Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
"Hätte ich meine Musik nicht veröffentlicht, wäre ich wohl durchgedreht"
12/06/2020 Duração: 07minWährend der Coronakrise veröffentlichte Sam Himself seine neue EP "Slow Drugs". Diese konnte er nicht wie geplant in seiner Wahlheimat New York releasen, sondern in seiner alten Heimat der Schweiz.
-
DJ WYBE im Interview: DJing in der Coronazeit, Livestreams und Call of Duty
10/06/2020 Duração: 05minDJ WYBE im Interview: DJing in der Coronazeit, Livestreams und Call of Duty by Radio 3FACH
-
Debütalbum von Dalai Lama steht in den Startlöchern
10/06/2020 Duração: 04minDebütalbum von Dalai Lama steht in den Startlöchern by Radio 3FACH
-
-
Stooszyt: Luzerner BLM-Demo bewilligt
09/06/2020 Duração: 06min300 Personen können diesen Samstag ihren Unmut gegenüber dem Rassismus und der Polizeigewalt in den USA, sowie hier in der Schweiz aufmerksam machen. Die Stadt Luzern den Demonstrationszug dank einem Corona-Schutzkonzept, welches von einzelnen Aktivist*innen, sowie der Gruppe RESolut und dem Eritreischen Medienbund Schweiz entwickelt wurde, bewilligt. Das sieht vor, dass um 14 Uhr am Bahnhofplatz eine abgetrennte Fläche geschaffen wird, in der Demoteilnehmer*innen ihre Personalien bei den Verantwortlichen Personen abgeben. Sobald 300 Personen vor Ort sind, startet der Demonstrationszug in Richtung Neustadt und endet wieder am Bahnhof. Wir haben zum Anlass mit Natalie Messerli gesprochen. Die 33-jährige aus den USA wohnt seit 3 Jahren in Luzern und hat mitgeholfen die Demo zu organisieren. Wieso sie denkt, dass eine bewilligte Demo mehr Sinn macht, als eine unbewilligte mit mehr Teilnehmer*innen und wie sie die Schweizer Solidarität einschätzt hörst du im Podcast!
-
"Die Jungen trifft es als Erstes "
08/06/2020 Duração: 16min"Die Jungen trifft es als erstes, bei ihnen steigt die Arbeitslosigkeit zuerst und am stärksten", meint Oliver Schärli, Leiter des Bereichs Arbeitsmarkt beim Staatsekretariat für Wirtschaft Seco bezüglich der Folgen der Coronakrise. "Im Gegenzug sinkt die Arbeitslosigkeit bei den 15 bis 24-jährigen als erstes nach Ende der Krise.", führt Schärli weiter aus. Was sind die Gründe für die Unterschiede zwischen Jung und Alt? Und welche Folgen hat die Coronakrise für den allgemeinen Arbeitsmarkt? Das erfährst du im Podcast.
-
Stooszyt: Weltmeerestag - "Wir benötigen einen globalen, rechtlichen Ozean-Vertrag"
08/06/2020 Duração: 05minAm Weltmeerestag verschiebt sich die Aufmerksamkeit auf den Grossteil unseres Planeten. Kämpfer für die Rechte der Meere ist beispielsweise Greenpeace. Sie fordern grosse Schutzgebiete um die globalen Gewässer zu erhalten. Als Vorreiter soll die Schweiz in die Bresche springen.
-
Intravinyl: Live and Big in Japan
07/06/2020 Duração: 02h02minIn Japan wurden ein Paar der besten Live-Alben aller Zeiten aufgenommen. Im Intravinyl probierten wir heute herauszufinden wieso es dazu kam und wie die Rockmusik nach Japan gelangte.
-
Gaffa: Blaumachen mit Alois
07/06/2020 Duração: 34minDrei Herren der Band Alois - Flo, Luzi und Martin - besuchten uns im Gaffa. Ein Paint & Talk mit den Luzerner Musikern.
-
Stromstoss: Best Of May 2020
05/06/2020 Duração: 01h11minHeute blicken wir auf den vergangenen Monat im elektronischen Release Radar zurück. Welche Tracks von uns favorisiert wurden, kannst du hier nachhören. Von Electro, EBM, Industrial bis zu Happy Core ist alles mit dabei. Tracklist: Bochum Welt - More Light (James Zabiela Remix) OK EG - Stoma Exzakt - Transfusion (Brice Kelly Remix) SARIN - Repression (Privacy Remix) Annika Wolfe - Take Me Back 2 Atlantis Generali Minerali - Robo996 Plant43 - Pale Stagshorn Estebahn - The Northern Lights SCRAAATCH - Don't Talk To Me (Bjarki pandemix) Manni Dee - Do What They Don't Bjarki - Sky Is The Limit (Bjarki pandemix)
-
Sprechstunde: Was das Südpol-Team aus der Coronakrise gelernt hat
04/06/2020 Duração: 07minIm Südpol erinnert man sich lebhaft an dem Moment, als alle Veranstaltungen abgeblasen werden mussten. An diesem 13. März standen Künstler*innen schon bereit, um ihren planmässigen Auftritt über die Bühne zu bringen. Doch dann musste die Leiterin Tanz/Performance, Vanessa Gerotto, ihnen die Nachricht vom Veranstaltungsverbot überbringen. Sämtliche Events wurden abgesagt oder, wenn möglich, verschoben. Seitdem war es still im Südpol. Doch hinter den Kulissen war von einer Pause nichts zu spüren. Das künstlerische Gremium arbeitete eng zusammen, diskutierte, plante, und versuchte, das Beste aus der Situation zu machen. Am 6. Juni kann es nun auch im Südpol weitergehen. Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen sind erlaubt. In Hinblick auf die neue Saison ab September hat das künstlerische Gremium seine Schlüsse gezogen. Gegenüber Onlineangeboten will man offener werden, aber sich auch die Zeit geben, um passende Formen zu finden. Und unter dem Motto "#newcurves" läuft eine Online-Kampagne, welche humorvoll Bez
-
Reimstunde: Rassismus & Polizeigewalt im Rap
03/06/2020 Duração: 05minDas Thema ist aktueller denn je...
-
"Ich bin ein Einzelkämpfer" - Thomas Hladky im Interview
03/06/2020 Duração: 18minThomas Hladky ist ehemaliger Weltmeister und Europameister im Thaiboxen. Mittlerweile ist er Inhaber und Head Choach des Thai-Kickboxcenter in Luzern. Im Interview erklärt er den Unterschied zwischen Boxen, Kickboxen und Thaiboxen. Er erzählt, was es braucht, um Weltmeister zu werden und wie man sich Wettkämpfe vorstellen muss.
-
Anonymous ist zurück - kann man der Hackergruppe trauen?
03/06/2020 Duração: 07minAnonymous ist zurück - kann man der Hackergruppe trauen? by Radio 3FACH
-
Groove Infection: Dubment im Inti
02/06/2020 Duração: 02h03min"Electronically-inflected Post Future Beat" meets "Modern Spiritual Cinematic Jazz"
-
Stooszyt: Wie der #blackouttuesday Informationen unterdrückt
02/06/2020 Duração: 05minKommentar Wenn du heute auf Sozialen Medien unterwegs warst, dann war dein Feed wahrscheinlich gefüllt mit schwarzen Bildern, die mit #blackouttuesday, oder #blacklivesmatter beschriftet sind. Die Aktion hat ihren Ursprung in der Musikindustrie. Zwei Frauen, die bei grossen Labels arbeiten, haben den blackout tuesday unter dem Motto #theshowmustbepaused ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, dass die Musikerinnen und Musiker, sowie Labels schwarze Bilder posten, um die Menschen nicht mit Musik abzulenken, da sie ja oft als eine Art "Flucht" vor der Realität dient. In den letzten Stunden haben aber immer mehr Social Media Nutzerinnen und Nutzer schwarze Bilder gepostet, was nun dazu führt, dass bei vielen Menschen nur noch schwarz erscheint. Auch unter dem hashtag #blacklivesmatter sind viele Post nur noch schwarz. Wieso das gefährlich ist und entgegen dem, wie man Soziale Medien im Moment nutzen sollte, hat Ilayda in einem Kommentar zusammengefasst.
-
Pamir: A Teeny-Tiny Tale of... Punk
02/06/2020 Duração: 14minPunk is dead! Hell no! Punk lebt, seit 50 Jahren ist das Genre und vor allem auch das Lebensgefühl des Punks omnipräsent. Egal ob in den USA, in England, in den Südamerikanischen Ländern, in Asien oder auch einfach hier in der Schweiz, überall existiert der Punk. Zwar hat sich der Punk in all diesen Jahren immer wieder entwickelt aber der Grundsatz bleibt stets gleich: We don't care who you are, you are one of us! Aber wie ist eigentlich die Musik entstanden? Wer hat Bands wie die Ramones oder die Sex Pistols inspiriert? Wie sahen die Blütezeiten des Punks in der Schweiz aus? Was meinen "Ur-Gesteine" des Punks zu Heute? All das erfährst du in unserer kleiner Geschichtsstunde A Teeny-Tiny Tale of ...
-
Krass Politic: Parteiloser will in den Krienser Stadtrat
01/06/2020 Duração: 18minDie Schweizer Demokratie ist immer wieder für Überraschungen gut - besonders bei Abstimmungen und Wahlen an der Urne. Auf solche eine Überraschung hofft der Krienser Marcel Zandegiacomo. Der 25-jährige Jus-Student kandidiert am 28. Juni im zweiten Wahlgang für den Krienser Stadtrat. Zandegiacomo ist nicht Mitglied einer Partei und politisch unerfahren. Sein Ziel: Kriens für Familien attraktiv zu machen. Dafür will er den ÖV fördern, das Angebot an Kitas ausbauen und die Verwaltung digitalisieren. Wie tickt Marcel Zandegiacomo? Das erfährst du im Podcast.
-
Intravinyl: Memphis Rap - Die Pioniere des Traps
31/05/2020 Duração: 01h59minTrap ist das Genre der Stunde. Doch die Wurzeln des charakteristischen Sound finden sich im Memphis der 90er Jahre. Ein Spurensuche.
-
Klippe Hanger: Ein Mix aus Desperate Houswives & einem Krimi
31/05/2020 Duração: 05minDie Serie Dead To Me handelt von Freundschaft, Aufopferung, Mitgefühl und Vergebung. Im Mittelpunkt der Netflix-Serie steht die sarkastische und sehr direkte Jen Harding. Die Immobilienmaklerin und Mutter zweier Kinder hat vor kurzem ihren Mann verloren. Ihr Mann Ted wurde von einem Auto angefahren und stirbt dabei, während der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin Fahrerflucht begeht. Zur Trauerbewältigung wird sie Mitglied der Selbsthilfegruppe "Freunde des Himmels". Dort lernt Jen die selbstzerstörerische, jedoch trotzdem freundliche und optimistische Judy Hale kennen. Trotz ihrer sehr verschiedenen Persönlichkeiten freunden sich Jen und Judy an. Judy zieht sogar in das Haus der Familie Harding. Judy hat jedoch ein äusserst pikantes Geheimnis: Sie hat Jen's Mann überfahren und hat anschliessend Fahrerflucht begangen. Jen weiss von dieser "Nebensächlichkeit" jedoch nichts. Die perfekte Voraussetzung für viel Drama. Laut Moderatorin Michèle ist die Serie ein Mix aus Desperate Housewives und einem