Jahre lang war Henriette Reker Oberbürgermeisterin von Köln. Nun kandidiert sie nicht mehr für das Amt. Wie blickt sie auf die Probleme, vor denen deutsche Städte stehen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Fisch aus dem Labor – Cornelius Lahme

    11/06/2025 Duração: 24min

    Die Meere sind überfischt. Wie Bluu Seafood als Alternative Fisch aus echten Zellkulturen künstlich herstellt, berichtet Cornelius Lahme, Marketingchef des Unternehmens. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

  • Die Frauen von Rojava – Robert Krieg

    10/06/2025 Duração: 23min

    Robert Krieg hat für seinen aktuellen Dokumentarfilm Frauen im Norden Syriens begleitet. Dabei ist er auf eine Welt "voller leiser, revolutionärer Kraft" gestoßen. Und die macht Hoffnung inmitten des bewaffneten Konflikts. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Wofür Friedrich Merz steht – Mariam Lau

    06/06/2025 Duração: 23min

    "Ein Konservativer in einer Ära der Autoritären": Die Journalistin Mariam Lau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Friedrich Merz. Sie liefert Einschätzungen, wie er die großen Aufgaben seiner Kanzlerschaft bewältigen will. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

  • Waldameisen fotografieren – Ingo Arndt

    05/06/2025 Duração: 22min

    Zwei Jahre lang hat der Fotograf Ingo Arndt Waldameisen fotografiert. Für eines seiner Bilder wurde er als “Wildlife Photographer of the Year“ ausgezeichnet. Mit Elif Senel spricht er über die besonderen Eigenschaften als Wildtierfotograf. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

  • China verstehen – Marina Rudyak

    04/06/2025 Duração: 24min

    Unser Verhältnis zu China ist viel zu sehr von Unkenntnis und Schwarz-Weiß-Denken geprägt, sagt die Sinologin und Autorin Marina Rudyak. Sie empfiehlt “strategische Empathie“, um China besser verstehen und entsprechend kompetent agieren zu können. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Wertewandel für eine gerechtere Zukunft – Maja Göpel

    03/06/2025 Duração: 24min

    Unsere Werte sind der Schlüssel zu einer gerechteren Gesellschaft, sagt Maja Göpel. Die Politökonomin und Transformationsforscherin plädiert für einen Wandel unserers Wertesystems. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

  • Serap Altinisik – Mit Second Hand zur gerechten Welt

    02/06/2025 Duração: 24min

    Kleidung, Geschirr, Spielzeug – Oxfam ist vielen durch seine Second-Hand-Läden bekannt. Oxfam-Geschäftsführerin Serap Altinisik berichtet in der Redezeit, was sie antreibt. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Spielen ist der beste Friedensstifter – Bernhard Hanel

    30/05/2025 Duração: 23min

    Vor 30 Jahren begann Bernhard Hanel, Kletterlandschaften zu bauen. Mittlerweile bringt der Spiel-Künstler Schaukeln und Rutschen in Kriegs- und Krisengebiete. Der Gründer des Weltkinderforums erzählt, weshalb Kinder auf der ganzen Welt sofort miteinander spielen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • Was wir von Papst Leo XIV. erwarten können – Stefan von Kempis

    28/05/2025 Duração: 23min

    Robert Prevost wurde überraschend zum neuen Papst gewählt. Der Journalist Stefan von Kempis skizziert, was für ein Mensch Leo XIV. ist und was seine Wahl bedeuten könnte. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Keine Klimawende ohne Bauwende – Annabelle von Reutern

    27/05/2025 Duração: 25min

    Annabelle von Reutern möchte das Bauwesen grundsätzlich verändern und klimaverträglicher gestalten. Wie sie ihre Forderungen begründet und wie sie umgesetzt werden könnten, das erklärt sie im Gespräch mit Tobi Schäfer. Von WDR 5.

  • Nadège Kusanika – eine Einwanderungsbiografie

    26/05/2025 Duração: 24min

    Mit 15 kam die Juristin Nadège Kusanika aus dem Kongo nach Deutschland. Ihr bis dahin unbekannter Vater hatte sie eingeladen. Aber dann musste sie sich nahezu allein durchschlagen. Die erstaunliche Geschichte eines schwierigen Ankommens. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Goodbye Deutschland? – Waslat Hasrat-Nazimi

    23/05/2025 Duração: 22min

    "Ausländer raus"-Gesänge, Ausgrenzung und Diskriminierung: Immer mehr Zugewanderte überlegen, Deutschland zu verlassen. Wie ein Miteinander noch gelingen kann, darüber spricht Elif Şenel mit Waslat Hasrat-Nazimi. Von WDR 5.

  • Laufen hilft in Krisen – Peter Tauber

    22/05/2025 Duração: 24min

    Vor vier Jahren stieg Peter Tauber aus der Politik aus – weil seine Gesundheit nicht mehr mitmachte. Mit Julia Schöning spricht der frühere CDU-Generalsekretär darüber, was er daraus gelernt hat und was das mit dem Laufen zu tun hat. Von WDR 5.

  • Mütter in die Politik! – Sarah Zöllner

    21/05/2025 Duração: 24min

    Mütter fehlen in der Politik – und damit ihre Perspektive. Sarah Zöllner ruft in ihrem Buch dazu auf, dass sich Frauen mit Kindern politisch engagieren – und fordert familienfreundlichere Strukturen. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Katja Matthes – Klimaretter Ozean?

    20/05/2025 Duração: 22min

    Der Klimawandel schreitet voran, das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels rückt in weite Ferne. Ob der Ozean zur entscheidenden Stellschraube im Kampf gegen den Klimawandel werden kann, erläutert Klimaforscherin Katja Matthes im Gespräch mit Ralph Erdenberger in der Redezeit. Von WDR 5.

  • Vorbilder und Vielfalt im Sportjournalismus – Lena Cassel

    19/05/2025 Duração: 24min

    Der Fußball – als Sport und als Geschäft – wird noch immer von Männern dominiert. Das muss sich ändern, findet die Sportjournalistin Lena Cassel und setzt sich für mehr Diversität im Sportjournalismus ein. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

  • Svea Mausolf – die Künstlerin hinter @sveamaus

    16/05/2025 Duração: 27min

    "Sveamaus" Svea Mausolf ist mit ihren Memes ein popkulturelles Phänomen. Um die 300.000 Menschen folgen ihr auf Social Media. Gerade hat sie mit "Image" ihren ersten Roman veröffentlicht. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

  • Naturschutz ist wichtiger als Wirtschaft – Ernst Paul Dörfler

    14/05/2025 Duração: 23min

    Die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, ist eines der zentralen Vorhaben der schwarz-roten Bundesregierung. Wachstum lautet die Devise – und das erscheint wichtiger als ökologische Fragen. Ernst Paul Dörfler sieht das genau andersherum. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

  • Mit Emotionen gegen erstarkenden Populismus – Johannes Hillje

    14/05/2025 Duração: 25min

    Donald Trump, die AfD, Populisten in der gesamten Welt: Alle nutzen Emotionen. Denn Wut und Angst als Kernmotive von Politik können Wählende binden. Doch es geht auch andersrum: Parteien der Mitte sollten mehr Emotionen wagen, sagt Politikberater Johannes Hillje. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

página 4 de 10