Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 533:09:31
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • WW237: Winter in Österreich

    29/01/2022 Duração: 01h09min

    Sich so richtig warm einpacken und bei klirrender Kälte durch eine Landschaft voll funkelnder Schneekristalle spazieren. Sich mal austoben auf Snowboard, Ski & Co – und dann wieder Ruhe einkehren lassen in beschaulicher Umgebung.Das sind einige Assoziationen eines gelungenen Winterurlaubs.Wegen Covid ist und war der Winterurlaub leider einmal mehr nicht überall und bestenfalls nur mit Einschränkungen möglich, aber dessen ungeachtet wollen wir es in dieser Folge ein wenig winterlich werden lassen. Sollte es euch diese Saison nicht vergönnt gewesen sein, euch in den Schnee zu stürzen, dann verschafft euch diese Episode hoffentlich zumindest einen kleinen Winterurlaub im Kopf. Und wenn ihr kürzlich doch selbst schon die Gelegenheit hattet, euch mit Ski, Snowboard, Schneeschuhen oder auch einfach nur zu Fuß in die Winterwelt hinauszubegeben, dann könnt ihr diese Erfahrungen vielleicht ein wenig nachhallen lassen – und zugleich einige Einblicke erhalten, wie so ein Winterort eigentlich funktioniert und was all

  • WW236: Draußen zuhause – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (3/3)

    22/01/2022 Duração: 47min

    Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unser

  • WW235: Der Reiz des Unbequemen – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (2/3)

    19/01/2022 Duração: 52min

    Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unser

  • WW234: Im Zwiegespräch mit der Natur – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (1/3)

    15/01/2022 Duração: 01h16min

    Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unser

  • WW233 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (2/2)

    08/01/2022 Duração: 57min

    Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Report

  • WW232 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (1/2)

    01/01/2022 Duração: 59min

    Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Report

  • WW231 – Gutes Reisen – nachhaltig unterwegs mit Jacqueline Albers

    25/12/2021 Duração: 01h33min

    Können wir heute eigentlich noch guten Gewissens reisen? Zumindest hin und wieder ohne Scham in ein Flugzeug steigen? Nicht nur gedanklich, sondern auch physisch in die Ferne schweifen – jedenfalls, wenn gerade mal keine Pandemie dazwischen kommt?Dieserlei Fragen stellen sich heute – im Angesicht des Klimawandels, inkl. häufiger werdender Extremwetterlagen auch in unseren Breiten – viele von uns. Deshalb haben wir uns bei Weltwach diesem Thema bereits das eine oder andere Mal gewidmet, z. B. in Folge 122, in der wir mit Frank Hermann diskutierten, welche – oftmals übersehenen – ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Tourismus hat und wie wir uns ihrer verantwortungsvoll bewusst werden können. In dieser Episode möchten wir diese Überlegungen nun fortsetzen: gemeinsam mit Autorin und Politikwissenschaftlerin Jacqueline Albers, die zu dem Schluss gekommen ist: “Nicht reisen ist nicht nachhaltig”.Wir möchten von ihr wissen: Wie geht das heute, nachhaltig reisen, ganz konkret?Jacqueli

  • WW230: Gebrauchsanweisung für Heimat – mit Andreas Altmann (2/2)

    18/12/2021 Duração: 01h09min

    Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren? Das fragen wir ihn in dieser Doppelfolge. Zu Gast ist Bestseller-Autor Andreas Altmann, der über sein Buch spricht: “Gebrauchsanweisung für Heimat”. Dabei sei schon einmal verraten, dass Heimat für ihn – natürlich – viel mehr ist als ein geografischer Ort. Und so geht es auch im Buch um viel mehr als das. Es geht um Herkunft und Identität, um Freundschaft, Sprache und Musik, es geht um Deutschland, Paris, Neu-Delhi und Brazzaville, um Einsamkeit und Stille, um Vertrautheit … Es geht: um ein gesundes, glückliches und intensives Leben.  WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.deFinde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen:Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutschei

  • WW229: Gebrauchsanweisung für Heimat – mit Andreas Altmann (1/2)

    11/12/2021 Duração: 01h34min

    Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren? Das fragen wir ihn in dieser Doppelfolge. Zu Gast ist Bestseller-Autor Andreas Altmann, der über sein Buch spricht: “Gebrauchsanweisung für Heimat”. Dabei sei schon einmal verraten, dass Heimat für ihn - natürlich - viel mehr ist als ein geografischer Ort. Und so geht es auch im Buch um viel mehr als das. Es geht um Herkunft und Identität, um Freundschaft, Sprache und Musik, es geht um Deutschland, Paris, Neu-Delhi und Brazzaville, um Einsamkeit und Stille, um Vertrautheit … Es geht: um ein gesundes, glückliches und intensives Leben.  WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.deFinde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutsche

  • WW228: 1.000 km durch die Namib-Wüste – Wüstenlauf extrem mit Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber

    04/12/2021 Duração: 01h24min

    1.000 Kilometer durch die Wüste laufen - ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk für ein außergewöhnliches Paar: Die Extremläufer Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber waren wieder unterwegs. In Episode 121 berichteten sie uns bereits von ihren Laufanfängen und davon, welche Bedeutung das Laufen in ihrem Leben hat. In WW Plus 41 gab es ein Update von den beiden - und sie verrieten schon ein wenig von ihren neuesten Plänen … Nun sind die Ultraläufer wieder aufgebrochen: Zu ihrem gemeinsamen hundertsten Geburtstag ging es in die Namibwüste … Was sie dort erlebten, wie es ihnen erging und wie die Idee zu diesem Projekt entstand - davon berichten sie in dieser Episode. Viel Spaß damit!WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.deFinde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenr

  • WW227: Reise durch die afrikanische Küche – mit Maria Schiffer

    27/11/2021 Duração: 01h19min

    Ein Jahr lang kochte sich die deutsch-amerikanische Fotografin Maria Schiffer durch Afrika. Sie reiste durch zehn Länder und ergründete sie mit allen Sinnen: anhand landestypischer Gerichte und der Leibspeisen jener Menschen, die sie mit in ihre Küchen nahmen – und ihr nicht nur von Gewürzen und Garzeiten erzählten, sondern vor allem auch aus ihrem Leben. So tauchte Maria tief ein – in die Küchen und damit in das Herz Afrikas. Das Ergebnis ist ein Buch voller Rezepte und persönlicher Geschichten, das in der Kategorie “Internationale Küche” mit dem 3. Platz des Deutschen Kochbuchpreises ausgezeichnet wurde: “Eating with Africa – Meine Reise durch die afrikanischen Küchen. Ein Kochbuch mit Geschichten”.Einige dieser ganz besonderen Geschichten teilt Maria mit uns in dieser Episode des Weltwach Podcasts.Rezept: „Chdiyobo" á la Maria Wie in der Folge versprochen, findet ihr nachfolgend Marias Rezept des Gerichts, das sie Erik während der Aufzeichnung serviert hat – ein Rezept des Tonga Tribes in Zambia,

  • WW226: Perspektiven auf Afghanistan – mit Samuel Häde

    20/11/2021 Duração: 02h02min

    Wie sieht das Leben in den Hochebenen des afghanischen Wakhan-Korridors aus? Was trieb den dort lebenden Nomadenstamm in diese karge Gegend? Welche Geschichten liegen dort oben – und auf dem Weg dorthin – verborgen? Mit diesen Fragen brach Filmemacher Samuel Häde, der bereits in Folge 220 zu Gast war, zu einer ganz besonderen Reise auf. An seiner Seite – der Esel Edward! Wie es mit dieser eseligen Begleitung so lief, wie er die Begegnungen mit den Menschen auf abgelegenen Pfaden in Afghanistan erlebte und wie ihn diese Reise in seinem filmischen Werdegang prägte, über all das spricht Samuel in dieser Episode.Übrigens: Samuels Dokumentation, die zu dieser Reise entstand, ist in der ARD-Mediathek abrufbar: “Mit dem Esel durch Afghanistan“!Während sich die erste Hälfte dieser Episode also Samuels persönlichen Erlebnissen und Einblicken in Afghanistan widmet, nimmt er in der zweiten eine historische und politische Einordnung der aktuellen Entwicklungen im Land vor: dem Rückzug der Internationalen Koalition u

  • WW225: Messermund und Tofuherz – China verstehen mit Thomas Derksen

    13/11/2021 Duração: 01h21min

    Er ist in China einer der bekanntesten Deutschen und einer der einflussreichsten Mittler zwischen beiden Ländern und Kulturen. Nein, die Rede ist nicht von einem Politiker oder Fußballer, sondern von einem Vlogger!Thomas Derksen lebt als Vlogger und Inluencer in Shanghai. Gemeinsam mit seiner Frau Liping betreibt er einen YouTube-Kanal – bzw. auch Video-Kanäle auf über 20 chinesischen Plattformen –, auf denen er regelmäßig von seinem Leben als Deutscher in China berichtet. Und das tut er äußerst erfolgreich: Millionen Abonnenten folgen ihm und schauen seine Videos über Alltägliches aus der deutschen und chinesischen Lebenswirklichkeit. Mittlerweile haben die Videos insgesamt viele 100 Millionen Klicks.Wie das alles gekommen ist und wie sein Weg vom Tollpatsch, der ins eine oder andere Fettnäpfchen trat, hin zum Brückenbauer zwischen den Kulturen (der übrigens perfekt Chinesisch spricht) verlaufen ist, davon erzählt Thomas in seinen Büchern „Und täglich grüßt der Tigervater – Als deutscher Schwiegersohn in Chi

  • WW224: Euphoria and Terror – Crossing Antarctica with Felicity Aston MBE

    10/11/2021 Duração: 01h18min

    "Ich denke an das erste Mal zurück, als ich einen richtigen Blick auf die Antarktis werfen konnte: Die Einfachheit, die Schönheit und die Vollkommenheit des Ganzen hatten etwas an sich, das mich dazu brachte, alles einsammeln und irgendwie in mich aufnehmen zu wollen." Das ist ein Zitat des Gastes dieser Episode, der Polarforscherin, Antarktisforscherin, Autorin, Rednerin und Expeditionsleiterin Felicity Aston MBE. Und genau das hat sie getan: Sie hat die Antarktis (und die Polarregionen insgesamt) in sich selbst aufgenommen. Sie verbrachte durchgehend zweieinhalb Jahre (einschließlich zweier aufeinander folgender Winter) in einer Forschungsstation auf der Antarktischen Halbinsel. Diese ersten Erfahrungen in der Antarktis führten zu zahlreichen Expeditionen an entlegene Orte in der ganzen Welt (vor allem aber in die Polarregionen): Sie führte internationale Teams zum Nord- und Südpol, arbeitete auf einem nuklearbetriebenen Eisbrecher am Nordpol, leitete die erste britische Frauendurchquerung Grönlan

  • WW223: Die Kunst des Reisens – live auf dem Weltwach Festival mit André Schumacher

    06/11/2021 Duração: 01h20min

    Endlich: Die erste Ausgabe des lange geplanten „Weltwach Festivals“ auf dem Kunterbunthof von André Schumacher hat stattgefunden! Das Ergebnis: ein gemeinsames Wochenende unter Gleichgesinnten in Mecklenburg-Vorpommern, zeltend oder in Jurten oder Tiny Houses schlafend, in gemütlicher Atmosphäre, mit Gesprächen am Lagerfeuer, einer Live-Reportage von André in der Jazz-Scheune, dem Live-Konzert einer erstklassigen Jazzband und einer Lesung von Erik aus seinem aktuellen Weltwach-Buch. Dazu leckere Speisen, erlesene spanische Weine und Programmpunkte, die die Festivalteilnehmer selbst beisteuerten, z.B. einen Chi-Gong-Kurs, einen Bodyart-Kurs und einen Kurs für Nachtfotografie.Außerdem wurde am Wochenende eine Weltwach-Live-Episode aufgezeichnet, in der André und Erik sich gemeinsam mit den Festivalteilnehmern über das Reisen austauschten. Das Gespräch – und mehr – gibt es in dieser Folge. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW222: Auf den höchsten Vulkanen aller Kontinente (2/2) – mit Adrian Rohnfelder

    30/10/2021 Duração: 52min

    Als erster Fotograf den jeweils höchsten Vulkan aller Kontinente besteigen – das hatte Adrian Rohnfelder im Sinn, als er sich auf sieben abenteuerliche Reisen begab. Ausgestattet mit seiner Kamera brach der Abenteurer- und Naturfotograf auf: in eisige Welten und dichten Dschungel – und geriet in die eine oder andere brenzlige Situation. Hautnah erlebte er die unterschiedlichen Kulturen vor Ort und hörte die Geschichten der Menschen, die auf die ein- oder andere Weise mit den Vulkanen verbunden sind, sei es durch ihren Wohnort oder ihren Beruf.Die faszinierenden Erlebnisse und Begegnungen vom Mount Sidley in der Antarktis bis zum Mount Giluwe auf Papua Neuguinea dokumentierte er in Bild- und Schriftform in seinem im teNeues-Verlag erschienen Buch: “Volcanic 7 Summits – Mein Traum vom Unerforschten – Sieben abenteuerliche Reisen zu den höchsten Vulkanen der Kontinente”.Von alledem erzählt Adrian in dieser Doppelfolge! Website von Adrian Rohnfelder:www.rohnfelder.de See acast.com/privacy for privacy and opt

  • WW221: Auf den höchsten Vulkanen aller Kontinente (1/2) – mit Adrian Rohnfelder

    23/10/2021 Duração: 54min

    Als erster Fotograf den jeweils höchsten Vulkan aller Kontinente besteigen – das hatte Adrian Rohnfelder im Sinn, als er sich auf sieben abenteuerliche Reisen begab. Ausgestattet mit seiner Kamera brach der Abenteurer- und Naturfotograf auf: in eisige Welten und dichten Dschungel – und geriet in die eine oder andere brenzlige Situation. Hautnah erlebte er die unterschiedlichen Kulturen vor Ort und hörte die Geschichten der Menschen, die auf die ein- oder andere Weise mit den Vulkanen verbunden sind, sei es durch ihren Wohnort oder ihren Beruf.Die faszinierenden Erlebnisse und Begegnungen vom Mount Sidley in der Antarktis bis zum Mount Giluwe auf Papua Neuguinea dokumentierte er in Bild- und Schriftform in seinem im teNeues-Verlag erschienen Buch: “Volcanic 7 Summits – Mein Traum vom Unerforschten – Sieben abenteuerliche Reisen zu den höchsten Vulkanen der Kontinente”.Von alledem erzählt Adrian in dieser Doppelfolge! Website von Adrian Rohnfelder:www.rohnfelder.de See acast.com/privacy for privacy and opt

  • WW220: Schatten über Mexiko – mit Samuel Häde

    16/10/2021 Duração: 01h02min

    Mit dem “El Chepe” auf der “Ferrocarril Chihuahua al Pacífico” durch Mexiko reisen – ein lang ersehnter Traum für den jungen Filmemacher und Reporter Samuel Häde (Y-Kollektiv (funk),#trending (ZDF)), den er sich kürzlich erfüllte. Auf einer der spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt lernt er das Land aus der Nähe kennen – und begibt sich mit seiner Kamera auf eine herausfordernde Reise. Denn er betrachtet nicht nur aus dem Waggon traumhafte Landschaften, die das Land zu bieten hat, sondern blickt auch tief in die Abgründe eines Themas, das unlängst die sozialen Medien durchflutete: #NiUnaMas #NiUnaMenos (deutsch: Nicht eine mehr, nicht eine weniger) – so lauten die Parolen einer Protestwelle, die sich über Südamerika bis nach Mexiko und in den sozialen Medien ihren Weg in die ganze Welt bahnte. Unter dieser Flagge formierten sich Aktivistinnen in Mexiko zum Widerstand gegen die patriarchalen Strukturen des Landes, gegen den sogenannten “Machismo”. Das Ziel der Mexikanerinnen: Aufmerksam mac

  • WW219: Die Welt im Sucher – Abenteuer eines Fotografen – mit Michael Martin

    09/10/2021 Duração: 01h10min

    Ein persönlicher Rückblick auf 45 Jahre Fotografenleben und eine Welt im Wandel: In seinem neuen Buch „Die Welt im Sucher – Abenteuer eines Fotografen“ erzählt Michael Martin von den vielen Veränderungen vor, in und hinter der Kamera. Das Buch ist Erik und ihm Anlass genug sich wieder einmal zu einem Gespräch zusammenzusetzen und zu plaudern: über eine vier Jahrzehnte umspannende Karriere, über das Reisen und Fotografieren.WERBUNGDiese Episode wird unterstützt von adidas Terrex.HELP END PLASTIC WASTE: Mit der PrimaLoft® x Parley Ocean Plastic Isolation.Setze mit der adidas TERREX MYSHELTER PrimaLoft Hooded Jacke auch in den Bergen ein Statement gegen Plastikmüll. Gemacht für kalte Tage in den Bergen. Ausgestattet mit einer Isolation aus 100 % recyceltem Plastik.PLASTIKMÜLL IST EIN PROBLEM. INNOVATION IST UNSERE LÖSUNG.Informationen unter adidas.com/hiking See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW218: Zwischen Reduktion und Opulenz – Ladinische Hüttenbegegnungen (Südtirol 2/2)

    01/10/2021 Duração: 02h13min

    Eine Woche auf einer abgelegenen Berghütte ohne Strom und fließendes Wasser? Was in Eriks Ohren vorher vor allem nach einer Übung in Verzicht klang, entpuppt sich zunehmend als eine aufregende Reise der anderen Art: In seiner Hütte und um sie herum begegnet er Südtirolern – vor allem Ladinern – die ihm einzigartige Einblicke in ihre Region und Kultur ermöglichen: in die Kulinarik, die Musik und die Kunst. So bereitet ein Gourmetkoch in seiner einfachen Küche ein traditionelles Bauerngericht zu. Ein Touristiker erklärt ihm, warum es ihm nicht auf mehr Touristen ankommt, sondern auf das Gemeinwohl und eine intakte Natur. Und eine der bekanntesten Musikerinnen Südtirols bringt ihre Gitarre mit auf die Hütte … See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

página 14 de 25