Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 842:37:29
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Heinrich Brüning - Notverordnungen am Ende der Weimarer Republik

    11/09/2020 Duração: 21min

    Wege aus Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit? Anfang der 1930er-Jahre setzte Reichskanzler Heinrich Brüning auf eine rigide Sparpolitik und einen autoritären Regierungsstil unter weitgehendem Ausschluss des Parlaments.

  • Hindenburg - Ein deutscher Mythos

    11/09/2020 Duração: 22min

    1932 kandidierte Hindenburg noch einmal für das Amt des Reichspräsidenten, weil er als einziger die Chance hatte, den Konkurrenten Adolf Hitler aus dem Feld zu schlagen. Ein Jahr später ernannte er ihn zum Reichskanzler. (BR 2011)

  • Urtier Opossum - Beutelratten als Meister des Überlebenskampfs

    10/09/2020 Duração: 23min

    Das Opossum ist ein kurioses Tier - schon alleine die Gattung "Beutelratte" ist eine Besonderheit. Es stammt vom Urkontinent Gondwana ab und ist das einzige Beuteltier, das außerhalb Australiens landete.

  • Yoga - Denken mit dem Körper

    08/09/2020 Duração: 23min

    Einatmen - Ausatmen. Yoga fasziniert immer mehr Menschen, gerade in westlichen Demokratien. Die Atem- und Bewegungsübungen sind mehr als esoterische Weltflucht, sondern in Bewegung übersetzte Philosophie.

  • Der Hofnarr - Legende und Wahrheit

    04/09/2020 Duração: 22min

    Der Hofnarr begann seine Karriere im Mittelalter als Gegenbild des Königs. Allein durch seine Anwesenheit zeigte er, wie nah Gut und Böse beieinander liegen. Erst später wurden Narren nach Schlagfertigkeit ausgesucht.

  • Das Reh - Scheuer Waldbewohner im Kreuzfeuer

    03/09/2020 Duração: 23min

    Was ist los mit den Rehen? Nehmen sie wirklich überhand, wie einige behaupten? Oder müssen wir unser Zusammenleben mit ihnen nur vernünftig regeln? Neue Rehforschungen finden spannende Antworten auf alte Fragen.

  • Expressionismus und Avantgarde - Literatur ohne Grenzen?

    31/08/2020 Duração: 22min

    Der Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die von Anfang an auch in die Gesellschaft wirken will und auf Weltverbesserung durch Kunst setzt. Eine Sendung von Christine Hamel.

  • Die "deutsche Frage" - Was ist deutsch? Wer sind die Deutschen?

    28/08/2020 Duração: 23min

    Ob Kulturnation, Reich oder geteilte und wiedervereinigte Republik - die deutsche Geschichte legt nahe: Nation ist nichts Naturwüchsiges, sondern historisch gewachsen und von wandelbarem Inhalt.

  • #01 Hormone - Signalgeber und Botschafter

    27/08/2020 Duração: 22min

    Adrenalin, Thyroxin, Insulin - diese und viele andere Hormone steuern den menschlichen Körper. Hormone haben die Funktion eines Botschafters: Sie übermitteln wichtige Informationen von einem Organ zum anderen. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)

  • #01 Chronomedizin - Therapie im Takt des Körpers

    27/08/2020 Duração: 22min

    Der Blutdruck steigt morgens stark an. Die Blase füllt sich mittags am schnellsten. Und die Haut erneuert sich vor allem nachts. Viele Funktionen unseres Körpers schwanken im 24-Stunden-Takt, im sogenannten zirkadianen Rhythmus. (BR 2018)

  • Elefanten - die sanften Giganten

    20/08/2020 Duração: 22min

    Solange es Elefanten gibt, werden sie auf den Menschen immer eine besondere Wirkung haben. Über die wahrscheinlichsten stärksten Tiere der Welt kursieren jede Menge Klischees und Mythen - doch was stimmt davon?

  • #01 Seesterne - Bizarre Schönheiten der Meere

    13/08/2020 Duração: 21min

    Seesterne haben so wenig Feinde, dass sie es sich leisten können, ruhig am Meeresboden oder an Felsen herumzuliegen. Die rund 1.600 Seesternarten verblüffen mit anmutigen Musterungen und bizarrer Lebensweise. (BR 2017)

  • #01 Kleopatra - Königin der Königinnen

    10/08/2020 Duração: 22min

    Geheimnisvoll, exotisch, erotisch, attraktiv, klug, selbstbewusst und ehrgeizig. Kleopatra gilt als Schönheitsideal ihrer Zeit, der führende Staatsmänner wie Cäsar und Marc Anton bedingungslos verfallen. (BR 2013)

  • Wenn Sprache zur Musik wird - Von Lautmalerei und Rhythmus

    04/08/2020 Duração: 23min

    Rascheln, rauschen, rattern. Lautmalereien. Bekannt aus Comics und Sprechblasen sind sie auch in der Literatur seit jeher beliebt. Nachzulesen u.a. bei Joachim Ringelnatz, Ernst Schwitters, Ernst Jandl und dem slammer Frank Klötgen.

  • #01 Die Zünfte - Von der Ächtung zur Achtung der Arbeit

    03/08/2020 Duração: 22min

    800 Jahre lang waren Zünfte das Erfolgsmodell, das Arbeit zu einem Wert machte und das Leben der Handwerker regelte. Bis heute haben die Zünfte Spuren in Sprache, Gesellschaft und Wirtschaft hinterlassen. (BR 2015) (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)

  • Das große Leuchten - Tiere mit Biolumineszenz

    31/07/2020 Duração: 23min

    Nicht nur Glühwürmchen, auch Quallen, Pilze oder Fische leuchten im Dunkeln. Mehr als 10.000 biolumineszente Arten gibt es, die meisten davon in der Tiefsee. Einige dieser Leuchtstoffe kommen in der Medizinforschung zum Einsatz.

  • Schweiß - ein verkanntes Sekret

    22/07/2020 Duração: 21min

    Schweiß besteht zu 99 Prozent aus Wasser, der Rest sind Mineralsalze sowie Tau-sende anderer Stoffe. Frischer Schweiß ist geruchlos, erst Bakterien produzieren Stoffe wie die streng riechende Buttersäure.

  • #01 Maria Theresia - Regentin und Reformerin

    20/07/2020 Duração: 21min

    Dass sie zur Thronfolgerin wurde, war eigentlich nicht vorgesehen: Ihr Vater, der Habsburger Kaiser Karl VI., erwartete sehnlichst einen männlichen Erben. Als der sich nicht einstellte, wurde im Jahr 1740 die erst 23-jährige Maria Theresia zur Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen. (BR 2011)

  • #01 Gold - Fluch der Menschheit?

    08/07/2020 Duração: 22min

    Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Gold steht für Reichtum, Macht, Schmuck ... aber auch für Ausbeutung, Neid und Elend der Minenarbeiter. Das wertvolle Gold prägte und prägt das Schicksal der Menschen. (BR 216) (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)

  • Die ARD - Wie es zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk kam

    22/06/2020 Duração: 22min

    Vor 70 Jahren wurde die ARD gegründet. Was verbirgt sich hinter der "Arbeitsgemeinschaft" der inzwischen neun Landesrundfunkanstalten? Wie und warum kam der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach Deutschland?

página 92 de 112