Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
#01 George Sand - Die elegante Vielschreiberin
06/11/2018 Duração: 23minGeorge Sand war im 19. Jahrhundert eine der berühmtesten und umstrittensten Schriftstellerinnen. In Männerkleidung kämpfte sie für die Gleichstellung der Frau und hinterließ mit 180 Bänden ein vielschichtiges literarisches Werk.
-
#01 Benvenuto Cellini - der feinsinnige Mörder
30/10/2018 Duração: 23minDer Renaissancekünstler Benvenuto Cellini erschuf Meisterwerke, ob Salzfass für den König oder Bronzestatue für Florenz. Und dazu log und stahl, missbrauchte und mordete er - wie ein gewöhnlicher Verbrecher.
-
#01 Michelangelo - Die Schönheit des Göttlichen
30/10/2018 Duração: 22minBildhauer, Maler, Dichter, Architekt: Michelangelo war einer der größten Künstler seiner Zeit und schon zu Lebzeiten eine Legende. Denn Michelangelo wies dem Künstler einen neuen Rang zu - den des Genies.
-
Pechkohle - Kumpel in Penzberg
29/10/2018 Duração: 22minDie ehemalige Bergwerksstadt Penzberg ist ein Sonderling in der oberbayerischen Postkartenidylle. Wo früher Kohlekumpel schufteten, werden heute Krebsmedikamente hergestellt. Von Yvonne Maier.
-
#01 Die Geschichte der Apotheke - Von Mäusezahn bis Aspirin
24/10/2018 Duração: 22minSpinnweben, Kuhfladen, gespaltene Fledermäuse: Sonderbare Zutaten finden sich in Heilmittel-Rezepten früherer Jahrhunderte. Die Entstehungsgeschichte der Apotheke ist geprägt von Kuriositäten.
-
#01 Das Münchner Abkommen - Der letzte Friede vor Hitlers Krieg
15/10/2018 Duração: 22minIn der Nacht zum 30. September 1938 fällt in München eine folgenschwere Entscheidung: Die Westmächte erlauben Hitler, das mehrheitlich deutschsprachig besiedelte Sudetenland in der Tschechoslowakei zu besetzen.
-
#01 Die Welt ertasten - Ein ganz besonderer Sinn
11/10/2018 Duração: 21minÜber die Haut und die darin enthaltenen Sinneszellen verarbeiten Menschen und Tiere Umweltreize. Ein lange zu Unrecht vernachlässigter Sinn mit großer Bedeutung.
-
#01 Ludwig II. - Der Mondkönig
08/10/2018 Duração: 22minNeuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee: Die Bauten König Ludwigs II. prägen das Bayernbild weltweit. Zu seinen Lebzeiten hatte das Volk das Treiben ihres "Kinis" durchaus mit Skepsis betrachtet. (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)
-
#01 Die Zugspitze - Ein Wettlauf Bayern - Österreich
17/09/2018 Duração: 23minDie Zugspitze ist mehr als nur ein Berg - sie ist gleichzeitig ein Mythos. Auf ihrem Gipfel treffen leicht bekleidete Sonnenanbeter auf Wintersportler, Omas und Opas auf Garmischer mit Kletterseil. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)
-
#01 Der Warschauer Pakt - Verteidigungsbündnis des Ostens
10/09/2018 Duração: 21minMit der Unterzeichnung des Warschauer Vertrags 1955 reagierte die Sowjetunion als östliche Führungsmacht auf die Gründung der NATO und die Aufnahme der Bundesrepublik in das westliche Verteidigungsbündnis. (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)
-
#01 Das Ende des Prager Frühlings - Mit Panzern gegen Reformen
10/09/2018 Duração: 20minAm 21. August 1968 rollten Panzer der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling", so genannt nach den Reformbemühungen unter Alexander Dubcek. (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)
-
#01 Sand - Überall vorhanden und doch knapp
30/08/2018 Duração: 22minSand gibt es wie Sand am Meer, denkt man. Aber das stimmt nicht. Denn der Bedarf an Sand steigt rapide an. Vor allem die Bauindustrie braucht große Mengen davon, denn Sand ist ein wichtiger Bestandteil von Beton.
-
#01 Antonio Vivaldi - Meister des Barock
21/08/2018 Duração: 22minAntonio Vivaldi, der "rothaarige Priester", sprühte vor Energie. Er komponierte 500 Konzerte, doch sein Werk geriet in Vergessenheit - 200 Jahre lang. Heute ist seine Musik wieder in den Charts.
-
#01 Grenzen setzen - Schutz und Selbstbehauptung
24/07/2018 Duração: 20minIm Umgang mit anderen Menschen und den eigenen Kräften gilt es, Grenzen zu setzen bzw. zu respektieren. So bleibt die Eigenständigkeit des Individuums gewahrt. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)
-
#01 Ibn Rushd alias Averroes - Arabische Aufklärung
11/07/2018 Duração: 23minDer Universalgelehrte Averroes alias Ibn Rushd (1126 - 1198) sprach der Philosophie und Vernunft eine neue Autorität zu. Seine Aristoteles-Kommentare machten dessen Philosophie im christlichen Europa bekannt.
-
#01 Mao Zedong - Kaiser, Dichter, Massenmörder
09/07/2018 Duração: 21minKein anderer marxistischer Führer wurde so mit Lobpreisungen überschüttet wie der "Himmelssohn" und "große Vorsitzende" Mao Zedong. Er ist der Inbegriff Chinas in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Autor: Thomas Grasberger
-
#01 Das Frauenhaus - Geschichte eines Schutzraumes
04/07/2018 Duração: 22minWenn im eigenen Zuhause Angst und Gewalt herrschen, bieten Frauenhäuser eine sichere Zuflucht. Die ersten Frauenhäuser wurden in Deutschland 1976 gegründet.
-
#01 Die Ausrede - Philosophie des Ausweichens
13/06/2018 Duração: 22minWer sich stets herausredet, wer einer Konfrontation aus dem Wege geht, weicht der Verantwortung aus, schafft aber auch Spielräume für eine offene Kommunikation.
-
#01 Leben unter dem Eis - Faszination Antarktis
07/06/2018 Duração: 22minAnfangs war es nur eine Vermutung: Unter dem mächtigen Eispanzer der Antarktis existieren Seen. Mittlerweile haben Forscher unter dem Eis ein bizarres Ökosystem entdeckt. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)
-
#01 Wie Bayern zu seinen Rauten kam - Fahne Weiß-Blau
28/05/2018 Duração: 21minWeiß-Blau. Die beiden Farben stehen für Bayern. Doch woher stammen die weiß-blauen Rauten im bayerischen Staatswappen? Die Spur zu ihren Wurzeln führt ins mittelalterliche Niederbayern. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)