Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Frauenstimmrecht in der Schweiz - Der lange Weg zur Wahlurne
13/08/2021 Duração: 22min50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz: Ganz schön spät! Erst 1971 wurde die öffentliche Gleichstellung der Geschlechter gegen viele Widerstände durchgesetzt. Warum waren die Schweizer Männer - und sogar viele Frauen - so lange gegen die politische Teilhabe von Schweizerinnen?
-
Das Rotkehlchen - Klein, aber unerschrocken!
12/08/2021 Duração: 23minKlein, mit großen Knopfaugen und hellroter Brust. Das Rotkehlchen bezaubert die Menschen und wurde seit alters her als "reiner Vogel" verehrt. Dabei ist es viel mehr als nur putzig. Mit seinen 16 Gramm Körpergewicht strotzt das Rotkehlchen vor Selbstbewusstsein und ist mitunter ein richtiger Rowdy.
-
Bretton Woods - Der Traum von einer stabilen Weltwährung
12/08/2021 Duração: 22minSommer 1944: Während des Zweiten Weltkriegs treffen sich in einem US-amerikanischen Dorf 800 Ökonomen und Politiker aus 44 Ländern. Thema: die Weltwirtschaft nach dem Krieg. Kompromiss: Bretton Woods. (BR 2013)
-
Die größte Geldfabrik der USA - Die US-Notendruckerei Inside
12/08/2021 Duração: 22minDie größte Geldfabrik der USA liegt nur einen Katzensprung vom Weißen Haus entfernt. Dort rollen etwa 560 Millionen Dollar täglich vom Band. (BR 2019)
-
Kannibalismus - Warum Menschen Menschen essen
11/08/2021 Duração: 21minMehr als nur Hunger und Verbrechen: Als der Biologe Bill Schutt sich mit der Geschichte des Kannibalismus befasst, stellt er fest: Menschen zu essen ist nicht so ungewöhnlich, wie wir denken. Lange war es sogar in Europa geläufig. Und das ist es in Teilen der westlichen Welt bis heute noch.
-
Jüdische Philosophie - Von Philon von Alexandria bis heute
10/08/2021 Duração: 25minEin Philosoph hinterfragt alles - auch die Religion. Wie hielten es die "jüdischen Philosophen" mit ihrem Glauben? Ging es ihnen darum, das Judentum philosophisch zu erklären? (BR 2019)
-
Der Mauerbau - Schutzwall für die Einen, Gefängnis für die Anderen
09/08/2021 Duração: 23minAllein in den 50er-Jahren flohen etwa drei Millionen Menschen von Ost- nach Westdeutschland. Dem "Abstimmen mit den Füssen" setzte die DDR im Sommer 1961 endgültig den Riegel vor - mit dem Bau der Mauer. Die Mauer trennte Familien, zerstörte Menschenleben. Doch mit dem Bau erwachte auch der Widerstand, diese Mauer um jeden Preis zu überwinden.
-
Synthesizer und Co - Elektronische Musikerzeugung
09/08/2021 Duração: 22minDer Synthesizer: Heute hauptsächlich in der Pop-Musik benutzt, war er ursprünglich Instrument der experimentellen klassischen Musik. Der Synthesizer für jedermann kam erst in den 1960er Jahren auf den Markt. (BR 2019)
-
Erich und Margot Honecker - "In unserer DDR..."
06/08/2021 Duração: 24minDie Honeckers: Sie prägten den Staatssozialismus der DDR. Dabei verloren sie zu-nehmend den Kontakt zum Volk und verweigerten sich der Reformpolitik von Michail Gorbatschow. Im Winter 1989 wurden sie zum Rücktritt gezwungen. (BR 2019)
-
Der Hering - Silber des Meeres
05/08/2021 Duração: 22minOhne den schmackhaften und sehr gesunden Hering wäre die Geschichte Europas wohl anders verlaufen. Mehr als 50 verschiedene Arten dieses in großen Schwärmen vorkommenden Fisches schwimmen in den Weltmeeren. (BR 2014)
-
Moderne Mythen - Zu gut, um falsch zu sein
03/08/2021 Duração: 22minDer moderne Mensch denkt, er sei rational und aufgeklärt. Dennoch halten sich viele Mythen, die wie früher die Märchen mündlich weiter überliefert werden. Und niemand entlarvt diese Mythen als unwahr. Vielmehr kommen sie als klare wissenschaftliche Fakten oder als geschichtliche Tatsachen daher. (BR 2011)
-
Irmgard Keun - Das literarische Fräuleinwunder
02/08/2021 Duração: 22minSie gab dem Heer junger Sekretärinnen eine freche frische Stimme. Irmgard Keuns Großstadt-Romane "Gilgi - eine von uns" und "Das kunstseidene Mädchen" zählten zu den bekanntesten Büchern der späten Weimarer Republik.
-
Sprachentwicklung mit Hürden - Legasthenie und Dysgrammatismus
29/07/2021 Duração: 23minNur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Aber nicht immer verläuft die Sprachentwicklung wie sie sollte. Experten sehen Gendefekte als Ursache. Und: Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu. Und auch dafür gibt es Erklärungsansätze.
-
Mundgerecht - Zunge, Zähne, Lippen
29/07/2021 Duração: 22minSie misst für gewöhnlich nicht mehr als neun Zentimeter - und ist doch ein Muskelpaket: Die Zunge. Beim Schlucken drückt sie mit einer Kraft von zwei Kilogramm nach oben - und das rund 2.000 Mal am Tag. (BR 2014)
-
Die Geschichte der Hygiene - Der Kampf gegen Bakterien und Co.
28/07/2021 Duração: 22minHygiene - dieses Wort gibt es im Deutschen erst seit Max von Pettenkofer, seit dem späten 19. Jh. Aber ein Konzept von Hygiene gab es schon viel früher. Bereits die alten Griechen hatten eine Vorstellung von der "Gesunderhaltung des Menschen". Und damals wie auch heute bedeutete Hygiene nicht nur Sauberkeit und Reinlichkeit. Hygiene war ein Gesamtkonzept.
-
Ignaz Philipp Semmelweis - Der Retter der Mütter
28/07/2021 Duração: 22minEr gilt als "Retter der Mütter": Ignaz Semmelweis entdeckte Mitte des 19. Jahrhunderts die Ursache des weitverbreiteten und gefürchteten Kindbettfiebers. Seine Erfolge brachten ihm aber keinen Ruhm, sondern stürzten ihn ins Verderben.
-
Mandala - Abbild des Universums
27/07/2021 Duração: 23minMandalas üben auf den Betrachter eine eigenartige Faszination aus. Im Buddhismus sind Mandalas keine Wohlfühl-Accessoires, sondern Symbol für ein Weltensystem, das in der rituellen Praxis große Bedeutung hat. Im tibetischen Buddhismus gibt es unsichtbare Varianten wie ein inneres oder ein geheimes Mandala. (BR 2015)
-
Heinz G. Konsalik - Ressentiments und Ruhm
26/07/2021 Duração: 23min"Der Arzt von Stalingrad", laut Heinz G. Konsalik, ein "Tatsachenroman", strotzt vor warmherziger Stabsärzte, unschuldig-hilfsbereiter Landser, leidenschaftlich-brutaler Russen. Mit seinen von rassistischen, sexistischen Klischees triefender Trivialliteratur erreichte der Schriftsteller ein Millionenpublikum - aber warum?
-
Die Bagdadbahn - Durch die Schluchten des Taurus
23/07/2021 Duração: 22minIm Oktober 1903 wurde der Bau der Bagdadbahn in Angriff genommen. Was für Kaiser Wilhelm II. ein Prestigeobjekt von wirtschaftlicher wie militärstrategischer Bedeutung war, sahen die europäischen Großmächte Britannien, Frankreich und Russland dagegen als Gefährung ihrer Interessen im Orient. (BR 2008)
-
Deutsche im türkischen Exil - Wissenschaftsmigration 1933-1945
23/07/2021 Duração: 22minIn der Zeit des Nationalsozialismus gingen viele Wissenschaftler ins Exil in die Türkei. Die türkische Regierung hatte Reformen angestoßen, das Land brauchte westliches Know-how. Ausgebürgerten Wissenschaftlern wurde in ihren Pass "heimatlos" gestempelt. 'Haymatloz' wurde später ein Synonym für Exilanten im Türkischen.