Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
Kreuzbandriss: "Traditionen ändern sich ständig"
10/09/2020 Duração: 08minEs wird viel diskutiert über Yoga. Die heutigen, westlichen Versionen des Yogas seien profitorientiert, Fälschungen oder haben nichts mehr mit dem "traditionellen" Yoga zu tun. Im Gespräch mit der Yoga-Lehrerin Natalie Nikolska wird klar: Yoga ist kein starres Gerüst. Es entwickelt sich ständig weiter. Und es ist mehr als eine Bewegungsart.
-
-
Reimstunde: DJ-Workshop im Südpol - Kackmusikk erklärt
09/09/2020 Duração: 05minRaphael Spiess vom Südpol Luzern.
-
Einmal Mutter, überall Mutter?
09/09/2020 Duração: 05minDie Artikel sprechen zwar von Tennis aber nur indem es um die Namen der Spielerinnen geht. Denn ein Thema ist viel präsenter: Drei der Viertelfinalistinnen sind sowohl im Tennis ganz vorne mit dabei, als auch als Mütter. Es scheint fast, als ob die Mutterschaft eine viel grössere präsenz hat, als die Vaterschaft eines Tennisspieler. So stellten sich Fragen.
-
Pamir: "Lob isch Balsam für d'Seele" - Comaniac im Interview
09/09/2020 Duração: 01h04minGibt es noch Thrash-Metal?! Ja, das gibt es, dass beweisen uns Comaniac aus dem Aargau. Schmirgel aka Jonas, Sänger und Gitarrist der Band, war bei uns im Studio zu Besuch. Song: Comaniac – Holodox Comaniac – The New Face Of Hell Comaniac – Head Of The Snake Comaniac – Narcotic Clan Comaniac – Narcotic Clan Comaniac – Legend Heaven Comaniac – Love And Pride Comaniac – Bittersweet
-
Dunkle Materie: Der unsichtbare Stoff aus dem All
08/09/2020 Duração: 07minDunkle Materie: Der unsichtbare Stoff aus dem All by Radio 3FACH
-
Stooszyt: Im Kanton Luzern wird wieder über das Öffentlichkeitsprinzip diskutiert
07/09/2020 Duração: 06minDie September-Session vom Kantonsrat ist am laufen. Heute berieten sich die Politikerinnen und Politiker über die "politische Kultur und Zusammenarbeit". Darunter war auch der Vorschlag über das Öffentlichkeitsprinzip zu diskutieren. Wir haben mit Martin Stoll von Öffentlichkeitsrecht.ch geredet und Ihn nach dem Was und Wieso von dem Öffentlichkeitsprinzip gefragt.
-
Mitschnitt: "Mir spieled Songs nie glich" Prince Jelleh im Interview
07/09/2020 Duração: 10minDie Winterthurer Band Prince Jelleh über ihr aktuelles Album, verschobene Plattentaufen und Esoterik-Geschwafel.
-
Stooszyt: Burnout wegen Klimakrise - der Klimastreik Zentralschweiz ist zurück
04/09/2020 Duração: 04minHeute findet der erste richtige Klimastreik seit dem Beginn der Coronakrise statt. Seit zwei Jahren ist die Bewegung weltweit aktiv. Ausser begeisterter Jungen, einigen Burnouts und einem Grünrutsch ist aber noch nicht viel passiert...
-
Sprechstunde: Mit den Augen tanzen - "Bewegungslos Bewegt" an der Tankstelle Bühne
03/09/2020 Duração: 05minDer Titel der Tanzperformance der Gruppe "TANZflug" scheint widersprüchlich: "bewegungslos bewegt"? Gibt es also Bewegung oder nicht? Die Gruppe sagt: überall ist Bewegung. In ihrem Stück machen sie auch kleinste Bewegungen sichtbar. "Man kann auch mit den Augen tanzen", so Lea Vejnovic. Die Performerin steht zusammen mit der Tänzerin Andrea C. Frei und dem Filmemacher Raphael Zürcher auf der Bühne. Sie verbinden ihre Tanzperformance mit Filmaufnahmen, die live entstehen. Das Publikum ist mitten im Geschehen platztiert. Und erlebt so einen Perspektivenwechsel, bei dem in die Erlebniswelt einer anderen Person eingetaucht wird. Lea Vejnovic hat die Erbkrankheit SMA (Spinale Muskelatrophie) und sitzt deswegen im elektrischen Rollstuhl. Fürs Stück entwickelte das Trio eine gemeinsame Bewegungssprache, die auf die Möglichkeiten der Beteiligten eingeht. Im Interview vor der Probe im Südpol redet die Gruppe über die Gefahr, ihre Arbeit positiv zu stigmatisieren. "Wenn eine beeinträchtigte Person beteiligt ist, gib
-
Stooszyt: Wer Blade Runner kennt muss diese Ausstellung besuchen
03/09/2020 Duração: 04minDie Zukunft. Sie beschäftigt uns Menschen seit Tag eins. Die Zukunft war die wichtigste Inspirationsquelle des Designers und Malers Syd Mead. Mit seinen Werken hat er ebenfalls inspiriert - Filme wie Blade Runner, oder Star Trek faszinieren bis heute. 33 Originalwerke von Syd Mead sind jetzt im Museum im Bellpark ausgestellt. Eine Premiere, so Hilar Stadler, Leiter des Museums und Kurator der Ausstellung. Sein Zugang zu Syd Mead war eindeutig Blade Runner aus dem Jahr 1982. Der Film lebt von Meads fiktiver Darstellung des Jahres 2019. Dem Jahr, in dem Mead dann schlussendlich an Krebs starb. Syd Meads Zukunftsvisionen sind aktueller den je, so Stadler. Mit Mega-Metropolen, die in allen Teilen der Welt aus dem Boden gestampft werden und einer Zukunft, die unsicher scheint. Übrigens: Wer Blade Runner gerne auf einer grossen Leinwand sehen möchte sollte sich den 12. September vormerken. An dem Samstag wird im Stattkino Luzern exclusiv der erste Blade Runner aus 1982 und die neue Version von 2017 gezeigt.
-
Kreuzbandriss: Sporttracker - brauch ich das?
02/09/2020 Duração: 08minSie zeichnen Schritte auf, zeigen an wie viele Kalorien du verbrannt hast und du kannst etliche Sportarten mit ihnen tracken. Sportuhren, Fitbit-Armbänder oder Schrittzähler sieht man in jeglichen Formen und Farben an den Handgelenken vieler Leute. Sicher, sie motivieren einen aktiven Lebensstil zu führen. Doch brauchen wir das im Breitensport wirklich?
-
Stooszyt: Dauerthema Littering
02/09/2020 Duração: 05minOktober 2019: Etwa 50 Luzerner Kantonsratsmitglieder unterzeichnen den Vorstoss "Alu im Heu". Darin wird die Frage aufgeworfen ob ein stärkeres Strafmass für Littering auf Futterwiesen gegeben werden kann. Auslöser sind diverse Fälle von erkrankten und verstorbenen Kühen. Diese hatten Mikroplastik oder Aluhäcksel im Futter. Fast ein Jahr später kommt die Antwort vom Regierungsrat. Leider ist da nicht viel zu machen.
-
Groove Infection: Got To Be Tough
01/09/2020 Duração: 02h07minNeue Musik gibts heute eine halbe Hand voll aus der Schweiz. Carmabylon schlägt ein weiteres mal mit Miss C-Line zu. Hardy Nimi gibt smoothe Sounds auf die Ohren. Vom Irie Shottaz Camp hört man auch noch Sound. Protoje bringt sein lang erwartetes Album "In Search Of Lost Times" raus. Und Toots & The Maytals veröfffentlichen endlich wieder Musik. Zeitgenössisch mit Message und Vibe: Got To Be Tough tho.
-
Tik Tok: Datenschutzbedenken und politische Druckmittel
01/09/2020 Duração: 06minTik Tok: Datenschutzbedenken und politische Druckmittel by Radio 3FACH
-
Spange Nord: Entlastung der Strassen?
01/09/2020 Duração: 22minAm 27. September kann die Luzerner Bevölkerung über die Initiative "Spange Nord stoppen" der SP abstimmen. Die Initiative will, dass sich der Luzerner Stadtrat beim Kanton Luzern gegen die Spange Nord einsetzt. Die Spange Nord ist eine Ergänzung zum Bypass, welcher die Überlastung der Autobahnen in und um Luzern lösen will. Herzstück des Bypass ist ein Autobahntunnel vom Ibach bis zum Grosshof in Kriens. Dazu werden verschiedene Autobahnabschnitte rund um Luzern ausgebaut. Um möglichst viel Verkehr von der Stadt auf die Autobahn umzulagern, war ursprünglich die Spange Nord geplant. Diese hätte einen Ausbau der Strasse vom Autobahnanschluss Lochhof via Friedental bis ins Maihof-Quartier vorgesehen. Im Gegenzug wäre eine durchgehende Busspur von Kriens-Kupferhammer bis zum Luzernerhof möglich geworden.Dazu käme eine Brücke vom Lochhof über die Reuss ins Fluhmühle-Quartier, die sogenannte Reussportbrücke. Nach zahlreichem Widerstand von Stadtbewohner und Stadtregierung gab der Kanton Luzern die Spange Nord
-
-
Mitschnitt: "För üsi Musig sell mer sech Ruum ond Ziit näh." Sc'ööf im Interview
30/08/2020 Duração: 15minDas Luzerner Kollektiv Sc'ööf über ihr Songwriting , ihr neues Album und darüber wie man ihre Musik am besten angehen soll.
-
Gspröchsstoff: Madnesst
29/08/2020 Duração: 01h05minLaut BAG ist in einem Jahr rund ein Drittel der Bevölkerung der Schweiz mit einer psychischen Krankheit konfrontiert. Trotzdem werden psychische Krankheiten immer noch stereotypisiert und sogar tabuisiert. Das heisst: über psychische Krankheiten wird nicht geredet und für Menschen mit einer psychischen Erkrankung gelten teilweise unbegründete stereotypische Vorstellungen. Dieser Sachverhalt wird immer mehr in der Öffentlichkeit kritisiert. Im Rampenlicht der Medien sprechen bekannte Persönlichkeiten über ihre eigenen Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und brechen somit das Tabu. Immer mehr Organisationen und Projekte haben sich zum Ziel gesetzt, psychische Erkrankungen für die Gesellschaft besser verständlich zu machen und die Kommunikation darüber anzukurbeln. Eine Person, welche dieses Ziel auch verfolgt ist Simone Fasnacht. Sie hat das Netzwerk «Madnesst» gegründet. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Wörtern «mad» für «verrückt» auf Englisch und «Nest» im Sinne eines sicheren Umfelds, wo kreat
-
Was macht ein Musiklabel? Im Gespräch mir Chregi von Red Brick Chapel
28/08/2020 Duração: 26minIm Gaffa sprechen wir immer wieder von Labels. Kein Wunder, denn viele Bands und Artists sind bei einem Label beheimatet. Ein Label, dessen Musik oft auf unserem Sender gespielt wird, ist das Label Red Brick Chapel. Es ist unter anderem das Zuhause von Alois, Little Fellow, Mnevis, Jon Hood, Gaia und einigen mehr. Chregi vom Label Red Brick Chapel hat uns im Gaffa besucht und erzählt, wie er zusammen mit Simon das Label gegründet, wie ein Arbeitsalltag aussieht und was dieses Jahr alles ansteht. Das ganze Gespräch kannst du hier anhören.