Sinopse
Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.
Episódios
-
Der „Traveler’s Walk of Shame“ und andere Widrigkeiten – mit Nick Martin (Reiseflops #52)
28/08/2024 Duração: 37minIn dieser vollgepackten Episode begeben wir uns mit Nick Martin in die bergigen Weiten Argentiniens, durchleben eine windige Nacht in Island, die deutlich weniger romantisch ausfiel als erhofft, und verlieren uns in der einsamen Wildnis Lapplands. Zudem erfahren wir, was Nick unter dem „Traveler’s Walk of Shame“ versteht – und unter welch niederschmetternden Umständen er ihn durchleben musste. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW371: Zukunftsfragen – mit Ranga Yogeshwar
24/08/2024 Duração: 01h01minWie können wir unsere Beziehung zur Natur wieder stärken?Sind wir als Menschheit historisch lernfähig?Wie können wir als Gesellschaft beim Ringen mit den großen Herausforderungen unserer Zeit den Weg fort von steigender Polarisierung und verhärteten Fronten finden, hin zu einem wohlwollenden und wahrhaftigen Austausch?Und welche Rolle kann und soll der Wissenschaftsjournalismus bei alledem spielen?Ihr merkt: In dieser Folge widmen wir uns einer breiten Palette an Themen und Fragen. Und genau auf die – auf wohlüberlegte Fragen statt vorschneller Antworten – kommt es aus Sicht unseres auch Gastes an. Ranga Yogeshwar ist einer der bekanntesten und beliebtesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er studierte Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und schlug dann eine journalistische Laufbahn ein. So entwickelte und moderierte er zahlreiche TV-Sendungen wie „Quarks & Co“ und „Die große Show der Naturwunder“. Außerdem schreibt er regelmäßig Bücher und Beiträge in großen Zeitungen und i
-
Pannenserie im Himalaya – mit Laura Lichter und Henrik Hoffmann (Reiseflops #51)
21/08/2024 Duração: 37minEs ist eine Entscheidung, die manche als mutig bezeichnen würden, andere als riskant und unvernünftig: der Kauf eines Motorrads in Indien, ohne Führerschein und nennenswerte Vorkenntnisse. Unsere Gäste dieser Folge haben es gewagt und wurden mit so einigen Abenteuern belohnt … oder bestraft – das ist wohl Ansichtssache.Laura Lichter und Henrik Hoffmann sind als Langzeitreisende, Couchsurfer, digitale Nomaden, Hitchhiker und Motorradfahrer seit Jahren in aller Welt unterwegs. Von ihren Reisen haben sie uns bereits in Weltwach Plus Episode 16 („Lockdown im Iran“) und 69 (“Per Anhalter durch Russland“) berichtet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW370: Tauchgang ins Totenreich – Archäologie unter dem Meeresspiegel mit Dr. Florian Huber
17/08/2024 Duração: 01h32sEin Maya-Friedhof in den Tiefen der mexikanischen Unterwasserhöhlen und ein Zufallsfund aus dem Zweiten Weltkrieg – Dr. Florian Huber begibt sich seit über 25 Jahren mit seinem Tauchequipment in die Tiefen unserer Ozeane, Seen, Unterwasserhöhlen und Brunnen, um mehr über unsere Vergangenheit herauszufinden. Expeditionen und Ausgrabungen führten den Forschungstaucher, Unterwasserarchäologen und Terra-X-Moderator mittlerweile in über 100 Länder und in alle Ozeane dieser Welt. In Episode 359 gab er uns bereits einen Einblick in seine Arbeit als Unterwasserarchäologe, seine Tauchgänge zu verschiedenen Schiffswracks und seine Terra-X-Dokumentation „Schätze unter Wasser“. In dieser Folge sprechen wir mit ihm nun über weitere spannende Expeditionen und über seinen Einsatz für den Meeresschutz. Wie nimmt er als Forschungstaucher die Veränderungen im Meer durch den Klimawandel wahr? Warum sind Fossilien und Knochenfunde in Mexikos Cenoten besonders gut erhalten? Warum liegt eine mythenumwobene Enigma-Chiffri
-
Von tadschikischen Torturen und peruanischen Protesten – mit Anastasia (Reiseflops #50)
14/08/2024 Duração: 29minSeit knapp zweieinhalb Jahren ist unsere Hörerin Anastasia bereits auf Weltreise, als wir unser Gespräch führen. Neben den schönen haben sich in dieser Zeit freilich auch einige schwierige Situationen ergeben. Eine kleine Auswahl teilt sie mit uns in dieser Folge – in der es unter anderem in die Welt der Krankenhäuser Tadschikistans geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW369: Von Cenoten und Korallen – zu Besuch in Mexiko mit Erik Lorenz
10/08/2024 Duração: 01h01min„Heiliger Quell“: So nannten die Maya einst die Cenoten der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Diese Karsthöhlen verbergen Gänge und Hallen, die mit glasklarem Wasser gefüllt und mit fantastischen Gesteinsformationen bestückt sind. An diesen ganz besonderen Ort begibt sich Erik in dieser Folge und erkundet ihn im Licht seiner Taschenlampe. Und das ist nur der Anfang!Ein weiterer natürlicher Schatz, dem wir uns in dieser Folge widmen, sind die bedrohten marinen Küstenökosysteme – ganz konkret: Korallenriffe! Krankheiten, Hitzewellen, die die Wassertemperaturen erhöhen, und andere Faktoren setzen ihnen zu – doch wie lassen sie sich schützen? Und wie kann der Schutz solcher Schönheiten und Schätze mit einem verantwortungsvollen Tourismus einhergehen?In Höhlen, im Dschungel und am Ozean versucht Erik im Gespräch mit Einheimischen und Experten Antworten zu finden. Kommt mit auf eine Reise unter die Oberfläche – unter jene der Erde … und unter jene des Wassers. WerbungDiese Folge entstand mit freundlicher Unters
-
Zwischen Sonnenbrand und Frostbeulen – Auf der Spur der Orcas mit York Hovest (Reiseflops #49)
07/08/2024 Duração: 11minKaum zurück von seinem Höllentrip nach Sansibar, von dem uns York Hovest in der vorherigen Reiseflops-Folge erzählte, begibt er sich umgehend auf die nächste Expedition: Mit Sonnenbrand vom Inselparadies und schwelender Wurzelentzündung im Gepäck, schließt er sich zwei Walforschern an. Er begleitet sie auf ein Expeditionssegelschiff in den nördlichsten Zipfel Nord-Norwegens, um Orcas zu suchen – und die Widrigkeiten lassen auch hier nicht lange auf sich warten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW368: Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg – mit Stephan Orth
03/08/2024 Duração: 01h33min„Warum diese Reise? Wurde nicht längst jeder Aspekt des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet, jeder Zeitzeuge befragt, jeder Leitartikel geschrieben, jedes Grauen dokumentiert, jede Kampftaktik analysiert, jede Hilfe diskutiert, jeder Kriegsfortgang prognostiziert, jeder Schrapnellsplitter dreimal umgedreht? Sind wir nicht alle ein bisschen kriegsmüde?”Fragen wie diese stellt sich Stephan Orth in seinem neuen Buch „Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg“ selbst. Der Bestsellerautor hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Und so ist er – trotz und wegen vieler offener Fragen und Zweifel – aufgebrochen, um herauszufinden, wie es den Menschen geht, die geblieben sind. Wie ihr Alltag aussieht. Was ihnen Hoffnung gibt. Und was das alles mit uns zu tun hat. Er reiste nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnte bei Einheimischen, laus
-
Heiter, Eiter, Sonnenschein – Höllenqualen auf Sansibar mit York Hovest (Reiseflops #48)
31/07/2024 Duração: 11minEs klingt nach einem Trip ins Paradies: Zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen des Leibnitz-Institutes fliegt Dokumentarfilmer, Abenteurer und Fotograf York Hovest nach Sansibar (und von dort weiter auf die geschützte Insel Cumbe), um dort ihre Feldforschung für sein Projekt „Helden der Meere“ zu dokumentieren. Aber was auf York wartet, sind keine himmlischen Freuden, sondern ganz irdische Höllenqualen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW367: Die wilden Wälder der Karpaten – mit Gerald Klamer
27/07/2024 Duração: 59minJahrhunderte alte Buchen und Tannen strecken sich majestätisch gen Himmel, während Bären und Wölfe über Moosteppiche streifen – die Karpaten bieten jenen, die nach Wildnis in Europa suchen, ein wahres Paradies. Auf den ersten Blick scheint die Natur dort nahezu unberührt, doch dieser Eindruck täuscht: Der Wald wird immer intensiver genutzt und wertvolle Urwälder fallen der Holzwirtschaft zum Opfer. Der ehemalige Förster Gerald Klamer will sich ein Bild davon machen, wie es um den Erhalt der Urwälder des zweitgrößten Gebirges Europas steht. Über eine Strecke von 1.000 Kilometern durchstreift er Waldgebiete des UNESCO-Weltnaturerbes sowie zahlreiche weitere Urwaldgebiete von der Slowakei über Polen bis nach Rumänien. Während seiner Reise trifft er immer wieder auf Einheimische, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Von seinen Erlebnissen erzählt er in seinem Buch "Durchs wilde Herz der Karpaten" (Malik Verlag) – und in dieser Weltw
-
Bewährungsprobe Hochzeitsreise – mit Adrian Rohnfelder in Peru (Reiseflops #47)
24/07/2024 Duração: 24minEs sollte der perfekte Urlaub werden: Abenteuer- und Naturfotograf Adrian Rohnfelder und seine Frau brechen nach Peru auf – zu ihrer Hochzeitsreise! Tja, wenn ihr unser Format mittlerweile kennt, ahnt ihr: perfekt wurde sie leider nicht … Was den beiden widerfahren ist, erzählt Adrian in dieser Folge der Reiseflops. Ihr möchtet mehr von Adrian Rohnfelder hören? Er war bereits in Folge 221 und 222 des Weltwach Podcast zu Gast sowie Weltwach-Plus-Episode 53. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW366: Kühe, Kaffee und kosmopolitisches Flair – eine Reise durch Irlands Kultur und Kulinarik mit Erik Lorenz (2/2)
20/07/2024 Duração: 57minEriks Reise durch Irland geht weiter: Dieses Mal nimmt er euch u.a. mit in eine Stadt, die für ihr kosmopolitisches Flair und als Gourmetstadt Irlands bekannt ist. Außerdem war sie Schauplatz einer der wichtigsten Schlachten der irischen Geschichte.Unterwegs trifft Erik auf faszinierende Persönlichkeiten: Eine Weltenbummlerin, die in Kinsale ihr Zuhause gefunden hat. Ein Geschäftsmann, der London den Rücken kehrte, um in Irland eine Töpferei zu gründen. Und eine argentinische Tänzerin, die durch Tanz Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen- und internationale Perspektiven nach Irland bringt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle moderner Kunst und Kultur in Irland, einem Land, das zutiefst von seiner Geschichte und seinen Traditionen geprägt ist. Und natürlich darf auch ein Einblick in die Welt der traditionellen irischen Küche nicht fehlen: Wir erfahren mehr über die Kunst des Genießens von Irish Coffee, die Einzigartigkeit des Irish Whiskeys und traditionelle Gerichte wie Black Pudding. Vi
-
Nachtzugfahrt des Grauens – mit Rebecca Salentin in Sri Lanka (Reiseflops #46)
17/07/2024 Duração: 17minIn dieser Folge erzählt uns die Autorin und Moderatorin Rebecca Salentin von einer alptraumhaften Nachtzugfahrt durch Sri Lanka. Seid ihr bereit? Dann steigt ein und macht euch bereit zur Abfahrt!Mehr von Rebecca Salentin hört ihr in Weltwach Folge 177 und Folge 363. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW365: Zwischen grünen Wiesen und schwarzem Humor – eine Reise in Irlands Kultur und Geschichte mit Erik Lorenz (1/2)
13/07/2024 Duração: 50minHerzlich Willkommen zurück in einem Land, in das wir euch bereits die letzten zwei Jahre mitgenommen haben. Ein Land, das viele Jahre durch Auswanderung geprägt war, sich mittlerweile aber zu einem Einwanderungsland entwickelt hat. Eines, in dem sich Musik, Tanz und Kunst mit einer reichen Tradition vereinen. Ein Land, dessen Kultur tief verwoben mit seiner reichen und teilweise tragischen Historie ist. Erik ist wieder unterwegs in Irland – und wir nehmen euch mit! Einer der Hauptgründe, warum es Erik immer wieder nach Irland zieht, sind die Begegnungen und Gespräche mit den Einheimischen, die ihm ihre Geschichten und die ihrer Heimat erzählen. Da ist zum Beispiel Nicolas Kreutter, der zuvor in Berlin lebte und vor ein paar Jahren Irland zu seiner Wahlheimat gemacht hat, oder Angela Newman, deren Begeisterung für ihre Heimatstadt Cork ansteckend ist. Und dann gibt es noch Ellie O’Byrne, die uns Einblicke in die Kunstszene Irlands schenkt.Warum die Bewohner Corks angeblich besonders humorvoll sind, welche
-
Überraschung am Uluru – mit Marc Bielefeld in Australien (Reiseflops #45)
10/07/2024 Duração: 10minDer Uluru liegt nicht nur im roten Herzen Australiens, sondern bildet auch sein touristisches Herz. Eines Tages begibt sich auch Autor Marc Bielefeld dorthin. Unzählige Male hat er die Sandsteinflanken auf Fotos zuvor betrachtet, meint sie beinahe bereits zu kennen. Als es daran geht, diesen wohl meist fotografierten Felsen der Welt endlich selbst erstmals zu erblicken, hat sich in ihm eine unheimliche Erwartungshaltung und Vorfreude aufgebaut, umso mehr, da er für eine journalistische Auftragsarbeit hier ist.Doch das Bild, das sich ihm schließlich bildet, ist ein ganz anderes als das erwartete.Ihr möchtet mehr von Marc Bielefeld hören? Er war bereits in Episode 356 des Weltwach Podcasts zu Gast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW364: Der Weltenwechsler – von Land zu Land mit Journalist Adrian Geiges
06/07/2024 Duração: 01h05minDie Neugier auf die Welt schlug bei Journalist Adrian Geiges schon im Kindesalter durch, als er nicht ein weiteres Mal in den Sandkasten wollte, weil er dort ja schon gewesen sei. Seither führte er sein Leben in immer wieder wechselnden Welten. Er besichtigte den Atomreaktor von Tschernobyl, reiste durch Nordkorea, war als Kriegsreporter in Tschetschenien und Jugoslawien, berichtete aus Vietnam, Nicaragua und Kuba, und lebte jahrelang als Auslandskorrespondent in Peking, Moskau, Hongkong, New York und Rio de Janeiro. Er spricht fließend Chinesisch, Russisch, Englisch und Portugiesisch. Seine Bücher brachten es immer wieder auf die Bestsellerlisten und er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in stern, Focus, Die Zeit, Welt, Spiegel TV und ARD.Ein Mann, viele Lebenswirklichkeiten, unterschiedliche Welten. Wie fühlt es sich also an, das Wechseln zwischen den Welten? Was hat er für sich aus all diesen Realitäten mitgenommen? Darum geht es in Adrians Buch “Öfter mal die Welt wechseln – Wie ich in die Ferne zog und
-
Das Zelt des Grauens – im Iran mit Ana und Ida Lutzenberger (Reiseflops #44)
03/07/2024 Duração: 17minVon ihrem Trip mit dem Fahrrad gen Peking haben die beiden Schwestern Ana und Ida Lutzenberger bereits in Weltwach Episode 357 erzählt: von der Mühe, bei Minusgraden und Schneestürmen mit den Fahrrädern tausende Meter hohe Pässe in Kirgistan zu überwinden, von hunderten Kilometern Steppe in Kasachstan, die sie fix und fertig gemacht haben, von vielen weiteren Herausforderungen, aber auch von Gastfreundschaft und anderen Reisefreuden. In dieser Reiseflops-Folge steigen sie nun noch tiefer ein und erzählen von einer der schwierigeren Reiseetappen: in den und durch den Iran. Sogar die Reise dorthin hatte es schon in sich. Und vor Ort … ging es mit den Widrigkeiten dann erst so richtig los. Lachen erlaubt! :-D Mehr Impressionen von den Reisen der Beiden findet ihr auf Instagram: @retterettefahrradketteIhr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/F
-
WW363: 10.000 km am Eisernen Vorhang entlang – (Familien-) Geschichte erradeln mit Rebecca Maria Salentin
29/06/2024 Duração: 01h22min10.000 Kilometer Familiengeschichte erfahren – im wahrsten Sinne! Rebecca Maria Salentin möchte sich auf eher ungewöhnliche Weise ihren eigenen Wurzeln nähern: Radfahrend durch 20 Länder, auf kaum passierbaren Wegen, immer entlang des Eisernen Vorhangs – auf dem Iron Curtain Trail EV13. Die ehemalige Grenze, die Europa entzweite, verläuft zum Teil entlang der Route, die Rebeccas jüdische Großeltern zurücklegten, als sie zu Nachkriegszeiten auf der Suche nach einem neuen Zuhause bis nach Palästina flohen. Die ersten Hindernisse offenbaren sich Rebecca allerdings schon vor Antritt der Reise: Die Welt spürt noch die Nachwirkungen des Virus, Einreisebestimmungen verändern sich fast täglich und Russland überfällt die Ukraine. Und auch unterwegs soll es holprig werden: bei so einigen steilen Bergpassagen schlottern ihr die Knie schon beim bloßen Gedanken an die Steigung… Genügend Gründe, um eine anspruchsvolle Tour von 10.000 Kilometern über 5 ½ Monate abzublasen … Doch nicht mit Rebecca! Die Frau, die ei
-
Sand im Getriebe? – Land-Rover-Touren mit Hindernissen – mit Franziska und Carsten Jebens (Reiseflops #43)
26/06/2024 Duração: 32minLand-Rover-Touren mit Hindernissen – darum geht es in dieser Reiseflops-Folge. Zu Gast sind Franziska und Carsten Jebens, die einige von euch vielleicht aus Episode 336 des Weltwach Podcasts kennen, in der die beiden von ihrem Leben in einem wunderschönen Waldhaus erzählt haben.Dieses Mal – hier, bei den Reiseflops – geht es nun also nicht um ihr heimisches Paradies, sondern ums Unterwegssein auf vier Rädern … und darum, was dabei alles schief gehen kann.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW362: Korallen, Keasiness und Köstlichkeiten – unterwegs auf den Florida Keys (Florida 2/2)
22/06/2024 Duração: 01h26minKommt mit auf ein tropisches Paradies, bestehend aus 200 Koralleninseln, die sich über 290 Kilometer entlang der Südspitze Floridas erstrecken – die Keys! Bekannt sind sie für ihr kristallklares Wasser, ihre reiche Kunst- und Kulturszene und das entspannte Flair, das von den Einheimischen auch als "Keasiness“ bezeichnet wird. Wir bekommen Einblicke in den Schutz von Meeresschildkröten und Korallenriffen, erkunden eine kleine historische Insel, die uns mehr über die Entstehung des Overseas Highways erzählt, der die Inseln miteinander verbindet, und (was wäre ein Besuch der Keys ohne ordentlich zu schlemmen?) probieren gemeinsam mit Einheimischen frisch zubereitetes Seafood, lokales Bier und weitere Köstlichkeiten wie Key Lime Pie. Hhmm...! Viel Spaß beim Eintauchen in den entspannten Keys-Vibe! Redaktion: Erik Lorenz & Miriam MenzPostproduktion: Miriam Menz WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Visit Florida entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Inf