Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 842:37:29
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Bevölkerungswachstum - Wie viel verträgt die Erde?

    12/11/2020 Duração: 22min

    Momentan leben über 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde. 1974 waren es vier Milliarden, 1999 schon sechs und 2011 sieben. Forscherinnen und Forscher machen sich Sorgen, was das für das Überleben und Wohlbefinden der Menschheit, aber auch für unsere Umwelt bedeutet. Und sie fragen sich, ob die reine Anzahl an Menschen tatsächlich der entscheidende Faktor dabei ist.

  • Der Ameisenbär - Minigehirn, wehender Schweif, klebrige Zunge

    12/11/2020 Duração: 22min

    Der Ameisenbär ist ein kurioses Tier: Nicht sehr schlau aber ungemein lebenspraktisch. Er kommt aus Südamerika, hat eine perfekte klebrige Zunge, um Ameisen und Termiten zu fangen und ist bislang kaum erforscht.

  • Die Theologische Zoologie - Vom Umgang mit dem Tier

    10/11/2020 Duração: 22min

    In der Bibel ist viel von Tieren die Rede, anders als in der Theologie. Die Theologische Zoologie lehrt, wie sich Christen gegenüber ihren Mitgeschöpfen verhalten sollen. (BR 2017)

  • Motown - Talentschmiede des Soul

    09/11/2020 Duração: 23min

    Die Plattenfirma Motown aus Detroit warb mit dem Slogan "The Sound Of Young America". Motown war das erfolgreichste Label des schwarzen Amerika - eine Hitfabrik mit eigenem Studio, stilprägenden Musikern und unvergessenen Welt-Stars.

  • Der oberösterreichische Bauernkrieg - Bayern gegen Protestanten

    06/11/2020 Duração: 22min

    Zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs bittet der katholische Kaiser in Wien den bayerischen Herzog Maximilian um Militärhilfe. Der gewährt sie. Die Folge ist ein blutiger Bauernaufstand in Oberösterreich.

  • Tiere unter Drogen - "Reich mir mal den Kugelfisch"

    05/11/2020 Duração: 22min

    Betrunken herumtorkelnde Bienen, Rentiere auf Magic Mushrooms oder Delfine, die auf giftigen Kugelfischen herumkauen: Nicht nur der Mensch ist anscheinend manchmal ein "Partytier".

  • Murillo - Ein Maler im Auftrag der Nächstenliebe

    03/11/2020 Duração: 22min

    Bartolomé Esteban Murillo war einer der wichtigsten Maler des Goldenen Zeitalters in Spanien. In seiner Heimatstadt Sevilla malte er unzählige Madonnen und christliche Szenen - und immer wieder Straßenkinder.

  • Die Haut - Empfindliche Schutzbarriere

    29/10/2020 Duração: 22min

    Sie ist rund zwei Quadratmeter groß und bis zu zehn Kilo schwer. Unsere Haut ist viel mehr als nur Verpackung, denn sie übernimmt vielfältige Aufgaben. Als Organ des Tastsinns bildet sie unsere Schnittstelle zur Außenwelt. Ein Wunderwerk der Natur, das auch Roboterentwickler inspiriert.

  • Abraham Lincoln - Albtraum Bürgerkrieg und Traum von Freiheit

    29/10/2020 Duração: 23min

    Der US-amerikanische Präsident Abraham Lincoln war ein entschiedener Gegner der Sklaverei. Seine Präsidentschaft von 1861 bis 1865 gilt auch wegen des Bürgerkrieges zwischen den Nord- und Südstaaten als besonders bedeutsam.

  • Die US-Präsidentenwahl - Kampf ums Weiße Haus

    29/10/2020 Duração: 22min

    Die US-Präsidentenwahl zählt zu den kompliziertesten und langwierigsten Wahlsystemen der westlichen Demokratien: von den Vorwahlen mit den Grabenkämpfen unter Demokraten und Republikanern bis hin zum "Election Day", bei dem Präsident oder Präsidentin vom Volk nur indirekt gewählt wird.

  • Aretha Franklin - Queen of Soul

    26/10/2020 Duração: 23min

    Aretha Franklin - die Königin des Soul: 20 Grammys, umjubelte Liveauftritte, gefeiert als die beste Sängerin aller Zeiten. Ihr Leben war keineswegs eitel Sonnenschein. Doch es war ihre Gabe, Schmerz in kreative Energie zu wandeln.

  • Im Grenzland - Die "Frontier" in den USA

    23/10/2020 Duração: 22min

    Das Leben an der Frontier war ein ständiger Kampf ums Überleben - und gegen die Vereinsamung. Doch noch heute verbinden viele in den USA das Grenzland mit dem amerikanischen Traum. (BR 2018)

  • Tiere im Einsatz - Supernasen und Adleraugen

    22/10/2020 Duração: 22min

    Sie holen Drohnen vom Himmel, erschnüffeln gefährliche Landminen und unterstützen Kranke und Behinderte - Tiere sind in einigen Jobs besser als wir Menschen. Deshalb sind sie zu unverzichtbaren Helfern geworden. Autorin: Maike Brzoska (BR 2020)

  • Künstliche Intelligenz - Alptraum oder Heilsversprechen?

    21/10/2020 Duração: 21min

    Maschinelle Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Doch hat sie tatsächlich das Zeug, den Menschen zu überflügeln? Oder wird sie auch in Zukunft in vielen Bereichen kläglich scheitern?

  • Affekte - Impulsive Gefühle außer Kontrolle

    21/10/2020 Duração: 20min

    Manchmal passiert es: wir poltern unbeherrscht los und fahren andere an. Und manchmal fragen wir uns hinterher, was uns da eigentlich geritten hat. Mit Sicherheit ein Affekt - in diesem Fall, die Wut. Ob wohl alles einfacher wäre, wenn wir kontrollierte Herrscher über unsere spontanen Gefühlsreaktionen wären? Wohl kaum: Die Affekte machen das Leben bunt und bieten einen Schlüssel zum Selbstverständnis.

  • Schlechtes Gewissen, gutes Gewissen - Was die Moral mit uns macht

    20/10/2020 Duração: 21min

    Das Gewissen und das moralische Handeln waren früher vor allem Sache der Theologen und Philosophen. Inzwischen hat auch die Hirnforschung die Moral als Forschungsgegenstand entdeckt.

  • Maxim Gorkij - Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang

    19/10/2020 Duração: 22min

    Maxim Gorki, Kind armer Leute, Revolutionär und Literat, Volksaufklärer und Freund Lenins, war einer der wichtigsten Autoren des Sozialistischen Realismus. radioWissen zeigt, welche ideologischen Forderungen die Partei unter Stalin an die Literatur stellte, welche Ziele sie verfolgte und weshalb sie damit gescheitert ist.

  • Iwan Bunin - Über die Liebe in Russland

    19/10/2020 Duração: 22min

    1933 erhielt Iwan Bunin als erster russische Schriftsteller den Nobelpreis. Sein Leben war von der Revolution der Bolschewiki und dem Exil geprägt, in seinen Werken geht es vor allem um die Liebe - auch zu seiner verlorenen Heimat Russland.

  • Philipp II. von Spanien - das Haupt der Gegenreformation

    16/10/2020 Duração: 21min

    "Die Welt ist nicht genug" ist das Motto Philipps II. von Spanien. Ein Spross aus dem Hause Habsburg, der im 16. Jahrhundert die spanische Monarchie zum führenden Weltreich macht.

  • Kaiser Karl V. - Träume haben ihren Preis

    16/10/2020 Duração: 23min

    Zeitlebens war es Kaiser Karl V. aus Burgund immer nur um Eines gegangen, um Alles. Dem Maßlosen seiner politischen Ziele konnte er, trotz einer nie gesehenen Machtfülle, nicht entsprechen. Im Kampf gegen den Erzfeind Frankreich, die osmanische Expansion, die Reformation und für eine Universalmonarchie musste er am Ende unterliegen.

página 90 de 112