Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
#01 Albert Einstein - Porträt eines Genies
07/05/2018 Duração: 23minSeine Intelligenz ist zum Mythos geworden. Albert Einstein warf das physikalische Weltbild seiner Zeit so gründlich über den Haufen, dass Physiker bis heute noch voller Bewunderung für ihn sind. Autor: Florian Hildebrand
-
#01 Künstliche Nahrungsmittel - Analogkäse und Aromastoffe
03/05/2018 Duração: 22minKünstliche Lebensmittel haben einen schlechten Ruf. Warum? Und weshalb werden in Deutschland trotzdem immer mehr Fertiggerichte konsumiert? Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de
-
#01 Die Pest im Mittelalter - Europas größte demographische Katastrophe
23/04/2018 Duração: 21minDie Pest tauchte im Jahr 1347 erstmals am Schwarzen Meer auf. Bald darauf erfasste sie ganz Europa. Schätzungsweise ein Drittel der Einwohner Europas hat der "Schwarze Tod" dahingerafft.
-
#01 Das Gehirn - Schaltzentrale des Körpers
19/04/2018 Duração: 22minIm Gehirn laufen sämtliche Informationen, die auf uns einströmen, zusammen. Für die Verarbeitung sind fast sechs Millionen Kilometer lange Nervenbahnen zuständig. Das entspricht 145-mal dem Erdumfang.
-
#01 Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Und die Idee der Genossenschaft
18/04/2018 Duração: 22minDer Hungerwinter 1846/47 war grauenvoll. Da gründete der junge Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen den "Verein für Selbstbeschaffung von Brod und Früchten". Die Ur-Idee zur Gründungen von Genossenschaften war geboren.
-
#01 Charisma - Eine besondere Ausstrahlung
11/04/2018 Duração: 21minIn der Antike galt Charisma als göttliche Gabe, die nur Auserwählten zufiel. Heute hat sich der Blick gewandelt: Verhalten ist erlernbar, also auch Charisma, sagen die Organisationspsychologen.
-
#01 Ambivalenz - Das innere Hin und Her
21/03/2018 Duração: 20minWasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass. Das menschliche Gefühlsleben ist von Ambivalenzen geprägt. Ein Blick auf das ewige Hin und Her.
-
#01 Der Geist der Pflanzen - Psychoaktive Substanzen
20/03/2018 Duração: 22minPsychoaktive Substanzen galten einst in den meisten Kulturen der Welt als heilig. Heute sind sie wie Bier und Tabak zum Massenkonsum-Mittel geworden. Kritiker warnen vor den Gefahren.
-
#01 Der Vietnamkrieg - Ein Alptraum in Indochina
15/03/2018 Duração: 22minMan werde Vietnam "in die Steinzeit zurückbomben", hatte ein US-General 1964 gedroht. Tatsächlich: Es wurden mehr Bomben abgeworfen als auf alle Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkrieges. Mit verheerenden Folgen.
-
#01 Die Geschwister Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose
12/03/2018 Duração: 20minIm Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl dabei ertappt, wie sie in der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität Flugblätter auslegten. Bereits vier Tage später wurden sie zum Tod verurteilt.
-
#01 Adam und Eva - Deutungen eines Mythos
07/03/2018 Duração: 22minAdam und Eva im Paradies - Gott hat es so gut gemeint. Und doch läuft die Sache schief. Evas Griff nach dem Apfel zerstört den Frieden - mit nachhaltigen Folgen für die europäische Kulturgeschichte. Autorin: Brigitte Kohn
-
#01 Vulkanismus - Von Lava und Magma
01/03/2018 Duração: 19minVulkane sind majestätisch, faszinierend und geheimnisvoll. Sie zeigen, welch gewaltige Kräfte im Erdinnern brodeln. Werden diese Kräfte frei, kann es an vielen Orten der Welt zu Naturkatastrophen kommen.
-
#01 Freundschaft mit Tieren - Eine uralte Beziehung
22/02/2018 Duração: 23minFreundschaft mit Tieren - ist das nicht nur eine Projektion? Neuere Forschungen zeigen, dass diese Beziehung auf einem uralten Grundbedürfnis beruht.
-
#01 Was die Bibel über die Evolution verrät - Das Tagebuch der Menschheit
28/12/2017 Duração: 21minParadies, Brudermord, Sodom und Gomorra - die Bibel ist für Wissenschaftler ein reichhaltiger Fundus. Denn ihre Geschichten zeigen, welche gravierenden Umbrüche die Menschen in der damaligen Zeit erlebten.
-
#01 Heinrich Barth - Der vergessene Afrika-Forscher
11/12/2017 Duração: 23minEr trank sein eigenes Blut, um in der Sahara nicht zu verdursten. Heinrich Barths Expedition nach Afrika gilt heute als Pionierleistung der Afrikaforschung.
-
#01 Lenin - Ein fanatischer Revolutionär
27/11/2017 Duração: 22minLenin wurde verehrt als Mitinitiator der internationalen kommunistischen Bewegung und Schöpfer der UdSSR, des ersten sozialistischen Staates. Lange wurde ignoriert, dass er dafür über Leichen ging.
-
#01 Was uns aufrecht hält - Die Wirbelsäule - Ein Erfolgsmodell
09/11/2017 Duração: 22minDie Wirbelsäule ist ein kompliziert aufgebautes Wunderwerk. Stabil und beweglich zugleich, ermöglicht sie Drehungen und Beugungen des Rumpfes. Autorin: Christiane Seiler
-
#01 Gesundheitsforschung - Gemeinsamkeiten zwischen Tier und Mensch
26/10/2017 Duração: 22minDer Mensch ist ein Tier, biologisch betrachtet. So ist es nicht verwunderlich, dass es zwischen Tieren und Menschen nicht nur äußerliche Ähnlichkeiten sondern auch die gleichen Krankheiten gibt. Autorin: Iska Schreglmann
-
#01 Grundrechte für Tiere? - Auf dem Weg zu einer animalischen Ethik
25/10/2017 Duração: 21min"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ist der Mensch das einzige Lebewesen, das für sich bestimmte unveräußerliche Rechte in Anspruch nehmen darf?
-
#01 Der Stoffwechsel - Unser unbekannter Motor
12/10/2017 Duração: 22minStoff und Wechsel - wörtlich betrachtet, ein Stoff, der wechselt, von einem Zustand in einen anderen. Unser Körper macht das ständig. Jede einzelne Zelle. Auf- und Abbau. Stoffwechsel ist Energie, heißt Leben.