Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
Sprechstunde: Mehr Diversität im "Sic! Elephanthouse"
19/11/2020 Duração: 07minGerade mal zwei Elefanten würden im sic! Elephanthouse Platz finden. Man kann also von Glück sprechen, dass der Raum nicht für Tiere, sondern für zeitgenössische Kunst und Kultur gedacht ist. Im kleinen Kunstraum in der Neustadt von Luzern weht seit einigen Wochen frischer Wind: Im Oktober haben Anne-Sophie Mlamali, Sabrina Negroni und Lena Pfäffli die Leitung vom sic! Elephanthouse übernommen. "So wie wir ein diverses Publikum ansprechen wollen, möchten wir auch unsere Kunstschaffenden divers behalten." Sagt Anne-Sophie Mlamali über die Visionen des neuen Leitungsteams. Im Gespräch haben die drei unter anderem erzählt, welche Stellung sie sich für das sic! Elephanthouse innerhalb der Luzerner Kunst- und Kulturszene wünschen:
-
Reimstunde: Morow im Interview zu "Gfange in Gedanke"
19/11/2020 Duração: 10minReimstunde: Morow im Interview zu "Gfange in Gedanke" by Radio 3FACH
-
Stooszyt: Polizist*in nur mit Schweizer Pass
18/11/2020 Duração: 04minLuzern setzt in Frage, wie gut ausländische Polizist*innen akzeptiert werden und will sie drum nicht im Korps. Basel-Stadt zeigt aber das Gegenteil.
-
Die Music-Academy "La Gustav" hält Auditions in der Schüür
17/11/2020 Duração: 06minDie Music-Academy "La Gustav" hält am 28.11 Auditions in der Schüür in Luzern. Was "La Gustav" für junge Musiker*innen zu bieten hat, erfährst du im Podcast:
-
Trojaner: Deep Fakes on the Rise
17/11/2020 Duração: 05minSeit der Erfindung des Fotoapparats werden Bilder manipuliert. Heute ist das wahrscheinlich dank Photoshop und Co. so einfach wie noch nie. Bei Videos war das aber immer etwas schwieriger. Doch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz fällt auch diese Hürde. Deep Fakes heissen die Videos, welche durch Künstliche Intelligenz generiert und gefälscht wurden. Typischerweise werden Gesichter oder Stimmen ersetzt und selbst für Profis sind sie kaum von echten Videos zu unterscheiden. Das birgt Sprengstoffpotential. In der Gesellschaft, aber auch in der Politik. Denn in Bubbles, in denen Quellenverifizierung ein Fremdwort ist kann so schnell der politische Gegner diskreditiert werden, der sich dann wieder rechtfertigen muss, und so erreichen, dass wieder über Wahrheit statt über Massnahmen diskutiert wird. Denn ein Deep Fake ist schnell erstellt. Du brauchst dazu einen Computer, die entsprechende Open-Source-Software und einigermassen viele Bilder der neuen Person. Die Künstliche Intelligenz erledigt den Rest. D
-
Krass Politic: Konzernverantwortung - Zu radikal oder ethisch notwendig?
16/11/2020 Duração: 23minWer einen Schaden anrichtet, soll dafür haften. Klingt nach einer Selbstverständlichkeit? Ist es nicht, zumindest in den Augen der Initianten der Konzernverantwortungsinitiative (KOVI). Laut Ihnen begehen verschiedene Schweizer Konzere oder deren Tochterfirmen Verstösse gegen Menschenrechte und internationale Umweltstandards. Weil das Rechtssystem vor Ort kaum funktioniert, kommen Sie damit ungestraft davon. Dem will das Komitee aus NGO's mit der Konzernverantwortungsintiative nun ein Ende setzen. Diese vrelangt, dass Schweizer Unternehmen vor Schweizer Gerichten für Verstösse gegen Menschenrechte oder internationale Umweltstandards im Ausland belangt werden können. Dies gilt nicht nur für die Schweizer Unternehmen selbst, sondern auch für deren Tochterfirmen oder von Ihnen kontrollierte Unternehmen, etwa abhängige Lieferanten. Elias Balmer (Vorstand JUSO Luzern) erklärt: "Geschädigte müssen ihre Rechte einfordern können." Konzerne sollen zur Rechenschaft gezogen werden. Es gehe nicht nur um Konzer
-
Stooszyt: Die Veränderung der innerfamiliären Gewalt durch den Lockdown
16/11/2020 Duração: 05minEine Studie des Instituts für soziale Arbeit und Recht der HSLU zeigt die Veränderung der innerfamiliären Gewalt im verlauf der Pandemie auf.
-
Gaffa: Sirens Of Lesbos i, Interview
16/11/2020 Duração: 19minDas Musiker Kollektiv aus Bern hat ihr Debutalbum veröffentlicht. Vielen Erfolgreichen Singels und EPs folgt nun ein ganzes Album. Im Podcast zum Interview erfährst du Mehr. Das Album, ein Resultat aus langer Zusammenarbeit. Die Band hat ein langen weg hinter sich. Aber nun kommt das Album zur richtigen Zeit. Foto: Dominik Hodel
-
Samschtig-Jatz: Ungenaue Präzision - Interview mit Schnellertollermeier
15/11/2020 Duração: 27minAm 13. November hat das Schweizer Trio Schnellertollermeier ihr Album „5“ veröffentlicht. Lange haben sie an ihrem 5. Studioalbum gearbeitet, nun sind sie zufrieden damit. Wir finden: zu Recht! Im Interview geben Manuel Troller und Andi Schnellmann zu, Perfektionisten zu sein. Sie reden über ihre Weiterentwicklung im Zusammenspiel und über den Vorteil ein Mensch zu sein.
-
Usklang: Klippe Hanger - House of Cards
15/11/2020 Duração: 06minKennst du das, wenn dir alle sagen: "Schau diese Serie!", du dich aber einfach nicht dazu aufraffen kannst. House of Cards ist jedoch ein MUST SEEN!
-
Stooszyt: Würzenbachmatte - Gemeinnützigkeit oder nicht
13/11/2020 Duração: 07minAm 29. November stimmen die Luzerner*innen über die Zonenänderung in der Würzenbachmatte ab. Knackpunkt ist die Gemeinnützigkeit.
-
Deep Fry: Warum stinken Fische, obwohl sie den ganzen Tag baden?
13/11/2020 Duração: 02minJeden Freitag beantworten wir deine deepen Lebensfragen. Heute klären wir, wieso Fische stinken, obwohl sie den ganzen Tag lang baden.
-
Reimstunde: Mira Weingart gegen Juan im grossen Rap-Quiz
12/11/2020 Duração: 37minMira Weingart liebt Politik, Motorräder und Hip Hop. Ob sie über letzteres auch genug weiss um eine Rap-Sendung zu moderieren, finden wir im grossen Rap-Quiz raus. Visu ist Quizmaster und schickt seinen Bruder Juan ins Rennen.
-
Kreuzbanriss: Viel Herz und Kopf für Eishockey - HCL-Trainer im Interview
11/11/2020 Duração: 07minKreuzbanriss: Viel Herz und Kopf für Eishockey - HCL-Trainer im Interview by Radio 3FACH
-
Groove Infection: Kalipè - Eine Fusion
10/11/2020 Duração: 11minDer italienische Künstler Lee Fry macht Musikfusion vom Feinsten. Auf einem Album gibts neben viel Dub auch Hiphop und fernöstlichen Gesang. Tune in!
-
Die Kapellbrücke gibts jetzt auch in AR
10/11/2020 Duração: 05minSeit neustem hat das Wahrzeichen von Luzern noch eine digitale Erweiterung. Durch Augmented reality kann die man die Kapellbrücke jetzt vor Ort oder von zuhause aus noch ausführlicher geniessen. Alles was du dazu wissen must, gibts im Beitrag:
-
Trojaner: Gesichtserkennung als Überwachungsinstrument
10/11/2020 Duração: 08minAngefangen hat sie als praktisches, harmloses Anwendungsgebiet der künstlichen Intelligenz: Die Gesichtserkennung. Social Media Plattformen wie Facebook sahen schnell den Mehrwert der neuen Technologie und markierten damit automatisch ihre Mitglieder auf hochgeladenen Bildern. Datenschutztechnisch war das ein Albtraum. Es dauerte deshalb auch nicht lange, bis viele Plattformen wieder zurückkrebsten und das Feature nur mit Zustimmung des Benutzers aktivieren. Heute findet man Gesichtserkennung in den verschiedensten Ländern und Städten. Nicht etwa als cooles Feature einer App, sondern völlig unbemerkt an Bahnhöfen, Flughäfen und auf öffentlichen Strassen. Sie sind Teil einer Überwachungsinfrastruktur, die gesuchte Personen innert kürzester Zeit identifizieren und lokalisieren soll. Die New York Times berichtete im Sommer über einen Fall in der US-Stadt Detroit, bei welchem ein Familienvater auf Grund einer fehlerhaften Übereinstimmung verhaftet und mehrere Stunden verhört wurde. Der Bericht brachte frischen
-
Schnellertollermeier: Von internationalen Festivalbühnen zurück in den Corona-Proberaum
09/11/2020 Duração: 04minSchnellertollermeier: Von internationalen Festivalbühnen zurück in den Corona-Proberaum by Radio 3FACH
-
Gaffa: «Not cool and clean» - Giant Moa im Interview
08/11/2020 Duração: 24minGiant Moa ist zurück! Die dreiköpfige Band hat Ende Oktober ihre 2. EP «I Will Never Be Cool» veröffentlicht. Energetischer Psych-Rock vom Feinsten aus dem Hause Taxi Gauche Records. Grund genug, 2/3 der Band, Ivan und Remo ins Studio einzuladen. Die beiden Musiker haben uns verraten, wie cool sie wirklich sind, wo die Grenzen ihrer Disziplin liegen und warum die jetzige, konzertfreie Zeit auch so ihre Vorteile hat. Ausserdem plant das Berner Trio spannende Kollaborationen mit verschiedenen Bands, bei der ebenfalls eine Luzerner Band beteiligt sein soll. Um welche Band es sich dabei handelt, findest du unter anderem hier im Podcast heraus.
-
Mitschnitt: Bald gibts neue Musik - Haubi Songs im Interview
08/11/2020 Duração: 07minDen Luzerner Nick Furrer kennt man wohl eher unter dem Namen Haubi Songs. Er zaubert mit Drums, Gitarren und Synthesizern Mundartmusik, die ihren eigenen Charme hat. Wie Haubi Songs sein gewonnenes Kick-Ass-Award-Cash genutzt hat, was wir bis Ende Jahr erwarten können und wann ein neues Album kommt hörst du im Podcast.