Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
Stooszyt: Polizeigewalt und Racial Profiling in der Schweiz
31/05/2020 Duração: 09minDer Fall des in Minneapolis durch Polizeigewalt getöteten Afroamerikaners George Floyd ging diese Woche um die Welt. Was in den USA einem von 1000 afroamerikanischen Männern passiert, geschieht in der Schweiz kaum. Doch wie sieht es hierzulande mit Polizeigewalt und Racial Profiling aus? Wir sprachen mit der Polizei und einer POC Aktivistin.
-
Sprechstunde: Parks, Puppen, Popmusik - die Anime-Industrie
28/05/2020 Duração: 03minSprechstunde: Parks, Puppen, Popmusik - die Anime-Industrie by Radio 3FACH
-
Sprechstunde: Anime-Soundtracks - Mehr als Begleitmusik
28/05/2020 Duração: 03minSprechstunde: Anime-Soundtracks - Mehr als Begleitmusik by Radio 3FACH
-
Sprechstunde: Wie das japanische Heidi in die Schweiz kam
28/05/2020 Duração: 09minDie Anime Filme von Studio Ghibli zählen bis heute zu den absoluten Klassikern. Wie diese es von Japan bis in die Schweiz geschafft haben und was 'Heidi' damit zu tun hat, hörst du im Podcast. Eine Reise in die Film- und Musikwelt der japanischen Animes.
-
Kreuzbandriss: Vorurteile und Nachhaltigkeit im Bezug auf Motocross
28/05/2020 Duração: 11minKreuzbandriss: Vorurteile und Nachhaltigkeit im Bezug auf Motocross by Radio 3FACH
-
Stooszyt: Das sind die neuen Corona-Lockerungen
27/05/2020 Duração: 08minAm 16. März hat der Bundesrat die ausserordentliche Lage erklärt und somit die alleinige Macht bekommen über verschiedenste Dinge zu entscheiden. Diese Macht gibt er ab dem 19. Juni zurück zur "besonderen Lage" zu kehren. Zwar hat der Bundesrat dann immernoch viel Mitspracherecht, muss sich aber bei Gesetzesänderungen betreffend Coronavirus zuerst die Kantone anhören. Noch vor diesem Schritt wird der Bund am 30. Mai das öffentliche Leben wieder hochfahren. Spontane Menschenansammlungen bis 30 Personen sind neu ab Samstag erlaubt, sofern die Abstands -und Hygieneregeln beachtet werden. Ab dem 6. Juni folgt dann die grosse Öffnung. Eine ganze Reihe an Geschäften und Freizeitorten darf wieder öffnen. Darunter Badis, Zoos, Bergbahnen, Campingplätze und vieles mehr. Auch im Restaurant und in der Bar darf man wieder mit mehr als 4 Personen an einen Tisch sitzen. Nicht zuletzt kann auch die Kulturszene ab dem 6. Juni wieder Publikum bespielen. Veranstaltungen bis 300 Personen sind dann zugelassen. Das alles aber
-
Groove Infection: Back To The Roots Inna Modern-Style
26/05/2020 Duração: 02h01minWir begrüssen zur Groove Infection. From Dub to Roots from Soul to Ska, e de Groove Infection chasch du alles ha.
-
Anne hilft bei Einsamkeit im Alter
26/05/2020 Duração: 05minAnne hilft bei Einsamkeit im Alter by Radio 3FACH
-
Pamir: Wütende Hoffnungs-Songs von THORN.
26/05/2020 Duração: 57minTHORN. sind zu sechst unterwegs und bringen in ihrem Metalcore klassische Breakdowns mit neuen Elektronischen Synthie-Klängen zusammen und schaffen so lyrisch-sphärige Musik, die so richtig reinhaut. 5/6 der Band waren bei am Montagabend bei uns im Studio und wir haben mit ihnen über ihre neue EP "Hypnotalk" gesprochen, die dann am Freitag, 29. Mai veröffentlicht wird. Was hinter den lyrischen Texten steht und wieso sie bis jetzt noch keine LP veröffentlicht haben, hörst du im Interview.
-
Wirtschafts-Neustart für Luzern?
25/05/2020 Duração: 21minWie gehts weiter nach der Coronapandemie. Diese Frage beschäftigt zurzeit die Politik. Die Grünen des Kantons Luzern haben eine klare Vision. Das Wirtschaftssystem sei nicht krisenresistent und nachhaltig. Sie wollen deshalb einen Neustart für Luzern. Die Wirtschaft soll weniger CO2 ausstossen, die Produktionskreisläufe sollen geschlossen und der Alltag entschleunigt werden. Wie würde dies unseren Alltag verändern? Das erfährst du im Podcast von der Grünen Kantonsrätin Rahel Estermann.
-
Stooszyt: Bestätigung in der Musik
25/05/2020 Duração: 09minWie fest vermisst die Musikszene den echten Applaus und wie vergleichbar sind digitale Rückmeldungen. Luce, LCone, Visu, Lumae und Jeans for Jesus erzählen uns wie sie ohne Applaus und direkte Rückmeldungen leben.
-
Intravinyl: Mexikanischer Rock der 60er und 70er Jahre
24/05/2020 Duração: 02h06minDie mexikanische Rockszene wurde von einem bestimmten Ereignis geprägt. Das "Festival Rocky y Ruedas de Avándaro" fand im Spätsommer 1971 statt. Damals pilgerten rund eine halbe Million junge Hippies in die Kleinstadt Avándaro und feierte unter ihresgleichen ein Wochenende lang durch.
-
Klippe Hanger: Love Is Blind
24/05/2020 Duração: 07minGlaubst du an die Liebe des Lebens? Gibt es wirklich eine Person die dein*e Seelenverwandte*r ist? Wenn ja, wo lernt man die Liebe des Lebens kennen? In der heutigen Zeit mit Insta, Tinder, Bubble & Co. ist das Daten oberflächlich geworden. Innerhalb von wenigen Sekunden wird entschieden, ob du überhaupt eine Chance kriegst oder nicht. Stell dir vor du triffst heute die Liebe deines Lebens und in 30 Tagen würdet ihr heiraten. Wärst du down to that? Würdest du eine Person heiraten, mit der du nur gesprochen hast? Die du noch nie gesehen hast? Ist die Liebe blind? Mit letzterer Frage beschäftigt sich die Serie "Love is blind". Die Dating-Show steckt heiratsfreudige Singles in eine Kabine. Fern von allen Ablenkungen der Aussenwelt sprechen die Singles mit ihren potentiellen Partnerinnen und Partner - und das durch eine Wand. Entsteht eine echte Verbindung, reicht es nicht, sich bloss zu verlieben. Es muss ein Antrag folgen. Hat sich ein Pärchen verlobt, so dürfen sie sich zum ersten Mal SEHEN. Die Verlobten geni
-
Samschtig-Jatz: DIE zwei Stimmen des Jazz
23/05/2020 Duração: 23minIm Samschtig-Jatz erklingt eine grosse Bandbreite an Klängen, von traditionellen Swing-Linien, über experimentelle Sound-Teppiche und modern verwobenen Strukturen. Aber eins hat die Musik meist gemeinsam, nämlich, dass sie brand neu erschienen ist. Heute brechen wir diese Gewohnheit und senden eine Hommage an Billie Holiday und Ella Fitzgerald. Die zwei Sängerinnen haben das Genre Jazz und den Gesang im Allgemeinen massgeblich geprägt.
-
Kreuzbandriss: "Skifahren ist gefährlicher als Reuss-Surfen"
23/05/2020 Duração: 14minHast du dir bereits Gedanken zu deinen Sommerferien gemacht? Wohin soll es gehen? Bali oder irgendwelche weiten Reisen ans Meer sind aktuell nicht angesagt. Dafür hat die aktuelle Corona-Pandemie gesorgt. Aber eigentlich musst du auch keine 100'000 Kilometer weit fliegen, um irgendwo ein Hipster-Surfcamp zu besuchen. Surfen kannst du nämlich auch hier in der Schweiz. Ist dir Bungeesurfen ein Begriff? Vielleicht hast du bereits einmal eine Gruppe in der Reuss beobachtet, wie sie mit einem Bungeeseil auf einem Surfbrett gegen den Strom der Reuss surften. Denn genau das ist Reuss-Surfen. Heute waren Valentin, Andri, Nick und Kilian von Bungeesurfing Reuss im Interview. Doch was braucht es dazu, wie kannst auch DU ein*e Reuss-Surfer*in werden? Das und alles zu dem neuen Verein Bungeesurfing Reuss erfährst du im Podcast:
-
Stromstoss: Feel Good Summer Mix
23/05/2020 Duração: 01h20minTracklist: Well Being - Deep Sea Exploration Donald Dust - Lightning Bold Of Love Little By Little - Girls Little By Little - Smash Feat. Time to Shave 41X - Tinfoil Magnetisme Obscur - Space Lawyer Lunate - Caída Espiral Marius - Passengers Alec Falconer - Wobble Roller Bodin - Hopez Dawl - Break It Down Asquith - Crush AMADEEZY - Broke Ass Motherfucker Posture - Zoom Dates Vigile - Keepin Kut
-
Polar Klub: "Vom Szene-Getue halte ich nichts"
22/05/2020 Duração: 29minLukas, Frontmann der Band Polar Klub, plauderte im Gaffa über die Debüt-EP "I Don't Dance". Ausserdem verriet er uns, warum er sich nicht mit Social Media anfreunden kann und ob Glarus überhaupt eine Kulturszene besitzt. Ob er als Glarner Musiker eine Ahnung von unserer Musikszene hat, mussten wir natürlich auch überprüfen. Die Auflösung gibts hier.
-
Stooszyt: Depressionen in den Schulunterricht!
22/05/2020 Duração: 06minNachdem Raymond während seiner ganzen Schulzeit gemobbt wurde, wollte er sich 2018 das Leben nehmen. Eine Freundin hinderte ihn daran. Heute ist er in Therapie und macht seine Leidensgeschichte zur Politik. Raymond startete eine Petition, die fordert, dass Depressionen zum Schulstoff werden.
-
Sprechstunde: Eine neue Normalität? Wiedereröffnung des Kunstpavillons im Säli
21/05/2020 Duração: 07minDie Menschen strömen wieder durch die Stadt. Am heutigen Auffahrtsdonnerstag war das Seeufer, der Bahnhofe, und die grossen Plätze wieder voll. Auch geschlossene Räume dürfen wieder von kleinen Gruppen besucht werden: Museen und Kunsträume feierten oder feiern bald ihre Wiedereröffnung. Dem Kunstpavillon im Säli bietet dies die Gelegenheit, eine zwei Monate lang unterbrochene Ausstellung zu Ende zu bringen. Das Kollekiv o.T. Raum für aktuelle Kunst stellt Werke der Künstlerinnen Fabienne Immoos und Monika Dillier aus. Die Wiedereröffnung erfolgte letzte Woche - natürlich unter Auflagen. Bei einem Besuch sprach Gabi Widmer von o.T. über die Unsicherheit während des Lockdowns und wie die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus die Kulturfinanzierung noch beeinflussen könnten:
-
Manipuliert Billboard die Charts?
20/05/2020 Duração: 07minManipuliert Billboard die Charts? by Radio 3FACH