Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 530:53:42
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • Mit (Fest-) Hängen und Würgen – mit Dr. Florian Huber gen Mexiko, Sudan und Helgoland (Reiseflops #61)

    06/11/2024 Duração: 13min

    In Mexiko verlor er sein Gepäck, im Sudan seine Freiheit und auf dem Weg nach Helgoland beinahe seine Contenance: Dr. Florian Huber erzählt in dieser Episode der Reiseflops, wie er an verschiedensten Orten auf der Welt in der Klemme steckte. Der Grund, weshalb er so häufig und weitläufig unterwegs ist: seine Arbeit als Forschungstaucher, Unterwasserarchäologe und Terra X-Moderator! Er hat es zu seinem Beruf gemacht, Schiffswracks und weitere unter der Wasseroberfläche verborgene „Schätze“ zu finden und erforschen, um Einblicke in unsere Vergangenheit zu erhalten, diese vielfältigen und einzigartigen Kulturgüter zu schützen und Menschen dafür zu begeistern. Expeditionen und Ausgrabungen führten ihn mittlerweile in über 100 Länder und in alle Ozeane dieser Welt. Wenn ihr mehr über Florian und seine Arbeit erfahren möchtet, legen wir euch die Weltwach Episoden 359 und 370 ans Herz!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/rei

  • WW381: Das Leben als Abenteuer – mit Extrem-Athletin Sunny Stroeer

    02/11/2024 Duração: 01h08min

    Von der viel verdienenden Unternehmensberaterin mit Harvard MBA zur Abenteuerathletin: In dieser Folge sprechen wir mit Sunny Stroeer darüber, wie sie ihren sehr erfolgreichen Karriereweg verließ, um in einen abgerockten Van zu ziehen. Sunny erzählt von Hürden, Burnout und ihrem Lebenswandel hin zur Bewegung in der Natur. Es geht um unvergessliche Momente am Grand Canyon und auch darum, wie sie vor ein paar Jahren eigentlich nur sehr ungern laufen ging, um sich ein bisschen fit zu halten, und wie sie nun mehrfache Geschwindigkeitsrekorde im Höhenausdauersport und Ultralaufen aufstellte – u.a. am Aconcagua und Annapurna Circuit! Eine Folge mit einer beeindruckenden Frau und vielen Reisen – auch im übertragenen Sinn! Viel Spaß mit unserem Gespräch!Links:http://www.sunnystroeer.com/https://dreamlandtours.net/ Redaktion & Postproduktion: Janna OlsonUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Infor

  • Pechsträhne in Sri Lanka – mit Hörerin Nicole (Reiseflops #60)

    30/10/2024 Duração: 21min

    Nicole wollte als alleinerziehende Mutter ihren zwei Töchtern die Welt zeigen, wollte ihnen demonstrieren, wie schön es ist, neue Menschen, Kulturen, Orte kennenzulernen – und ist damit „grandios gescheitert“, wie sie selbst sagt. Aus welchen Niederlagen ihre Pechsträhne bestand, verrät sie in dieser Folge der Weltwach Reiseflops.Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW380: Heimwärts – Vom Aufbrechen zum Ankommen – mit Franziska Consolati nach Schweden

    26/10/2024 Duração: 01h28min

    Fernweh, das ist dieses – mal leise, mal laute – Gefühl, das vermutlich bei vielen regelmäßig anklopft und uns immer wieder aufbrechen lässt. Doch was bedeutet eigentlich Heimweh? Ist das der Gegenentwurf zum Fernweh?Bei Weltwach sprechen wir in den allermeisten Folgen über das Unterwegssein, das Reisegen, die Lust am Erkunden. Dieses Mal möchten wir etwas anderes genauer erkunden: Das Ankommen. Gibt es in uns Reisenden überhaupt das Bedürfnis anzukommen? Und wenn ja, wie zeigt es sich? Und gibt es auch im tiefsten Ankommen vielleicht immer eine gewisse Komponente Fernweh? In dieser Episode unterhalten wir uns mit der Autorin Franziska Consolati über genau diese Themen: Heimweh, Fernweh, Reisen und Unterwegssein – und über das Ankommen. (Mit Franzi war Erik in den Folgen 211 und 212 vor etwa drei Jahren unterwegs zum Thema “In Deutschland um die Welt” und hat mit ihr Deutschland ganz neu entdeckt!)Franzi und ihr Mann Felix sind bereits an sehr vielen Orten dieser Welt unterwegs gewesen. Und kauften schli

  • Der Schwan und der See – mit Eva-Maria Schmitt in Thailand (Reiseflops #59)

    23/10/2024 Duração: 08min

    Ein kleiner, gemütlicher Ausflug, irgendwo in Thailand – davon erzählt uns in dieser Folge Hörerin Eva-Maria Schmitt. Aber wenn ihr uns mittlerweile kennt, wisst ihr: Ganz so gemütlich wurde es dann doch nicht! Ihr möchtet mehr von Eva-Maria hören? Sie war bereits in Folge 27 der Reiseflops zu Gast und hat von den irrwitzigen Abwegen erzählt, auf die sie in Brasilien geraten ist. Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW379: Alaska zwischen Wasser und Eis – mit Erik Lorenz (2/2)

    19/10/2024 Duração: 01h13min

    Der Roadtrip durch Alaska geht weiter – durch einen wilden US-Bundesstaat voll endloser Wälder, schroffer Gebirgsketten, Vulkane und krachender Gletscher. Dabei durchfahren, durchwandern und durchpaddeln Erik und seine Familie am Rande der Kenai-Halbinsel ein Land, in dem die Eiszeit noch nachwirkt. Rund 40 Gletscher werden hier vom gewaltigen Harding-Eisfeld gespeist. In den eisigen Gewässern und üppigen Wäldern entlang der Fjorde, die einst von den riesigen Eisflächen geformt wurden, gedeiht eine prächtige Tierwelt. Zugleich zeugen die schwindenden Gletscher auch von den Auswirkungen des Klimawandels.All das bezeugen Erik & Co. mit eigenen Augen – und ihr könnt mit dabei sein und den Originalaufnahmen von vor Ort lauschen!Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von CamperDays entstanden. CamperDays bietet mit über 35.000 Mietfahrzeugen an über 700 Standorten in 30 Ländern weltweit einen transparenten Preisvergleich für individuelle Roadtrips und A

  • Zwischen Schlappe und Segen in Amerika – mit Dirk Rohrbach (Reiseflops #58)

    16/10/2024 Duração: 15min

    Dirk Rohrbach ist seit Jahrzehnten Amerika-Fan und -Kenner. Aber das bewahrt ihn nicht davor, es immer wieder auch mit Widrigkeiten, Fehlschlägen und Niederlagen zu tun zu bekommen. Mittlerweile hat er aber gelernt: Das Schicksal schreibt die besseren Geschichten, denn, wie Dirk es im Gespräch ausdrückt, „oftmals ist das, was ich mir ausgemalt habe, längst nicht so spannend wie das, was passiert, nachdem alles schiefgeht“.Einige Beispiele genau dafür teilt er der Weltwach-Stammgast dieser Folge der Reiseflops. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW378: Alaska zwischen Wasser und Eis – mit Erik Lorenz (1/2)

    12/10/2024 Duração: 01h01min

    Ein wildes Land voll endloser Wälder, schroffer Gebirgsketten, Vulkane und krachender Gletscher: Alaska mit seiner atemberaubenden Natur ist ein US-Bundesstaat der Extreme. Und er ist ein Traumreiseziel vieler.In dieser Doppelfolge begibt sich Erik samt Familie auf einen unvergesslichen Roadtrip mit dem Wohnmobil. Sie durchfahren, durchwandern und durchpaddeln dabei am Rande der Kenai-Halbinsel ein Land, in dem die Eiszeit noch nachwirkt. Rund 40 Gletscher werden hier vom gewaltigen Harding-Eisfeld gespeist. In den eisigen Gewässern und üppigen Wäldern entlang der Fjorde, die einst von den riesigen Eisflächen geformt wurden, gedeiht eine prächtige Tierwelt. Zugleich zeugen die schwindenden Gletscher auch von den Auswirkungen des Klimawandels.All das bezeugen Erik & Co. mit eigenen Augen – und ihr könnt mit dabei sein und den Originalaufnahmen von vor Ort lauschen! Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von CamperDays entstanden. CamperDays bie

  • Zwischen Pech und Frevel – in Argentinien mit Kai Behrmann (Reiseflops #57)

    09/10/2024 Duração: 24min

    Kai Behrmann hat jahrelang in Argentinien gelebt und ist auch danach immer wieder durchs Land gereist. Er kennt sich aus, er weiß wie die Dinge laufen. Aber: Das war nicht immer so – sehr zum Leidwesen einer Reisegruppe, die ihm als Reiseführer anvertraut wurden und deren Mitgliedern bald klar wurde: Der Experte, der uns hier durchs Land geleiten soll, ist gar keiner! Als zu diesen Vorzeichen auch noch eine ordentliche Portion Pech hinzukam, wurde die Reise nicht nur ruckelig, sondern … naja, sagen wir – spannend. Kai Behrmann ist Journalist, Fotograf und Moderator des Podcasts „Gate 7“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW377: Amerikas Westküste – mit Dirk Rohrbach 3.000 km auf der schönsten Küstenstraße der Welt

    05/10/2024 Duração: 01h15min

    Die wohl schönste Küstenstraße der Welt: Der Pacific Highway gilt für viele als die Traumstraße entlang der amerikanischen Westküste. Sie führt von der kanadischen Grenze bis nach Mexiko und durchläuft neben fantastischen Küstenabschnitten mit endlos wirkendem Ozean auch Urwälder und Metropolen.Einmal mehr legte Dirk Rohrbach die 3000 Kilometer wilder Küste mit seinem Rad zurück, immer auf der Suche nach Begegnungen mit den Menschen vor Ort. In dieser Folge des Weltwach Podcast berichtet er, wie er unterwegs Höhen und Tiefen durchlief, auf Aussteiger, Müllkünstler und Visionäre traf und wie er die amerikanische Westküste und ihre Natur hautnah erlebte. Außerdem streiten Erik und er über die Frage, wo das Frühstück besser (bzw. furchtbarer) ist – in deutschen oder amerikanischen Hotels? Nachdem uns Dirk Rohrbach, Autor, Podcasthost (BR “50 States”) und Fotograf, für sein Projekt “50 States” schon in diversen Weltwach-Folgen (z.B. Episode 253: “Durch das Heartland der USA” und 173+174: “Im Fluss – 6.000 Ki

  • Weltwach Extrem 5: Martin Buschmann

    02/10/2024 Duração: 25min

    Reisen am Limit: Unsere Gäste erzählen von ihren herausforderndsten und denkwürdigsten Momenten unterwegs. Dieses Mal: der Fotograf Martin Buschmann! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW376: Leben für den Sprung – Base-Jumping & Wingsuit-Fliegen mit Christina Clusiau, Shaul Schwarz, Amber Forte & Espen Fadnes (Englische Folge)

    28/09/2024 Duração: 01h50min

    Stellt euch vor: Ihr steht auf einem Berg, direkt an einer Klippe. Unter euch geht es steil bergab. Dann macht ihr einen Schritt nach vorn – und stürzt in die Tiefe. Ihr breitet die Arme aus, fallt für ein paar Sekunden – und beginnt zu fliegen.Nach diesem Gefühl des Fliegens sehnen sich viele BasejumperInnen und Wingsuit-FliegerInnen. Sie riskieren ihr Leben für diese Momente, in denen sie sich vollkommen frei fühlen. Denn Base-Jumping und Wingsuit-Fliegen gehören zu den gefährlichsten Sportarten der Welt.Was treibt Sportlerinnen und Sportler dazu, sich freiwillig und unter Lebensgefahr in die Tiefe zu stürzen? Ist das eher ein verantwortungsloses, egoistisches Streben nach Adrenalin oder ein tiefer Wunsch, sich lebendig zu fühlen? Und wie gehen Paare mit der Angst um das Leben des anderen um?Um diese Fragen geht es in der neuen National-Geographic-Dokumentation “FLY – Ein Leben für den Sprung“ – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit den mehrfach Emmy-prämierten Regisseuren Shaul Schwarz und Christi

  • Hinter schwedischen Gardinen in Laos – mit Christian Rommel (Reiseflops #56)

    25/09/2024 Duração: 22min

    Christian Rommel ist auf dem Weg von der laotischen Hauptstadt Vientiane zur alten Königsstadt Luang Prabang und genießt Land und Leute. Sein Problem: Er dürfte gar nicht hier sein. Für eine Weile geht sein unerlaubtes Unterwegs sein gut – doch schließlich droht Ungemach. Welches – und warum – erzählt er in dieser Folge. Mehr über Christian Rommel: In Reiseflops-Folge 32 und unter www.christianrommel.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW375: Alle an Bord! Mit Kind und Hund auf einem alten Segler nachhaltig durch Europa – mit Paul und Hansen Hoepner und Anna König

    21/09/2024 Duração: 01h08min

    “Alle an Bord – Ein Boot, 14 Monate, fast 10.000 Kilometer, und nichts läuft, wie geplant”: Das ist der vielversprechende Titel des aktuellen Buches der Hoepner-Zwillinge Paul und Hansen, und Anna Königs. Darin erzählen die drei von einem Familien-Segelabenteuer der ganz besonderen Art: zwei Brüder, die Freundin und kleine Tochter des einen, der Hund des anderen, gemeinsam auf engstem Raum, ohne Privatsphäre, aber mit dem Ziel Europa möglichst nachhaltig zu bereisen – und mit einer geballten Ladung Herausforderungen voraus.Das Vorhaben: Über den Rhein und den Main in die Donau sollte die Tour bis ins Schwarze Meer führen und von dort weiter über Istanbul und das Mittelmeer via Frankreich zurück nach Berlin. Und das alles mit einem alten und eigens von den beiden Hoepner-Tüftlern umgebauten Motorsegler, den sie liebevoll Ulla getauft haben. Na, wenn da mal nichts schiefgeht … Übrigens: Paul und Hansen waren vor längerer Zeit schon einmal bei uns zu Gast: In Folge 52 – “Weltweite Abenteuer im Doppelpack” -

  • Im Boden versinken in Japan – mit Anna Sanner (Reiseflops #55)

    18/09/2024 Duração: 24min

    Der Teufel steckt im Detail – das musste Anna Sanner während ihres Aufenthalts in Japan immer wieder feststellen, während sie zwischen Fettnäpchen und sprachlichen Stolperfallen anderen das tägliche Leben navigierte. Das ging immer mal wieder schief, und so hat Anna einiges zu erzählen: von den Eigenheiten des japanischen Humors und davon, woran ihr erstes „richtiges“ Date mit einem Japaner scheiterte. Ihr möchtet mehr über Japan erfahren? Dann lauscht doch Episode 355 des Weltwach Podcasts, in der Anna Sanner bereits zu Gast war, oder lest ihr aktuelles Buch „Wie man in Japan Ninja wird“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW374: Die erstaunliche Geschichte einer Buche – mit Peter Wohlleben

    14/09/2024 Duração: 01h13min

    Was würden uns Bäume erzählen, wenn sie sprechen könnten? Fast zehn Jahre nach Erscheinen des Bestsellers „Das geheime Leben der Bäume“ hat die Forschung so viel neues Wissen erschlossen, dass der Autor und Förster Peter Wohlleben befand, es sei an der Zeit, die Bäume selbst zu Wort kommen zu lassen. Dazu hat er nun ein ganzes Buch aus Sicht eines Baumes geschrieben: „Buchenleben – Ein Baum erzählt seine erstaunliche Geschichte“.Darin lässt er eine 250 Jahre alte Buche berichten, was ihr im Laufe der Zeit – vom Samen bis zum Giganten des Waldes – widerfährt, welche Gefahren ihr im Laufe ihres Daseins begegnen, wie sich „Familie“ für sie anfühlt und wie das Leben und Überleben im Wald genau funktionieren, all das basierend auf neuester wissenschaftlicher Forschung. Die hat z.B. unlängst herausgefunden: Bäume verständigen sich u.a. durch Klicklaute miteinander, sie können also hören! Und nicht nur das: Sie verfügen auch über ein Sehvermögen und können sich sogar erinnern und Erfahrungen an ihren Nachwuchs weite

  • ​​Alarm auf dem Atlantik – mit Rebecca Salentin auf hoher See (Reiseflops #54)

    11/09/2024 Duração: 18min

    Eine Atlantiküberquerung via Containerschiff – das klingt aufregend, aber nicht unbedingt nach Komfort. Wie es für Autorin Rebecca Salentin auf hoher See lief, verrät sie in dieser Folge der Reiseflops. Ihr möchtet ihr von Rebecca hören? Sie war bereits in Reiseflops-Folge 46 zu Gast, in Weltwach Extrem Folge 3 sowie im Weltwach Podcast in Episode 177 und 363. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW373: Grenzen auf Karten, Grenzen in Köpfen – Klaus Petrus über die Macht der Vorurteile

    07/09/2024 Duração: 01h18min

    „Menschen, meist junge Männer, in Decken gehüllt, ihre Blicke irgendwo zwischen hoffnungslos und bedrohlich, im Hintergrund ein eingestürztes Gebäude, eine Tonne mit Feuer, es regnet oder, noch besser fürs Foto, es schneit.“ So beschreibt der Schweizer Journalist und Fotograf Klaus Petrus die Bilder im Jahre 2015/16, die geradezu als Symbol für die Fluchtbewegungen aus dem Nahen und Mittleren Osten entlang der „Balkanroute“ stehen. Doch inwiefern prägen sie unsere Sichtweise auf Geflüchtete? Können sie Vorurteile verstärken? Und wieso ist es wichtig, dass wir nicht ausschließlich über die Leidensgeschichte der Geflüchteten sprechen?Klaus Petrus setzt sich als Journalist mit dem Thema 'Stereotypen' auseinander und bemüht sich, diese zu durchbrechen. Seit vielen Jahren dokumentiert er u.a. Fluchtwege durch den Balkan in die EU-Staaten und die Schweiz. Dabei begleitete er Familien über längere Zeiträume, lebte mit Migrantinnen und Migranten zusammen und wurde Zeuge der Gewalt der Grenzpolizei. Trotz des Lei

  • Flussgeschichten mit Furchtfaktor – mit Jochen Schliemann von „Reisen Reisen“ (Reiseflops #53)

    04/09/2024 Duração: 19min

    Jochen Schliemann genießt eine idyllische Bootsfahrt durch den Regenwald Costa Ricas. Doch dann verkündet der Kapitän eine „kleine Planänderung“. Was als nächstes passierte, erfahrt ihr in dieser Ausgabe der Reiseflops. Außerdem begeben wir uns für eine weitere Flussgeschichte zu den Viktoriafällen nach Sambia. Wenn ihr nicht genug von Jochen bekommen könnt: Im Weltwach Podcast zu Gast war er bereits in den Folgen 158, 174, 239, 289, 292 und 341. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW372: Leben im Takt der Natur – ein Jahr in Schwedisch Lappland mit Bernadette Olderdissen

    31/08/2024 Duração: 01h04min

    Ein abgelegenes Dorf in Schwedisch Lappland mit gerade einmal 200 Einwohnern, irgendwo zwischen Meer, Wäldern und Rentieren und eingehüllt in Eis und Schnee – zu diesem Ort bricht die Reisejournalistin und Autorin Bernadette Olderdissen auf, nachdem sie entschieden hat, das Stadtleben in der Zwei-Millionen-Metropole Hamburg für ein Jahr zu pausieren und nach Lappland zu ziehen. Hier möchte sie nach dem Kalender der Samen, der Ureinwohner Lapplands, leben, seine acht Jahreszeiten kennenlernen und verstehen sowie von der Natur und den in ihr lebenden Menschen lernen. Das war vor einigen Jahren. Mittlerweile ist ihre Verbundenheit zu diesem Ort so stark, dass sie regelmäßig zwischen Hamburg und Lappland pendelt.Von ihrem Leben in Lappland, ihren Begegnungen mit dem indigenen Volk der Samen und dem Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erzählt Bernadette in ihrem Buch “Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht – Wie ich die acht Jahreszeiten in Schwedens Norden erlebte” (erschienen

página 5 de 25