Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:05:03
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Die Ziege - Von der Kuh des Kleinen Mannes zur Kaschmirziege

    11/03/2021 Duração: 21min

    Ziegen sind neben Hunden die ersten Haustiere des Menschen. Ihre Domestizierung begann vor etwa 12.000 Jahren vermutlich im Südwesten Asiens. Sie sind ideale Haustiere für trockenere Gebiete: Die Wiederkäuer benötigen wenig Wasser, fressen harte und trockene Pflanzen und sind damit für den Menschen kein Nahrungskonkurrent und haben in der Kulturgeschichte der Menschheit tiefe Spuren hinterlassen. (BR 2012)

  • Filz - Tierisch, haarig und verblüffend

    11/03/2021 Duração: 22min

    Filz ist ein ganz besonderer Stoff. Seit Ur-Zeiten braucht er kein Spindeln, keine Stricknadeln. Und er hat viel zu bieten! Innenarchitekten schwören auf die verblüffenden Eigenschaften dieses alten Werkstoffs aus Tierhaaren.

  • Düfte in der Literatur - Shakespeare, Proust und Baudelaire

    09/03/2021 Duração: 21min

    Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit je über die Vielfalt der Auswirkungen von Düften auf uns Menschen.

  • Tango Argentino - Gefühle die man tanzen kann

    09/03/2021 Duração: 22min

    Der leidenschaftliche Paartanz Tango entwickelte sich in Argentinien ursprünglich, um mit dem anderen Geschlecht in Kontakt zu kommen. Gespielt wurde er auf dem Bandoneon. Als größter Sänger gilt Carlos Gardel. (BR 2014)

  • Mythos Prinzregentenzeit - Die letzten schönen Jahre?

    05/03/2021 Duração: 20min

    "Die gute alte Zeit vor Anno 1914": So hat das kollektive Bayern die sogenannte Prinzregentenzeit im Gedächtnis abgespeichert - bis heute: als Epoche des Friedens, des Wohlstands und des Fortschritts. (BR 2013)

  • Lena Christ - Erinnerungen einer Überflüssigen

    05/03/2021 Duração: 23min

    Am 30. Juni 1920 vergiftet sich Lena Christ auf dem Münchner Waldfriedhof. Die Verzweiflungstat beendet ein hartes und bitteres Leben. Sie beschreibt es in ihrem Werk "Erinnerungen einer Überflüssigen". Für den zeitgenössischen Kritiker Josef Hofmiller ist dieser Roman das erste Meisterwerk der Lena Christ. Zwei weitere kommen hinzu: "Mathias Bichler" und "Die Rumplhanni". "Wenn man in hundert Jahren wissen will, wie es damals in Oberbayern gewesen ist", schreibt Hofmiller, "werden diese drei Bücher neben denen von Ludwig Thoma den Wert kulturgeschichtlicher Quellenwerke haben."

  • Heiße Ware im Kalten Krieg - Die DDR und der High-Tech-Schmuggel

    04/03/2021 Duração: 22min

    Ein Embargo sollte die DDR schwächen - auch wirtschaftlich. Aber die DDR wusste sich zu helfen: Mit Wirtschaftsspionen, Tarnfirmen und Helfern im Westen schmuggelte sie wichtiges Know-How in ihr Land. (BR 2014)

  • Geschichte der Finanzkriege - Wenn Geld zur Waffe wird

    04/03/2021 Duração: 22min

    Gefälschte 5-Pfund-Noten: Das war ein Teil der deutschen Kriegsstrategie gegen England - die Währung des Kriegsgegners sollte ruiniert, deren Wirtschaft zerstört werden. Eine Kriegsführung, die schon Napoleon anwandte.

  • Der Fischotter - Flinker Marder mit Schwimmhäuten

    02/03/2021 Duração: 21min

    Der Fischotter: neugierig, verspielt, schnell und elegant. Seit den 1980er Jahren galt er bei uns lange als ausgestorben. Aber: Er ist wieder da. Natürliche Feinde hat er kaum - wenn da nur nicht der Mensch wäre... (BR 2018)

  • Das Labyrinth - Der Weg zur Mitte

    02/03/2021 Duração: 22min

    Seit Jahrtausenden sind Menschen vom Symbol des Labyrinths fasziniert. Der Weg führt - über viele Kehrtwendungen hinweg - letztlich in die Mitte. Ein Symbol auch für den menschlichen Lebensweg? (BR 2016)

  • Die Metapher - Vom Umgang mit Sprachbildern

    01/03/2021 Duração: 20min

    Metaphern begleiten uns täglich. Sie ermöglichen uns, abstrakte Sachverhalte bildhaft anschaulich zu machen. Mit diesem Wort-Werkzeug beeinflussen wir unser Gegenüber oft unbewusst. Ein Blick in die Gebrauchsanleitung lohnt sich. (BR 2018)

  • Rosa Luxemburg - Die Andersdenkende

    26/02/2021 Duração: 19min

    Als Aktivistin gegen Krieg und Ausbeutung, als blitzgescheite Frau und Akademikerin, als Jüdin und polnische Exilantin war Rosa Luxemburg in vielerlei Hinsicht eine Außenseiterin. (BR 2013)

  • Blitze - Extrem und zunehmend gefährlich

    25/02/2021 Duração: 22min

    Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger?

  • Grenzen setzen - Schutz und Selbstbehauptung

    23/02/2021 Duração: 20min

    Im Umgang mit anderen Menschen und den eigenen Kräften gilt es, Grenzen zu setzen bzw. zu respektieren. So bleibt die Eigenständigkeit des Individuums gewahrt. Es braucht den gesicherten Raum, um sich entfalten zu können.

  • Quentin Tarantino - Von Genie, Größe und Wahnsinn

    22/02/2021 Duração: 22min

    Für die einen ist Quentin Tarantinos Kult. Die anderen stößt vor allem die Gewalt in seinen Filmen ab. Sicher ist: Er ist zu einem Markennamen geworden. Quentin Tarantino: Von Genie, Größe und Wahnsinn.

  • Neues zur Varusschlacht - Archäologen revidieren einen Mythos

    19/02/2021 Duração: 22min

    Die Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. gilt als die entscheidende Niederlage der Römer in Germanien. Grabungen aus jüngster Zeit dürften unser Bild von der tragischen Schlacht allerdings verändern.

  • Krafttraining - Mit Ausdauer zu Muskeln

    18/02/2021 Duração: 21min

    Starke Muskeln sind gesund und sexy. Durch wohldosiertes Krafttraining mit Pausen lässt sich eine Fehlbelastung von Sehnen und Muskeln vermeiden. A und O eines jeden Muskels sind Proteine. (BR 2019)

  • Augenzeugen - Wahrheitssuche vor Gericht

    17/02/2021 Duração: 22min

    Wahrheit oder Lüge? Das ist die Frage, wenn AussagepsychologInnen herangezogen werden, um die Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage vor Gericht zu beurteilen. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn Erinnerungen sind fehleranfällig.

  • Olympe de Gouges - Schriftstellerin und Kämpferin

    17/02/2021 Duração: 22min

    Wie Marie Antoinette starb auch Olympe de Gouges im Jahr 1793 auf dem Schafott, verurteilt von einem Männertribunal, dem ihre kompromisslosen Schriften unbequem waren. "Mein Herz vermache ich dem Vaterland, meine Ehrbarkeit den Männern (sie können sie gebrauchen) und meine Seele den Frauen", schreibt sie in ihrem Testament.

  • Simone de Beauvoir - Feministin und Philosophin

    16/02/2021 Duração: 22min

    Simone de Beauvoir stand lang im Schatten ihres Geliebten Jean-Paul Sartre. Doch schnell wurde die Philosophin, die stets gegen die Machtstrukturen der patriarchalen Gesellschaft kämpfte, zur Ikone der Frauenbewegung.

página 86 de 112