Sinopse
Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.
Episódios
-
WW155: Abenteuer im Gepäck – mit Erik Lorenz
08/09/2020 Duração: 01h59minIn dieser Episode sind die Rollen vertauscht: Erik stellt dieses Mal nicht die Fragen, sondern beantwortet sie. Kai Behrmann hat ihn für seinen Podcast Gate 7 kürzlich zum Gespräch geladen und wollte unter anderem wissen, was für Erik den Reiz des Reisens ausmacht und was er nach über 150 Folgen des Weltwach Podcasts von seinen Gästen gelernt hat. Das Ergebnis ist eine weitreichende Diskussion über Australien, Kambodscha und den Iran, den Wert von Abenteuern, die Freude am Bücherschreiben und die Vergangenheit und Zukunft von Weltwach.Das Gespräch erschien zunächst in zwei Teilen auf www.gatesieben.de und wird hier nun als Weltwach-Episode zweitveröffentlicht. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW154: Seven Second Summits – Über Berge um die Welt – mit Hans Kammerlander
05/09/2020 Duração: 01h43minVom Urwald Papua-Neuguineas über den Mount Kenia am Äquator bis in die eisigen Höhen des Mount Tyree in der einsamen Antarktis: Extrembergsteiger Hans Kammerlander erzählt in dieser Episode des Weltwach Podcast von seinem „vielleicht abwechslungsreichsten Projekt“.Er war bereits in Folge 72 zu Gast: Darin berichtete er von (s)einem „Leben als Gratwanderung“, von spektakulären Weltrekorden und anderen Höhepunkten – und dramatischen Rückschlägen. Nun setzt er mit Erik Lorenz und Co-Moderatorin Lydia Möcklinghoff das Gespräch fort – und teilt seine schönsten und aufregendsten Erinnerungen an die Besteigungen der Seven Second Summits.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW153: Streifzug durch Südtirol (3/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
29/08/2020 Duração: 01h02minEin Bauer, der alles werden wollte, „nur nicht Bauer“. Und eine Berlinerin, die sich aus Liebe entschieden hat, der Großstadt den Rücken zu kehren und in einer Region Bäuerin zu werden, deren Kultur wenig mit ihrer eigenen gemeinsam hat.„Stolz und Bürde“ – so fasst Bauer Johann Tappeiner sein Leben auf dem Oberniederhof zusammen. Da ist der Stolz, einen wunderschön gelegenen Hof mit einer mehr als 700-jährigen Geschichte zu besitzen. Und da ist die Bürde, der Verantwortung gerecht zu werden, den Hof zu bewahren – und sanft in eine neue Zeit zu führen.Im Gespräch mit Johann und seiner Frau Petra begeben sich Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz zum Abschluss ihres Streifzugs durch Südtirol auf eine faszinierende Reise. Sie führt tief hinein in die traditionsreiche bäuerliche Kultur – und zurück in die Gegenwart mit all ihren Herausforderungen und aufregenden Möglichkeiten.Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch
-
WW152: Streifzug durch Südtirol (2/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
22/08/2020 Duração: 57minLydia Möcklinghoff und Erik Lorenz setzen ihren Streifzug durch Südtirol fort. Sie lernen die traditionsreiche Handwerkskunst im Tal kennen und bestaunen bei einem Ausritt durch das Hirzer-Gebiet die malerischen Bergwelten.Unsere Gesprächspartner in dieser Episode:● Franziska und Franz Haller von Spinnradl, einer generationenübergreifenden Wollmanufaktur mit über 70-jähriger Geschichte.● Helmuth Gufler, der sich auf der Gompm Alm mitten in der Gebirgswelt des Hirzer Gebiets seinen Traum erfüllt hat.● Nadia Kofler, die Lydia und Erik jene Gebirgswelt vom Pferderücken aus zeigt.Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW151: Streifzug durch Südtirol (1/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
15/08/2020 Duração: 01h05minErhabene Hochgebirgslandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Tälern. Dazu das mediterrane Klima, das im April die Obstplantagen blühen und im Mai gelb leuchtende Löwenzahnwiesen sprießen lässt … Südtirols Natur ist einmalig. Das gleiche gilt für die Kultur: Hunderte Burgen und Schlösser, eine lange bäuerliche Tradition und eine unvergleichliche kulinarische Vielfalt zeigen die verschiedenen Einflüsse, die Südtirol historisch geprägt haben und noch heute prägen.Tropenökologin Lydia Möcklinghoff (Gast in Weltwach Episode 87) und Erik Lorenz brechen auf, um die Schönheit Südtirols zu erkunden: nicht auf einsamen Abwegen, sondern in Begegnungen und Gesprächen mit Südtirolern, die ihnen ihre Heimat zeigen – sowohl die reiche Geschichte als auch das moderne Antlitz der Region.Die Gesprächspartner in dieser Episode:Christoph Huber, junger Inhaber des historischen Wirtshauses „Zur Blauen Traube“, der von seiner Philosophie „Radikal Lokal“ erzählt.Klimatherapeutin und Kneipp-Gesundheitstrainerin Elisabeth Angler,
-
WW150: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (2/2)
08/08/2020 Duração: 56min„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu
-
WW149: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (1/2)
01/08/2020 Duração: 01h14min„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu we
-
WW148: Streifzüge durch die Nacht – mit Dirk Liesemer
25/07/2020 Duração: 01h19minWeshalb ist die Nacht seit jeher eine Projektionsfläche unserer Ängste und Wünsche? Und warum zieht uns die Dunkelheit so magisch an? Journalist Dirk Liesemer hat sich über ein Jahr hinweg immer wieder in die Einsamkeit der Nacht hinausgewagt, um diesen Fragen nachzugehen. Und hat die Antworten in einem sehr lesenswerten Buch niedergeschrieben: „Streifzüge durch die Nacht – Wie ich unsere Heimat neu entdeckte“. Und genau das liefert er auch in diesem Gespräch: Ansätze für außergewöhnliche Erfahrungen und Einblicke, direkt vor unserer Haustür. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW147: Mein Weg vom Senegal in den Bundestag – mit Karamba Diaby
18/07/2020 Duração: 01h20min„Die Geschichte meines Lebens lässt sich in einem Satz ungefähr so zusammenfassen: Ein muslimischer Waisenjunge aus dem Senegal fliegt, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, in die DDR, studiert, promoviert, entwickelt ein Faible für Schrebergärten, Eisbein mit Sauerkraut und deutsche Pünktlichkeit, tritt der SPD bei und zieht für die angebliche Nazi-Hochburg Halle an der Saale als erster Schwarzer in den Deutschen Bundestag ein.“Dieser Satz stammt aus dem Buch „Mit Karamba in den Bundestag – Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament“, der Autobiografie von Karamba Diaby. Und er deutet an, warum er so ein spannender Gesprächspartner ist. Karamba Diaby kam 1985 mit 24 Jahren zum Studieren in die DDR – und blieb. Seit vielen Jahren engagiert er sich auf vielfältige Weise politisch, unter anderem für Integration und gegen Rassismus. 2009 wurde er, mittlerweile Mitglied der SPD, in den Stadtrat von Halle gewählt, und 2013 zog er in den Deutschen Bundestag ein.In dieser Episode des Weltwach Podcast blickt er zurück
-
WW146: Dolomiten – In den schönsten Bergen der Welt – mit Bernd Römmelt
11/07/2020 Duração: 01h12minBergwiesen, auf denen Alpenblumen leuchten. Nebelstimmung im Hochgebirge. Romantische Holzhütten mit Blick in weite, grüne Täler. Blumengeschmückte Bauernhöfe. Südtirol ist für viele ein Sehnsuchtsziel, und zwar für den sommerlichen Kurzurlaub gleichermaßen wie für entspannte Genuss- und Wanderreisen.Der Fotograf und Ethnologe Bernd Römmelt hat Südtirol ausgiebig erkundet. Nachdem er bereits in Weltwach Episode 101 über den „Bann des Nordens“ und seine Abenteuer am Polarkreis sprach, erzählt er dieses Mal nun von „seinem“ Südtirol. Zu diesem Thema veröffentlichte er vor einigen Jahren bei National Geographic den Bildband „Südtirol: In den schönsten Bergen der Welt“. Eben jene Berge Südtirols – die Dolomiten – bilden auch den Schwerpunkt dieser Folge.Zudem treten in dieser Episode als Special Guests die früheren Weltwach-Gäste Ulla Lohmann und Hartmut Krinitz auf und steuern ihre ganz persönlichen Dolomiten-Highlights bei.Und jetzt heißt es: Höhenluft schnuppern und reinhören!Bernd Römmelt im Web:http://www.be
-
WW145: Auf den Spuren der Musik um die Welt – mit Hannes Koch
04/07/2020 Duração: 01h28minIn vier Jahren auf der Spur der Musik um die Welt: die beiden Freunde Hannes Koch und Benjamin Schaschek haben auf einer abenteuerlichen Reise in 31 Ländern 130 Songs mit über 200 Musikern aufgenommen, die sie meist zufällig auf ihrer Reise kennenlernen. Daraus entstand ein facettenreicher Soundtrack und neues Musikgenre, das sie als „Expedition Music“ bezeichnen.Den einen Teil der Reise legten sie mit einem kleinen, 40 Jahre alten Segelboot zurück – und zwar ohne überhaupt segeln zu können! Den anderen Teil in einem alten, umgebauten Schulbus.Hannes, eine Hälfte des Duos, erzählt in dieser Folge vom Segeln und Musizieren – und davon, wie die Musik Ben und ihm unterwegs immer wieder die Türen zu den Herzen der Menschen öffnete.https://sailingconductors.com/https://www.instagram.com/sailingconductors/https://www.facebook.com/SailingConductors/// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfs
-
WW144: Bergsommer – Mein Leben auf der Alp – mit Katharina Afflerbach
27/06/2020 Duração: 01h16minRaus aus dem Großstadtleben, rauf auf die Alp in den Schweizer Bergen. Katharina Afflerbach zog für drei Sommer dorthin, wo die Tiere und das Wetter vorgeben, was zu tun ist. Auf „ihrer“ Alp begann sie ein ganz neues Leben: eines, das von körperlicher Arbeit geprägt ist, von Wind und Wetter, frühem Aufstehen und spätem Ins-Bett-Gehen. Ziegen müssen gemolken, Rinder auf die Weide geführt, Käse gemacht, Heu gemäht, Bäume gefällt werden. Klingt ziemlich anstrengend. Ist es auch.Aber es ist vor allem auch heilsam, horizonterweiternd und sinnstiftend – jedenfalls für Katharina. In diesem Gespräch erzählt sie uns, was sie einst in die Berge zog, was sie dort fand – und wie ihr das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit verlieh.https://www.ideen-afflerbach.com/https://www.instagram.com/katharinaafflerbach/https://www.facebook.com/fondueforlife/// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer
-
WW143: Erde Extrem – Von Tornados und Vulkanen – mit Carsten Peter
20/06/2020 Duração: 01h34minGrenzerfahrungen mit der Kamera sind Carsten Peters Lebenselixier. Am liebsten dort, wo die Natur am ursprünglichsten und extremsten ist. Er seilt sich in glühende Vulkane ab, jagt Tornados hinterher, taucht in unerforschten Höhlen. Als Fotograf wird der Diplombiologe immer dorthin geschickt, wo andere aufgeben. Deshalb gilt er manchen auch als mutigster National-Geographic-Fotograf (auch wenn er wahrscheinlich mit den Augen rollen wird, wenn er das hier liest).Außerdem leitet er abenteuerliche Expeditionen, viele davon wiederum im Auftrag von National Geographic. Er war außerdem Protagonist aufwändiger internationaler Filmproduktionen und Dokumentationen, die ihn besonders im englischsprachigen Ausland bekannt machen. Vor allem in den USA ist er ein wahrer Star der Film- und Fotobranche. Für seine Arbeit wurde er international wiederholt mit den höchsten Ehrungen für Fotojournalisten ausgezeichnet, unter anderem mit dem Emmy Award, dem World Press Award und dem National Geographic Photographer’s Photographer
-
WW142: 90.000 Kilometer Abenteuer – mit Lea Rieck
13/06/2020 Duração: 01h32min90.000 Kilometer. 516 Tage. Zwei Räder. Das sind die Zahlen, mit denen sich die Tour zusammenfassen lässt, die Lea Rieck unternommen hat. Sie hat ihren Job, ihre Freunde, das gesamte Leben wie sie es kannte hinter sich zurückgelassen – und ist mit ihrem Motorrad einfach losgefahren. Schlussendlich führte sie ihre Reise um die ganze Welt. Und – um noch ein paar mehr Zahlen zu nennen – durch fünfzig Länder auf sechs Kontinenten.Aber: Zahlen können das, was eine solche Reise ausmacht, nicht erfassen. Die Begegnungen, die Erlebnisse. Von ihnen erzählt Lea in ihrem Buch „Sag dem Abenteuer, ich komme“ – und in dieser Folge.Lea im Webhttp://www.learieck.de/https://www.instagram.com/lea_rieck/https://www.facebook.com/got2go.de/Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!// Werbung //Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. BRAINEFF
-
WW141: Von Syrien und Deutschland – mit Firas Alshater
06/06/2020 Duração: 01h54min„Lieber Deutsch lernen als Folter in Syrien“ – das ist ein Ausspruch wie er typisch ist für Firas Alshater, ein Ausspruch, in dem sich Augenzwinkern und bittere Wirklichkeit begegnen. Firas Alshater weiß, wovon er spricht: In Syrien beteiligte er sich zu Beginn des Krieges an den Demonstrationen gegen das Regime, organisierte sie, führte sie, dokumentierte sie in politischen Videos, die er über Social Media verbreitete. Für sie wurde er sowohl vom Assad Regime als auch Islamisten verfolgt, mehrfach verhaftet und von verschiedenen Geheimdiensten teilweise über Monate hinweg eingesperrt und gefoltert. Im Gegensatz zu vielen Mitstreitern und Freunden überlebte er – und floh schließlich vor dem Terror nach Deutschland.Er, der vor dem Krieg Schauspieler hatte werden wollen, sah sich mit einer ganz neuen Wirklichkeit konfrontiert. Er war nun „Flüchtling“, mit allen bürokratischen und persönlichen Herausforderungen, die damit einhergehen, und begann den mühevollen Weg seine Identität neu zu definieren – in einem Lan
-
WW140: Europa ohne Ende – Oliver Lück (2/2)
30/05/2020 Duração: 01h11minDer zweite Teil des Gesprächs mit Oliver Lück über seine Reisen durch und Begegnungen in Europa. Oliver Lück ist seit 20 Jahren mit seinem blauen VW Bulli in ganz Europa unterwegs, auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten. In Büchern wie „Zeit als Ziel“ erzählt der Journalist und Fotograf vom Unterwegssein in Europa, von besonderen Orten und – vor allem – besonderen Menschen. Über diese Themen spricht Oliver Lück in dieser Weltwach Folge.Informationen unter www.zeitalsziel.de und www.lueckundlocke.de.Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW139: Zeit als Ziel – Oliver Lück (1/2)
23/05/2020 Duração: 01h18minOliver Lück ist seit 20 Jahren mit seinem blauen VW Bulli in ganz Europa unterwegs, auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten. Der Journalist und Fotograf ist Autor der Bücher „Neues vom Nachbarn“, „Flaschenpostgeschichten“, „Buntland“ und, ganz aktuell, „Zeit als Ziel“. Es sind Bücher, die vom Unterwegssein in Europa erzählen, von besonderen Orten und – vor allem – besonderen Menschen. Und genau darüber spricht Oliver Lück in dieser Weltwach Folge.Informationen unter www.zeitalsziel.de und www.lueckundlocke.de.Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!// Werbung //Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. BRAINEFFECT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für deine mentale Performance und Leistungsfähigkeit. Für mehr Konzentration und Wohlbefinden, besseren Schlaf und mehr Energie – 100% natürlich.www.brain-e
-
WW138: Amerikanische Verhältnisse – mit Andreas Altmann – Teil 2
16/05/2020 Duração: 01h26minIn dieser Folge setzen wir das Gespräch mit Reiseautor Andreas Altmann über die USA fort – oder wie Andreas Altmann sie nennt: das „Land der Freien“. Er lernte es als ein facettenreiches, faszinierendes, manchmal auch verstörendes Land kennen, von dem er bei diesem Besuch im Weltwach Podcast berichtet.Außerdem: Stimmenpost von Weltwach-Hörern!Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW137: Amerikanische Verhältnisse – mit Andreas Altmann – Teil 1
09/05/2020 Duração: 01h11minUnterwegs im Land der unbegrenzten Möglichkeiten – oder, wie Andreas Altmann es nennt: im „Land der Freien“. So lautet der Titel eines Buches, das der Reiseautor vor einigen Jahren über die USA geschrieben hat: „Im Land der Freien – mit dem Greyhound Bus durch Amerika“.Auf dieser Reise erkundete Andreas das Land von New York über viele Zwischenstationen bis nach San Francisco. Aber auch darüber hinaus war er viel in den Staaten unterwegs: Er studierte in New York, kehrte später für verschiedenste Reportagen immer wieder zurück – und lernte ein facettenreiches, faszinierendes, manchmal auch verstörendes Land kennen, von dem er bei diesem Besuch im Weltwach Podcast berichtet.(Das Gespräch mit Andreas beginnt bei Minute 07:30.)Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out inf
-
WW136: Grenzen verschieben – mit Henry Maske
02/05/2020 Duração: 27minMotivation, Leidensfähigkeit, Zielstrebigkeit: Wesensmerkmale, die für das erfolgreiche Bestehen von Expeditionen und Reiseabenteuern hilfreich sind – und im Spitzensport unabdingbar. Boxlegende Henry Maske ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler überhaupt: Er war Olympiasieger und Rekordweltmeister im Halbschwergewicht – ein Titel, den er insgesamt 10 Mal verteidigte. Unter seinem Kampfnamen „Der Gentleman“ boxte er sich in den 90er-Jahren in die Herzen von Millionen von Menschen und veränderte mit seinem kultivierten Auftreten und fairen Verhalten das Image seines Sportes in Deutschland nachhaltig.In dieser Episode von Weltwach spricht er über die Erfahrungen und Entscheidungen, die ihm seine Erfolge ermöglicht haben – von ersten Reisen nach Irland über seine schwerste Niederlage bis zum großen Comeback als Boxer.Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefund