Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
Reimstund: Juan gegen Visu im Rap-Quiz 2.0
24/06/2020 Duração: 09minReimstund: Juan gegen Visu im Rap-Quiz 2.0 by Radio 3FACH
-
Groove Infection: "Real Queens Connect"
23/06/2020 Duração: 02h08minNeue Musik, Black Lives Matter und Frauen in der Musik - in der heutigen Sendung wurden gleich drei wichtige aktuelle Themen ausführlich behandelt. Bei uns zu Gast war Naima. Man kennt sie von einigen lokalen Projekten. So singt sie bei den Mighty Roots und ist seit 2018 im Projekt "Female Reggae Voices" von Open Season involviert.
-
Letze Rose an Online Comedy
23/06/2020 Duração: 13minLachen ist gesund. Also wieso den Lachmuskel nicht online stärken? Lukas Blatter hat es gewagt und eine Satire-Format für Junge geschaffen. Egal ob dein Social Media Plattform Instagram, Facebook oder YouTube ist, für jeden ist etwas dabei. Hört sich gut an? Dann schau bei der BetaShow Deluxe vorbei vorbei, aber schalt zuerst in unseren Podcast rein.
-
Stooszyt Stimmrecht mit 16 immer wahrscheinlicher
23/06/2020 Duração: 09min"Ok Boomer" dieser Spruch lief vielen politisch engagierten Luzerner Jugendlichen heute wohl durch den Kopf. Die mehrstündige Debatte über die Senkung des Stimmrechtsalter 16 im Luzerner Kanontsparlament war auf jeden Fall unterhaltsam. Ganze 23 Politiker*innen haben heute ihren Senf im Parlament dazu gegeben. Ihren Senf dazu geben wollen auch einige Jugendliche, weshalb sie vor der Session Kantonsratsmitglieder*inne Senftuben in die Hand gedrückt haben. Wir haben für die Stooszyt die besten und auch schlechtesten Argumente von links bis rechts zusammengefasst. Schlussendlich wurde die Einzelinitiative zur Übergabe an die Staatspolitische Kommission mit 55 zu 60 Stimmen übergeben. Das ist zwar eine Minderheit, aber für die Übergabe reicht ein Drittel aller Stimmen. Falls die Staatspolitische Kommission die Initiative zur Annahme empfiehlt und das Kantonsparlament ebenfalls, kommt das Anliegen vors Stimmvolk.
-
Stooszyt: x-Packungen Schlafmittel pro Sekunde
22/06/2020 Duração: 07minDer 21. Juni war der Weltschlaftag. Schlaf ist wichtig und gesund. Aber damit er das ist muss auch richtig geschlafen werden. Wir haben mit einem Schlafexperten geredet und uns wiedermal erklären lassen wieso eine Regelmässigkeit im Schlafrythmus wichtig ist. Unregelmässiger Schlaf kann zu physischen- wie auch psychischen Problemen führen.
-
Stromstoss: Labellupe "Files Rec."
22/06/2020 Duração: 58minStromstoss: Labellupe "Files Rec." by Radio 3FACH
-
Intravinyl: Diese Platten aus den 60er hörst du nur hier
21/06/2020 Duração: 02h49sHeute reisten wir im Intravinyl zurück in in die 60er Jahre. Wir hörten Musik von Bands, die nur ein einziges Album veröffentlichten.
-
Klippe Hanger: 365 Days
21/06/2020 Duração: 07minEs gibt gute Filme, es gibt schlechte Filme und es gibt Filme, die sind schlecht aber durch genau das wieder gut. Der neue Netflix Film "365 Days" gehört ganz knapp auch noch in diese Kategorie. Der Film schlägt in der Schweiz und in Deutschland gerade durch die Decke bei Netflix. Im ersten Moment wirkt es als wäre "365 Days" der neue "fifty shades of gray": Er basiert auf einen Roman, es gibt mehrer Teile (noch als Roman) und er bringt eine sexuelle Fantasie auf die Leinwand. Nur ist "365 Days" mehr Soft-Porno als Film und romantisiert das Stockholm-Syndrom. Was aus unserer Sicht sonst noch alles dafür sorgt, dass der Film sich schon auf die IMDB "Bottom Top 100"-Liste geranked hat, kannst du im Blog nachhören.
-
Stooszyt: Weg mit Richard Wagner?
19/06/2020 Duração: 08minIm Rahmen des BLM-Movements fragt man sich vielerorts, welche Statuen und Denkmäler noch angebracht und erwünscht sind. Auch in Luzern steht eine Büste, die man kritisch betrachten kann. Ist Komponist und Antisemit Richard Wagner noch erwünscht in Luzern?
-
Sprechstunde: Ein gebührender Abschluss? Die digitale "wwwerkschau"
18/06/2020 Duração: 09minIn den Agenden der abschliessenden Studierenden der Hochschule Luzern Design & Kunst war diese Woche dick angestrichen. Sie standen in der Pflicht: die Abgaben der Abschlussarbeiten fand in den letzten Tagen statt. Nun sollte die Kür folgen. An der alljährlichen Werkschau dürfen die Diplomandinnen und Diplomanden ihre Arbeiten einem interessierten Publikum präsentieren. Doch der Jahrgang 2020 erlebt den Abschluss unter besonderen Umständen. Wegen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus entstanden die Arbeiten zu Hause, die Ausstellung findet nun online statt. Mit der "wwwerkschau" will die Hochschule Luzern Design & Kunst den Abschlussarbeiten eine gebührende Plattform bieten. Vor einem halben Jahr hatten sich alle Beteiligten die Werkschau noch anders vorgestellt. Zum ersten Mal sollte sie am Standort Viscosistadt über die Bühne gehen. Inzwischen galt jedoch drei Monate lang ein Ausnahmezustand, mit dem sich alle Seiten arrangieren mussten. Die seit heute zugängliche Online-Ausstellung zeigt: die Bemü
-
Stooszyt: Cancel Culture - Shitstorm fürs Gute?
18/06/2020 Duração: 07minWas löst die Cancel Culture aus?
-
-
Kreuzbandriss: Warum du Gaga kennenlernen solltest
17/06/2020 Duração: 11minStell dir vor du stehst in einem Raum ohne Spiegel. Neben dir die unterschiedlichsten Personen. Jugendliche, Tänzer, Seniorinnen, Studierende. Eine Lehrperson leitet dich an, dir vorzustellen, wie Wasser durch deinen Körper fliesst. Du bist eine Stunde lang in Bewegung und folgst mit deinem Körper den Bildern, die sich auftun. Ohne feste Choreographie. Das ist Gaga. Du hast gedacht es wäre der Name einer Pop-Ikone? Um die Bewegungsform Gaga besser kennenzulernen, die vom Choreographen Ohad Naharin entwickelt wurde, führten wir ein Gespräch mit der Gagalehrerin Annemarie Kaufmann. Sie hat Zeitgenössischen Tand an der ZHDK sowie bei „Le Marchepied“ in Lausanne studiert. Im Jahr 2011-2012, nahm ich am ersten „Gaga-Teacher-Training- Program“ teil und schloss 2018 die Ausbildung als FeldenkraisLehrerin ab. «Im Gaga erforscht man die eigene Bewegung. Man kommt aber nie zum Punkt an dem man sagen kann, dass man nun jede Bewegung kennt und das ist das schöne an Gaga» erklärt Annemarie im Interview.
-
Stooszyt: "verschwenderisch, unnötig, ökologisch katastrophal"
17/06/2020 Duração: 04minJetzt wird es doch noch so weit kommen, dass das Schweizer Stimmvolk innerhalb weniger Jahre schon zum zweiten Mal über den Kauf von Kampfjets abstimmt. Ein Komitee aus SP, Grüne und GSoA hat über die letzten Monate hinweg über 60'000 gültige Unterschriften für ein Referendum gegen den 6-Milliarden-Kampfjet-Kauf des Bundes gesammelt und heute erfolgreich in Bern eingereicht. Das Komitee nennt den Kauf "verschwenderisch, unnötig und ökologisch katastrophal". Laut ihnen könne das Militär mit der jetzigen Ausrüstung die nötigsten Einsätze gut meistern. Ausserdem seien die Kampfjets, die das Verteidigungsdepartement im Auge hat "Luxusobjekte". Dass der Bund keine alternative, günstigere Anschaffung in Betracht zieht ist für das Komitee inakzeptabel. Was denn für den Kauf von neuen Kampfjets spricht, hört du im Podcast!
-
Groove Infection: Unity we need!
16/06/2020 Duração: 02h05minDie heutige Groove Infection ist mal wieder ziemlich politisch. Das ergibt sich eigentlich ganz automatisch, wenn man das aktuelle Weltgeschehen betrachtet. Reggae war schon immer Ausdruck politischer Auseinandersetzungen und die Black Lives Matter Proteste beeinflussen die Künstler*innen so fest wie lange nichts.
-
-
Pamir: Besalisk gibt sich 7 von 10 Punkten für die eigene EP
15/06/2020 Duração: 26min7/10 would recommend, sagen die drei Jungs von Besalisk zu ihrer neuen EP Cosmic Madness. Die junge Band nimmt dich mit auf einen musikalisch-kosmischen Trip durch das Stonerpunk- und Hardcore-All.
-
Er macht Politik - aber anders
15/06/2020 Duração: 26minKaum jemand hat in der Luzerener Stadtpolitik in den letzten Monaten so stark polarisiert wie er: Silvio Bonzanigo. Jahrelang für die CVP aktiv, kandidiert er im Frühjahr 2020 für die SVP als Stadtrat. Mit rund 5300 Stimmen bewegt sich sein Resultat im Rahmen der Erwartungen. Die Partei will im zweiten Wahlgang nicht mehr antreten. Bonzanigo sieht dies anders. Mit der Liste "Chance Littau-Reussbühl" tritt er nochmals an. Das kuriose daran: Bonzanigo hat die Kandidatur für den zweiten Wahlgang schon vor der Entscheidungssitzung der SVP eingereicht. Bonzanigos Alleingang kommt nicht gut an. Wenige Tage nach Bekanntgabe seiner Kandidatur für den zweiten Wahlgang schliesst ihn die SVP aus Partei und Fraktion aus. Doch auch schon vor den Wahlen eckte Bonzanigo an. Seine Kampagne ist eigen. Sein Wahlspruch: "Taff statt schlaff". Dazu präsentiert sich der 68-jährige Bonzanigo als besonders sportlich. Und: Rückt seinen Humor und seine Intellektualität in den Vordergrund. Weshalb präsentiert sich Silvio Bonzanigo s
-
Intravinyl: Feministischer Punk - Riot Grrrl Bewegung
14/06/2020 Duração: 01h58minZu Beginn der 90er - Jahre entstand in Washington die Riot Grrrl Bewegung. Frauen, die mit ihrem Stellenwert in Punkszene und in der Gesellschaft unzufrieden waren, verschafften sich, mittels Fanzines und Punkmusik, Gehör.
-
Gspröchstoff: "Man trifft es wenig an und deswegen inkludiert man es nicht gleich sprachlich"
13/06/2020 Duração: 55minLena Brechbühl ist Tontechnikerin und Musikerin. Als Technikerin ist sie eine der wenigen Frauen in dem Metier. Im Gespräch reden wir über Ihre Position und die gemachten Erfahrungen. Ausserdem widmen wir uns Sexismus in der Live-Musik Branche und dem Women-Empowerment.