Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 533:09:31
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • WW217: Bergbegeistert – mit Simon Kehrer in den Dolomiten (Südtirol 1/2)

    25/09/2021 Duração: 01h38min

    Erik kehrt zurück nach Südtirol – und dieses Mal wird es eine ganz andere Reise als jene, die er im Vorjahr unternahm: Eine Woche verbringt er in einer abgelegenen Berghütte ohne Strom und fließendes Wasser. Mitten in der Natur, umgeben von lieblichen Wiesenhängen und den Gebirgsmassiven der Dolomiten, die sich – mal drohend, mal einladend – über ihm erheben.In diese einzigartige Felslandschaft bricht er schließlich gemeinsam mit Bergführer Simon Kehrer auf. Simon sorgt nicht nur für Eriks Sicherheit, sondern teilt seine eigene Bergbegeisterung – und erzählt von seinen teils wunderschönen und teils dramatischen Erfahrungen zwischen Dolomiten und Himalaya. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW216: In 80 Tagen – virtuell – um die Welt – mit Marcel Roizman

    18/09/2021 Duração: 54min

    Einmal um die Welt reisen. Eindrücke aus allen Ländern der Erde sammeln. Die Facetten eines Landes durch die Augen der Einheimischen sehen, von spannenden Begegnungen lernen und sich selbst immer wieder ein wenig herausfordern. In Coronazeiten überlegte sich der damalige Schulabsolvent Marcel Roizman, wie er seinen Wünschen trotz Reisestopp näher kommen könnte – und startete ein spannendes Projekt: In 80 Tagen um die Welt – virtuell! Das Ziel: Gespräche mit Menschen aus allen Ländern unserer Erde per Videochat führen und sie zu ihrem Land und ihrem Leben dort befragen. Welche Eindrücke er aus diesen Gesprächen gewann und ob sein Plan schlussendlich aufging – das erfahrt ihr in dieser Weltwach-Episode. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW215: Rivertime – Auf dem Colorado River von den Rocky Mountains bis nach Mexiko – mit Ana Zirner

    11/09/2021 Duração: 01h27min

    Mit einem aufblasbaren Kajak allein den Colorado River von der Quelle in den Rocky Mountains bis nach Mexiko begleiten – das war die Idee, die sich Ana Zirner in den Kopf setzte. Das Kajaken und Flusslandschaften waren dabei völliges Neuland für die in den Bayerischen Voralpen aufgewachsene Bergwanderführerin. “Noch nie habe ich mich dem Gefühl, fliegen zu können, so nah gefühlt. Erhebend, das ist das Wort, mit dem man diesen monumentalen Anblick noch am ehesten beschreiben kann.”Das schreibt Ana in ihrem Buch “Rivertime” (erschienen bei Piper/Malik). Über das Gefühl des Fliegens, diesen “monumentalen Anblick”, darüber, wie sie ihre Reise auf/an dem Colorado River durch den amerikanischen Westen (inklusive dem Grand Canyon!) erlebte und welche Gefahren den Fluss heutzutage bedrohen, spricht sie in dieser Folge. Außerdem: Bei der Aufzeichnung waren auch wieder einige unserer Supporters-Club-Mitglieder mit ihren eigenen Fragen dabei!Schon gehört? In Folge 83 hat Ana uns bereits von ihrer Alpendurchque

  • WW214: Die Rückkehr der Wölfe – mit Elli H. Radinger (2/2)

    04/09/2021 Duração: 01h11min

    Die Wolfsexpertin und Naturforscherin Elli H. Radinger kehrt zurück zum Weltwach Podcast und erzählt weiter davon, was ihr die Wildnis bedeutet und was sie von ihren Tieren – allen voran Wölfen – gelernt hat.Über dreißig Jahre lang hat die Autorin einen Großteil des Jahres in Wyoming und Montana im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark verbracht, um wilde Wölfe zu beobachten. Sie blickt auf tausende Stunden Freilandbeobachtungen und faszinierende Nahbegegnungen mit wild lebenden Wölfen zurück. Ihre Begegnungen mit den Tieren und ihre Erlebnisse in der Wildnis verarbeitet sie in zahlreichen Büchern, viele davon Bestseller.In dieser Folge schildert Elli Radinger ihre Erfahrungen im Yellowstone Nationalpark. Sie spricht über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Und sie erzählt, inwiefern sie heute anders über das Reisen denkt als früher. Wenn Ihr zusätzlich zu dieser Doppelfolge noch mehr über die „Weisheit der Wölfe” und unvergessliche Begegnungen mit weiteren Tieren erfahren möchtet, empfehlen wir e

  • WW213: Das Geschenk der Wildnis – mit Elli H. Radinger (1/2)

    28/08/2021 Duração: 01h18min

    Die Wildnis ist tief in uns verwurzelt: Sie fordert uns, stärkt uns, beruhigt uns, öffnet unser Herz – und sie beschenkt uns jeden Tag aufs Neue.So empfindet es jedenfalls Elli H. Radinger, der Gast dieser Episode. Sie ist renommierte Wolfsexpertin und Naturforscherin – und mehrfache Spiegelbesteller-Autorin. Mittlerweile blickt sie auf über drei Jahrzehnte zurück, in denen sie einen Großteil des Jahres im Yellowstone Nationalpark damit verbrachte, wildlebende Wölfe zu beobachten und ihr Verhalten zu erforschen. Über die Wölfe und andere Themen schrieb sie etliche Bücher. Ihr aktuelles Werk, „Das Geschenk der Wildnis“, beschäftigt sich mit Freiheit, Gelassenheit, Mut, Dankbarkeit und damit, wie die Natur jedem von uns das gibt, was er – oder sie – braucht.Über diese Themen spricht Elli Radinger auch in dieser Episode – und sie erzählt, wie sie einst zur Wildnis fand, was die Wildnis für sie veränderte und was wir von der Wildnis lernen können. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW212: In Deutschland um die Welt – mit Franziska Consolati (2/2)

    21/08/2021 Duração: 47min

    Franziska Consolatis und Erik Lorenz’ kleine Weltreise durch Deutschland geht weiter! In dieser Episode unterhalten sie sich über das Thema Mobilität beim Reisen, tauchen ein in einen Hauch von China und unterhalten sich über geradlinig und im Zickzack verlaufende Lebenswege. In einer kleinen Oase mitten in Stuttgart erkennen sie einmal mehr: Mit der richtigen Einstellung und einer gesunden Portion Neugierde lässt sich eine ganze Welt … in Deutschland entdecken! === WERBUNG === Die ganze Welt ist nur eine Zugfahrt entfernt, denn das nächste Abenteuer wie aus fernen Ländern wartet direkt hier in Deutschland – und ist komfortabel erreichbar mit über 330 ICE-Zügen der DB. So ist der Ferne Osten in Stuttgart ganz nah und in Freiburg lassen sich Bäume aus aller Welt aus nächster Nähe bestaunen. Mit der DB ist die Reise nicht nur besonders klimafreundlich, es bleibt auch Zeit, um sich entspannt zurückzulehnen, im ICE-Portal zu stöbern und dabei sich und der Umwelt Gutes zu tun. Ohne Staus, ohne Jetlag. See aca

  • WW211: In Deutschland um die Welt – mit Franziska Consolati (1/2)

    14/08/2021 Duração: 01h29min

    Mit Freunden durch venezianische Kanäle schlendern, Ruhe und Entschleunigung in einer chinesischen Oase finden und in den weiten Wäldern Nordamerikas über die Großartigkeit der Natur staunen. In diesen Zeiten sehnen wir uns mehr denn je nach Reisen und dem Erkunden ferner Orte. Viele dieser Ziele sind unerreichbar … oder doch nicht?Die Autorin Franziska Consolati und Erik unternehmen in dieser Doppelfolge eine etwas andere Weltreise! Sie schlendern durch Freiburger Gassen und eine Stuttgarter Parkanlage – und stellen fest: Mit der richtigen Einstellung und einer gesunden Portion Neugierde lässt sich eine ganze Welt … in Deutschland entdecken! === WERBUNG === Die ganze Welt ist nur eine Zugfahrt entfernt, denn das nächste Abenteuer wie aus fernen Ländern wartet direkt hier in Deutschland – und ist komfortabel erreichbar mit über 330 ICE-Zügen der DB. So ist der Ferne Osten in Stuttgart ganz nah und in Freiburg lassen sich Bäume aus aller Welt aus nächster Nähe bestaunen. Mit der DB ist die Reise nicht nur

  • WW210: Schneetauben am Dachstein – André Schumacher und Erik Lorenz in der Steiermark (Österreich 3/3)

    11/08/2021 Duração: 01h19min

    Ein einzigartiger Blick aus 2.700 Metern über die Landschaften Oberösterreichs und der Steiermark: Der Dachstein-Gletscher ist nur einer der Höhepunkte im dritten Teil der Österreich-Reise von André Schumacher und Erik Lorenz. Sie unterhalten sich mit einem der renommiertesten Bergführer der Region, wagen sich auf Gletschern und Klettersteigen selbst in luftige Höhen, durchwandern enge Schluchten und stürzen sich auf Mountainbikes holprige Abfahrten hinab. In Schladming-Dachstein verbringen sie einige weitere unvergessliche Sommertage – und stellen verblüfft fest, wie viele „Premieren“ – erstmalige Erfahrungen – ihnen ihr Besuch Österreichs verschafft hat.Weitere Informationenwww.austria.info/sommerwww.schladming-dachstein.at=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-Organisation Österreichs.Österreichs weite Bergwelten laden zum Aufatmen und Abschalten ein. Ob ihr beim Wandern und Mountainbiken neue Kraft tankt, euch

  • WW209: Höhenrausch über dem Achensee – André Schumacher und Erik Lorenz verlieren die Bodenhaftung (Österreich 2/3)

    07/08/2021 Duração: 32min

    Mit Wildblumen bewachsene Hochwiesen. Schroffe Bergflanken, an denen Wolkenfetzen hängen. Weite Blicke über den Achensee, das Karwendel und das Rofangebirge.Die Aussichten, die sich André Schumacher und Erik Lorenz zu Beginn des 2. Teils ihres Sommertrips in Österreich bieten, könnten schöner nicht sein. Nur eine Aussicht bereitet den beiden etwas Unbehagen, gepaart mit wohliger Aufregung: die auf einen Gleitschirmflug in hunderten Meter Höhe über die Bergwelt. Und das in Eriks Fall mit einer gewissen Portion Höhenangst!War diese Überraschung, die er sich für André überlegt hat, wirklich eine gute Idee? Und wo im Rofangebirge gibt es eigentlich den besten Kaiserschmarren? Und schließlich: Was macht eine Almwirtin, wenn ihre gesamte Schafherde zur nachbarlichen Alm entlaufen ist?Die Antworten gibt es in dieser Folge!Weitere Informationen:www.austria.info/sommerwww.achensee.com=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-O

  • WW208: Chaos im Karwendel – André Schumacher & Erik Lorenz auf der Suche nach Sommer (Österreich 1/3)

    31/07/2021 Duração: 01h09min

    Bergseen und Gebirgswelten – der Achensee in Österreich gilt als Paradies für Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und andere Naturfreunde. In dieser Folge – der ersten einer Österreich-Trilogie – brechen André Schumacher (der u.a. bereits in Folge 92 und 129 zu Gast war) und Erik Lorenz auf, um sich selbst ein Bild zu machen. Zwischen heftigen Regenfällen und dem Wiedererwachen des Sommers sprechen sie mit Einheimischen und Besuchern, um zu verstehen, was der Achensee ihnen bedeutet, und unternehmen eigene Streifzüge rund um das türkisfarbene (oder graue?!) “Tiroler Meer” und das angrenzende Karwendel. Sie erhalten Einblicke in Ökologie und Kulinarik, schnaufen und schwitzen … und kommen zwischen Wäldern, Weiden und imposanten Gipfeln zur Ruhe.Weitere Informationen:www.austria.info/sommerwww.achensee.com=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-Organisation Österreichs.Österreichs weite Bergwelten laden zum Aufatmen

  • WW207: Auf Jesu Spuren – Eine Wanderung durch Israel und Palästina – mit Nils Straatmann

    24/07/2021 Duração: 01h23min

    “Make Hummus, not Walls”, steht auf der Mauer in Bethlehem geschrieben. Ein Appell für Frieden und Einigkeit in einer politisch und religiös aufgeladenen Gegend. Der Nahost-Konflikt tobt weiter, die Medien sind voll von Schlagzeilen. Doch was steckt hinter diesem Konflikt und wie sieht das Leben in jenen Ländern aus, die religiös so tief verfeindet scheinen? Vor einigen Jahren machte sich der damalige Theologiestudent, Moderator und Poetry Slammer Nils Straatmann nach Israel und Palästina auf. An seiner Seite: sein Freund, der Fotograf und Kameramann Sören Zehle. Gemeinsam zogen sie los, um der historischen Figur Jesu und seinem Wirken nachspüren, um eben jene Konfliktzonen und aktuelle Debatten zu ergründen und sich selbst ein Bild von der Region zu machen, der drei der größten Weltreligionen entsprangen.Zu Fuß wanderten sie zwischen Historie und Gegenwart, erlebten den Alltag der dort lebenden Menschen und erfuhren von ihren Sorgen und Hoffnungen. Welches Bild sich ihnen vor Ort bot und was sie aus die

  • WW206: Extreme Adventures, extreme Life – with Mike Horn

    17/07/2021 Duração: 01h16s

    „Mit am Erstaunlichsten an Mike Horns Leben ist, dass es immer noch kein Ende gefunden hat.“ Dieser Satz bringt das Leben des Gasts in dieser Episode ganz gut auf den Punkt: Mike Horn wird immer wieder als einer der weltweit bedeutendsten Entdecker und Abenteurer unserer Zeit vorgestellt. Was er geleistet und an Ausdauer, Entschlossenheit und Mut bewiesen hat, sucht seinesgleichen.Er durchschwamm als erster Mensch solo und ohne Unterstützung den Amazonas von seinem Quellgebiet bis zur Mündung – sechseinhalbtausend Kilometer, die er mit einem Hydrospeed zurücklegte. Er umrundete den Globus am Äquator ohne jegliche motorisierten Hilfsmittel. Er durchquerte die Antarktis als erster Mensch überhaupt an ihrer breitesten Stelle und unternahm die allererste Winterwanderung zum Nordpol – Wochen im ewigen Eis, in permanenter Dunkelheit. Außerdem segelte er mehr als ein Dutzend Mal um die Welt und bestieg einige der höchsten Gipfel der Erde ohne künstlichen Sauerstoff. Seit 2015 übernimmt Mike die Rolle des Survival-Ex

  • WW205: Freiheit kennt kein Alter – mit Margot Flügel-Anhalt

    10/07/2021 Duração: 01h11min

    „Man stirbt nicht sofort“, verkündet Margot Flügel-Anhalt in dieser Episode von Weltwach zufrieden, während sie sich an einige ihrer Reiseabenteuer erinnert – wie zum Beispiel an ihre große Tour von Hessen bis an den Hindukusch und zurück.Die dazugehörigen Zahlen: 117 Tage, 18.046 Kilometer, 18 Länder und 11 Pferdestärken. Und 64! So alt war Margot, als sie zum ersten Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad stieg – oder besser: Moped, denn einen Motorradführerschein hatte sie nicht – um die halbe Welt zu fahren: durch Polen, die Ukraine, Russland, Kasachstan, Kirgistan, bis zum Pamir-Gebirge und über den Iran und die Türkei zurück in die Heimat.Die Reise und das Gespräch in dieser Folge zeigen, dass Abenteuerlust keine Altersgrenze kennt und dass es sich lohnt Grenzen zu überwinden.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW204: Durch Amerika auf der Route 66 – mit Erik Lorenz

    03/07/2021 Duração: 01h45min

    Zur Hälfte Freude, zur Hälfte Furcht – so charakterisiert Cedric in dieser Episode ein Abenteuer. Und bündelt damit ziemlich genau das, was Erik und er empfinden, als sie zu ihrem Roadtrip quer durch die USA aufbrechen, von ihrer alten Heimat in Philadelphia in ihre neue und teilweise ungewisse Zukunft in Los Angeles.Dazwischen liegen tausende Kilometer Highway, die sie mit ihrem leuchtend gelben Umzugstruck überwinden. Dabei begnügen sie sich nicht mit Blicken auf die Autobahn, sondern biegen immer wieder auch ab. Auf der legendären Route 66 unternehmen sie Abstecher in die Geschichte der USA und in bezaubernde Kunstgalerien, bestaunen den Grand Canyon und werden Zeugen, wie sich das Land Stück für Stück verändert: wie die weiten, grünen Ebenen und Felder Ohios und Indianas langsam übergehen in die trockeneren Landschaften New Mexikos und Arizonas. Es wird eine Reise, die ihnen gewiss kein vollständiges Bild von diesem Land vermittelt, aber immerhin eine Kostprobe schenkt von seiner Größe, Vielfalt – und Sch

  • WW203: Die letzte Wildnis Europas (2/2) – mit Andreas Winkelmann und Markus Knüfken

    26/06/2021 Duração: 40min

    Wo in Europa kann man noch wirklich wilde Orte entdecken, Freiheit spüren, Abenteuer erleben? Von dieser Sehnsucht getrieben begaben sich Andreas Winkelmann und Markus Knüfken auf die Suche – und wurden fündig: In allererster Linie Am Polarkreis in Schwedisch-Lappland, im Sarek Nationalpark. Von den Herausforderungen ihrer Tour durch diese „letzte Wildnis Europas“, den niederschmetternden, aber auch den magischen Momenten, erzählen sie in ihrem Buch „Wilder wird’s nicht“ (Rowohlt) – und in dieser Weltwach-Folge.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW202: Die letzte Wildnis Europas (1/2) – mit Andreas Winkelmann und Markus Knüfken

    19/06/2021 Duração: 01h21min

    „Wildnis macht genügsam. Genügsamkeit schafft Glück.“ So schreiben Andreas Winkelmann und Markus Knüfken in ihrem Buch „Wilder wird’s nicht – auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern“. In diesem Buch – und in dieser Episode von Weltwach – erzählen die beiden Freunde, wie sich ihre Suche nach diesen Abenteuern – und nach diesem Glück – gestaltete und ob sie jenes Glück tatsächlich gefunden haben. Es ist eine Suche, die sie vom Harz über die Alpen bis in den Sarek Nationalpark in Schwedisch-Lappland führte – eine Region, in der es weder Wege noch Handyempfang gibt, dafür aber unberührte Natur, die sich von einem Horizont zum anderen erstreckt. Eine atemberaubend schöne Landschaft – und die perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse!Über Andreas und MarkusAndreas Winkelmann gehört zu den bekanntesten deutschen Thriller-Autoren. Seine Bücher haben es bereits bis auf den ersten Platz der Spiegel-Bestsellerliste geschafft.Markus Knüfken ist Schauspieler: Er wirkte bereits in über hundert Filmprojekten mit,

  • WW201: 350 Tage im Weltraum – mit Thomas Reiter (2/2)

    12/06/2021 Duração: 01h04min

    Thomas Reiter, der Gast unserer Jubiläumsfolge, war der achte Deutsche im All. Er verbrachte auf zwei Langzeitmissionen insgesamt 350 Tage im Weltraum und ist damit einer der erfahrensten europäischen Astronauten überhaupt.In diesem zweiten Teil seines Besuchs bei Weltwach erzählt er von seinem Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS, auf der er 166 Tage lebte und arbeitete, hält ein Plädoyer für die Raumfahrt und wagt eine Prognose, wann wir mit einer langfristigen Raumstation auf dem Mond und dem ersten Menschen auf dem Mars rechnen können.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW200: 350 Tage im Weltraum – mit Thomas Reiter (1/2)

    05/06/2021 Duração: 57min

    Wenn wir über die Vielfalt und Schönheit der Welt sprechen, aber auch über ihre Fragilität, dann können wir das natürlich wunderbar tun, indem wir an der Seite unserer Gesprächspartner Länder und Ozeane besuchen und Berge, Wälder und Wüsten durchstreifen. Aber ganze Kontinente in ihrer Gänze betrachten zu können, das liefert zweifellos eine ganz besondere Perspektive – und deshalb war es schon lange unser Wunsch einmal einen Astronauten hier bei Weltwach zu begrüßen.Thomas Reiter, der Gast unserer Jubiläumsfolge, war der achte Deutsche im All. Er verbrachte auf zwei Langzeitmissionen insgesamt 350 Tage im Weltraum und ist damit einer der erfahrensten europäischen Astronauten überhaupt. Von 1995 bis 1996 gehörte er zur Langzeitbesatzung der russischen Raumstation MIR, war bei dieser Gelegenheit der erste deutsche Raumfahrer überhaupt, der einen Weltraumausstieg wagte (und das gleich zweimal) und flog einige Jahre später, 2006, als erstes deutsches Mitglied der Stammbesetzung zur Internationalen Raumstation ISS

  • WW199: Auf der Spur der Eishaie (2/2) – mit Christina Karliczek Skoglund

    29/05/2021 Duração: 47min

    Eisig und dunkel ist die Welt der geschicktesten Jäger in den Tiefen der Ozeane: Kaltwasser-Haie. Über ihre Lebensweise, ihre Tricks und Strategien ist bislang viel weniger bekannt, als über tropische Arten und den legendären Weißen Hai. Lange Zeit vernachlässigten Forscher die schwer zu findenden Beutegreifer im kalten Ozean. Der enorme Aufwand erscheint oftmals zu groß, um diese Haie erfolgreich zu filmen. Die Tierfilmerin und Kamerafrau Christina Karliczek nahm die Herausforderungen an und scheute keinen Aufwand. Sie ist für Tauchgänge in Eis und Tiefe speziell ausgebildet. Als Unterwasserkamerafrau macht sie sich auf die einzigartige Schatzsuche und spürt mit ihrem Team erfahrener Taucher über zwei Jahre lang Haie in kalten Tiefen und unter die Eisdecke auf. Das Ergebnis: einzigartige Aufnahmen, wie sie im Film “Haie Eiskalt!” zu sehen sind.In dieser Episode, dem zweiten Teil unserer Doppelfolge, erzählt Christina von der aufwändigen Produktion, ihren beeindruckenden Erlebnissen und verrät, ob sie de

  • WW198: Auf der Spur der Eishaie (1/2) – mit Christina Karliczek Skoglund

    22/05/2021 Duração: 55min

    Eine eisige und dunkle Welt: Wir begeben uns in dieser Weltwach-Folge in die Tiefen der Ozeane – und sprechen über die geschicktesten Jäger, die in diesen Tiefen leben. Kaltwasser-Haie! Über ihre Lebensweise ist bisher viel weniger bekannt als über tropische Arten wie den Tiger- oder Hammerhai, oder auch als den Weißen Hai. Denn sie sind im kalten Ozean schwer zu finden und wurden von Forschern lange Zeit vernachlässigt.Unser Gast in dieser Folge hat die Herausforderung angenommen sie nicht nur zu finden, sondern auch zu filmen. Christina Karliczek Skoglund filmt seit über zehn Jahren an den abgelegensten Orten der Welt Tiere an Land und unter Wasser. Häufig vorgestellt als die “einzige Kamerafrau im Bereich Tierfilm in Deutschland”, fühlt sie sich heimisch in den Extremen dieser Erde. Sie drehte preisgekrönte Tierfilme und bekannte Serien wie „Expeditionen ins Tierreich“, „Abenteuer Wissen“ und „Die letzten Paradiese“ für Auftraggeber wie National Geographic, BBC, ZDF, ARD,NDR, Arte und Disneynature. Den akt

página 15 de 25