Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast Von Welt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 491:36:08
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.

Episódios

  • Kurs-Einbruch der Tech-Giganten – was heißt das für Sparer?

    15/09/2020 Duração: 01h17min

    Völlig überraschend sind die Kurse der Tech-Giganten eingebrochen. Das hat viele Sparer – vor allem die erfolgsverwöhnten Börsennovizen – auf dem falschen Fuß erwischt. Die 100.000-Euro-Frage lautet nun, ob nach der horrenden Rallye die Party vorbei ist und Tech seine Hochs in diesem Jahr gesehen hat oder ob es sich lediglich um eine gesunde Korrektur handelt und Sparer auf weitere Kursgewinne hoffen dürfen. Über die Antwort streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz in der neuen Podcast-Folge. Außerdem berichten sie von einer weiteren Demokratisierung der Geldanlage und verraten, wo es kostenlose Aktiensparpläne schon ab zehn Euro gibt. Der deutsche Internet-Investor Oliver Samwer ist bei Deffner in Ungnade gefallen. Zschäpitz vergibt einen Bären an Japan, das an einem historischen Wendepunkt steht. Und er verrät, was das mit Sex zu tun hat. ++Werbung++ Für Hörer von „Deffner&Zschäpitz“ gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorher alles 7 Tage lang kost

  • Verbraucherpapst verrät: So sparen Sie viel Geld

    08/09/2020 Duração: 01h15min

    Viele Deutsche zahlen viel zu viel für schlechte Versicherungen oder falsche Geldanlagen. Niemand hat ihnen in der Schule den Umgang mit den Alltagsfinanzen beigebracht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz wollen hier Abhilfe schaffen. Sie haben den bekannten Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen in ihren Podcast eingeladen, der für alle Probleme eine Lösung hat. Er verrät die größten Geldfresser im Alltag. Er erklärt, welche Versicherungen wirklich jeder braucht und worauf es etwa bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ankommt. Und er sagt, wie man Kinder zu mündigen geldkompetenten Erdenbürgern erzieht. Wer die Folge gehört hat, wird klüger leben und seine Finanzen besser im Griff haben. +++ XTB ist Ihr professioneller Partner im Online Trading. Über 4.000 Finanzinstrumente zu günstigen Konditionen, darunter CFDs auf Währungen, Indizes, Rohstoffe und Krytowährungen sowie echte Aktien und ETFs. Testen Sie jetzt das kostenfreie Demo-Konto unter www.xtb.com.

  • So können Sie mit Aktien früher in Rente gehen

    01/09/2020 Duração: 01h15min

    Viele Sparer haben sich vom Wirtschaftspodcast Deffner und Zschäpitz inspirieren lassen und sind mit ETF-Sparplänen an der Börse eingestiegen. In dieser Folge soll es darum gehen, wie man nicht nur mit der Börse gut lebt, sondern sogar von der Börse - eine Episode für all jene, die mehr als nur in ETFs machen wollen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz haben sich dazu den renommierten Trade Jens Rabe eingeladen, der nicht nur verrät, für wen es sich lohnen kann, an der Börse zu handeln. Der 49-jährige, der einst an der Terminmarktbörse in Chicago auf dem Parkett stand, nennt auch seine fünf Lieblingsaktien und erklärt, mit welchen Produkten die Sparer mitmischen können. Und er erzählt, wie man Kindern die Faszination für Börse vermitteln kann und offenbart, wie es jeder schaffen kann, zum Influencer bei Instagram und YouTube zu werden.

  • Absturz oder Legende – wohin geht's für die Tesla-Aktie?

    25/08/2020 Duração: 01h15min

    Die Tesla-Aktie hat innerhalb von nur 50 Tagen den nächsten Tausender erklommen. Sie hat sich seit Jahresanfang fast verfünffacht und steht jetzt bei 2000 Dollar. Der E-Autopionier ist damit fast 400 Milliarden Dollar wert, so viel wie alle Konkurrenten zusammen. Das bewegt auch die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz, die seit ihrer ersten Podcast-Folge leidenschaftlich über Tesla streiten. Deffner kann sich vorstellen, dass Tesla bis auf 10.000 Dollar steigt. Zschäpitz hält das für Gaga und erwartet einen kräftigen Absturz. Gleich zu Beginn streiten die beiden darüber, wie es Apple zu einer Börsenbewertung von zwei Billionen Dollar geschafft hat und ob das Allzeithoch an der Wall Street gesund ist oder nicht. Deffner geißelt einmal mehr eine sozialistische Idee und lobt einen Jahrhundert-Kapitalisten. Zschäpitz zählt die Türkei an und sieht Chancen bei Batterien. ++Werbung++ Werbepartner dieser Folge von Deffner & Zschäpitz ist VAAY. Mit dem Rabattcode DZ10 bekommen Sie 10 %

  • Delivery Hero: Corona-Held oder Dax-Aufschneider?

    18/08/2020 Duração: 01h08min

    Der Essenslieferdienst Delivery Hero könnte in den Deutschen Aktienindex Dax aufsteigen, obwohl das Unternehmen in Deutschland kein Geschäft macht. Es sieht seine Zukunft in Asien und hat damit eine Gemeinsamkeit mit Wirecard, die nach der Insolvenz aus dem Dax fliegen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner & Holger Zschäpitz streiten darüber, ob Delivery Hero ein würdiger Dax-Aufsteiger ist oder es sich um Unternehmen handelt, das mit völlig aufgeblasenen Erwartungen an der Börse gehandelt wird. Beide versuchen die Milliardärsformel zu entschlüsseln und verraten, was wir von den Superreichen lernen können und welcher Podcast beim Reichwerden hilft. Deffner sieht für Vietnam eine große Zukunft und hält einen Abgesang auf das Vereinigte Königreich. Zschäpitz sieht den Einstieg von Warren Buffett bei Barrick Gold als Vertrauenssignal für das Edelmetall. Und er verrät, warum der Fonds von Crash-Guru Dirk Müller nur Dirk Müller reich macht.

  • Bitcoin – dubios wie Wirecard oder Garant für finanzielle Freiheit?

    11/08/2020 Duração: 01h08min

    Der Bitcoin hat in diesem Jahr mehr als 50 Prozent zugelegt. Aus Angst vor der Geldschwemme der Notenbanken flüchten viele Anleger in die Kryptowährung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, was der Kursanstieg zu bedeuten hat. Deffner hält die Rallye für das Werk von Spekulanten. Bitcoin werde kollabieren wie einst Wirecard. Für Zschäpitz hingegen gehört Bitcoin als kleine Beimischung in jedes Depot. Mehr Einigkeit besteht bei beiden, wenn es um den frisch gekürten SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz geht. Zschäpitz sieht zudem mit Sorgen dem neuen Schuljahr entgegen und ist optimistisch für den Kurznachrichtendienst Twitter. Deffner hat einen neuen Solarboom in Deutschland ausgemacht und er geißelt Falschgeld, das vermehrt in den Umlauf kommt. Ästhetisch geraten sich beide in die Haare, als die Diskussion auf die jüngsten Instagram-Bilder von Deffner und Zschäpitz kommt. ++Werbung++ Werbepartner dieser Folge von Deffner & Zschäpitz ist VAAY. Mit dem Rabat

  • Müssen die mächtigen Tech-Giganten zerschlagen werden?

    04/08/2020 Duração: 01h33min

    Die amerikanischen Tech-Giganten sind inzwischen größer als ganze Volkswirtschaften. Facebook, Apple, Amazon und Google sind zusammen 5,1 Billionen Dollar wert, mehr als die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, Japan. Deffner & Zschäpitz streiten darüber, ob Big Tech zu mächtig geworden ist und zerschlagen gehört. Wie vor dem Anti-Kartellausschuss des US-Kongresses werden die Praktiken der vier Giganten diskutiert. Zschäpitz hat seinen Bücherschrank ausgemistet und vergibt seinen Bullen an Online-Trödler, die ihm viel Geld für seine ausrangierten Bücher gegeben haben. Und er klärt über die Millionärsformel auf, die jeder anwenden kann. Deffner vergibt seine Bullen an drei Tech-Werte, die ein Comeback erleben. Weniger gut kommt bei ihm der neueste Aktienfonds eines Promis weg.

  • Ist Platin oder Silber das neue Gold?

    28/07/2020 Duração: 01h17min

    Deffner & Zschäpitz sind beide zurück aus dem Urlaub. Und unterschiedlicher könnten die Erlebnisse und die Schlüsse für die Zukunft Europas nicht sein. Damit nicht genug des Streits. Gold-Fan Zschäpitz erklärt, warum jeder das gelbe Edelmetall haben sollte. Deffner hält dagegen Silber und Platin für das bessere Gold. Und die beiden diskutieren auch heftig über Bilanztricks bei Tesla. Immerhin in einer Sache herrscht Einigkeit. Die beiden berichten, warum der Wirtschaftspodcast gut fürs Dating ist.

  • So verdienen Sie richtig mit dem Jahrhundert-Produkt ETF

    21/07/2020 Duração: 01h23min

    Normalerweise fliegen die Fetzen bei Deffner & Zschäpitz. Nur bei Indexfonds (ETFs) sind sich Bulle und Bär einig. In dieser Woche ist der ETF-Papst Gerd Kommer zu Gast im WELT-Wirtschaftspodcast. Er ist Vermögensverwalter und hat das ETF-Standardwerk für Anleger verfasst – und erklärt jetzt für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, wie sie mit Indexfonds erfolgreich ein Vermögen aufbauen können. Wie viele ETFs sind nötig, um die gesamte Welt im eigenen Depot abzubilden? Welches ist der beste Indexfonds für kleines Geld oder für Einsteiger? Ist es sinnvoll, Branchen- oder Länder-Indexfonds beizumischen? Könnten ETFs auch.zum Systemrisiko werden, wenn zu viele Anleger ihr Geld in diese Vehikel stecken? Ist es sinnvoller, eine hohe Einmal-Summe auf einen Schlag oder gestaffelt am Markt zu platzieren? Gibt es Erfolgsfaktoren, mit deren Hilfe man sogar den Markt schlagen kann? In dieser Podcast-Folge geht es bei Deffner & Zschäpitz ungewohnt harmonisch zu, dafür bleibt keine wichtige Frage zu ETFs offen

  • Das sind die 5 Aktien-Ideen des Börsen-Gurus

    14/07/2020 Duração: 01h32min

    Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz haben sich in ihren Podcast für die Sommerpause die spannendsten Börsenexperten eingeladen. Im ersten Sommer-Interview erzählt der bekannte YouTuber, Podcaster und Buchautor Kolja Barghoorn, wie er vom Fitness-Trainer zum „Aktien-mit-Kopf“-Investor wurde. Er berichtet von seinen ersten Börsenfehlern und er stellt seine fünf Lieblingsaktien vor. Für risikofreudige Podcast-Hörerinnen und Hörer hat er noch einen potenziellen Verzehnfacher – einen sogenannten Tenbagger – mitgebracht. Ausgerechnet an der Börse in Polen ist er fündig geworden. Auch wer die Zahl seiner Instagram-Follower erhöhen will, kommt in der Sommer-Folge von Deffner & Zschäpitz voll auf seine Kosten.

  • Diese 31 Antworten machen Sie klüger und reicher

    07/07/2020 Duração: 01h35min

    Die Deutschen entdecken die Börse für sich. Ausgerechnet im Jahr der ökonomischen Krise wollen so viele Privatanleger in Aktien und Indexfonds investieren wie lange nicht. Denn in Zeiten ohne Zinsen lässt sich nur so wirklich ein Vermögen aufbauen. Der neue Börsenboom wirft viele Fragen auf – für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Wo gibt es den cleversten Sparplan? Wie bekomme ich meine Emotionen in den Griff? Was mache ich mit meinen Wirecard-Aktien? Kann ich steuerliche Verlustvorträge ins nächste Jahr mitnehmen? Lohnen sich Aktienanleihen als neuer Zins? Bespare ich besser einen ETF-Sparplan oder eine fondsgebundene Lebensversicherung? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz beantworten in ihrem neuesten Podcast die drängendsten Fragen der Hörerinnen und Hörer und schildern dabei auch die eigenen Erfolge und Tiefschläge bei der Geldanlage. Und die beiden werden sehr persönlich, wenn sie den Bullen und Bären ihres Lebens vergeben.

  • Was Kleinanleger aus der Wirecard-Pleite lernen sollten

    30/06/2020 Duração: 01h28min

    Wirecard war die beliebteste Aktie der Kleinanleger. Und auch jetzt zocken noch viele privat mit den Papieren des bankrotten Zahlungsdienstleisters. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, was betroffene Sparer jetzt tun sollten, welche wichtigen Lehren sie aus dem Debakel. Sie gehen der Frage nach, warum das Management ganze fünf Jahre mit dem Schwindel durchkam, und decken auf, was hinter dem System Wirecard steckt und wer die Schuldigen hinter dem Desaster sind. Am Ende des Podcasts bekommen sich Deffner und Zschäpitz doch noch in die Haare, als es um Frauenquote und Mehrwertsteuersenkung geht.

  • Kann Porsche Deutschlands Elektro-Ehre retten?

    23/06/2020 Duração: 01h05min

    Die deutschen Autobauer wurden bei E-Mobilität vom US-Konkurrenzen Tesla überrollt. Die neuen Modelle von Daimler, Audi oder Volkswagen offenbarten nur eines: wie weit der kalifonische Konzern unter dem schillernden Chef Elon Musk den hiesigen Autokonzernen enteilt ist. Nun hat sich ausgerechnet Porsche aufgemacht, die deutsche Elektro-Ehre und den Autodstandort D noch zu retten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz sind für ihren Podcast in den Porsche Taycan Turbo S gestiegen. Mit dem WELT-Autoexperten Nando Sommerfeldt am Steuer finden sie heraus, was der Elektro-Porsche kann und ob es der erhoffte Durchbruch der Deutschen bei der Elektro-Mobilität ist.

  • Aktienwut der deutschen Sparer - Mut oder Größenwahn?

    16/06/2020 Duração: 01h17min

    Seit der Coronakrise mischen auch immer mehr private Anleger an den Börsen mit. Sie eröffnen Depots bei den neuen Handy-Brokern und kaufen querbeet Aktien. Die Börsen-Bewegung ist so mächtig, dass die Investmentbank Goldman Sachs sogar einen eigenen Index entwickelt hat, der die Lieblinge der Kleinanleger enthält. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz interpretieren die Entwicklung ganz unterschiedlich. Zwar halten es beide für richtig, dass private Sparer an der Börse mit von der Partie sind. Allerdings sieht Pessimist Zschäpitz die Gefahr für einen irrationalen Überschwang. Ihn erinnern die Kursbewegungen bei einzelnen Aktien an die Exzesse des Neuen Marktes zur Jahrtausendwende und die Käufe der Anleger an Größenwahn. Für ihn sind Einzelaktien nur etwas für informierte und besonnene Anleger. Optimist Deffner sieht das anders. Auch er habe den Einstieg an der Börse über Einzelaktien begonnen. Private Anleger würden nicht das dumme Geld an die Börse bringen, sondern seien sm

  • Deutschlands Rettung oder größte Steuerverschwendung aller Zeiten?

    09/06/2020 Duração: 01h14min

    Der eine nennt es das größte Konjunkturprogramm, das uns aus der Krise führt, der andere die größte Steuerverschwendung aller Zeiten, die nur neue Schulden produziert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darum, wie sinnvoll es ist, 20 Milliarden Euro für eine kleine Mehrwertsteuersenkung auszugeben. Werden die risikoscheuen Deutschen die Läden stürmen und ihre Konsumscheu ablegen, wo noch längst nicht klar ist, ob die Krise vorbei ist. An der Börse ist die Pandemie abgehakt. Die Wall Street hat die Verluste vollständig aufgeholt, auch darüber streiten Deffner und Zschäpitz. Deffner rät den Bundesbürgern, sich an Piloten zu orientieren, um erfolgreicher durchs Leben zu kommen. Diamanten, die gerade im Überfluss da sind, bekommen seinen Bären. Zschäpitz sieht ein neues Energie-Zeitalter aufziehen und ist euphorisch für Wasserstoff-Aktien. Dagegen sieht er den Abstieg von Nordrhein-Westfalen kritisch. Das bevölkerungsreichste Bundesland stellt nach dem Abstieg der Luf

  • Dax bei 12.000: Spinnen die Boom-Börsianer komplett?

    02/06/2020 Duração: 01h08min

    In Amerika wütet ein Präsident gegen das eigene Volk und gegen China, die Weltwirtschaft erlebt einen brutalen Absturz, und in Deutschland sind mehr als sieben Millionen Beschäftigte auf Kurzarbeit. Doch die Börsen erleben eine Rallye ohnegleichen. Der Dax ist erstmals seit März über 12.000 Punkte gestiegen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, wie dies sein kann. Außerdem diskutieren sie darüber, ob das 750 Milliarden Euro schwere Wiederaufbaufonds Europa aus der Krise rettet oder nur ein weiterer Schritt auf dem Weg in den Schuldenabgrund ist. Deffner verleiht einem Tech-Helden, der die Raumfahrt voranbringt, den Bullen der Woche. Die fortschrittsfeindliche Kultur bei Deutschlands führendem Autobauer wird mit dem Bären abgestraft. Zschäpitz erklärt, wie man aus nichts 100.000 Euro macht. Außerdem bekommt ein großer Tech-Konzern den Bären verliehen.

  • Kommt der Crash am Immobilienmarkt doch noch?

    26/05/2020 Duração: 01h24min

    Die Börsen sind in der Coronakrise kräftig abgestürzt sind, am deutschen Immobilienmarkt ist die Lage bislang stabil. Doch wackelige Finanzierungen, steigende Arbeitslosenzahlen und weniger kauffreudige Finanzinvestoren könnten nun die Nadel sein, die den gut gefüllten Preisballon zum Platzen bringt. Seit 2010 hat sich der Wert der durchschnittlichen Wohnimmobilie immerhin verdoppelt. Andererseits wird immer gewohnt und nach der Krise mit all den neuen Heimarbeitsplätzen sogar noch mehr. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die explosive Gemengelage am Immobilienmarkt. Daneben verleiht Deffner einem führenden deutschen Automobilkonzern den Bären der Woche für sein erfolgloses Elektro-Auto. Sein Bulle bekommt ein Finanz-Podcast für Frauen. Zschäpitz feiert die Lufthansa-Rettung als Geniestreich für die deutschen Steuerzahler. Italien, das europäische Solidarität sehr einseitig definiert, bekommt seinen Bären.

  • Das ist die neue Sparplan-Erfolgsformel nach Corona

    19/05/2020 Duração: 01h15min

    Die Coronakrise hat viele Gewissheiten bei der Geldanlage umgeworfen und neue Gesetze geschrieben. Sparer, die Dividenden als den neuen Zins feierten, müssen umdenken. Viele Firmen mussten ihre Ausschüttungen streichen. Der Dividenden-Papst und Selfmade-Millionär Christian W. Röhl diskutiert mit dem Wirtschaftsjournalisten Holger Zschäpitz darüber, ob die Dividende am Ende ist und worauf es jetzt bei der Geldanlage ankommt. Zusammen ziehen die beiden Experten die Lehren aus der Corona-Krise, nennen die wichtigsten Websites und Bücher für Sparer. Röhl, der für den erkrankten Deffner eingesprungen ist, verrät seine neue Sparplan-Erfolgsformel und warum er Brillenkönig Fielmann für zukunftsweisend, wenn es darum geht, die soziale Marktwirtschaft vom Kapitalismus zu befreien. Zschäpitz deckt die große Rentenlüge der Bundesregierung auf und macht sich über die Faust’sche Geldvermehrung lustig, die die Europäische Union für ihren Rettungsfonds betreibt. +++Anzeige+++ Diese Folge wird präsentiert von Blinkist: Jetz

  • Ist Bill Gates Wohltäter oder Machtmensch?

    12/05/2020 Duração: 01h08min

    Der Microsoft-Gründer Bill Gates, der mit seiner Stiftung Milliarden zur Bekämpfung von Pandemien investiert, ist zur Lieblingszielscheibe aller Verschwörungstheoretiker geworden. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob Superreiche wie Gates, die ihr Geld in den Dienst der Allgemeinheit stellen, die Helden unserer Zeit sind, oder ob es nicht am demokratisch gewählten Staat wäre, nach Impfstoffen zu forschen oder uns ins All zu bringen. Sollten wir uns auf Philanthropen verlassen, die Welt nach ihren Bedingungen zu verbessern oder sollten wir nicht besser dafür sorgen, dass diese Superreichen ein wenig mehr Steuern zahlen, und die gewählten Volksvertreter die Aufgaben gemäß Wahlauftrag abarbeiten? Deffner kürt das Amazon von Afrika als seinen Bullen, während Zschäpitz die globale Fleischkrise als Anlass nimmt, den Daumen für eine Fleischlos-Aktie zu heben.

  • Soll die Aldi-Kassiererin die Abwrackprämie finanzieren?

    05/05/2020 Duração: 01h07min

    Deutschland öffnet behutsam seine Ökonomie und die Wirtschaft verlangt umgehend staatliche Konjunkturprogramme. Autobauer fordern Abwrackprämien, Immobilienverbände Öko-Zuschüsse und Betreiber von Einkaufszentren Konsumgutscheine. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob solche Staatsprogramme wirklich was bringen und ob es fair ist, wenn 30 Millionen Steuerzahler Autokäufern und Immobilienbesitzer etwas schenken sollen. Als es um einen milliardenschweren Kredit bei Adidas geht, wird es laut und turbulent im Podcast.

página 16 de 21