Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast Von Welt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 490:11:26
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.

Episódios

  • Zehn Jahre Lehman-Pleite: Hat die Welt genug daraus gelernt?

    11/09/2018 Duração: 49min

    Too big to fail? 2008 zwang die Pleite einer der führenden US-Investmentbanken das weltweite Finanzsystem in die Knie. Haben Politik und Ökonomie daraus die richtigen Schlüsse gezogen? Deffner und Zschäpitz meinen: jein. Außerdem in dieser Folge: Amazon ist die Nummer zwei im „Billionen-Club“. Tesla fährt weiter Elektro-Achterbahn. Dietmar schwärmt von seinem Sizilien-Urlaub, glaubt an Italien und feiert atemlos die Pop-Marke Helene Fischer. Und: Holger knüpft sich Dirk Müllers neues, ziemlich populistisches Buch „Machtbeben“ vor: „Der in Buchform gegossene Energydrink für den Wutbürger.“ Cin cin!

  • So werden Sie klug: Das wirtschaftsliterarische Duett

    04/09/2018 Duração: 49min

    Diesmal geht es um alles, denn es geht um: Bücher. Einfluss- und lehrreiche, gefeierte und umstrittene, klassische und brandaktuelle Werke über Wirtschaft, die in keinem Regal fehlen sollten, von historischen Analysen über Biographien bis zu Börsenratgebern. Deffner liest mit Begeisterung Bücher, auch wenn er meistens nur im Urlaub dazu kommt. Zschäpitz schreibt sogar selbst welche („Schulden ohne Sühne“), und das durchaus erfolgreich. Höchste Zeit also, dass die beiden sich mal über ihre Favoriten und Geheimtipps austauschen und Sie an diesem Erfahrungsschatz teilhaben lassen. Heute gilt: Wer lesen will, muss hören.

  • So werden Sie reich: Das ETF-Special

    28/08/2018 Duração: 39min

    Seit Vanguard-Gründer John Bogle im Jahr 1976 den Exchange-Traded Fund auflegte, hat diese Anlageform eine erstaunliche Karriere hingelegt. Inzwischen sind ETFs nicht nur in aller Munde, sondern auch in den Depots von Menschen aller Vermögensklassen zu finden. Die einen preisen sie als Wunderwaffe für Anleger, die anderen sehen in ihrer wachsenden Beliebtheit eine Gefahr für die Stabilität des Marktes. Auch unsere Hörer wollten mehr dazu wissen und haben Fragen eingesandt. Deffner und Zschäpitz erklären in diesem Podcast-Special, was man wissen sollte, bevor man in ETFs investiert.

  • Hat Bayer mit Monsanto den Teufel im Kornfeld gekauft?

    21/08/2018 Duração: 43min

    250 Millionen Euro Schadenersatz könnten nur der Anfang sein: Drohen Bayer nach der Monsanto-Übernahme Forderungen in Billionenhöhe? „Deffner & Zschäpitz“ malen in ihrem Podcast den Teufel an die Wand. Aber Probleme haben nicht nur die Großen: Familie Zschäpitz drohte neulich ein Inkassoverfahren, und Deffner kam nicht an sein Bargeld ran. Die Geschichten dazu gibt’s in dieser Episode. Außerdem: Wie groß ist die Ansteckungsgefahr der Türkei-Krise für die Emerging Markets? SodaStream sprudelt bald für Pepsi. Elon Musk hat nichts inhaliert, braucht aber Schlaftabletten. Die Commerzbank wird zum nächsten HSV, Wirecard steigt auf und Spotify streamt der Konkurrenz davon.

  • Reißt uns die Türkei in den Abgrund?

    14/08/2018 Duração: 44min

    Vor gar nicht so langer Zeit galt die Türkei als Eldorado für Leute, die Geld verdienen wollen. Seitdem ist viel passiert. Zuletzt ist die Lira dramatisch abgestürzt, dem Land droht der wirtschaftliche Kollaps. Was bedeutet das für Europa und die Welt? Nach den jüngsten Twitter-Eskapaden Elon Musks müssen sich unsere Diskutanten natürlich auch in dieser Folge mit dem irrlichternden Tesla-Chef befassen. Und man glaubt es kaum: Deffner kritisiert erstmals sein Idol. Zschäpitz hat derweil eine faszinierende neue Studie des italienischen Harvard-Ökonomen Alberto Alesina aufgetan. Sie zeigt sehr anschaulich, wie verzerrt unser Bild von Migranten oft ist.

  • Bargeldwahnsinn, Hitzerendite und das größte Experiment der Wirtschaftsgeschichte

    07/08/2018 Duração: 48min

    Wie viel Bargeld haben Sie in der Tasche? Die Antwort könnte mehr über Sie verraten, als Sie glauben. Sind die Zeiten von Münze und Schein gezählt? Oder brauchen wir die handfeste Währung als Faustpfand unserer Freiheit? Darüber streiten Bulle und Bär heute mit Hingabe. Zweites großes Thema ist Japans riskante Notenbankpolitik. Außerdem: Unsere ökonomischen Feinschmecker rechnen mit dem Moralkeulen-schwingenden Twitter-Mob ab und singen im Duett ein Loblied auf die Photovoltaik. Apple knackt die Billion. Tesla düpiert die Shortseller. Und: Deutschlands Bauern fordern vom Staat eine Milliarde Euro an Hitzeentschädigungen? Da haben sie die Rechnung ohne Deffner gemacht.

  • F wie Instagram - Ist die Facebook-Story schon am Ende?

    31/07/2018 Duração: 40min

    Als Mark Zuckerberg eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, hatte sich sein Aktienpaket in digitales Altpapier verwandelt. Ganz so schlimm ist es natürlich nicht, dennoch fragen sich Deffner und Zschäpitz: Wie will und kann der Social-Media-Riese weiterwachsen? Außerdem: Junckers Küsschen-Coup im Handelskonflikt. Doppelbulle gegen Doppelbär. Warum wir trotz des Rekordwetters Energieengpässe haben. Die EZB-Zinspolitik bringt Deutschlands Sozialkassen in Nöte. Amazon im Höhenflug. Und: Warum die Jugend im Kampf gegen den ökonomischen Analphabetismus Hoffnung macht. „Deffner & Zschäpitz“ ins Curriculum!

  • Bitcoins Comeback – jetzt noch einsteigen?

    24/07/2018 Duração: 41min

    Ja lebt denn der alte Bitcoin noch? Er lebt! Und es geht ihm gar nicht schlecht. In den letzten Monaten konnte die kapriziöse Kryptowährung wieder zulegen. Hat Satoshi Nakamoto vor zehn Jahren also doch das digitale Gold erfunden? Um diese Frage zu beantworten, tauschen Bulle und Bär heute die Rollen. Außerdem: Showdown zwischen Bulle und Bär – welches Weltbild bringt die Menschheit wirklich voran? Warum Deutschlands derzeit beliebtester Politiker ein Trickser ist. Trump macht den Erdogan. Zeitenwende im Musikmarkt. Und: Finanziert der jetzt auch höchstrichterlich abgesegnete Rundfunkbeitrag ein Monster?

  • Welt am Abgrund – Zeit für Gold?

    17/07/2018 Duração: 41min

    Fünf Kilo Gold: Frankreichs Weltmeister reckten den FIFA WM-Pokal nach dem gewonnenen Finale stolz in die Höhe. Doch abgesehen von Mythos, Ruhm und Ehre: Ist das Edelmetall heute noch eine kluge Wertanlage in unsicheren Zeiten? Im heutigen Podcast geht es um Grundsätzliches. Gerechtigkeit zum Beispiel. Gerade mal eine Woche muss der CEO eines DAX-Unternehmens hierzulande arbeiten, um so viel Geld zu erhalten wie der Durchschnitt seiner Mitarbeiter in einem ganzen Jahr. Müsste da der Staat nicht eingreifen? „Wehret den Anfängen!“, ruft der Bulle, während der Bär ein dysfunktionales Kumpelsystem ausmacht.

  • Platzt die deutsche Immobilienblase?

    10/07/2018 Duração: 40min

    In Berlin und anderen Großstädten zieht kaum noch jemand um. Die Quadratmeterpreise gehen nicht nur in zentral gelegenen Dachgeschosswohnungen durch die Decke, und die Immobilienprosa der Makler wird immer hysterischer. Platzt die deutsche Immobilienblase bald? Zschäpitz prophezeit zwar nicht den großen Knall, glaubt aber: „Es wird so langsam die Luft rausweichen.“ Deffner wiegelt ab: „Selbst München ist doch im Vergleich zu London oder Paris immer noch ein Schnäppchen!“ Außerdem: Wie geht es weiter im „größten Handelskrieg der Geschichte“ zwischen den USA und China?

  • House of Abos: Kann Netflix überleben?

    03/07/2018 Duração: 40min

    Was für Zeiten! Statt eines Sommermärchens bekommen wir diesmal nur Sommertheater, und zwar eines von der ganz schlechten Sorte. Wenden wir den Blick deshalb lieber schnell in Richtung unserer Flatscreens, denn dort spielt sich Erstaunliches ab. Ist Netflix der Dealer Ihres Vertrauens? Wer hat Sie angefixt? Wie lange hält das High an? Wie schnell brennt billiges Geld? Und wie lange sehen die Kartelle dem Treiben dieses Markt-Disruptors noch zu? Das erklären uns „Deffner & Zschäpitz“ in der heutigen Ausgabe ihres Podcasts, in der Sie auch erfahren, wo es die höchste – und süßeste – Rendite seit vielen Jahren gibt.

  • Macht uns das ganze Gerede um den Abschwung depressiv?

    26/06/2018 Duração: 35min

    Der Handelskonflikt kommt an den Märkten an. Deffner und Zschäpitz sehen dunkle Wolken aufziehen. Der Geschäftsklimaindex IFO strahlt derzeit ungefähr so viel Grandezza aus wie deutsche Urlauber in Sandalen und weißen Socken. Um 0,8 Prozentpunkte haben die Experten ihre Prognose für das diesjährige Bruttoinlandsprodukt nach unten korrigiert. Macht uns das ganze Gerede um den Abschwung depressiv? Und ist Griechenland der Lichtblick, den wir brauchen? Die Euro-Gruppe entlässt ihr Sorgenkind nach acht harten Jahren bald in die Freiheit. Während Deffner schon frohlockt „Die Wende ist geschafft!“, sieht Zschäpitz nur eine tote Katze.

  • „Ich wette, dass Angela Merkel Ende des Jahres nicht mehr Kanzlerin ist“

    19/06/2018 Duração: 36min

    Natürlich beschäftigt die deutsche Regierungskrise auch „Deffner & Zschäpitz“. Während der Pessimist die Kanzlerin zur „Bürde für das Land“ erklärt, setzt der Bulle großes Vertrauen in Angela Merkel. Doch Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Die alte Weisheit gilt für Politik und Wirtschaft ebenso wie im Fußball. „In the long run we are all dead“, relativiert Deffner weise, während Zschäpitz sich sicher ist: der Kojote-Moment wird kommen. Wer soll künftig Europas Krisen managen, wenn Angela Merkel als Kanzlerin abdanken muss? Tatkräftige Manager hat das Land: Die Samwer-Brüder gehören dazu, auch wenn sie von der schwarzen Null noch weit entfernt sind. Fest steht: Irgendjemand muss bald liefern.

  • Goldman Sachs kennt den Weltmeister

    12/06/2018 Duração: 27min

    Finanzanalysten sind schon in Wirtschaftsfragen nicht unumstritten. Jetzt wollen sie auch noch den Gewinner der anstehenden Fußball-WM kennen. Zschäpitz vertraut beim Tippspiel auf die Investmentbanker von Goldman Sachs. Deffner hält sich lieber raus und sieht am Ende Russland vorn – zumindest wirtschaftlich. Wird der G7-Eklat die westliche Welt verändern? Wie sieht ein Stanford-Historiker Europas Zukunft? Außerdem erfahren wir, welche Unterwäsche Zschäpitz zur WM trägt, wem das Turnier schon jetzt die Kassen füllt und warum die EZB bei ihrer Social-Media-Strategie auf Cat Content setzt.

  • Ciao Bella: Ist das Geld futsch?

    05/06/2018 Duração: 30min

    Es sind schlechte Zeiten für Optimisten. Das gilt ganz besonders für Deffner, den allzeit optimistischen Bullen. Laufen seine Wetten gegen Zschäpitz aus dem Ruder? Der pessimistische Bär vom Dienst sieht sich aktuell voll und ganz bestätigt. Italien wird eine Gefahr für unser Geld. Die Wolken am Wirtschaftshimmel werden düsterer. Deffner setzt auf einen Rekordsommer, der die Ökonomie wieder antreibt. Das ungleiche Expertenduo hat sich für die heutige Folge vorgenommen, die Themen der letzten Zeit noch einmal aufzuarbeiten: Italien, Deutsche Bank, Tesla und DAX sind noch längst nicht ausdiskutiert.

  • Ist die EZB verantwortlich für das Chaos in Italien?

    29/05/2018 Duração: 34min

    Die Europäische Zentralbank wird in diesen Tagen 20 Jahre alt. Ist sie noch halbstark oder doch schon erwachsen? Krisenerprobt oder krisenanfällig? Ist sie gar verantwortlich für das politische Chaos in Italien? Auch die Deutsche Bank, einst ein stolzer Global Player, steckt unzweifelhaft in der Krise. Gelingt mit CEO Christian Sewing der Neuanfang? Zwischen Deffner und Zschäpitz kriselt es wie jede Woche – und das ist auch gut so. Weitere Themen: die Datenschutzgrundverordnung der EU, die Kryptowährung Bitcoin, die unfassbar kostspieligen Panini-Sammelbildchen zur Fußball-WM in Russland und: gute Aussichten für frustrierte Arbeitnehmer!

  • Mamma mia: Hat Italien den Euro verdient?

    22/05/2018 Duração: 31min

    Es brodelt gewaltig. Nicht nur in diesem Podcast, sondern auch in Europa. Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, droht von einer unheiligen Allianz aus Euroskeptikern und Populisten regiert zu werden. Was geschieht, wenn Italien zur Lira zurückkehrt? Nichts Gutes, glaubt Deffner und schaut lieber an die Börse: Sollte man noch in Apple-Aktien investieren? Multi-Milliardär Warren Buffet tut genau das. Zschäpitz glaubt nicht, dass die Lieblingsmarke aller Hightech-Jünger noch lange weiterwachsen kann. Weitere Themen dieser Woche: Instagram, Venezuela, Siemens-Chef Joe Käser und der geheimnisvolle „unbekannte Gewinner“.

  • Bulle oder Bär – ist Tesla in Gefahr?

    08/05/2018 Duração: 30min

    In der ersten Folge geht es gleich um einen der größten und umstrittensten Visionäre: Tesla-Chef Elon Musk – erfolgreicher Pionier oder Gefahr für den eigenen Konzern? Und: „Sell in May and go away“ – was sind die saisonalen Muster an der Börse wirklich wert? Außerdem küren Deffner und Zschäpitz ihre Bullen und Bären der Woche, darunter die millionenschwere Sekretärin Sylvia Bloom, die Deutsche Bank, Karl Marx und die Butter. Jetzt reinhören und abonnieren.

página 21 de 21