Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Vertrauen - Wie wir es entwickeln und gewinnen
26/01/2021 Duração: 19minVertrauen ist elementar! Ohne Vertrauen lebt keine Partnerschaft und keine Gesellschaft. Ohne Vertrauen in uns selbst, können wir keine Entscheidungen fällen. Wie aber lässt sich Vertrauen entwickeln und gewinnen?
-
Henry Morton Stanley - Afrikaforscher, genannt "Knochenbrecher"
25/01/2021 Duração: 22minDer britisch-amerikanische Journalist und Afrikaforscher Henry Morton Stanley wurde durch seine Suche nach David Livingstone bekannt. Ein ehrgeiziger Abenteurer und brutaler Wegbereiter der Kolonialisierung des heutigen Kongo.
-
Die Winchester - Ein Gewehr erobert den Westen
19/01/2021 Duração: 21minDie Winchester - Im Amerikanischen Bürgerkrieg und bei der Eroberung des Wilden Westens spielte das Repetiergewehr eine so herausragende Rolle, dass es zum Mythos wurde.
-
Der Western - Showdown zwischen Faustrecht und Zivilisation
19/01/2021 Duração: 23minDer Western: Ein Mythos. Der einsame Held im Kampf gegen die Wildnis, seine Feinde, gegen sich selbst. Oft tot gesagt lebt der Western bis heute und wirkt mit seiner Formensprache auf das Kino der Gegenwart.
-
Kaiser Wilhelm I. - Der letzte Preuße
15/01/2021 Duração: 23minEigentlich wollte er gar nicht Kaiser werden. Bis zum Vorabend der glanzvollen Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 widersetzte er sich dem ungeliebten Titel; er wollte Preußen, das er als König regierte, nicht in einem gesamtdeutschen Nationalstaat aufgehen lassen. Doch auch hier fügte er sich letztlich seinem übermächtigen Ministerpräsidenten und späteren Reichskanzler Bismarck - und stöhnte bald: "Es ist nicht leicht, unter diesem Kanzler Kaiser zu sein!" (BR 2012)
-
Die Reichsgründung und Bayern - 1871 aus weiß-blauer Sicht
15/01/2021 Duração: 23minIm Januar 1871 tritt Bayern dem neugründeten, von Preußen dominierten deutschen Nationalstaat bei. Das Königreich besteht zwar weiter und erhält eine Sonderstellung im Reich, doch die Unabhängigkeit ist unwiderruflich verloren.
-
Das Gürteltier - Gepanzerter Sonderling und Superheld des Tierreichs
14/01/2021 Duração: 23minSie sind die X-Men unter den Tieren: Ihr Superheldenkostüm ist ein Panzer aus beweglichen Hornplatten. Dabei sind sie Säugetiere! Die einzigen auf der Welt mit einem Panzer. Und jede Gürteltierart hat ihre eigene Superfähigkeit.
-
Das Stethoskop - Horchen auf das Innere des Menschen
13/01/2021 Duração: 22minDas Stethoskop begleitet Ärzte seit rund 200 Jahren. Damals erlaubte es erstmals Medizinern, ins Innere eines lebenden Körpers hineinzuhören. Heute helfen auch elektronische Modelle bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Krankheiten. (BR 2018)
-
Unterm Messer - Geschichte der Chirurgie
13/01/2021 Duração: 21minDie Chirurgie gilt als "Königsdisziplin der Medizin". Doch bis zu aufwändigen, lebensrettenden Operationen an inneren Organen und zu minimalinvasiven Eingriffen war es ein langer, blutiger Weg.
-
Karl Jaspers - Der Philosoph der Wahrheit
12/01/2021 Duração: 24minIn der jungen Bundesrepublik war der Existenzphilosoph Karl Jaspers bekannt dafür, die Wahrheit zu sagen, vor allem, wenn es um politische Unwahrheiten ging. Nun wird der fast vergessene Denker wiederentdeckt.
-
Was ist Wahrheit? - Philosophische Annäherungen
12/01/2021 Duração: 22minSag die Wahrheit! Ja, wenn das so leicht wäre, selbst bei bestem Willen. Denn was ist Wahrheit eigentlich? (BR 2011)
-
Die Geschichte der jüdischen Namen - Ab heute heißt du Sara
08/01/2021 Duração: 21minSeit Januar 1939 mussten jüdische Deutsche ihrem Vornamen den Namen Sara oder Israel hinzusetzen - ein Schritt zur Entrechtung. Namen jüdischer Bürger waren in ganz Europa schon seit dem Mittelalter ein Politikum.
-
Jüdisches Leben in Regensburg - Synagoge, Ghetto und Gelehrte
08/01/2021 Duração: 21minRegensburger Bürger zerstörten 1519 das jüdische Viertel und vertrieben die Menschen, die darin gewohnt hatten. Bis dahin hatte Regensburg eine reiche jüdische Kultur. (BR 2014)
-
Feindbilder - Psychologie der Dämonisierung
08/01/2021 Duração: 23minWir konstruieren Feinde, damit wir unsere eigenen Fehler nicht wahrnehmen müssen. In Krisenzeiten wird oft ein Feindbild gesellschaftlich aufgebaut, um von den wahren Ursachen sozialer Missstände abzulenken. (BR 2015)
-
Das Schnabeltier - Säuger, Vogel, Reptil
07/01/2021 Duração: 23minFür viele Wissenschaftler ist Platypus, das Schnabeltier, ein lebendes Fossil, das zwischen Reptil und Säuger angesiedelt ist. Schnabeltiere sind sehr scheu und ausschließlich in Australien beheimatet. (BR 2017)
-
Das Einhorn - Das nicht existierende Tier
07/01/2021 Duração: 22minIn vielen Kulturen kannte man Einhörner: In Indien galt es als Sinnbild der männlichen Zeugungskraft, in China war es ein Glücksbringer. Griechen, Römer und selbst die Bibel kannten das Einhorn, das heute wieder Kult geworden ist. (BR 2018)
-
Therese Giehse - ein starker Charakter
04/01/2021 Duração: 21minTherese Giehse war für Bertolt Brecht die größte Schauspielerin Europas. Dürrenmatt schrieb für sie extra eine Rolle um. Die politisch engagierte Jüdin, die 1933 in die Schweiz floh, wo sie mit politischem Kabarett sehr erfolgreich war.
-
Maria Leopoldine - Die unkonventionelle Kurfürstin
03/01/2021 Duração: 21minMaria Leopoldine (1776-1848), lebenslustige Witwe von Kurfürst Karl Theodor, war zu ihrer Zeit die wohl emanzipierteste Frau Bayerns: Eine geschätzte politische Beraterin und dank ihrer Geschäftstüchtigkeit reichste Frau des Landes.
-
Oliver Sacks - Unkonventioneller Neurologe und Schriftsteller
29/12/2020 Duração: 22minNeurologische Störungen faszinierten ihn: Wie das Gehirn Wahrnehmungen verarbeitet oder was das Erleben von Wirklichkeit ausmacht. Der Neurologe Oliver Sacks hat spektakuläre Fallgeschichten geschrieben. (BR 2016)
-
Glashütten in Bayern - Handwerk und High-Tech
28/12/2020 Duração: 22minDie Glasindustrie in Ostbayern hat eine jahrhundertelange Tradition. Es gab große Erfolge und schwierige Zeiten, gerade in den letzten Jahrzehnten. Aber Glas ist auch aus modernen Technologien nicht wegzudenken.