Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Container - Revolution im Welthandel
05/02/2020 Duração: 21minSchuhe, Kaffee, Computer, Backwaren: Fast alles wird per Container transportiert. Ihre Einführung hat die Globalisierung erheblich beschleunigt, damit auch die internationale Arbeitsteilung, die Lohnentwicklung und den Handel.
-
#01 Der Floh - Ungeziefer mit erstaunlichen Fähigkeiten
30/01/2020 Duração: 22minKaum jemand hat heute noch Floherfahrung. Zum Glück, denn sie ist unangenehm. Dennoch hat die Jahrtausende alte Gemeinschaft von Floh und Mensch positive Zeugnisse hervorgebracht.
-
Fridtjof Nansen - Polarforscher, Zoologe, Diplomat
27/01/2020 Duração: 23minFridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten der Polarforschung verbunden ist. Dabei wird das dem rastlosen Leben des Norwegers nicht einmal ansatzweise gerecht.
-
#01 Die Novelle - Eine "unerhörte Begebenheit"
21/01/2020 Duração: 22minEine "unerhörte Begebenheit" - das darf man von einer Novelle auch heute erwarten. Denn diese Erzählform hat seit der Frührenaissance immer wieder neue Ansätze und Höhepunkte des Erzählens hervorgebracht.
-
Wenn ein Staat pleitegeht - Von Schuldenerlassen und Neuanfängen
31/12/2019 Duração: 20minUnruhen, Aufstände, Umstürze - wenn einem Land das Geld ausgeht, birgt das große Risiken. Eine geordnete Staatsinsolvenz könnte dem Land einen Neuanfang ermöglichen. Warum wird die Idee nicht umgesetzt?
-
#01 Die Würde des Menschen - Philosophische Grundlagen
12/12/2019 Duração: 22minDie Würde des Menschen ist im Grundgesetz verankert. Dennoch wird sie kontrovers diskutiert. Ist sie wirklich unantastbar, oder ist es in extremen Fällen erlaubt, sie zugunsten anderer Werte einzuschränken? (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
#01 Tierisch bewusst - Denken und empfinden Tiere?
05/12/2019 Duração: 22minWas fühlen und denken Tiere? Die Sachbuch-Bestsellerliste zeigt einen Naturboom und die Suche nach Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Der Mensch tendiert bei der Betrachtung dazu, sich selbst als Referenz zu setzen.
-
Sesamstrasse - Ernie, Bert und Krümelmonster
03/12/2019 Duração: 22minDarf Bildung lustig sein? Kann man beim Zählenlernen Spaß haben? Ernie und Bert, das Krümelmonster oder Graf Zahl aus der Sesamstrasse kannten die Antwort schon: na klar! Anfang der 1970er Jahre war in der Pädagogik gerade alles Umbruch.
-
Theophanu - Kaiserin im römisch-deutschen Reich
24/11/2019 Duração: 21minKaiserin Theophanu sorgt im weströmischen Reich der Ottonen für Stabilität und außenpolitische Erfolge. Die Frau aus Byzanz hat nicht nur politisches Geschick, sie bringt auch Kunst und Bildung nach Deutschland.
-
Hurra, falsch! - Aus Fehlern lernen
13/11/2019 Duração: 23minBloß keinen Fehler machen - sonst ist der Job weg. Wer so denkt, geht im Berufsleben auf Nummer sicher. Doch Irrtümer können eine wichtige Innovationsquelle sein. Man muss nur wissen, damit umzugehen.
-
#01 Die Babyforscher - Was kleine Kinder alles können
07/11/2019 Duração: 22minIn den ersten Lebensjahren werden die Grundsteine für unser gesamtes Leben gelegt: Der Mensch lernt in dieser Phase so schnell und so viel wie später nie wieder.
-
#01 Das Judentum - Sehnsucht nach einer gerechten Welt
06/11/2019 Duração: 19minWarum feiern die Juden das Laubhüttenfest in einer Hütte mit einem Dach aus grünen Zweigen, durch das man Sonne und Mond sehen kann? Nichtjüdische Deutsche wissen das selten aus eigener Erfahrung. (BR 2005) (Lernmaterial unter www.radiowissen.de)
-
Jack Kerouac - Aufstieg und Fall des Beat-Poeten
05/11/2019 Duração: 20minJack Kerouacs Roman "On the road", "Unterwegs" ist wohl das bis heute bekannteste Werk der so genannten "Beat Generation". Darin geht es ums Reisen, Drogen, Alkohol und Sex, das wilde Leben. Der Ruhm ums Buch brachte seinen Autor aber zu Fall.
-
Tiere als Waffe - Von gefiederten Helden und tödlichen Vierbeinern
31/10/2019 Duração: 22minWenn Menschen in den Krieg ziehen, kommen meist auch Tiere zum Einsatz. Sie überbringen Nachrichten, transportieren Munition, orten U-Boote oder werden - bepackt mit Sprengstoff - selbst zur tödlichen Waffe.
-
Das Tierschutzgesetz - Leitfaden zum Wohl der Tiere?
24/10/2019 Duração: 22minDas Tierschutzgesetz gibt Richtlinien für den Umgang mit Tieren vor, lässt aber auch Massentierhaltung zu, brutale Tiertransporte, Tierversuche... Welche Haltung gegenüber Tieren steckt dahinter?
-
Humanismus in Bayern - Peutinger, Aventinus & Co.
14/10/2019 Duração: 22minBayern gilt nicht gerade als Hochburg des Humanismus. Zu Unrecht. Namen wie Konrad Celtis, Aventinus, Konrad Peutinger oder Willibald Pirckheimer beweisen, dass im heutigen Bayern Humanisten von Rang gelebt und gewirkt haben. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
Eine Täuferin um 1500 - Susanna Daucher
14/10/2019 Duração: 20minWer war Susanna Daucher? - Die gebürtige Augsburgerin schloss sich 1527 der Täuferbewegung an, einem radikalen Flügel der Reformation. Die Täufer wurden in Süddeutschland verfolgt - auch Susanna entging nicht einem Prozess. (Lernmaterialien unter http://www.radiowissen.de)
-
#01 Ebbe und Flut - Zwischen Sonne und Mond
10/10/2019 Duração: 21minDie Gezeiten der Meere erscheinen uns fast selbstverständlich. Doch das wundersame Wechselspiel von Ebbe und Flut ist ebenso einzigartig, wie die erstaunliche Vielfalt der Dinge, die davon abhängig sind.
-
Traumkulissen - Die Bilderwelten Ludwigs II.
23/09/2019 Duração: 23minExzentrisch, verschroben, verrückt - so erschien der bayerische König Ludwig II. schon vielen seiner Zeitgenossen. Sie staunten und stritten wegen der exotisch anmutenden Bilderwelten des jungen Monarchen. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
#01 Marie von Bayern - Die Königin, die das Bergsteigen liebte
23/09/2019 Duração: 19minMarie, eine geborene Prinzessin von Preußen, heiratete den bayerischen Kronprinzen Maximilian und wurde zur Königin von Bayern. Berühmt ist sie heute noch als Bayerns erste Alpinistin. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)