Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:28:10
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Amoklauf - Die Psychologie der blinden Gewalt

    21/07/2021 Duração: 22min

    Amok, eine impulsiv auftretende, scheinbar blindwütige Affekthandlung? Kriminologen gehen vom Gegenteil aus: Die meisten Taten finden nicht spontan statt, sondern sind detailliert geplant. Und: So gut wie alle Täter leiden - zumindest aus ihrer Sicht - unter ausbleibender Anerkennung. Ihnen fehlen angemessene Strategien, um Kränkungserlebnisse einzuordnen und zu verarbeiten. (BR 2017)

  • Rot vor Wut - ein Gefühl, das uns zum Platzen bringt

    21/07/2021 Duração: 22min

    Wut gilt als Charakterschwäche, raubt sie einem doch den Verstand. Sie richtet sich gegen andere, aber auch gegen sich selbst. Auf der anderen Seite kann Wut aber auch Energie freisetzen. (BR 2010)

  • Die Schnecke - Zwitterwesen mit und ohne Haus

    20/07/2021 Duração: 22min

    Ob im Wasser oder zu Lande, nackt oder mit Haus: Mit 43.000 bekannten Arten bilden Schnecken die größte Weichtiergruppe. Symbol für Fruchtbarkeit, Auferstehung, Macht und Slowfood. Autorin: Ariane Huml

  • Hedwig Courths-Mahler - Was heißt hier Kitsch?

    20/07/2021 Duração: 22min

    Über 200 Romane, noch heute Verkaufsschlager! Kitsch? Doch Hedwig Courths-Mahler, vor 150 Jahren als uneheliches Kind in Armut geboren, (er)lebte das, was sie schrieb: Vom Aschenputtel zur Millionärin. (BR 2017)

  • Maxie Wander - Kultautorin in der DDR

    20/07/2021 Duração: 23min

    In Westdeutschland ist sie fast unbekannt - in der DDR galt sie als absolute Kultautorin: Maxie Wander. In ihrem Buch "Guten Morgen, du Schöne" sammelte sie die Lebensgeschichten ganz normaler DDR-Bürgerinnen. Von der Jugendlichen bis zur Großmutter erzählten ihr die Frauen offen und intim aus ihrem Leben, sprachen über Arbeit und Liebe, Kinder und Politik. Vereint wurden die Protokolle durch die behutsame Erzählweise Maxie Wanders. Nur ein Protokoll schient in der Sammlung zu fehlen, schrieb Christa Wolf in ihrem Vorwort zu "Guten Morgen, du Schöne": Die Selbstauskunft der Autorin. Die wurde nach Maxie Wanders frühem Krebstod dann sozusagen nachgeliefert, in einer Briefsammlung, die ihr Mann herausgab, unter dem bitter-ironischen Titel "Leben wäre eine prima Alternative".

  • Die Geschichte des Abiturs - Von Nöten, Noten und dem Nutzen

    15/07/2021 Duração: 23min

    Seit weit über 200 Jahren gibt es das Abitur. Was haben die ersten Abiturienten gelernt und was ist heute davon geblieben? Hatte Karl Marx im Abitur Stress und ab wann durften eigentlich die ersten Mädchen mitpauken? Die Geschichte des Abiturs steckt voller Überraschungen und spiegelt den herrschenden Zeitgeist.

  • Die Belle Époque - Kulturphänomen Jahrhundertwende

    12/07/2021 Duração: 23min

    Die "Belle Époque" Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gilt als harmonische Zeit ohne Probleme und Kriege, in der die Menschen voller Optimismus in die Zukunft blicken. Einige Künstler sahen jedoch auch die dunklen Seiten dieser Epoche, die geprägt war von sozialem Elend, Armut und einer nervösen Überreiztheit angesichts der zunehmenden Hektik des Lebens.

  • Die Challenger-Expedition - Zum tiefsten Punkt der Ozeane

    09/07/2021 Duração: 22min

    Die Challenger-Expedition von 1872 sollte die Tiefen der Weltmeere erkunden. Dreieinhalb Jahre dauerte die Reise des Schiffs. Die Ausbeute war enorm. (BR 2018)

  • Anita Augspurg - Eine radikale Feministin und Pazifistin

    08/07/2021 Duração: 23min

    Sie schockierte schon durch ihr Outfit und ihren freizügigen Lebenswandel. Wichtig aber war: Sie engagierte sich für die Rechte der Frauen, für den Pazifismus und eine radikaldemokratische Politik. (BR 2018)

  • Die Erde - Ein Planet in ständiger Bewegung

    08/07/2021 Duração: 21min

    Dass die Erde ein bewegter Planet ist, hat sich noch nicht lange im Bewusstsein ihrer menschlichen Bewohner verankert. Dass sie um die Sonne kreist - das ist seit der früheren Neuzeit bekannt. (BR 2013)

  • Armer Beutelteufel! - Auf den Spuren von Tasmaniens Nationaltier

    08/07/2021 Duração: 23min

    Typisch für Tasmaniens Tierwelt sind die Beuteltiere, vor allem der vom Aussterben bedrohte "Tasmanische Teufel", das Nationaltier Tasmaniens und das größte fleischfressende Beuteltier der Welt. Doch eine ansteckende Krebserkrankung bedroht ihn. Zuchtprogramme, Schutzgebiete und Impfstoffe sollen ihn retten.

  • Ennio Morricone - Meister der Filmmusik

    06/07/2021 Duração: 23min

    "Spiel mir das Lied vom Tod" - bei diesem Filmtitel denkt jeder sofort an das Stück "Der Mann mit der Harmonika" aus der Feder des italienischen Komponisten Ennio Morricone. Seine Soundtracks haben die dramaturgischen Möglichkeiten der Filmmusik erweitert und Maßstäbe gesetzt. Morricone ist einer der erfolgreichsten, produktivsten und innovativsten Komponisten der Kinogeschichte.

  • Utopien der Freiheit - Tu was du willst?

    06/07/2021 Duração: 22min

    Freiheitsutopien kennen weder starre Regelungen noch einengende Gesetze. Wenige Grundsätze regeln das Zusammenleben, im Mittelpunkt steht die Freiheit des Einzelnen, nicht das Wohl der Gemeinschaft. (BR 2015)

  • Widukind - Der Sachse, der Heide bleiben wollte

    02/07/2021 Duração: 21min

    Widukind, der Sachsenherzog, wurde berühmt als ärgster Feind von Karl dem Großen. Und er wurde zum Mythos - als heidnischer Feldherr, frommer Christ und "Rasseheld" der Nationalsozialisten. (2018)

  • Tassilo III. - Das Ende der Agilolfinger

    02/07/2021 Duração: 23min

    Frankenkönig Karl der Große klagt 788 den Bayernherzog Tassilo III. wegen angeblichen Treuebruchs an. In einem konstruierten Gerichtsverfahren gelingt es ihm, seinen Cousin und politischen Konkurrenten auszuschalten.

  • Harriet Tubman - Die schwarze Sklavenbefreierin

    01/07/2021 Duração: 23min

    In den USA kennt sie fast jedes Kind. In Europa ist die 1822 geborene Sklavin und schwarze Freiheitskämpferin nur wenigen bekannt: Harriet Tubman. Um ihr Leben ranken sich Heldengeschichten und Mythen.

  • Verklärt, verflucht, vergessen - Vom Umgang mit der eigenen Vergangenheit

    29/06/2021 Duração: 22min

    Der Blick zurück kann helfen, sich mit sich selbst zu versöhnen. Denn durch das Ordnen und Sortieren des eigenen, oft nicht geraden Lebenslaufes entwickelt sich dessen Sinnhaftigkeit. (BR 2016)

  • Leni Riefenstahl - Ästhetik der Macht

    28/06/2021 Duração: 23min

    Leni Riefenstahl war ehrgeizig. Für die Nationalsozialisten drehte sie Filme über den Reichsparteitag und die Olympiade, die technisch gekonnt, ideologiekonform und propagandistisch verwendbar waren.

  • Luise Rinser - Ein Schriftstellerleben zwischen Ehrgeiz und Lüge

    28/06/2021 Duração: 23min

    Schriftsteller verbreiten ihre eigenen Wahrheiten. Luise Rinser schmückte jedoch die Geschichte ihres Lebens mit so vielen Lügen aus, dass ihr Biograf nach akribischer Recherche fassungslos dastand. Da war sie schon tot

  • Alleskönner Pilze - Vom Baustoff bis zum Bodenreiniger

    25/06/2021 Duração: 22min

    Pilze sind mehr als die Schwammerl im Wald: Als Schimmel machen sie Lebensmittel ungenießbar - oder erst zur Delikatesse. Pilze sind Lebensretter und Erntezerstörer, nachwachsender Rohstoff, Heilmittel und Material der Zukunft. Pilze sind ein eigenes Reich der Natur, allgegenwärtiger Organismus und schier unerforscht. (BR 2021) Autorin: Inga Pflug

página 81 de 112