Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 530:53:42
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • WW350: Flucht aus Sri Lanka – mit Umeswaran Arunagirinathan (1/2)

    30/03/2024 Duração: 01h03min

    Eine bewegende Geschichte von Abschied, Flucht und Erwachsenwerden: Umeswaran Arunagirinathan wuchs im ländlichen Sri Lanka auf. Als Kind genoss er Tempelfeste, verkaufte Obst, um seine Familie zu ernähren. Dann zerrüttete der Bürgerkrieg das Land. Als er zwölf war, schickten ihn seine Eltern in Furcht um sein Leben zu einem Onkel in Deutschland – eine achtmonatige, gefahrvolle Odyssee ins Ungewisse. Heute ist Dr. Arunagirinathan Herzchirurg und erfolgreicher Autor etlicher Bücher: “Allein auf der Flucht - Wie ein tamilischer Junge nach Deutschland kam”, “Der fremde Deutsche - Leben zwischen den Kulturen”, “Der verlorene Patient - Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht” und “Grundfarbe Deutsch - Warum ich dahin gehe, wo die Rassisten sind”. Anhand der Buchtitel lässt sich schon erahnen, mit welchen Themen er sich in seiner publizistischen Arbeit beschäftigt – und vielen dieser Themen widmen wir uns auch in dieser ganz besonderen Doppelfolge: dem Aufwachsen, der Flucht, dem Ankommen, dem Durc

  • WW349: Die Reise der Meeresschildkröten – mit Christine Figgener

    23/03/2024 Duração: 01h03min

    Scheinbar fliegend, regelrecht schwerelos, gleiten sie durchs Wasser: Meeresschildkröten – faszinierend, geheimnisvoll und wunderschön. Doch was wissen wir eigentlich über das Leben einer Meeresschildkröte? Wie bedroht sind die Tiere heutzutage? Und was haben die Tiere mit dem Alltag in Deutschland und Europa zu tun? Fragen, die wir in dieser Folge der Meeresbiologin und Meeresschildkrötenforscherin Christine Figgener stellen. Die Forscherin machte vor einigen Jahren durch ein viral gegangenes YouTube-Video auf das Thema Einmalplastik aufmerksam: Das Video zeigt eine Schildkröte, die von einem festsitzenden Strohhalm in ihrer Nase befreit wird. Heute lebt Christine in Costa Rica und setzt sich unermüdlich für die Erforschung und den Schutz der Meeresschildkröten ein: Sie ist Director of Science and Education der Footprint Foundation und gründete die Naturschutzorganisation COASTS, sowie die Beratungsfirma Nāmaka Conservation Science … Nicht ohne Grund ernannte das TIME Magazine sie zur “Next Generat

  • Weltwach Extrem 1: Max Cameo

    19/03/2024 Duração: 37min

    Reisen am Limit: Seid dabei, wenn unsere Gäste in unserem neuen Format “Weltwach Extrem” von ihren herausforderndsten und inspirierendsten Momenten unterwegs erzählen – und davon, was sie aus ihnen gelernt haben. Ob die Überwindung körperlicher Erschöpfung, unvergessliche Begegnungen mit Tieren und Menschen, die Konfrontation mit der Wucht der Natur oder kulinarische Eskapaden, es sind die kleinen und großen Extremsituationen, die die Würze des Reiselebens ausmachen und unsere Erinnerungen prägen. Ihnen widmen wir uns in diesem neuen und (abgesehen von der 1. Folge) exklusiven Format für die Mitglieder des Weltwach Supporters Clubs.Dieses Mal: der YouTuber, Tätowierer und Buchautor Max Cameo. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW348: Als Familie auf der Panamericana – Vom Glück, die Orientierung zu verlieren – mit Michaela von Bargen

    16/03/2024 Duração: 01h06min

    Einmal die Panamericana entlangfahren, von Alaska bis nach Feuerland in Argentinien, ist ein Traum vieler Reisenden und ein Symbol für unbegrenzte Freiheit. 14 Länder, 45.000 Kilometer Strecke – und in diesem Fall mittendrin: eine sechsköpfige Familie. Im Sommer 2018 machte sich Michaela von Bargen zusammen mit ihrem Mann und ihren vier Kindern mit dem selbst ausgebauten Campingtruck „Roger“ auf die Reise. Ihr Plan: in anderthalb Jahren von Alaska bis Argentinien zu reisen. Durch einen Motorschaden, eine Bandscheiben-OP und die Pandemie werden ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt, die die Familie auf die Probe stellen. Ihren Traum weiterzureisen geben sie dabei aber nie auf, und fünf Jahre später sind sie nun immer noch unterwegs. Die Reise dokumentiert Michaela in ihrem neuen Buch „Weltwundern – vom Glück, die Orientierung zu verlieren“ (Rowohlt Verlag) und in einer Terra X Dokumentation. Was mit einer abenteuerlichen Reise begann, endet mit vielen neuen Fragen. Wie möchten Michaela und ihre Fami

  • WW347: In arktischen Höhen – mit Dr. Heïdi Sevestre und Alex Honnold (Englische Folge)

    09/03/2024 Duração: 01h14min

    Steile Felswände, umgeben von gewaltigen Gletschern und massiven Eisbergen, die auf dem Ozean weit darunter treiben – die Natur Grönlands ist durch und durch einzigartig. Auch, weil die dortigen Gletscher und Eiskappen eine entscheidende Rolle für den Klimawandel einnehmen. Die Erforschung ihres Zustands gestaltet sich jedoch äußerst schwierig, da sie aufgrund ihrer abgelegenen Lage nahezu unzugänglich sind.Unsere zwei Gäste in dieser Folge stellten sich dieser Herausforderung. Die französische Glaziologin Dr. Heïdi Sevestre erforschte die Auswirkungen des Klimawandels in den entlegenen Regionen Grönlands, unterstützt von einem Team aus WissenschaftlerInnen und drei der besten Kletterer der Welt.Einer dieser Kletterer ist Alex Honnold. Weltbekannt wurde er durch den Oscar-prämierten Dokumentarfilm „Free Solo“, der ihn dabei begleitete, wie er ohne jegliche Sicherung den El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien besteigt. Sein Ziel in Grönland: die Erstbesteigung einer der höchsten bislang unbestiegen

  • WW346: Naturliebe und Naturzerstörung – unterwegs in Deutschlands letzten Paradiesen mit Umweltfotograf Sven Meurs (2/2)

    02/03/2024 Duração: 59min

    Wie genau schaut ihr beim Spaziergang im nahegelegenen Wald hin? Prüft ihr, was das dort für ein Loch im Erdhügel ist, mutmaßt, welche Hinterlassenschaft da am Wegesrand liegt ..? Habt ihr schon einmal einen Fuchs gerochen? Und wer weiß, wie ein Wiedehopf aussieht?Mensch und Natur – das Themenfeld, mit dem sich Umweltfotograf Sven Meurs seit Jahren auseinandersetzt. Der Kontrast zieht ihn an, denn das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur ist groß. Immer wieder stellen sich so unweigerlich die Frage: Wie kann das Zusammenspiel besser gelingen? Wie können wir die Schönheit der Natur schützen? Wie wir bereits aus dem ersten Teil dieser Doppelfolge wissen: Wer Sven zuhört, lässt sich schnell begeistern und anstecken von seiner Liebe zur Natur. Und genau darum geht's! Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit ihm brechen wir erneut auf zu Deutschlands letzten Paradiesen. Dieses Mal widmen wir uns verstärkt der Fragilität unserer Natur, dem Verlust der Verbindung zur Natur in unserem schnelllebigen Alltag

  • Trailer: Neue Show – Weltwach Klangreise – Streifzüge zum Entspannen, Meditieren und Einschlafen

    28/02/2024 Duração: 01min

    Ob zum Meditieren, Entspannen oder Einschlafen, die „Weltwach Klangreise“, geleitet dich in einem einzigartigen Hörerlebnis rund um den Globus. Vom sanften Plätschern eines irischen Baches zum melodischen Gesang exotischer Vögel in den Regenwäldern Costa Ricas, schließe deine Augen, lass dich treiben und tauche ein in die bezaubernde Schönheit unseres Planeten.Im Gegensatz zu generischen Soundbibliotheken bietet unsere Show ein immersives Erlebnis mit echten Aufnahmen von vor Ort – eine authentische Symphonie der Natur. So bereist du in deiner Fantasie ganze Kontinente, erlebst Klang für Klang ihre vielfältige Flora und Fauna und hörst entspannende Geschichten, die dir erlauben, dich inmitten dieser Umgebungen zu wähnen. Du möchtest zu den Geräuschen eines anbrechenden Tages in der Serengeti einschlafen? Oder mitten im New Yorker Central Park meditieren? All das geht mit der „Weltwach Klangreise“ – willkommen an deinem ultimativen Entspannungsziel!Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Dienstag in der Podcast-A

  • WW345: Wisent, Wolf und Eisvogel – unterwegs in Deutschlands letzten Paradiesen mit Umweltfotograf Sven Meurs (1/2)

    24/02/2024 Duração: 54min

    Welche Tiere hört ihr, wenn ihr durch die Natur in eurer Gegend schlendert? Durch die Natur am Stadtrand, die Natur in den Stadtparks, die Natur in der Schrebergartensiedlung nebenan? Wo gibt es noch wilde Ecken und Winkel in eurer Umgebung? Wie viel Natur, wie viel Wildnis gibt es eigentlich noch in Deutschland? Was zeichnet “Wildnis” eigentlich aus? Und wie steht es um sie – Deutschlands letzte Wildnis?Wer einmal mit dem Umweltfotografen Sven Meurs durch die Landschaft zieht, versteht sofort, was er für eine sensibilisierte Wahrnehmung für die Natur- und Tierwelt hat. Kein Geruch, kein leises Piepsen und nicht das kleinste Tierchen entgeht ihm. In dieser Doppelfolge nimmt uns Sven mit in jene deutsche Natur: zu Wisent, Wolf und Wiedehopf. Er erzählt von seiner Verbindung zur Wildnis und der Schönheit, die wir in Deutschlands Natur erleben können. Es geht aber auch um die Konflikte unserer Zeit und die Schwierigkeiten, auf die er in seiner Arbeit immer wieder stößt: Wie kann ich Natur erleben und Zerstö

  • WW344: Wattwandern, Surfen und Austern ernten – Leben an und mit der dänischen Nordsee

    17/02/2024 Duração: 59min

    Weite Wattwanderungen, gute Surfbedingungen, frische Austern direkt aus dem Watt und skandinavische Gemütlichkeit – in dieser Folge reisen wir gedanklich in eines unserer Nachbarländer, Dänemark. Ein Land, das mit 7400 Kilometern Küstenlinie stark vom Meer geprägt ist und in dem man nirgends mehr als 50 Kilometer vom Meer entfernt ist. Die raue und wilde dänische Westküste erkunden wir mithilfe der Erzählungen von Menschen, die eine tiefe Verbundenheit zur dänischen Nordsee haben, weil sie entweder seit vielen Jahren dort leben oder sie als ihren Arbeitsplatz bezeichnen. Wir sprechen mit Klaus Melbye, Jesper Danneberg Voss und Daniel Mirecki: Klaus Melbye ist dänischer Ranger und Leiter des dänischen Wattenmeerzentrums. Er lernt auch nach 31 Jahren täglich Neues über das sich stetig verändernde Wattenmeer. Seine Erfahrung und sein Wissen teilt er mit TouristInnen auf Wattwanderungen. Er erzählt uns von der Artenvielfalt im Wattenmeer und der Notwendigkeit, dieses zu schützen. Jesper Danneberg Voss i

  • WW343: Reiseziel Weltraum – Streifzug zu den Sternen mit Astronaut Ulrich Walter

    10/02/2024 Duração: 01h04min

    Die Geheimnisse des Weltalls – nur wenige Menschen kamen ihnen so nahe wie der Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Nach jahrelanger Ausbildung war er im April 1993 im Rahmen der Spacelab-Mission D2 an Bord der Raumfähre Columbia, umkreiste in ihr die Erde und führte währenddessen mehrere Dutzend Experimente durch.Heute leitet er an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik. Er ist Moderator der Doku-Serie „Spacetime“ auf dem TV-Sender WELT und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbücher und Sachbuch-SPIEGEL-Bestseller. Zuletzt erschienen seine Bücher „Reiseziel Weltraum“ (POLYGLOTT) und „Origins“ (Gräfe & Unzer). Ersteres ist eines der ersten Bücher zum Trend kommerzielle Raumfahrt und enthält – augenzwinkernd – alles, was man als Weltraumtourist in spe wissen muss. Letzteres ist ein opulenter Bildband mit spektakulären Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops, die Ulrich Walter und einige andere Experten fundiert erläutern. Dabei erklären

  • WW342: Richard David Precht – Naturverständnis als Herzensbildung

    03/02/2024 Duração: 58min

    „In einem solchen Moment fühle ich mich geborgen im Universum“, sagt Richard David Precht in dieser Folge. Er erzählt, was in und an unserer natürlichen Umwelt ihn den größten „inneren Reichtum“ empfinden lässt und warum das, was ihn an der Natur besonders fasziniert, ihre Absichtslosigkeit ist. Er erzählt, worin für ihn die Ästhetik von Naturerfahrungen besteht, verrät welches Tier ihn mehr als alle anderen beeindruckt (und warum), und erläutert, welche Rolle der technische Fortschritt spielen könnte und sollte in unserem Bemühen darum, die vielfältigen (ökologischen) Krisen der Welt in den Griff zu bekommen. Also: eine Vielzahl an Themen für ein reichhaltiges Gespräch! Richard David Precht ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Seit seinem Erfolg mit „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit

  • WW341: Reisetrends 2024 – Impulse für ein aufregendes Reisejahr – mit “Reisen Reisen”

    26/01/2024 Duração: 01h19min

    Dänemark, die Fiji Inseln und Polen – Polarlichter, Serien- und Film-Drehorte plus endlich die laaaange Auszeit auf Reisen. Wir – Michael Dietz und Jochen Schliemann von Reisen Reisen sowie Erik Lorenz von Weltwach – besprechen in dieser alljährlichen, mittlerweile zur Tradition gewordenen Folge unsere Reisetrends – und gleiten neben vielen Tipps für 2024 ab in so manch verrückte Anekdote: Wir retten Schafe in Neuseeland, beobachten Haie in der Südsee und fahren mit einem pensionierten Dackel zur Schwarzwald-Klinik. Was eben so passiert, wenn die zwei größten Reise-Podcasts Deutschlands zusammenkommen :). Außerdem: New York City, Südkorea, Malta, Rumänien, Schottland und Thailand. Schlemmt euch in den Himmel zwischen Sterne-Küche und Smørrebrød in Kopenhagen, plant endlich euer Sabbatical, eure Elternzeit oder euren Remote-Job von überall auf dieser Welt. Oder wandert mit uns weit weg von allem in der Hohen Tatra. Gute Reise 2024 wünschen euch mit dieser Folge: Michael, Jochen und Erik.Redaktion & Postpro

  • WW340: Christine Thürmer in Japan – Zwischen Trailleid und Onsenliebe

    20/01/2024 Duração: 01h36min

    Zwischen heißen Quellen, Blutegeln und grenzwertig steilen Pfaden findet sich Weitstreckenwanderin Christine Thürmer dieses Mal in Japan wieder. Ihr Vorhaben: Den Tokai Shizen Hodo (TSH) und den Michinoku Coastal Trail (MCT) erwandern. Womit sie nicht gerechnet hat: Dieses Mal muss sie ihre übliche Wanderstrategie komplett über den Haufen werfen und das gesamte Vorhaben überdenken.In dieser Folge des Weltwach Podcast tauchen wir ein in die Kultur Japans, wandern über gefährliche Grate, erfahren von den Auswirkungen des Tsunamiunglücks 2011 und hören von Christines neuer Liebe … Onsen!Christine Thürmer gehört zu den am häufigsten eingeladenen Gästen bei Weltwach – und das aus gutem Grund! Wenn ihr mehr über Christine und ihre vergangenen Wanderungen hören möchtet, die sie zur meistgewanderten Frau der Welt machten, empfehlen wir: WW311: Neue Streifzüge durch Europa – mit Christine ThürmerWW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch RumänienWW293: Zwische

  • WW339: Auf Pilgerwegen durch den Himalaya, den Sinai und Europa – mit Andrea Nuss und Dieter Glogowski – Live vom Weltwach-Festival

    13/01/2024 Duração: 01h09min

    Gleißende Hitze, weite Sandwüsten und alte Karawanenwege, die sich durch die ägyptische Sahara ziehen … Oder auch: Eiskaltes heiliges Wasser, das aus 108 Bronzekuhköpfen schießt, Mantras und Gebetsfahnen, die überall in Nepal präsent sind. Was haben diese Orte gemein? Sie sind Heimat alter Pilgerwege. Die beiden Fotografen Andrea Nuss und Dieter Glogowski haben sich dem Thema “Pilgern” in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt genähert, mal allein, mal zusammen. Sie zogen durch den Himalaya, durch den Sinai, erkundeten die Olavswege in Norwegen und wanderten auf den Spuren von Franziskus von Florenz nach Assisi. Doch was genau ist Pilgern eigentlich? Warum wurde es zum Trend? Was trägt es heute für eine Bedeutung?Diesen Fragen haben sich die beiden letzten Sommer bei uns auf dem Weltwach-Festival auf dem Kunterbunthof in einem Vortrag gewidmet. Anschließend haben wir – draußen, im Sonnenschein vor der alten Jazz-Scheune – diskutiert: über die Wüsten des Sinai, die Gipfel des Himalaya und das Pilgern an

  • WW338: Unser wildes Erbe – mit Peter Wohlleben

    06/01/2024 Duração: 01h21min

    Ist der Mensch eine Tierart wie jede andere oder kann es ihm gelingen, sich mithilfe des Verstandes aus seinen evolutionären Fesseln zu befreien? Wie kann es sein, dass das vermeintlich höchstentwickelte Wesen auf diesem Planeten seinen Lebensraum selbst zerstört? Haben wir unser Schicksal wirklich selbst in der Hand oder agieren wir nicht doch – wie jede andere Tierart auch – überwiegend instinktgesteuert?Solchen gleichermaßen großen wie spannenden Fragen geht Bestseller-Autor und Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch nach: „Unser wildes Erbe – Wie Instinkte uns steuern und was das für unsere Zukunft bedeutet – faszinierende Einsichten für ein Leben im Einklang mit der Natur“. Er bemüht sich darin, Einblicke zu gewähren in die „wahre Natur des Menschen“. Und er zeigt anhand vieler verblüffender Vergleiche zur Tier- und Pflanzenwelt, dass wir nicht etwa die Krone der Schöpfung sind, sondern die Evolution nach wie vor auch bei uns wirkt. Deshalb ist Peter Wohlleben überzeugt: Nur wenn wir die menschlich

  • WW337: Auf Tornadojagd in den USA – Dennis Oswald über extreme Wetterphänomene

    30/12/2023 Duração: 59min

    Hell leuchtende Blitze, tosendes Grollen und dunkle Wolken, die sich zu einem Tornado formieren – so geht es mitunter am Arbeitsplatz von Storm-Chaser, Fotograf und Meteorologe Dennis Oswald zu. Mit seiner Kamera hält er fest, was für viele Menschen im sicheren Zuhause verborgen bleibt: extreme Wetterphänomene, die über weite Landstriche ziehen. Seit über zwei Jahrzehnten ist Dennis auf der Jagd nach Gewittern – am liebsten im Mittleren Westen der USA. In dieser Folge des Weltwach Podcast sprechen wir mit ihm über seine Leidenschaft der Wetterfotografie, über die Faszination extremen Wetters auf der sogenannten “Tornado-Alley” und darüber, wie sich sowohl das Wetter als auch die Stormchaser-Szene in den letzten Jahren verändert haben. Viel Spaß mit der Episode!Übrigens: Wer sich Dennis’ Bilder ansehen mag – im Bildband “Himmel und Hölle” (Knesebeck Verlag) sind seine imposanten Fotografien abgedruckt, gemeinsam mit den spektakulären Vulkanbildern von Adrian Rohnfelder, der bei uns bereits in Folge 221 un

  • WW336: Rehe, Wölfe und ein Traum vom Leben im Wald – mit Franziska und Carsten Jebens

    23/12/2023 Duração: 01h06min

    Weiße Hirsche im Morgenlicht, ein Wolfswelpe an der Gartenpforte, Fledermausbeobachtungen am Lagerfeuer … das hört sich romantisch an, oder? Träume verwirklichen und Ideen leben, das möchten wir alle. Möglichst viel Zeit in der Natur verbringen finden wohl auch viele Menschen gut. Doch könnt ihr euch vorstellen eine heruntergekommene Ruine mitten im Wald zu kaufen? Und ein 160 Jahre altes Forsthaus zu eurem Lebensmittelpunkt zu machen, ohne Wasseranschluss, ohne Heizung, mitten im Nirgendwo, ohne einen einzigen Nachbarn?  “Verwaldschratung” nennen die Gäste dieser Weltwach-Folge liebevoll den Zustand, der für sie mit dem Weg aus der Stadt mitten in die Natur einherging: Franziska und Carsten Jebens haben es gewagt und sind von ihrem Leben in Hamburg in ein Leben im Wald eingetaucht. Sie renovierten das alte Forsthaus in Eigenregie, duschten sich zunächst mit Gießkannen gegenseitig in Eiseskälte im Garten ab, lernten nach und nach, was ein Alltag inmitten der Natur bedeutet, wie sie Nachhaltigke

  • WW335: Expedition in den Vulkankrater – mit Jörn Auf dem Kampe

    16/12/2023 Duração: 01h15min

    Eine Welt aus Eis und Stein: In dieser Folge begeben wir uns an einem Ort, an den nur selten Menschen kommen – den Vulkan Mount St. Helens im Nordwesten der USA. Seit einem verheerenden Ausbruch 1980 ist er ein Unruheherd – aber auch: ein Forschungsparadies. Für Jörn Auf dem Kampe, Reporter beim Magazin GEO, ist jener Ausbruch eine der ersten Naturkatastrophen, an die er sich erinnert – er war damals keine zehn Jahre alt.41 Jahre später erfüllte er sich einen Traum … und begab sich für seine Recherche im Inneren des St. Helens in Lebensgefahr. Tagelang auf brüchigem Eis lebend, mit Asche zwischen den Zähnen, begleitete er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer Arbeit. In seiner Reportage zur Reise schrieb er: „Der Vulkan hatte etwas vernichtet, aber auch etwas hinterlassen: einen Schlüssel zum Verständnis, nach welchen Gesetzen unsere Welt entstanden ist.“Was das für ein Schlüssel ist, was Jörn an diesem abenteuerlichen Ort erlebt hat und was eigentlich ein Craternado ist, all das erzählt er in di

  • WW334: Michael Martin – Die Erde in der Blüte ihrer Zeit? – Live vom Weltwach Festival

    09/12/2023 Duração: 01h25min

    Michael Martin live beim Weltwach Festival! Nachdem wir Michael über Jahre und etliche Folgen hinweg bei der Arbeit an seinem Projekt „TERRA“ begleitet haben, das inzwischen als Vortrag, Buch und Doku-Serie erschienen ist, hat Michael das Projekt diesen Sommer als großes Finale auf dem Weltwach Festival vorgestellt. Ein ganzes Wochenende verbrachte er mit uns auf dem Kunterbunthof – für unsere Gäste eine besondere Gelegenheit, einen der größten deutschen Referenten, Fotografen und Reisenden hautnah zu erleben. Dabei präsentierte er ganze zwei grandiose Vorträge und zeichnete diese Live-Episode des Weltwach Podcasts auf. Im Gespräch – erst mit Erik, dann auch mit dem Publikum – zelebriert er darin noch einmal die Schönheit der Erde, spart aber auch die Schattenseiten dessen, was er in aller Welt bezeugt hat, nicht aus. Er spricht offen über sein eigenes Wanken zwischen Skepsis und Zuversicht im Hinblick auf die Gegenwart und Zukunft Deutschlands und der Welt und gelangt zu der Feststellung: Ungeachtet all

  • WW333: Dirk Steffens – Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten

    02/12/2023 Duração: 01h01min

    Die Menschheit steckt in einer Zwickmühle: Sie hat die Lebensmittelversorgung in weiten Teilen der Welt so sicher gemacht wie noch nie. Es sah sogar so aus, als könnte sie den Welthunger besiegen – mit künstlichen Düngemitteln, Pestiziden und der Industrialisierung der Landwirtschaft. Aber jetzt erleben wir die Kehrseite, die den gesamten Planeten und damit unsere Existenz bedroht: Intensive Agrarwirtschaft laugt die Böden aus, Regenwälder werden gerodet. Monokulturen lassen Pflanzen und Tiere aussterben, die wir zum Erhalt der Erde dringend brauchen. Und all das heizt auch noch den Klimawandel an.Im Buch „Eat it! Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten“ versucht Dirk Steffens (gemeinsam mit Marlene Göring) herauszufinden, welchen Regeln die internationale Nahrungsmittelproduktion folgt und welche gefährlichen Konsequenzen das für unseren Planeten hat. Er erklärt, wie im globalen Netz der Nahrung alles miteinander zusammenhängt, vom Sojafeld in Brasilien bis zum Schweinestall in Brandenburg. Und er

página 8 de 25