Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 530:53:42
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • Weltwach Extrem 4: Dennis Hartke

    19/06/2024 Duração: 30min

    Reisen am Limit: Unsere Gäste erzählen von ihren herausforderndsten und denkwürdigsten Momenten unterwegs. Dieses Mal: der Reiseleiter und Autor Dennis Hartke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW361: Wunderwelten aus Wasser – unterwegs am Crystal River (Florida 1/2)

    15/06/2024 Duração: 01h20min

    In dieser Doppelfolge nimmt euch Erik mit auf einen Streifzug durch Florida. Los geht es in Crystal River, einer kleinen, tropischen Oase, die mit knapp 3.100 Einwohnern zwar beschaulich klingt, aber eine Menge zu bieten hat. Zum Beispiel unvergessliche Begegnungen mit Geschöpfen, die, wie es ein Gesprächspartner von Erik ausdrückt, einer Mischung ähneln aus einem riesigen Hundewelpen, einer Kuh ohne Beine und einer schwimmenden Kartoffel!Außerdem erkunden wir wunderschöne Süßwasserquellen, gleiten über sanfte Flüsse und fliegen im Schnellboot förmlich über den Golf von Mexiko, begeben uns auf die Spur der Delfine und anderer Tiere, und schwatzen und schlemmen mit Einheimischen. Klingt gut? Finden wir auch! ☺ Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Visit Florida entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen:●     www.floridareisen2024.com●     https://www.

  • Richard David Precht – Mann oder Memme? – Verloren auf Mallorca (Reiseflops #42)

    12/06/2024 Duração: 08min

    Philosoph Richard David Precht war tief im philippinischen Dschungel unterwegs, weitab jeglicher angelegter Wege, auf der Suche nach seltenen Adlern. Er hat immer wieder die afrikanischen Savannen durchschritten, auf der Suche nach Greifvögeln. Seine Streifzüge in aller Welt waren mitunter strapaziös, aber alles in allem machbar. So richtig ans Eingemachte ging es für ihn erst … auf Mallorca! Wie, warum, weshalb – das erzählt er in dieser Reiseflops-Folge. Ihr möchtet mehr von Richard David Precht hören? Dann lasst euch nicht Weltwach Episode 342 entgehen, in der er ebenfalls zu Gast war.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW360: Eine Reise durch Raum und Zeit – mit Astronaut Ulrich Walter

    08/06/2024 Duração: 01h01min

    Wie und unter welchen Umständen werden irgendwann Zeitreisen möglich sein? Wann schafft es die Menschheit zum ersten Mal bis zum Mars? Wie genau entsteht eigentlich ein schwarzes Loch? Und: Sind wir allein im Universum?Große Fragen – auf die es in dieser Folge Antworten gibt! Zu Gast ist einmal mehr Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Bei seinem letzten Besuch in Folge 343 des Weltwach Podcasts haben wir uns schwerpunktmäßig über den Weltraum als gegenwärtiges und zukünftiges Reiseziel unterhalten – über dieses Thema hat er auch ein ganzes Buch geschrieben: „Reiseziel Weltraum“, erschienen im Polyglott Verlag. Dieses Mal verlassen wir diesen Schwerpunkt – also die Frage, ob und wann und wie wir selbst irgendwann – hypothetisch – den Weltraum besuchen könnten – und beschäftigen uns mit dem All an sich. Außerdem besprechen wir einige Rückmeldungen von euch, den Hörerinnen und Hörern, die es auf die letzte Folge mit ihm gab. Ulrich Walter war im April 1993 im Rahmen der Space

  • Auf der Spur der Schurken – mit Christina Liebig in Kroatien (Reiseflops #41)

    05/06/2024 Duração: 14min

    Der Ort des Geschehens dieser Folge: Ein scheinbar verlassenes Haus irgendwo in Kroatien, das ein Geheimnis birgt. Worin dieses besteht, erzählt uns unsere Hörerin Christina Liebig.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW359: Zeitreisen unter Wasser – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in den Tiefen unserer Meere

    01/06/2024 Duração: 55min

    Das Meer ist das größte Museum der Welt, denn laut UNESCO liegen dort rund drei Millionen Wracks und unzählige versunkene Städte und Siedlungen. Schiffswracks erzählen uns Geschichten: von grausamen Kriegen, heftigen Stürmen und vom Leben der Menschen und ihren Beziehungen zum Wasser – von der Steinzeit über den Zweiten Weltkrieg bis heute. Diesen Geschichten ist Forschungstaucher, Unterwasserarchäologe und Terra X-Moderator Dr. Florian Huber auf der Spur. Er hat es zu seinem Beruf gemacht, Schiffswracks und weitere unter der Wasseroberfläche verborgene „Schätze“ zu finden und erforschen, um Einblicke in unsere Vergangenheit zu erhalten, diese vielfältigen und einzigartigen Kulturgüter zu schützen und Menschen dafür zu begeistern. Expeditionen und Ausgrabungen führten ihn mittlerweile in über 100 Länder und in alle Ozeane der Welt. Florian Huber ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, Zeitschriftenartikel sowie Bücher und steht regelmäßig für TV-Dokumentationen wie Terra X vor der Kamera. In dieser

  • Im Labyrinth des Horrors – Überlebenskampf in Patagonien mit André Schumacher (Reiseflops #40)

    29/05/2024 Duração: 28min

    „Für diese drei Kilometer“, so erzählt Reisefotograf, -autor und -guide André Schumacher in dieser Folge, „und das ist einzigartig in meinem Leben, haben wir zwei Tage Laufen gebraucht, á vierzehn Stunden pro Tag. Warum?“ – Die Antwort: In dieser Folge!Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW358: Klangwelten der Natur – mit Techno-DJ, Biologe und Naturschützer Dominik Eulberg

    25/05/2024 Duração: 01h44min

    Im Frühling kehren tausende Kraniche in ihre Brutgebiete nach Mittel- und Nordeuropa zurück. Zu dieser Zeit erklingen an vielen Orten Deutschlands ihre lauten Rufe aus der Ferne. Unser Gast in dieser Weltwach-Folge, Dominik Eulberg, beschreibt diese Rufe als melancholisches Trompeten. Für den studierten Biologen und Naturschützer gehört der Zug der Kraniche zu den bewegendsten Naturschauspielen Deutschlands.Dominik ist ein wahrer Tausendsassa: die Nächte verbringt er in Clubs und legt international als Techno-DJ auf. Für seine Musik wurde er mehrfach ausgezeichnet und mit seinem letzten Album „Mannigfaltig“ schaffte er es mit rein instrumentaler elektronischer Musik in die deutschen Charts. Jede weitere freie Minute widmet er seiner anderen großen Leidenschaft: der Natur!Seine großen Leidenschaften für Musik und Natur vereint Dominik in seinen Projekten. Für sein aktuelles Buch “Tönende Tiere” komponierte er aus den Rufen der Kraniche und vielen weiteren Tiergeräuschen Stücke und beschrieb die akust

  • Weltwach Extrem 3: Rebecca Salentin

    22/05/2024 Duração: 33min

    Reisen am Limit: Unsere Gäste erzählen von ihren herausforderndsten und denkwürdigsten Momenten unterwegs. Dieses Mal: die Autorin Rebecca Salentin! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW357: Zwei Schwestern, zwei Räder und 15.000 Kilometer – mit Ana und Ida Lutzenberger Richtung Peking

    18/05/2024 Duração: 01h02min

    Einen Pass zu haben, der es einem erlaubt, zu jeder Zeit an nahezu jeden Ort zu reisen, ist ein Privileg. Ana und Ida Lutzenberger aus Memmingen entschieden sich, dieses Privileg für einen guten Zweck zu nutzen. Die beiden Schwestern wollten mit dem Rad bis nach Peking fahren und unter dem Slogan „Rette, Rette, Fahrradkette“ für jeden gefahrenen Kilometer einen Euro für Sea Watch sammeln (@retterettefahrradkette). Die Reise führte u.a. durch Kirgistan und Usbekistan, den Iran und Irak-Kurdistan. Unterwegs kamen sie an Landesgrenzen immer wieder auch an ihre eigenen Grenzen, erfuhren viel über Frauenrechte und erleben eine große Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Wie es zu dieser einzigartigen Tour kam, was die beiden unterwegs erlebten und im wahrsten Wortsinn erfuhren, warum Fahrradreisen im Prinzip dasselbe wie Jahrmarktbesuche sind und ob und wie sie ihr Ziel erreichten – das erfahrt ihr in dieser Weltwach-Folge!  WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer M

  • Souvenirshops statt Silberrücken – mit Dr. Frauke Fischer in Afrika (Reiseflops #39)

    15/05/2024 Duração: 25min

    Eine Tour des Grauens durch Kenia, Uganda und Ruanda: In dieser Reiseflops-Folge erzählt uns Biodiversitätsexpertin und Co-Moderatorin des „Tierisch!“-Podcasts Dr. Frauke Fischer, wie sie mal unverhofft Reiseleiterin wurde … und auf ganzer Linie scheiterte.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW356: Noch einmal Paradies – Ein Segelabenteuer zu den Grenzen unserer Freiheit mit Marc Bielefeld

    11/05/2024 Duração: 57min

    Einfachheit, Unbeschwertheit und grenzenlose Freiheit – diese Begriffe verbinden viele Menschen mit dem Segeln. Einfach mal das gewohnte Umfeld verlassen und für eine Zeit lang nur mit Wasser und Wind leben. Unser Gast dieser Folge kennt diese Sehnsucht gut. Bestsellerautor Marc Bielefeld treibt es seit vielen Jahren regelmäßig hinaus aufs Meer, indem er seinen festen Wohnsitz an der Elbe immer wieder gegen ein schwankendes Segelboot tauscht. So auch im Jahr 2021, inmitten von weltweiten Krisen. Er beschließt, wieder loszuziehen und sich zusammen mit seiner Freundin ein Segelboot zu kaufen. Ein Jahr wollen sie auf dem Mittelmeer leben. Den Problemen in der Welt können sie natürlich auch auf dem Segelboot nicht entfliehen. Sie nehmen die Reise vielmehr zum Anlass, andere Blickwinkel auf die Zerstörung des Mittelmeers durch den Klimawandel, die Schutzmaßnahmen der verschiedenen Länder und auf das Thema Flucht zu erhalten. Von seiner Reise erzählt Marc in seinem Buch „Noch einmal Paradies – Ein Se

  • Die Waffen der Limetten – mit Nick Martin in Kenia (Reiseflops #38)

    08/05/2024 Duração: 23min

    “Wer schön sein will, muss leiden” – ein Satz, den sich der Vielreisende Nick Martin besonders zu Herzen genommen hat. Warum Nick die Safaris durch den Tsavo-East-Nationalpark während seiner Reise durch Kenia nicht wirklich genießen konnte und warum Limetten daran Schuld waren … das verrät er in dieser Folge der Reiseflops!Nick Martin ist langjähriger Weltreisender und Autor der Bücher „Die geilste Lücke im Lebenslauf – 6 Jahre Weltreisen“ und „Die geilste Lücke im Lebenslauf – die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen“.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW355: Wie man in Japan Ninja wird – mit Anna Sanner

    04/05/2024 Duração: 01h17min

    Die Welt der Schattenkrieger – Japan übt seit ihrer Kindheit eine große Faszination auf Anna Sanner aus. So sehr, dass sie den schwarzen Gürtel in Karate macht und sich dazu entscheidet, die Sprache und Kultur zu studieren und nach Osaka zu ziehen, um dort Lehrerin zu werden. Doch ihr Job als Lehrerin frustriert sie, und wegen der zahlreichen kulturellen Unterschiede fällt es ihr schwer, voll und ganz in das Land und seine Kultur einzutauchen.Durch eine unverhoffte Gelegenheit entschließt sie sich deshalb dazu, Japan noch näher zu kommen – und beginnt eine Ninja-Lehre! Von ihrem Weg durch diese harte Schule und zu ihren Erkenntnissen, die sie dadurch über das Land und seine Traditionen erlangte, erzählt sie in ihrem Buch „Wie man in Japan Ninja wird“ – und in dieser Weltwach-Folge.   Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusiv

  • Weltwach Extrem 2: Lydia Möcklinghoff

    01/05/2024 Duração: 30min

    Reisen am Limit: Unsere Gäste erzählen von ihren herausforderndsten und denkwürdigsten Momenten unterwegs. Dieses Mal: die Biologin Lydia Möcklinghoff! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Neuerungen bei Weltwach: Zusatzformate & mehr!

    29/04/2024 Duração: 04min

    Wir haben uns mal wieder Gedanken gemacht, wie wir sicherstellen können, dass unsere Inhalte für euch weiterhin möglichst spannend, informativ, amüsant und v.a. abwechslungsreich bleiben. Aus diesem Grund planen wir ein paar Neuerungen und Anpassungen, über die wir euch rasch informieren möchten. Das Wichtigste vorab: Der Weltwach Podcast wird weiterhin genauso bleiben wie er ist. Das heißt, jeden Samstag erscheint eine Folge unserer regulären Show, so wie ihr es kennt – ein Interview oder gelegentlich auch eine unserer Reise-Reportagen.Zusätzlich veröffentlichen wir fortan jede Woche eine weitere Episode im Feed des Weltwach Podcast. Dabei werden diese unterschiedlichen Formate sich abwechseln:“Weltwach Extrem”“Reiseflops” (fortan im Weltwach Feed und nicht mehr als eigenständiger Podcast)Mindestens ein weiteres Format, an dem wir noch arbeiten (mehr dazu bald)Wir freuen uns, wenn ihr auch in die Bonusformate reinhört und uns euer Feedback gebt. Was gefällt euch, wovon wünscht ihr euch mehr? Und worauf würde

  • WW354: Mit einem Atemzug in eine andere Welt – Reise in die Tiefe der Meere mit Apnoetaucherin Anna von Boetticher

    27/04/2024 Duração: 01h22min

    “Ich werde von der Magie der Tiefe erzählen. Davon, wie es sich anfühlt, so weit unten zu sein, dass die Sonne ein fernes Echo in meiner Erinnerung ist. Davon, dass es mich ins Bodenlose zieht und davon, dass ich dort die Welt in ihrer ursprünglichsten Form erlebe.” So schreibt es der Gast dieser Folge, Apnoetaucherin Anna von Boetticher, in ihrem Buch “In die Tiefe – Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand“. Und genau über diese Themen – die Magie der Tiefe und die besondere Art und Weise, dort unten die Welt “in ihrer ursprünglichsten Form” zu erleben – unterhalten wir uns mit ihr in diesem Gespräch. Dabei erklärt Anna, wie es ist, ohne Geräte mit nur einem Atemzug bis auf über 100 Meter Tiefe zu sinken, während das Licht spärlicher und das Wasser kälter wird. Was geht in ihr vor, während sie in diese aus menschlicher Sicht extremen Räume vorstößt?Mit 34 nationalen Rekorden, dreimal WM-Bronze und einem Weltrekord ist Anna die erfolgreichste Apnoetaucherin Deutschlands. Seit 2015 arbeitet sie mit

  • WW353: Die Kraft der Umweltfotografie – mit Cristina Mittermeier (englische Episode)

    20/04/2024 Duração: 52min

    Ein Walhai taucht elegant unter einem Fischerboot hindurch, seine gigantische Gestalt könnte das kleine Boot mit einer einzigen Bewegung umwerfen. Dieser fesselnde Moment wurde von der renommierten mexikanischen Umweltfotografin und Meeresbiologin Cristina Mittermeier eingefangen. Ob majestätische Wale, gigantische Eisberge oder indigene Völker – Cristina durchquert seit Jahrzehnten den Globus, um die Schönheit und Fragilität der Biodiversität unserer Erde und die Weisheit derjenigen einzufangen, die die Natur ehren und respektieren. Ihre Arbeit hat sie zu einer der einflussreichsten Naturschutzfotografinnen unserer Zeit gemacht. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Paul Nicklen gründete sie die Non-Profit-Organisation „SeaLegacy“, die strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Naturschutz einsetzt, um die Ozeane zu schützen. Cristinas Fotografien wurden in zahlreichen renommierten Publikationen veröffentlicht, darunter National Geographic Magazine, McLean’s und TIME. Mit ihrem ne

  • WW352: Stadt(er)leben in Kopenhagen – Was macht Dänemarks Städte so lebenswert?

    13/04/2024 Duração: 01h16min

    Menschengedränge, viel Verkehr und laute Sirenen, aber auch kulturelle Angebote, Freizeit- und Arbeitsmöglichkeiten – Städte können gleichermaßen aufregend wie anstrengend sein.Städte sind der Lebensraum unserer Gegenwart und unserer Zukunft. 2050, so prognostizieren die Vereinten Nationen, werden fast 70 Prozent der Weltbevölkerung im urbanisierten Raum leben. Um in den Genuss der vielen Vorteile des Stadtlebens zu kommen, nehmen also viele (und immer mehr) Menschen hin, auf vergleichsweise kleinem Raum zusammen zu leben.Aber müssen wir wirklich Abstriche machen, um das Stadtleben zu genießen? Was macht eigentlich eine lebenswerte Stadt aus? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Dabei fokussieren wir uns auf einige Städte des Landes, das diesbezüglich immer wieder als Vorreiter genannt wird: Dänemark. Auf der Liste der lebenswertesten Städte der Welt (Economist) sichert sich Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen immer wieder Spitzenplätze – auch im Jahr 2023 belegte sie wieder den zweiten Rang.Wir sprechen

  • WW351: Heimat ist etwas, das man empfindet – mit Umeswaran Arunagirinathan (2/2)

    06/04/2024 Duração: 01h17min

    In der vorherigen Folge erzählte uns Dr. Umeswaran Arunagirinathan u.a. davon, wie er als unbegleiteter zwölfjähriger tamilischer Junge aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Deutschland kam. In dieser Folge setzen wir unser Gespräch über seine beeindruckende und bewegende Lebensgeschichte fort. Umes erinnert sich daran zurück, wie er versuchte, in Deutschland Fuß zu fassen und immer wieder mit riesigen bürokratischen Hürden konfrontiert wurde – Hürden, die ihn an den Rand des Aufgebens brachten. Doch dann erfuhr er auch immer wieder gewaltige Hilfsbereitschaft… “Heimat ist etwas, das man empfindet”, sagt Umes im Gespräch. Darin versucht er, die Möglichkeiten, Erwartungen und Probleme für eine gelungene Integration auszuloten, reflektiert über einen zielführenden Umgang mit Rassismus, wirbt um Verständnis für Geflüchtete und ermutigt zugleich Geflüchtete, sich in die deutsche Gesellschaft einzubringen. Außerdem erzählt er, wie es für ihn schließlich war, nach vielen Jahren nach Sri Lanka zurückzukehren un

página 7 de 25