Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Napoleon Bonaparte - Der Emporkömmling
03/05/2021 Duração: 22minKeiner hätte gedacht, dass so einer mal Kaiser werden könnte: Napoleon Bonaparte, Sohn eines kleinen Adeligen auf der Insel Korsika. Doch Napoleon beißt sich durch - und wird der mächtigste Mann Europas. (BR 2012)
-
Der Wolf - Verehrt, verfolgt, verfemt
30/04/2021 Duração: 21minWölfe haben schon immer eine geheimnisvolle Faszination auf Menschen ausgeübt. Sie werden verehrt, verflucht und verfolgt - nur kalt lassen sie fast niemanden. Kaum ein anderes Tier spielt eine so große Rolle in Mythen, Legenden und Märchen wie der Wolf. Und zu keinem anderen Tier haben Menschen eine so enge Verbindung wie zum Wolf und seinem domestizierten Nachfahren, dem Hund.
-
Bären und Wölfe - Wieviel Wildnis wollen wir?
30/04/2021 Duração: 22minViele Menschen lieben die Natur und sehnen sich nach einem kleinen Stück Wildnis. Doch wie wild darf diese Natur sein? Daran scheiden sich die Geister - vor allem, wenn es um Wolf, Luchs und Bär geht...
-
Jugendliche im NS-Widerstand - Gegen den Strom
30/04/2021 Duração: 22minWährend der NS-Zeit widersetzten sich zahlreiche Jugendliche dem Drill und der Kontrolle durch das Regime. Das Aufbegehren reichte vom politischen Widerstand bis zum Ungehorsam "wilder Jugendgruppen", die sich Freiräume jenseits der Werte des Nationalsozialismus erkämpften.
-
Sophie Scholl - Eine junge Frau im Widerstand
30/04/2021 Duração: 22minSophie Scholl, bekannteste Widerstandskämpferin der "Weißen Rose", war noch als Jugendliche engagiert in den NS-Jugendorganisationen. Ihren Weg hin zur aktiven Regimegegnerin bezahlte sie mit dem Leben.
-
Nukleare Katastrophen - Was hat man daraus gelernt?
30/04/2021 Duração: 22minSeit des Atomreaktoren gibt, gibt es Atomunfälle. Bedeutet das, dass die Verantwortlichen nichts aus den Nuklearkatastrophen gelernt haben?
-
Vicki Baum - Menschen im Hotel
26/04/2021 Duração: 22min"Ich bin eine erstklassige Schriftstellerin zweiter Güte", hat Vicki Baum, geboren 1888, von sich gesagt. Ihr Erfolgsroman "Menschen im Hotel" wurde mit Greta Garbo verfilmt und prägte ein ganzes Genre. (BR 2014)
-
Scott Fitzgerald - Das Leben, ein Liebesbeweis
26/04/2021 Duração: 21minF. Scott Fitzgerald: Kein anderer US-amerikanischer Autor hat das Leben der Roaring Twenties so detailliert und schillernd dargestellt wie er. Besonders bekannt und spektakulär verfilmt - Der große Gatsby. (BR 2016)
-
Athanasius Kircher - Der letzte Mann, der alles wusste
23/04/2021 Duração: 23minDer Jesuit Athanasius Kircher versucht im 17. Jahrhundert die Hieroglyphen zu entziffern und baut Komponiermaschinen. Doch während ihn die einen als Universalgenie feiern, halten ihn andere für einen Scharlatan. (BR 2019)
-
Grüne Kraftstoffe - Heilsbringer für Verbrennungsmotoren?
22/04/2021 Duração: 22minGrüne, also klimaneutrale Kraftstoffe, sollen Mitte des Jahrhunderts für Lkw, Schiffe und Flugzeuge einen CO2-freien Verkehr ermöglichen. Aber bis dahin sind noch viele Hürden zu überwinden. Denn bisher funktioniert die Herstellung des "grünen Kraftstoffes" nur im kleinen Maßstab im Labor.
-
Wohin mit der Gülle? - Der Dünger und die Umweltprobleme
22/04/2021 Duração: 22minGülle enthält wertvolle Nährstoffe - aber wo zu viel gedüngt wird, landet zu viel Nitrat im Grundwasser. Transporte in andere Gegenden sind mögliche Alternativen, oder die umweltfreundliche Aufbereitung. Ideen gibt es viele.
-
Der Mensch und seine Rollen - Garfinkels Experimente
20/04/2021 Duração: 16minDer amerikanische Soziologe Harold Garfinkel hatte in den sechziger Jahren ein ganz spezifisches Forschungsinteresse. Er wollte herausfinden, wie unser Miteinander im Alltag funktioniert. (BR 2014)
-
Zwischen Buddhismus und Kamikaze - Die Symbolwelt der japanischen Kirschblüte
19/04/2021 Duração: 22minSie gehört zum Japan-Klischee wie der Samurai oder die Geisha: Sakura no hana - die Kirschblüte! Jedes Jahr im Frühjahr gehen Bilder durch die Weltpresse, auf denen Massen von Japanern zu sehen sind, die unter duftigen Kirschbäumen den Frühling begrüßen. Doch die Kirschblüte ist in Japan mehr als ein Picknick-Anlass oder ein kitschiges Dekor auf Hello-Kitty-Accessoires. Seit 1.000 Jahren steht sie auch in Verbindung zum Buddhismus, als das Symbol der Vergänglichkeit alles Irdischen.
-
Doris Dörrie - die Welt einatmen
19/04/2021 Duração: 23minDie bekannte Autorin und Regisseurin Doris Dörrie liebt das Erzählen und das Reisen. Bekannt wurde bekannt sie durch die Komödie "Männer". Viel Lob bekam auch ihr Film "Kirschblüten-Hanumami". Japan ist die zweite Heimat der in München lebenden Dörrie, die hier auch kreatives Schreiben unterrichtet.
-
Staub als Spiegel unserer Umwelt
16/04/2021 Duração: 19minStaub begleitet uns auf Schritt und Tritt. Je feiner er ist, desto größer ist seine Gefahr für unsere Gesundheit. Doch Staub ist bei genauerer Betrachtung ausgesprochen vielfältig. (BR 2015)
-
Zuckerrübe - Süß und voller Geschichte
15/04/2021 Duração: 22minWirklich süß sieht die Zuckerrübe ja nicht aus. Die dicke, unförmige Knolle kommt eher grobschlächtig daher. Doch der äußere Eindruck trübt. Die Zuckerrübe ist eine Kulturpflanze mit vielen Superlativen.
-
Der Specht - Höhlenbohrer unter den Vögeln
15/04/2021 Duração: 23minSpechte hämmern mit ihren harten Schnäbeln ihre Nisthöhlen in Baumstämme und klopfen die Rinde der Bäume nach Insekten und Würmern ab. Sie sind die Höhlenbauer unter den Vögeln und extrem wichtig für das Ökosystem Wald. (BR 2018)
-
Konkurrenz - Unabdingbar für das Überleben?
15/04/2021 Duração: 21minMenschen sind prosoziale Wesen. Eigentlich. Gleichzeitig sind Menschen aber auch Konkurrenten. Woran liegt es, dass Menschen sich vergleichen, sich beneiden, um Siege wetteifern oder um das vermeintlich Bessere streiten? (BR 2018)
-
Erleuchtung - Licht der Erkenntnis oder nur schöner Schein?
14/04/2021 Duração: 23minErleuchtung begegnet uns überall. In Sinnsprüchen von Tageskalendern, in Lebensratgebern und bei spirituelle Lehrern auf youtube. Was hat es damit auf sich? Was meint Erleuchtung und woher kommt der Begriff eigentlich?
-
Rajneesh, Bhagwan, Osho - Der Guru der 70er
13/04/2021 Duração: 23minEr war Scharlatan und Seelenfänger für die einen, für die anderen ein Heilsbringer: Bhagwan, später Osho genannt, erfüllte die Sehnsüchte Tausender Westler und wurde zugleich zur unerwünschten Person. (BR 2018)