Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 530:53:42
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • WW017: Ilija Trojanow – Der Weltensammler

    21/10/2017 Duração: 43min

    Ilija Trojanow ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Sein 2006 erschienener Roman „Der Weltensammler“ war ein internationaler Erfolg, der allein in Deutschland über hunderttausend Mal verkauft wurde und für den er unter anderem den Preis der Leipziger Buchmesse und den ITB Buch-Award erhielt. Es geht darin um den britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton, der im 19. Jahrhundert zahlreiche Expeditionen nach Ostafrika und in den Orient durchführte. Für die Recherche war Ilija Trojanow jahrelang auf Burtons Spuren unterwegs. Und das ist nur eines von zahllosen Beispielen dafür, dass für Trojanow das Schreiben, das Reisen und das Leben eine Einheit bilden. Er zählt zu den großen Reisenden unter den Autoren der Gegenwart – und er hat eine Menge spannender Gedanken dazu, was das Reisen uns geben kann, und was es uns abverlangt.Ilija Trojanows Website: http://trojanow.deDer Beitrag WW017: Ilija Trojanow – Der Weltensammler erschien zuerst auf Weltwach.  See acas

  • WW016: Europas Norden – Skandinavien und Finnland – mit Rasso Knoller

    08/10/2017 Duração: 58min

    Rasso Knoller hat bereits mehr als 100 Bücher geschrieben – über Themen wie Papua-Neuguinea, Australien und Hongkong. Sein Herz hat er aber an Nordeuropa verloren, also an Skandinavien und Finnland.Als Jugendlicher fiel ihm ein Finnlandbildband in die Hände und faszinierte ihn so sehr, dass er von da an alle Sommerferien in Nordeuropa verbrachte. Er studierte neben Englisch und Politikwissenschaften auch Skandinavistik und absolvierte Teile des Studiums in Stockholm. Später arbeitete er mehrere Jahre beim Finnischen Rundfunk in Helsinki und als freier Journalist in Oslo. Bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer in Norwegen war er als Übersetzer mit dabei – und in Finnland lernen die Kinder „mit Knoller“ Deutsch, denn dort hat er ein Schulbuch verfasst. Er selbst spricht bzw. versteht alle nordischen Sprachen und ist einer der Top-Experten zu dieser Region. Im Gespräch mit Erik Lorenz erzählt er von seiner lebenslangen Liebe zu Nordeuropa, teilt Erinnerungen und erklärt die Eigenheiten, Unterschiede un

  • WW015: Michael Martin – Planet Erde – Das neue Mammutprojekt

    24/09/2017 Duração: 46min

    Bei seinem zweiten Besuch beim Weltwach Podcast berichtet Wüstenfotograf Michael Martin exklusiv von seinem neuen Mammutprojekt.Nachdem er in Folge 5 unter anderem von der Vortrags-, Buch- und Filmreihe „Planet Wüste“ erzählte, für die er fünf Jahre lang in allen Trocken- und Eiswüsten der Welt unterwegs gewesen ist, erweitert der Diplom-Geograf und „König der Diareferenten“ (Spiegel) nun sein Themenspektrum: Er steigt auf Berge, streift durch Dschungel, erkundet Inselwelten.Erst wenige Tage vor unserem Gespräch ist er von seiner ersten ausgedehnten und extremen Recherchereise zurückgekehrt – der ersten von vielen. Denn auch sein neues Projekt wird riesige Ausmaße annehmen. Mit drei bis fünf Jahren Entwicklungszeit rechnet Michael, mit mindestens fünfhundert Tagen reiner Reisezeit und mit mehreren hunderttausend Euro Investment – all das mit dem einen Ziel: spektakuläre und neuartige Bilder von den schönsten Enden der Welt mitzubringen – und sich ein weiteres Mal selbst zu übertreffen.http://www.michael-marti

  • WW014: Mit einem Propellerflugzeug um die Welt – mit Johannes Burges

    10/09/2017 Duração: 58min

    Faszination Fliegen trifft Abenteuer Weltreise: Johannes Burges hat das ultimative Abenteuer erlebt – er ist als Pilot mit einem winzigen Propellerflugzeug in 80 Tagen um die Welt geflogen. Die Reise führte von Europa nach Amerika, von Alaska weiter nach Japan, durch die Inselwelt des südwestlichen Pazifiks, Australien und Südostasien und von dort über den Himalaya, Indien und den Persischen Golf zurück nach Europa. Johannes Burges und sein Co-Pilot haben es auf dieser Reise mit heftigen Stürmen und anderen Widrigkeiten zu tun bekommen, aber auch mit atemberaubenden Landschaften und fantastischen Menschen.55.000 Kilometer, 20 Länder, 4 Kontinente – mehr als genug Stoff für ein vielseitiges Gespräch.Website Johannes Burges: http://360grad.burges.de/Weitere Fotos von Johannes Burges‘ Flug findest du in unserer Weltwach Facebook-Gruppe.Das Buch „360° westwärts – Im Propellerflugzeug in 80 Tagen um die Welt“ von Johannes Burges ist 2015 im National Geographic Imprint des Malik Verlags erschienen.Der Beitrag WW014

  • WW013: Als Reisebloggerin um die Welt – mit Ute „Bravebird“ Kranz

    27/08/2017 Duração: 57min

    Ute Kranz ist eine erfolgreiche Reisebloggerin und Extrem-Aussteigerin. Seit 14 Jahren ist sie jeweils mehrere Monate im Jahr und überwiegend auf eigene Faust in der weiten Welt unterwegs, immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Abenteuern. Im Juli 2014 hat sie ihren großen Traum wahrgemacht: Sie hat ihren Job gekündigt, ihre Wohnung aufgegeben und sich in eine ungewisse Zukunft voller Abenteuer gestürzt. Mittlerweile hat sie an die 90 Länder besucht, viele davon mehrfach. Phasenweise hat sie den Großteil ihrer Zeit in einem VW Bully gelebt, ist damit durch die Welt gereist und hat auf geistreiche, sympathische Art und Weise über ihre Erlebnisse berichtet. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht Erik mit ihr über ihre Reisen, über ihre Arbeit als Reisebloggerin und darüber, wie sich ihre Wahrnehmung vom Reisen und Schreiben mit den Jahren verändert hat.Utes Reiseblog: http://www.bravebird.de/Bravebird auf Facebook: https://www.facebook.com/bravebird.deUtes Blog über positive Lebensgestaltung:

  • WW012: Abenteuer Südhalbkugel – mit Torsten Weigel

    13/08/2017 Duração: 01h06min

    Sechs Monate, sechs Länder, drei Kontinente. Journalist Torsten Weigel hat die Südhalbkugel ausgiebig bereist und dort eine Menge Abenteuer erlebt. In dieser Folge des Weltwach-Podcast erzählt er, wie er nach seinem Geografiestudium den nasskalten deutschen Winter hinter sich gelassen hat, um sich seinen Traum zu erfüllen: Frei wie ein Vogel und abseits ausgetretener Pfade südlich des Äquators die Welt zu umrunden. Er bestieg Berge in Namibia, erklomm den höchsten Pass Südafrikas, besuchte Australien, Lesotho, Chile und Argentinien. Ein spannendes Gespräch über eine spannende Reise!Torsten Weigels Website: http://weigelontour.com/Torsten Weigel auf Facebook: https://www.facebook.com/weigelontour  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW011: Andreas Pröve – Indien, Südostasien, Orient – Abenteuerreisen im Rollstuhl

    06/08/2017 Duração: 01h39min

    Ob in Indien, dem Vorderen Orient oder im tibetischen Hochland: Autor, Fotograf und Referent Andreas Pröve sucht und findet die Schönheit der entlegenen Winkel der Welt und schreibt darüber. Und er tut all das – in einem Rollstuhl, denn seit er vor vielen Jahren mit dem Motorrad verunglückte, ist er querschnittgelähmt.Nur drei Jahre nach dem Unfall ist er zu seiner ersten großen Indien-Reise im Rollstuhl aufgebrochen. Später durchquerte er monatelang Asien, bereiste ausgiebig den Vorderen Orient und folgte als erster Mensch im Rollstuhl dem Lauf des Mekong von seiner Mündung in Vietnam bis ins karge Quellgebiet auf 5000 Metern Höhe.Über seine Reisen berichtet er in preisgekrönten Reportagen und Vorträgen, mit denen er durch Deutschland zieht, und in mittlerweile vier Büchern.Wie Andreas Pröve all das schafft und welche fantastischen Erlebnisse er auf seinen Reisen gesammelt hat, darüber spricht er mit Erik Lorenz in dieser inspirierenden Episode des Weltwach Podcast.Website von Andreas Pröve: http://www.proev

  • WW009: Fremdes Japan – mit Thomas Bauer

    23/07/2017 Duração: 58min

    Thomas Bauer hat sich, bewaffnet mit Hut und Pilgerbüchlein, nach Japan aufgemacht, um entlang einem legendären Pilgerweg 88 Tempel zu besuchen.Wenn Thomas Bauer ein Land erkundet, tut er das stets auf eine außergewöhnliche Weise. Er umrundete Frankreich auf einem Postrad, fuhr per Fahrradrikscha von Laos nach Singapur, folgte der Donau im Paddelboot zum Schwarzen Meer, streifte ein Vierteljahr durch Südamerika, ging zweieinhalbtausend Kilometer auf dem Jakobsweg durch Europa, zog per Hundeschlitten durch Grönland, beobachtete im Himalaya einen der letzten Schneeleoparden – und schrieb über all diese Trips Bücher.Für sein neuestes Buch hat er sich ins Reich der aufgehenden Sonne begeben, nach Japan, und ist dort dem ältesten Pilgerweg der Welt gefolgt. Seine Erlebnisse hat er niedergeschrieben im Buch „Fremdes Japan – Wie ich versuchte, 88 Tempel zu erobern, und mich dabei in Japan verlor.“Über dieses Buch und seine Erlebnisse in Japan spricht Erik mit ihm in dieser Folge des Weltwach Podcast.Der Beitrag WW00

  • WW008: Nach Nordkorea – mit Michael Scholten

    16/07/2017 Duração: 01h11min

    Journalist, Fotograf und Globetrotter Michael Scholten ist erneut zu Gast beim Weltwach Podcast. Nachdem er uns in Folge 3 schon von seiner Reise durch Afghanistan erzählt hat, berichtet er uns nun von einem weiteren Land, über das die meisten von uns viel zu wenig wissen: Nordkorea. Ein spannendes, gefährliches und oft auch kurioses Land.Der Beitrag WW008: Nach Nordkorea – mit Michael Scholten erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW007: Weltreise mit Kind – mit Katharina Nickoleit

    09/07/2017 Duração: 01h04min

    Journalistin Katharina Nickoleit war schon in unzähligen Ländern unterwegs, besonders denen Südamerikas und Asiens – und in vielen davon zusammen mit ihrem Freund Christian und dem gemeinsamen Sohn Tim. Mit Tim sind Katharina und Christian schon auf ausgedehnte Reisen durch Länder wie Indien, Bolivien und Pakistan gegangen, als der Kleine erst ein paar Monate alt war, und danach haben sie nie aufgehört.Reisen mit Kleinkind, das klingt für viele frischgewordene Eltern nach einem unerreichbaren Traum – oder nach einem dramatischen Nervenkrieg. Katharina hat diese Herausforderung gemeistert und darüber sogar ein Buch geschrieben, zu dem Christian Nusch die Fotos beigesteuert hat.In dieser Folge spricht Erik mit ihr darüber wie das so ist, mit der ganzen Familie unterwegs zu sein, aber auch über andere spannende Themen rund ums Reisen und Erkunden.Katharina Nickoleits Website: http://www.katharina-nickoleit.de/Der Beitrag WW007: Weltreise mit Kind – mit Katharina Nickoleit erschien zuerst auf Weltwach.  

  • WW006: Überleben am Everest – mit Jost Kobusch

    03/07/2017 Duração: 01h32min

    Jost Kobusch ist einer der Jungstars der deutschen Bergsteigerszene. So hat er als jüngster Deutscher die 8091 Meter hohe Annapurna im Himalaya ohne Unterstützung von Sherpas und Sauerstoff bezwungen, einen der anspruchsvollsten Berge der Welt.Bekannt geworden ist er durch das Erdbeben 2015 in Nepal, das an den Hängen des Mount Everest eine gewaltige Lawine ausgelöst hat. Jost hat diese Lawine nicht nur um Haaresbreite überlebt, sondern davon mit dem Smartphone auch ein Video aufgenommen, das auf YouTube Millionen Klicks verzeichnete und in der Tagesschau und nahezu allen anderen Nachrichtensendungen gezeigt wurde.Jetzt hat Jost ein Buch über das Bergsteigen veröffentlicht: „Ich oben allein: Vom Überleben eines jungen Solo-Bergsteigers“. Darin geht es um jenen schicksalshaften Morgen im Everest Base Camp, aber auch um seine Leidenschaft für das Bergsteigen insgesamt, seine mutigen und extremen Expeditionen und um die Entwicklung, die er selbst in den letzten Jahren durchgemacht hat.Und genau über diese Themen

  • WW005: Michael Martin – in den Wüsten der Welt

    27/06/2017 Duração: 01h18min

    Michael Martin hat sich als Fotograf und Autor auf Wüsten- und Trockengebiete spezialisiert und weltweit einen Namen gemacht. Allein für ein einziges seiner vielen Projekte hat er alle Wüsten der Erde auf allen Kontinenten und in fast 50 Ländern durchquert, viele davon mehrfach. Außerdem ist er insbesondere im Bereich der Multivisionsshows seit mittlerweile vierzig Jahren eine wahre Institution, der Spiegel bezeichnete ihn als „König der Diareferenten“.Der Diplom-Geograf hat seit seinem 17. Lebensjahr an die 200 Wüstenreisen unternommen, darüber tausende Vorträge gehalten, mehrere Fernsehdokumentationen produziert und mehr als 20 Bücher veröffentlicht, darunter den in sechs Sprachen erschienenen Bildbandklassiker „Die Wüsten der Erde“. Zuletzt erschien „Planet Wüste“, der Bildband zu seinem neuesten Projekt, in dem er den Trockenwüsten die Kälte- und Eiswüsten der Arktis und Antarktis gegenüberstellt. Für dieses Projekt war er sechs Jahre lang in den extremsten Gebieten der Erde unterwegs.Er hat bereits zahlr

  • WW004: In den Favelas von Rio de Janeiro – mit Adrian Geiges

    20/06/2017 Duração: 58min

    Als Korrespondent in Brasilien – mit Journalist und Schriftsteller Adrian Geiges.Adrian Geiges hat Brasilien als Auslandskorrespondent in einer außerordentlich spannenden Zeit genau kennengelernt: in einer Zeit, in der sich im Land viel verändert hat – den Jahren vor und um die Fußball-WM und Olympia. In der vierten Folge des Weltwach Podcast unterhält er sich mit Erik Lorenz über sein Leben in einer Favela in Rio de Janeiro, über seine Begegnungen mit Drogengangstern und den schwindelerregenden Wandel, der das ganze Land erfasst hat.Adrian Geiges ist ein international bekannter Autor und Filmemacher. Er hat jahrelang als Auslandskorrespondent für RTL, den Stern, Spiegel TV und andere Medien in Peking, Moskau, Hongkong, New York und Rio de Janeiro gearbeitet, er war als Kriegsreporter in Tschetschenien und Jugoslawien, berichtete aus Vietnam, Nicaragua und Kuba. Er spricht fließend Chinesisch, Russisch, Englisch und Portugiesisch. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, zu seinen Werken gehören z.B.

  • WW003: Unterwegs in Afghanistan – mit Michael Scholten

    11/06/2017 Duração: 01h05min

    Ja, es gibt Reiseziele, deren Namen spontan Sonne, Strand und Meer verheißen. Es gibt aber auch Länder, deren Namen wir meist nur aus der „Tagesschau“ kennen: Afghanistan, El Salvador, Nordkorea, Libanon und einige mehr. Kaum jemand kommt auf die Idee, an diesen Orten Urlaub zu machen. Doch mein heutiger Gast Michael Scholten hat es getan. Nur mit Kamera und unschuldigem Lächeln bewaffnet, reiste der Niederrheiner durch diese und andere Krisenregionen und musste immer wieder feststellen: Entlang der vermeintlichen „Achse des Bösen“ ist die Gastfreundschaft besonders ausgeprägt – aber auch die Gefahr durch Bomben, Kalaschnikows und Spione ist ein ständiger Begleiter.In dieser Folge begleiten wir den Journalisten, Fotografen und Globetrotter in einen der größten Krisenherde der Welt: Afghanistan. Und wir werfen einen Blick hinter die alltäglichen Schlagzeilen.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW002: Als Minenräumer in Kambodscha – mit Peter Willers

    10/06/2017 Duração: 01h21min

    Unser Gast in Folge 2 ist Bundeswehr-Offizier a.D. Peter Willers: Er führte sechs Jahre lang einen mehr als 330 Mann starken Minenräumverband in Kambodscha an. Bei seiner Arbeit und seinem Leben vor den Toren des Weltkulturerbes Angkor Wat erhielt er einen einzigartigen Einblick in die Seele dieses Landes. Erik Lorenz spricht mit ihm über die vielen Facetten Kambodschas und natürlich über seine außergewöhnliche Arbeit im Minenräumverband.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW001: Andreas Altmann – preisgekrönter Reisereporter und Bestsellerautor

    10/06/2017 Duração: 01h13s

    In der ersten Folge des Weltwach Podcast spricht Erik Lorenz mit Andreas Altmann, einem preisgekrönten Reisereporter und Schriftsteller, einem Mann, der von sich selbst sagt: „Das Normale bringt mich um“.Normal ist in seinem eigenen Leben wenig verlaufen: Er wurde 1949 im Wallfahrtsort Altötting geboren und von einem sadistischen Vater und brutalen Lehrern jahrelang gedemütigt und misshandelt. Er entfloh schließlich seinem Elternhaus, versuchte die verschiedensten Studiengänge und Berufe, scheiterte ein ums andere Mal. Zum Glück hat er nach vielen weiteren Irrungen und Wirrungen – beinahe vierzigjährig – doch noch herausgefunden, was sein eines großes Talent ist: nämlich das Schreiben, und konkreter, das Schreiben über die Welt und ihre Menschen.Mittlerweile hat er als Reisereporter über 100 Länder bereist, zum Teil unter den abenteuerlichsten Umständen. Er fuhr auf dem Dach eines Lasters von Kairo bis nach Südafrika, ging als Bettler zu Fuß von Paris nach Berlin, lebte in einem Zen-Kloster in Japan und arbei

página 25 de 25