Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
Der Kanton Aargau hilft beim Wählen
30/09/2020 Duração: 05minDer Kanton Aargau hilft beim Wählen by Radio 3FACH
-
Mitschnitt: "Ökonomisch Bullshit, aber es macht Spass" - Al Pride im Interview
29/09/2020 Duração: 09minDie Badner Band darüber, wie sie vom Trio zum Oktett geworden ist, wie mühselig es sein kann zu acht zu proben und wieso sie lieber bei einem kleinen Label bleiben wollen. Das alles hörst du hier im Podcast. P.S.: Die Band hat leider auch unsere Foto Kapazität gesprengt. Da fehlen noch zwei... :/
-
Stooszyt:"Eine Sicherheit ist es nicht, politisch gesehen ist das Projekt aber gestorben."
28/09/2020 Duração: 05minDie Spange wird zur Brücke: Die Luzerner Bevölkerung bleckt die Zähne im Verkehrsdiskurs. Mit 72.65% stimmt die Stadtbevölkerung gegen die Spange Nord.
-
Les Couleurs Musicales: Experimente für den Libanon
26/09/2020 Duração: 04minLes Couleurs Musicales: Experimente für den Libanon by Radio 3FACH
-
Gaffa: Panda Lux über das neue Album Fun Fun Fun
25/09/2020 Duração: 22minPanda Lux war bei uns im Studio. Im Gepäck hatten sie ihr neues Album Fun Fun Fun. Aber nicht alles im Leben macht Spass. Ist Fun eine Maske der Gesellschaft, die durch Social Media transportiert wird? Die Schweizer Band erzählt uns, was wir wissen wollten.
-
Stooszyt: RBGs Nachfolge könnte historisch werden
25/09/2020 Duração: 06minRuth Bader Ginsburg verstarb vor einer Woche. Der Streit darum, welcher Präsident ihre Nachfolge nominieren darf, ist entfacht. Ist es Trump, so wird es historisch.
-
Die letzte Hürde für Cannabis aus der Apotheke
24/09/2020 Duração: 03minDie letzte Hürde für Cannabis aus der Apotheke by Radio 3FACH
-
Krass Politic: Kampfjets - nur Luxusspielzeuge?
21/09/2020 Duração: 18minAb 2030 sind die F/A- 18 Kampfjets des Schweizer Militärs laut dem Bund nicht mehr Einsatzfähig. Deshalb will der Bund neue Kampfjets beschaffen - für sechs Milliarden Franken. "Zu teuer", meint Leon Schulthess (JUSO). "Das Geld kann anderswo sinnvoller investiert werden". Anders sieht dies Luca Boog (JCVP). "Neue Jets sind wichtig um die Schweiz zu schützen." Man wisse nicht wie die Welt in 20 oder 30 Jahren aussehe. Braucht es tatsächlich Jets für sechs Milliarden Franken um die Schweiz zu schützen? Du erfährst es im Podcast.
-
Stooszyt: "Das passiert deswegen, weil bisher andere Instrumente nicht zu Erfolg geführt haben"
21/09/2020 Duração: 07minHeute Morgen wurde der Bundesplatz in Bern besetzt. Eine Koalition aus Klimaorganisationen stellte ihre Zelte auf. Gekommen sind sie mit Öko-Toilette, Küchenzelt und Transparenten. Gehen wollen sie so schnell nicht wieder. Wir haben mit Frida Kohlmann, Mediensprecherin für die Aktion Rise Up For Change, telefoniert. Sie erklärt wie die Aktion startete und was heute bereits diskutiert wurde. Nicht bei allen kommt die Aktion gut an. Diverse Politiker*innen stören sich ab dem besetzten Bundesplatz und fordern die sofortige Räumung.
-
Mitschnitt: Musik als Ersatz für Träume - Leoni Leoni im Interview
20/09/2020 Duração: 09minWir haben mit Leoni Leoni noch ein bisschen mehr über ihr bereits im April veröffentlichtes Album "Easy Sleep" gesprochen und auch darüber wie ihre Musik entsteht. All das und noch ein bisschen mehr hörst du im Podcast.
-
Gaffa: «Unser Sound ist für die Nacht im Club gedacht»
18/09/2020 Duração: 12minVor dem Gig im Konzerthaus Schüür kam Flo von Tompaul zum Interview vorbei. Die Badener Electronica-Band Tompaul steht für tanzbaren und atmosphärischen Sound, der dich zum Tanzen und Schwitzen bringt. Vor dem Konzert im Konzerthaus Schüür ist Flo, Posaunist von Tompaul, zu uns ins 3FACH-Studio gekommen. Dort konnte Moderatorin Naomi Flo auf den Zahn fühlen: Wann hatte er seinen letzten Filmriss, was war sein grösster Fail auf der Bühne und wie sieht aus auf seinem Konto so aus? Nach den unangenehmen Fragen erzählte Flo, wie sich die monatelange Bühnenabstinenz für die Band anfühlte und welche Pläne demnächst anstehen: Unter anderem ein Feature mit dem Zürcher Rapper Skor – eine spezielle Kombination, welche die Band aus ihrer Komfortzone lockte. Dennoch erlebte Tompaul die Zusammenarbeit mit Skor als sehr spannend und bereichernd. Mehr zum Feature mit Skor, wie Flo den Spagat zwischen seinem Job als Lehrer und Musiker schafft und was es braucht, bis ein Tompaul-Song entsteht – die Antworten darauf hörst du
-
Stooszyt: Tribute To Toots!
16/09/2020 Duração: 02h05minAm 10. Dezember 1945 geboren und am 11. September 2020 gestorben. Wir reden über Frederick Nathaniel "Toots" Hibbert und seinen Einfluss auf Reggae. Von Al Green Covers über Solo-Singles bis zu den grossen Maytal-Hits bekommst du Musik auf deine Ohren.
-
Pamir: A Teeny-Tiny Tale of Pop-Punk
15/09/2020 Duração: 11minEinmal im Monat widmen wir uns im Pamir am Montag von 20:00 bis 22:00 Uhr, einem Genre ein bisschen genauer. Im September war das Pop-Punk. Wann und wie kam es aber überhaupt zum Subgenre des Pop-Punks? Wieso klingt Pop-Punk aus den 90er so anders als in den 10er-Jahren? Diese Fragen und noch ein paar wenige mehr haben wir in unserer kleinen Geschichtsstunde "A Teeny-Tiny Tale of..." geklärt. Hier der Podcast:
-
Krass Politic: Begrenzungs- oder Kündigungsinitiative?
14/09/2020 Duração: 10min"Schweizer Arbeitnehmende werden durch billigere Arbeitnehmende aus dem EU-Raum ersetzt.", meint die SVP. Dagegen will Sie etwas tun. Mit der Begrenzungsinitiative. Diese fordert, die Personenfreizügigkeit mit Zustimmung der EU ausser Kraft zu setzten - oder Sie andernfalls zu künden. Die Personenfreizügigkeit ermöglicht EU-Bürger*innen und Schweizer*innen im jeweiligen Ausland zu leben und wohnen - sofern Sie dort eine Stelle haben. "Das schafft Druck auf den Schweizern Arbeitsmarkt", sagt die SVP. "Im Gegenteil", meinen die Gegner der Begrenzungsinitiative. "Durch die flankierenden Massnahmen werden Schweizer Arbeitnehmende geschützt." Die Initiative gefährde hingegen die Bilateralen Beziehungen mit der EU. Sollte die Personenfreizügigkeit gekündigt werden, würden durch eine Guillotine-Klausel alle sieben Abkommen der Bilateralen 1 gekündigt. Die Initiative sei deshalb keine Begrenzungs-, sondern eine Kündigungsinitiative. Bedeutet eine Annahme der Begrenzungsinitiative auch die Kündigung der Bilatera
-
Mittaxinfo: "Man sieht immer wieder wie Leute den Abfall achtlos wegwerfen"
14/09/2020 Duração: 05minOrganisiert vom Verein Pro Sonnenberg finden sich jedes Jahr um die 30 Personen auf dem Sonnenberg zusammen um diesen aufzuräumen. Die Gruppe teilt sich in verschiedene Routen auf. Bewaffnet mit Zange, Abfallsack und Handschuhen wird das krienser Naherholungsgebiet von Papierchen und Co. befreit. Manchmal ist auch ein fleissiger Vierbeiner mit dabei.
-
Ein Rückblick auf das abgeschlossene Graphic Design Studium
13/09/2020 Duração: 07minEs gibt eindeutig besseres, als die Bachelorarbeit während dem Lock Down zu schreiben .
-
"Release-Party in der wortwörtlichen Zukunft"
13/09/2020 Duração: 15minGini die Sängerin und Gitarristin von Annie Taylor war bei uns im Interview. Sweet Mortality heisst das neue Album. Was Rock n Roll für Gini ist und wie der ganze Release aussieht mit den Tücken von Corona hörst du Im Interview. Photo by Taxi Gauche Records
-
Gspröchsstoff: "Wir verkaufen keine Illusionen"
12/09/2020 Duração: 01h06minAlle Menschen haben das Bedürfnis und das Recht Ihre Sexualität auszuleben. Bei Menschen mit Beeinträchtigung oder bei Betagten geht das oft unter. Sexualbegleitung InSeBe ist ein Angebot zur Förderung sexueller Kompetenz für Menschen mit Behinderung. Der Gründer der InSeBe (Initiative Sexualbegleitung) Erich Hassler ist Sexualbegleiter und erklärt im Podcast wie es zur Gründung der InSeBe kam, weshalb sich Sexualbegleitung von der klassischen Prostitution unterscheidet, warum er nicht mit Zunge küsst und was alles während der bezahlten gemeinsamen Zeit geschehen kann.
-
Stooszyt: Moria brennt – was tut Luzern, was kannst du tun?
11/09/2020 Duração: 06minMoria brennt. Die katastrophalen Bedingungen im griechischen Flüchtlingslager spitze sich auf dramatische Weise zu. Was tut Luzern und was kannst du tun?
-
Sprechstunde: Tanz um dein Leben!
10/09/2020 Duração: 06minIm Stück "They Shoot Horses, Don't They?" gewinnt dasjenige Paar den Tanzmarathon, welches zuletzt noch steht. Den Tänzer*innen beim Kämpfen und Scheitern zuzuschauen, erinnert an Casting-Shows und Reality-TV. Dahinter steckt jedoch auch eine grosse Portion Kapitalismuskritik, wie der Autor vom Stück, Christoph Fellmann, im Interview erläutert.