Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 530:53:42
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • Flops #68: Im Halse steckengeblieben – Romeo Klüger über Kenia und Saudi-Arabien

    15/01/2025 Duração: 10min

    Kulinarische und logistische Holpersteine in Kenia und Saudi-Arabien – live aufgenommen während der Weltwach-HörerInnenreise 2024 in Marokko. Der Erzähler: Romeo Klüger, der Inhaber des Reiseveranstalters Klüger Reisen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW391: Rückkehr nach Syrien – mit Lutz Jäkel

    11/01/2025 Duração: 02h23min

    In einem Zeitraum von 20 Jahren ist Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien gereist – bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände im März 2011. In Weltwach Folge 69 erzählte er uns von „seinem“ Syrien – von Erinnerungen an das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die reichen Kultur. Und er erzählte vom Leid, das der Krieg über die Bevölkerung gebracht hat, und von seinem eigenen Bedauern, dieses Land, das ihm so viel bedeutete, wohl nie wieder besuchen zu können.Im Dezember 2024 wurde Assads Regime gestürzt, schneller als kaum ein Beobachter es für möglich gehalten hatte. Und Lutz Jäkel brach umgehend auf, um diesen historischen Moment mitzuerleben und sich einen lange gehegten Traum zu erfüllen: die Rückkehr nach Syrien. Vor wenigen Tagen ist er nun nach Deutschland zurückgekehrt – und berichtet in dieser Folge davon, was er vor Ort erlebt hat. Lutz Jäkel bei Weltwach:https://weltwach.de/ww069-lutz-jaekel/https://weltwach.de/ww323-lutz-jaekel/Redakt

  • Weltwach Extrem 8: Nick Martin

    08/01/2025 Duração: 25min

    “Weltwach Extrem” mit dem Vielreisenden, Vortragsreferenten und Buchautor Nick Martin.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW390: Wandel in Saudi-Arabien – mit Nadine Pungs in einem Land der Widersprüche

    04/01/2025 Duração: 01h21min

    Ein Land, das zwischen Abgeschlossenheit und Weltoffenheit, Beduinenromantik und futuristischer Städteplanung, Tinder und Todesstrafe changiert: Jahrzehnte verschlossen, erlebt Saudi-Arabien gerade einen epochalen Wandel. Die Autorin Nadine Pungs hat den Golfstaat mehrere Monate allein bereist: Von der Hafenstadt Dschidda bis zur Hightech-Metropole Riad, von der antiken Schatzkammer al-Ula bis zur heiligen Stadt Medina lernte sie besonders die weibliche Seite des Landes kennen – und gewann Einblicke, die männlichen Reisenden in der Regel verwehrt bleiben. Von ihren Erfahrungen und Begegnungen erzählt sie in ihrem aktuellen Buch „Frühling in Saudi-Arabien“ (Malik Verlag) – und in dieser Weltwach-Folge. Ihr möchtet noch mehr von Nadine hören? Sie war bereits in Weltwach Folge 79, 159 und 160 bei uns zu Gast und hat darin von der Arabischen Halbinsel und dem Iran erzählt.Redaktion und Postproduktion: Janna OlsonDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du daz

  • Mountainbike-Misere in der Wüste Utahs – mit Boris Steiner (Reiseflops #67)

    01/01/2025 Duração: 33min

    „Es ist inzwischen zwar schon 10 Jahre her, allerdings prägt mich dieser Flop noch immer.“ So beginnt eine Nachricht, die uns Boris Steiner, der Gast dieser Folge, vor einiger Zeit geschickt hat. Und da war unsere Neugierde natürlich geweckt!Begleitet Boris und uns in die Wüste des US-Bundestaates Utah – und lernt, wie man es NICHT macht! :-DIhr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW389: Zwischen Fjorden und Farmleben – auf Vancouver Island mit Miriam Menz

    28/12/2024 Duração: 01h30min

    Schneebedeckte Berge, die sich quer über die Insel ziehen, der ruhige Pazifik im Osten, die raue Brandung im Westen, unberührte Küstenlandschaften und abgeschiedene Regenwälder – in dieser Folge erkundet Weltwach-Redakteurin Miriam die vielfältige Natur Vancouver Islands. Die Insel erstreckt sich über 460 Kilometer entlang der kanadischen Westküste und ist Heimat einer vielfältigen Tierwelt, darunter Bären, Pumas, Weißkopfseeadler und Wölfe. Umgeben von Hühnern, Schafen, Katzen und Hunden, taucht Miriam tief in das Farmleben ein und spricht mit einer Frau, die von England nach Vancouver Island ausgewandert ist, um in einer besonderen Gemeinschaft zu leben. Sie bereist entlegene Regionen der Insel, die nur mit Wasserflugzeug oder Schiff erreichbar sind, und erfährt, wie diese Orte mit lebenswichtigen Gütern versorgt werden.Viel Spaß beim Eintauchen in diese Reise mit Originalaufnahmen, die Miriam vor Ort eingefangen hat! Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz WERBUNGDiese Folge wurde unters

  • Lehrstunde im Niger – mit Marc Bielefeld (Reiseflops #66)

    25/12/2024 Duração: 09min

    Mehrere Wochen wandert Journalist Marc Biefeld (der bereits in Folge 45 der Reiseflops mit dabei war) mit den Tuarek durch die Wüsten des Niger. Er vertraut sich ihnen und ihrer Ortskenntnis an – und lernt ihr Leben und ihre Heimat kennen. Bis er, wie er es selbst ausdrückt, schließlich in ein „bitteres Fettnäpfchen“ tritt. Welcher Lapsus ihm passierte? Hört selbst!Noch mehr von Marc Bielefeld hört ihr übrigens in Folge 356 des Weltwach Podcasts!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW388: Mit Rucksack und Hängematte von Zypern bis ans Nordkap – mit Johanna Geils

    21/12/2024 Duração: 01h34min

    So oft wie möglich in der Hängematte unter freiem Himmel schlafen, den Blick in die funkelnden Sterne gerichtet, und dabei Europa zu Fuß erkunden – so lautete der Plan, als die Erlebnispädagogin Johanna Geils alleine nach Zypern aufbrach. Ihr Ziel: von Zypern bis ans Nordkap reisen – zu Fuß, per Anhalter, Bus, Bahn und Schiff. Fünf Monate lang durchquerte sie elf Länder und legte über 2.000 Kilometer auf Wanderwegen zurück, darunter der Lykische Weg in der Türkei, der Menalon und Korfu-Trail in Griechenland, der Alpe Adria Trail und der Olavsweg. Auf ihrer Reise musste Johanna so manche Herausforderung meistern: Eiskalte Flussüberquerungen, 18 Stunden Dauerregen, stürmische Nächte und ein heftiger Temperatursturz in der Türkei. Doch trotz all dieser Widrigkeiten stand für sie im Mittelpunkt: die Liebe zum Wandern, das Leben unter freiem Himmel und die beeindruckende Natur Europas. Über diese Erlebnisse berichtet Johanna in ihrem Buch „Über mir der Sternenhimmel – wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis

  • Weltwach Extrem 7: Christine Thürmer

    18/12/2024 Duração: 01h14min

    Eine besonders extreme Ausgabe von Weltwach Extrem: Christine Thürmer, die meistgewanderte Frau der Welt, nimmt uns mit auf einen Parforceritt durch einige ihrer Reise-High- und Lowlights. Es geht nach Chile, Australien, Thailand, Indien, Rumänien, Japan und in die USA, es geht um Gürteltiere, Elefanten, Waschbären und verhasste Wanderpartner, und es geht um einige Geschichten, die sie in dieser Folge zum allerersten Mal überhaupt der Öffentlichkeit preisgibt. Viel Spaß!  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW387: Berge im Wandel – Ein Generationengespräch mit Heidi Messner und Hanspeter Eisendle

    14/12/2024 Duração: 01h15min

    Schroffe Gipfel, klare Luft, blühende Almwiesen und nahezu endlose Möglichkeiten für Abenteuer – die Berge ziehen uns in ihren Bann. So auch die beiden Gäste dieser Weltwach-Folge: Hanspeter Eisendle und Heidi Messner. Hanspeter Eisendle arbeitet seit 1982 als Bergführer, nahm an zahlreichen Himalaya-Expeditionen teil, darunter mit Reinhold Messner, und zählt zu den besten Kletterern der Dolomiten mit Erstbegehungen und Sportkletterrouten bis zum 10. Schwierigkeitsgrad.Heidi Messner, bekannt als „Heidi from the Mountains,“ ist in den Alpen aufgewachsen und begeistert als Influencerin und leidenschaftliche Bergsportlerin eine große Community auf Instagram und ihrem Blog für das Leben in den Bergen. Dort teilt sie ihre Erlebnisse, Eindrücke und Entdeckungen und motiviert andere, selbst aufzubrechen und die Berge zu erkunden. Obwohl die beiden aus unterschiedlichen Generationen stammen und als Influencerin und Alpinist verschiedene Perspektiven auf die Bergwelt haben, verbindet sie eine tiefe Leidensch

  • Reingelegt in Südafrika – mit Ann-Kathrin Herdemerten (Reiseflops #65)

    11/12/2024 Duração: 18min

    Der Ort des Geschehens dieser Folge: die Umgebung des Addo Elephant Parks bzw. der Stadt Port Elisabeth in Südafrika. Die Beteiligten: ein Paar auf Elternzeitreise mit dem acht Monate alten Sohn. Mit im Gepäck: die eine oder andere Befürchtung zur Sicherheitslage, vielleicht sogar das eine oder andere Vorurteil.Was sich aus diesen Zutaten ergab, erzählt unsere Hörerin Ann-Kathrin in dieser Episode!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW386: Der Mars auf Erden – Expeditionen an den Rand der Welt mit Lars Abromeit

    07/12/2024 Duração: 01h29min

    „Die Zeit der Entdeckungen ist noch längst nicht vorbei, ihre spannendste Phase hat gerade erst begonnen“, meint Wissenschaftsjournalist und Expeditionsreporter Lars Abromeit. Er muss es wissen, denn er bricht seit 20 Jahren gemeinsam mit Forschungsteams in die Ferne auf: zu Himalaya-Gipfeln und einsamen Regenwaldinseln, in die Polargebiete, in riesige Höhlensysteme und in die Tiefsee. Das Ziel dieser Expeditionen: Sie sollen helfen, Erkenntnisse zu gewinnen, die nur an extremen Orten zu finden sind, aber uns allen zugutekommen.Für seine Geschichten über die Kräfte der Neugier und unsere Verantwortung für den Erhalt der Natur wurde Lars vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Henri-Nannen-Preis“ und dem „CNN Journalist of the Year Award“.In dieser Weltwach Folge teilt er einige seiner Erfahrungen vom Aufbruch ins Ungewisse mit uns – Erfahrungen, von denen er zuvor als Redakteur des Magazins GEO berichtet hat. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf einige seiner Expeditionen in eisige Höhen.Zehn seiner bes

  • Die Tücken der Verständigung – mit Nick Martin (Reiseflops #64)

    04/12/2024 Duração: 20min

    Nick Martin ist zurück bei den Reiseflops. Bei seinen vorherigen Auftritten bei uns im Format in Episode 38 und 52 berichtete er von durch Limetten verursachen Verbrennungen, von pannendurchsetzten Ausflügen in die argentinische Wildnis und dem verheißungsvoll-verhängnisvollen Anblick der Nordlichter. Aber damit ist sein Flop-Pott noch lange nicht erschöpft. (Schließlich hat er ein ganzes Buch über seine Reisefails geschrieben: „Die geilste Lücke im Lebenslauf – die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen“.) Dieses Mal geht es um die Tücken der Verständigung!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW385: Mit Christine Thürmer in Japan, Südkorea und Australien – Von wilden Küsten, steilen Kletterpartien und extremer Hitze

    30/11/2024 Duração: 01h48min

    Perfekt ausgebaute Küstenpfade, drückend heiße, dampfsaunaartige Luft, eisige Flussdurchquerungen und halsbrecherische Kletterpartien – all das hat Langstreckenwanderin Christine Thürmer dieses Jahr auf ihren Wanderungen erlebt. Sieben Monate war sie unterwegs und erwanderte dabei vier Länder: Taiwan, Australien, Südkorea und Japan. In dieser Weltwach-Folge erzählt Christine von ihren Erlebnissen in drei dieser Länder. Ihr Vorhaben: Den Tokai Shizen Hodo in Japan zu vollenden, nachdem sie ihn letztes Jahr wegen extremer Bedingungen abbrechen musste (mehr dazu in WW-Folge 340), sowie Küstentrails in Südkorea und Australien erkunden. Ob Christine sich ein zweites Mal vom Tokai Shizen Hodo Trail unterkriegen ließ, was sie wieder nach Japan zog, inwiefern Südkoreas Trails innovativ sind und warum sie sich in Australien oft mitten im Busch und schwimmend wiederfand – über all das und mehr sprechen wir mit ihr in dieser Weltwach-Folge.Christine Thürmer gehört zu den am häufigsten eingeladenen Gästen bei Weltwa

  • Verdächtig in der Türkei – mit Lutz Jäkel (Reiseflops #63)

    27/11/2024 Duração: 08min

    „Am nächsten Morgen wachen wir auf und merken, dass wir nicht mehr allein sind“, erinnert sich Lutz Jäkel in dieser Folge der Reiseflops. Der Ort des Geschehens: eine Sanddüne irgendwo im Osten der Türkei, die Lutz mit einem Freund durchreist. Wer die unerwarteten Besucher waren und warum sie Lutz gegenüber mindestens ebenso misstrauisch waren wie er ihnen gegenüber, das erfahrt ihr in dieser Episode.Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW384: Eine Welt im Umbruch – mit Richard David Precht

    23/11/2024 Duração: 01h08min

    Die Welt ist im Umbruch, die Menschheit steht vor gewaltigen Herausforderungen – und es ist unklar, ob und wie wir sie bewältigen können. Richard David Precht sieht die Voraussetzung dafür, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen, in einem ehrlichen Umgang mit unseren Werten und in einer größeren Wertschätzung für die anderer Kulturen. Für beides plädiert er in seinem Buch „Das Jahrhundert der Toleranz“. Wie es auf dem Umschlag des Buches heißt: „Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit versammelt das 21. Jahrhundert im Zeichen der globalen ökologischen Katastrophe alle im selben Boot. Meistern können wir sie nur, wenn wir auf das schauen, was alle Länder und Kulturen eint, nicht auf das, was sie trennt.“Mit anderen Worten: Wir müssen als Weltgemeinschaft endlich an einem Strang ziehen, um der Klimakatastrophe zu entgehen, anstatt Konflikte anzuheizen und veraltetes Freund-Feind-Denken fortzusetzen.Wie das gehen soll, und warum es so schwierig ist, darüber sprechen wir mit Richard – neben vielen ande

  • Auf der Spur der Wale – mit GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe (Reiseflops #62)

    20/11/2024 Duração: 18min

    In einem Transporter mit einem stinkenden Delfinkadaver, auf einem Schlauchboot bei Sturm und Regen, Dutzende Kilometer von der Küste entfernt – das sind einige der Schauplätze dieser Reiseflops-Folge. Unser Gast: GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe, der uns bereits in Folge 335 des Weltwach Podcasts, Folge 71 von Weltwach Plus sowie in Reiseflops-Episode 33 von seiner Arbeit und seinem Scheitern erzählt hat.Ging es speziell in Reiseflops-Folge 33 um seine Bemühungen, für eine Reportage einem Eishai zu begegnen, widmen wir uns in dieser Folge Finn- und Pottwalen.Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW383: Auf der Spur der Bären (2/2) – in Alaskas Denali Nationalpark– mit Erik Lorenz

    16/11/2024 Duração: 01h28min

    In dieser Folge geht es nun mitten hinein ins Herz Alaskas: den Denali Nationalpark – einen Ort der Superlative.Der Denali – so groß wie Hessen und das Saarland zusammen – ist eines der größten geschützten Ökosysteme der Welt. Die höchsten Berge Nordamerikas ragen darin auf, gespickt mit hunderten Gletschern, von denen die meisten nicht einmal Namen haben. Dazwischen: mächtige Flüsse, liebliche Seen, Taiga, Tundra – und Elche, Bären, Karibus und Wölfe.All das – die Landschaft und die Tierwelt – erblicken und erfahren Erik & Co. in dieser Folge. Sie wandern durch pfadlose Wildnis, lauschen schönen und erschreckenden Geschichten von unvergesslichen Tierbegegnungen – und lernen im Gespräch mit einem Ranger, wie und warum es diese intakte Natur zu schützen gilt.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugrif

  • Weltwach Extrem 6: Dirk Rohrbach

    13/11/2024 Duração: 26min

    Es sind die kleinen und großen Extremsituationen, die die Würze des Reiselebens ausmachen und unsere Erinnerungen prägen. Ihnen widmen wir uns in diesem exklusiven Format – dieses Mal mit Fotograf, Autor und Referent Dirk Rohrbach, der zuletzt in Folge 377 des (regulären) Weltwach Podcasts bei uns zu Gast war. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • WW382: Auf der Spur der Bären (1/2) – in Alaska mit Erik Lorenz

    09/11/2024 Duração: 01h03min

    Dennis Hartke, ein guter Weltwach-Freund, schrieb in einem von ihm verfassten Alaska-Reiseführer: „Beim Wort ,Alaska‘ denken wohl die meisten an endlose Wälder, schroffe Gebirgsketten, Vulkane und krachende Gletscher. An ein wildes Land, wo zwischen karger Tundra, fruchtbaren Ebenen und reißenden Flüssen Elche und Karibus weiden, Bären und Wölfe die unendliche Weite durchstreifen.“All das und noch viel mehr finden Erik und seine Familie vor – wie Dennis es in seinem Buch ausdrückt: „das Bild erhabener Natur in Vollendung“.Nachdem Erik & Co. in den Folgen 378 und 379 zwischen Fjorden und Gletschern die Wasser- und Eiswelten Alaskas erkundet haben, wandern sie nun in der Gegend um Homer durch nahezu unberührte Wildnis – und begeben sich auf die Spur der Bären.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugrif

página 4 de 25