Podcasts Aus Der Redaktion Von Radio Njoy 91.3

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 199:50:10
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Podcast by Radio NJOY 91.3

Episódios

  • leMOVE: das Managment für Frauen im Spitzensport

    07/11/2023 Duração: 31min

    Nur 0,4 Prozent des weltweiten Sponsoringvolumens fließt in von Frauen ausgeübten Sport. Und auch in der medialen Berichterstattung sind Sportlerinnen noch immer unterrepräsentiert. Lediglich in 12 Prozent aller Sportberichterstattung in Österreich wird eine Frau abgebildet. Katharina Leder möchte das ändern und zwar mit ihrem StartUp "leMOVE sportmanagment e.U.".

  • Wissenschaftsradio: Unis als Klimasünder?

    07/11/2023 Duração: 28min

    Unis sollen Klimaschutz vermitteln – klar. Aber wie sieht es mit ihrer eigenen CO2-Bilanz aus? Hochschulen sind zwar keine Erdöl-Raffinerien; den Klimawandel heizen sie aber trotzdem an. Sie lassen zum Beispiel Hörsäle ins Grüne betonieren, müssen ihre Gebäude heizen oder kühlen, und ihre Wissenschaftler:innen fliegen zu Konferenzen ans andere Ende der Welt. Wie stark Unis zur Klimakrise beitragen und welche Klimaschutz-Maßnahmen am besten wirken, berichtet Joachim Thaler von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. So viel sei schon verraten: Ob man ein Blatt Papier mehr oder weniger ausdruckt oder Fleisch in der Mensa isst, fällt in der Bilanz kaum ins Gewicht.

  • Start Me Up: Online-Magazin mit Geldsorgen

    30/10/2023 Duração: 25min

    Keine Werbung, keine Nachrichten, keine Print-Ausgaben. Dafür "konstruktiver" Online-Journalismus, ausschließlich durch Abos finanziert: Das ist die Mission von Tag Eins, dem "Magazin für Veränderung". Nach einem Jahr droht dem Online-Medium aber das Geld auszugehen. In #startmeup spricht Geschäftsführer Dominik Ritter-Wurnig über die schwierigen Arbeitsbedingungen in einem Medien-Startup, wo "konstruktiver" Journalismus an seine Grenzen stößt - und wie es mit Tag Eins weitergehen könnte. Foto: (c) Severin Wurnig

  • Start Me Up: Leerstand zum Mieten

    23/10/2023 Duração: 31min

    Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: die grünen Lagerräume von Storebox, einem Start-Up aus Wien. Storebox mietet leerstehende Erdgeschoß-Lokale, baut sie um und vermietet dann wenige Quadratmeter Fläche an Städter, die dort ihre Rennräder, Schallplatten-Sammlungen oder alten Kinderbücher einlagern. Inzwischen kann man in den abgeriegelten Geschäftslokalen mit Hamsterlogo auch IKEA-Möbel oder Kleidung abholen, die man im Internet bestellt hat. In #startmeup erzählt Storebox-Gründer Johannes Braith, wie viel Marge eine typische Storebox abwirft, wie er in nur eineinhalb Jahren 2.000 Standorte eröffnen will - und warum ihm der Erfolg von Ausmist-Expertin Marie Kondo keine Sorgen macht.

  • Start Me Up: Das Geschäft mit dem Geschäft

    16/10/2023 Duração: 39min

    "Wir machen Scheiße zu Geld". So hat Gründer Niko Bogianzidis das Geschäftsmodell von ÖKlo in "2 Minuten 2 Millionen" zusammengefasst. ÖKlo baut, vermietet und verkauft mobile Toiletten. Den braunen Holz-Kabinen ohne Spülung begegnet man auf Festivals, in Parks oder auf Baustellen. In der neuen Folge von #startmeup besuchen wir den ÖKlo-Gründer im Weinviertel und sprechen über wiederverwertete Fäkalien, Tropferl, die danebengehen - und über die Herausforderungen während und nach Corona.

  • Wissenschaftsradio: Wie Gender unsere Gesundheit beeinflusst

    10/10/2023 Duração: 38min

    Warum sterben Männer im Durchschnitt früher als Frauen? Oder: Welche unterschiedlichen Symptome haben Frauen und Männer bei einem Herzinfarkt - und warum wird ein Herzinfarkt bei Männern öfter erkannt als bei Frauen? Die Gender-Medizin erforscht, wie sich körperliche und soziale Unterschiede auf die Gesundheit von Männern und Frauen auswirken. Im Wissenschaftsradio zu Gast: Alexandra Kautzky-Willer, Leiterin der Gender-Medizin-Abteilung an der MedUni Wien. (c) MedUni Wien - Felicitas Matern

  • #Vienna: Feigen in Wien

    02/10/2023 Duração: 15min

    Feigen, Granatäpfel und Kakis frisch aus Wien - ja, das gibt's! Und zwar beim @biofeigenhof in der Simmeringer Haide. Wir waren vor Ort. Zu hören bei #Vienna - jetzt auch im Podcast.

  • #Vienna: Vienna Design Week 2023

    02/10/2023 Duração: 20min

    Vom 22.9.–1.10. findet heuer zum 17 Mal die VIENNA DESIGN WEEK statt. Wir sprechen mit Projektleiterin Marlene Zlabinger über den Nutzen und die Zukunft des Designfestivals. Live um 11:00 auf Radio Radieschen! (c) apolloniatheresabitzan #Viennadesignweek #Wien #wienerdesign #design #festival

  • Start Me Up: Unterwegs mit einem Imker

    18/09/2023 Duração: 34min

    Auf die Biene gekommen: Aram Ghadimi wollte ursprünglich nur ein paar Bienen für den Balkon. Heute ist er Erwerbs-Imker und verkauft Honig, Wachs und Bienen-Königinnen. In #startmeup nimmt er uns mit zu zwei seiner Bienenplätze in NÖ. Seinen Bienen macht der Klimawandel immer mehr zu schaffen - und der Imker leidet unter der hohen Teuerung.

  • Alles Inklusive: Barrierefrei Studieren?

    10/09/2023 Duração: 37min

    Armend Suljic ist Informatiker aus Leidenschaft. Dass er irgendwann studiert, damit hätte er als Jugendlicher in Ausbildung nicht gerechnet. Aber sein Wissensdurst wird so groß, dass für ihn kein Weg drum rum führt. Auch Elaine Poet führt eine Begeisterung an die FHWien der WKW. Sie studiert Journalismus und möchte einmal einen Beruf der ihr langfristig Freude bereitet. In unserem Talk-Format "Alles Inklusive" sprechen die beiden über ihre Ups and Downs als Studierende und erklären uns was barrierefreies Studieren für sie bedeutet.

  • Meet your Prof - Ilona Pezenka - Senior Researcher Marketing & Sales Management

    06/09/2023 Duração: 09min

    Zur besseren Steuerung von Tourismusströmen analysierte Ilona Pezenka, Senior Researcher an der FHWien der WKW, Social-Media-Daten der Tourismusregion Montafon. Dabei wurden neben Geodaten auch Kommentare und Likes von rund 20.000 Instagram-Posts ausgewertet. Die mit Christian Weismayer und Katharina Ladurner (beide Modul Universität Wien) präsentierte Methode eröffnet den klassischen Tourismusflussanalysen neue Wege in den sozialen Medien. Darüber hinaus erzählt sie unserem Redakteur Vincent Leb auch von zukünftigen Projekten mit dem Weblab, Eyetracker und Co. und wie die Erkenntnisse in die Lehre einfließen.

  • Wissenschaftsradio: Von Tourist:innen überrrant

    04/09/2023 Duração: 52min

    Amsterdam, Barcelona, Venedig - Orte, an denen sich Touristenmassen durch enge Altstadt-Gassen quetschen. Für die Bewohner:innen bedeutet das Lärm, Dreck und wenig Platz in der eigenen Stadt. Wie wirkt sich der Touristenansturm auf die Lebensqualität der Einheimischen aus? Und welche Maßnahmen helfen Städten dabei, den Massentourismus in den Griff zu bekommen? Im Wissenschaftsradio sprechen Cornelia Dlabaja und Ilona Pezenka über mögliche Auswege. (c) Cornelia Dlabaja

  • #Vienna: Mit Lizz Görgl

    17/07/2023 Duração: 22min

    Die meisten kennen sie wahrscheinlich als Skirennläuferin oder Dancing Star, aber sie macht so viel mehr! Unter anderem Musik. Wie sie dazu gekommen ist und was sie sich vom Leben erwartet, darüber sprechen wir mit ihr heute bei #Vienna.

  • #Vienna: Orange Skies mischen die Rockszene auf

    10/07/2023 Duração: 13min

    Im Studio begrüßen wir Celina Wald von der female only Band Orange Skies. Wie die Geschlechtersituation in der Musikszene aussieht, das verrät sie im Gespräch!

  • #Vienna: Nicolas Robert Lang

    10/07/2023 Duração: 20min

    Mit scharfer Zunge und vollem Ernst sprechen wir heute mit dem musikalischem Multitalent Nicolas Robert Lang. Sein Talent ist nicht zu überhören! Alle Infos hier: https://nicolaslang.at/

  • #Vienn: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Wien

    09/06/2023 Duração: 25min

    #Vienn: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Wien by Radio Radieschen

  • Kulturjournalismus bis Tanzstudio

    17/05/2023 Duração: 55min

    Eine Sendung von Journalismus-Studierenden der FHWien der WKW – von den Erfahrungen einer Kulturjounalistin bis hin zu einem Tanzstudio für Sehbeeinträchtigte ist hier alles dabei. Unsere Moderatorinnen Chiara Repolusk und Magdalena Schitter begleiten Sie durch eine Show voller Portraits von interessanten Menschen in Wien.

  • Von Kunst bis Krebsforschung bis zu Meditation

    17/05/2023 Duração: 01h12s

    Die Studierenden der FHWien der WKW haben sich für euch auf die Suche nach interessanten Persönlichkeiten gemacht. Fündig geworden sind sie an den unterschiedlichsten Stellen. Von Kunst über Krebsforschung bis hin zu Meditation ist alles dabei. Reinhören lohnt sich!

  • #Vienna: Gürtel Connection

    08/05/2023 Duração: 20min

    Unser Reporter Philipp Gaveriaux war bei der Wiener Gürtel Connection.

  • #Vienna: Arbeiten am Limit

    03/05/2023 Duração: 15min

    Arbeiten wie eine Maschine. So beschreiben die Betroffene im Versandhandel ihre Tätigkeit gegenüber Yannik Wexenberger. Welcher Nutzen und welche Dynamik hinter dieser Entmenschlichung steckt erklärt er uns bei #Vienna.

página 8 de 25