Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Wilhelm Hoegner - Ministerpräsident auf Befehl
22/10/2021 Duração: 22minZwei Mal, von 1945 bis 1946 und von 1954 bis 1957, war Hoegner bayerischer Ministerpräsident. Bereits in der Weimarer Republik hatte sich der Sozialdemokrat als Parlamentarier einen Namen gemacht - unter anderem durch seinen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Im Bewusstsein geblieben ist der streitbare Geist, der oft als "Gefühlssozialist" bezeichnet wurde, vor allem als Vater der Bayerischen Verfassung.
-
Monarchien im Tierreich - Königinnen ohne Zepter
22/10/2021 Duração: 22minBienenkönigin, Ameisenkönigin oder Wespenkönigin - an der Spitze der meisten Insektenstaaten steht eine Frau. Termiten oder Mulle gewähren auch den Männchen eine Chance auf den Thron, allerdings regiert er immer nur an ihrer Seite. Immer aber gilt: Staaten im Tierreich sind straff organisiert. (BR 2020)
-
Der Kompromiss - Immerhin etwas
20/10/2021 Duração: 21minDer Kompromiss ist zwar ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Miteinanders, aber er ist auch etwas, was der Mensch zunächst nur gezwungen eingeht. Denn einen Kompromiss zu schließen, bedeutet eine Einigung durch Einschränkung. Als "faul" oder gar "stinkend" wird ein Kompromiss bezeichnet, der die moralische Integrität verletzt. Und faule Kompromisse in der Politik sind ebenso zahlreich wie im sozialen Zusammenleben. (BR 2012)
-
Die "Wollust" - Wie ein Gefühl zur Sünde wurde
20/10/2021 Duração: 22minSie beschäftigte seit jeher Kirche und Philosophie gleichermaßen: die Wollust. Sie galt als Feind der Moral, der Vernunft, als Teufelswerk... aber auch als dynamischer Lebensquell. Was wären wir ohne sie? (BR 2015)
-
Rainald Goetz - Literatur ist Pop
19/10/2021 Duração: 21minManchmal muss Literatur wehtun: Am 25. Juni 1983 schneidet sich der Schriftsteller Rainald Götz vor laufenden Fernsehkameras mit einer Rasierklinge in die Stirn. Dann liest er seinen Wettbewerbstext für den Ingeborg-Bachmann-Preis, während das Blut aufs Manuskript tropft. Den Bachmannpreis nimmt der junge Provokateur aus München damit nicht nach Hause - aber die mediale Aufmerksamkeit ist ihm sicher. Nicht nur wegen der Rasierklinge. Sein Text "Subito" ist tatsächlich gute Literatur, provokant und aufregend. Über die nächsten Jahrzehnte bleibt Götz einer der spannendsten Schriftsteller in deutscher Sprache.
-
Gesellschaft und Armut - Der Umgang mit Mittellosen
14/10/2021 Duração: 22minIn der Antike wurden arme Menschen bespuckt und verhöhnt. Im vorindustriellen England hat man sie in Arbeitshäuser interniert. Erst Karl Marx sah in der Armut weniger ein persönliches Versagen, sondern hielt sie für systemisch bedingt. Über die Zeit hinweg hat sich so die Sicht auf Armut immer wieder stark gewandelt.
-
Urin - das verkannte Abwasser
14/10/2021 Duração: 22minUnsere Nieren produzieren täglich eine Badewanne voll Urin! Der Großteil wird direkt recycelt. Was "unten" rauskommt ist ein Konzentrat voller Abfallstoffe, das viel über unser Innenleben verrät - und ein wertvoller Rohstoff ist.
-
Die Theodizeefrage - Wo warst du Gott?
12/10/2021 Duração: 21minWenn es Gott gibt und wenn er allmächtig ist - wie kann er dann all das Leid auf der Erde zulassen? Bibel und Theologie bleiben uns bis heute eine zufriedenstellende Antwort schuldig. (BR 2014)
-
Madeleine Delbrêl - Von der Atheistin zur Mystikerin
12/10/2021 Duração: 22minVon der Atheistin zur Mystikerin, das ist der Weg von Madeleine Delbrêl. Sie geht diesen Weg voller Wendungen aufrichtig und beharrlich. Sie belässt es nicht bei frommen Gedanken, sondern engagiert sich tätig als Sozialarbeiterin. Ihr Weg zu Gott ist auch ihr Weg zu sich selbst.
-
Nazi-Raubliteratur - Plagiat im Holocaust
11/10/2021 Duração: 22minUngezählte Werke jüdischer Wissenschaftler oder Sachbuchautorinnen wurden in der NS-Zeit "arischen" Verfassern zugeschrieben - sei es ein juristischer Kommentar, ein medizinisches Lexikon oder ein Kochbuch. Dieser Diebstahl geistigen Eigentums ist bis heute kaum aufgeklärt, die Nazi-Namen sind geblieben.
-
Rudolf Virchow - Gründer der modernen Pathologie
08/10/2021 Duração: 22minRudolf Virchow steht für das Ende eines über 2.000 Jahre alten Krankheitsbilds: Nicht die Mischung der Körpersäfte ist schuld, wenn der Mensch krank wird, sondern Störungen seiner Körperzellen. Auch die moderne Wasserversorgung und die Kanalisation Berlins gehen auf den engagierten Naturwissenschaftler zurück. (BR 2016)
-
Von rauchenden Schloten zum Klimagesetz - Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik
07/10/2021 Duração: 23min1971 ist eine Art Gründungsjahr der Umweltpolitik in Deutschland, doch im Osten wird der Elan schnell gebremst. Im Westen treiben Umweltverschmutzung und wissenschaftliche Erkenntnisse die Umweltpolitik voran. Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen: Politik für künftige Generationen.
-
Steve Jobs - Technik-Visionär und Marketing-Guru
06/10/2021 Duração: 23minAuch zehn Jahre nach seinem Tod beeinflussen die Ideen und Produkte des Apple-Gründers Steve Jobs den Alltag vieler Menschen. Schon früher galt er als Ausnahmepersönlichkeit: Die einen beschrieben ihn als unflexibel und von extremem Perfektionismus geprägt, die anderen verehren ihn bis heute als kreativen Technik-Visionär.
-
Isaac Asimov - Von Menschen und Maschinen
06/10/2021 Duração: 23minIsaac Asimov gilt als der Science-Fiction Visionär schlechthin. Kaum jemand hat sich so viele Gedanken über die Zukunft gemacht, über selbst fahrende Autos, über Computer, Roboter und die Zerstörung des Planeten. Sein Foundation-Zyklus gehört zu den wichtigsten Werken des Science-Fiction Genres. (BR 2019)
-
Die Schutzheilige des Jazz - Pannonica de Koenigswarter
05/10/2021 Duração: 21minDie Jazz-Baroness - ein Leben für die Musik. Pannonica de Koenigswarter war eine wichtige Mentorin und Schutzpatronin für zahlreiche Jazz-Musiker der 1950er und 1960er Jahre. Für ihre Leidenschaft brach sie, eine geborene Rothschild, mit allen Konventionen. Autor: Georg Gruber
-
Jainismus - Die Religion ohne Gewalt
05/10/2021 Duração: 22minWer sein Leben so führt, dass er anderen Lebewesen nicht schadet, hat nach dem Glauben der uralt Jain-Religion die Chance auf Erlösung. Ihre Anhänger vermeiden strikt alles, was anderen Lebewesen schadet. Sie leben streng vegetarisch, asketisch, arbeitsam. Doch was genau steckt hinter dieser Lebensphilosophie? (BR 2016)
-
Das Mäzenatentum - Wie durch Gönnen Großes entsteht
05/10/2021 Duração: 23minAls Mäzen gilt, wer Kunst, Wissenschaft und öffentliche Projekte fördert, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Im Laufe der Geschichte hat das Mäzenatentum mehrfach einen Wandel erlebt. (BR 2017)
-
Rebellin und Jazz-Baroness - Pannonica de Koenigswarter
05/10/2021 Duração: 21minDie Jazz-Baroness - ein Leben für die Musik. Pannonica de Koenigswarter war eine wichtige Mentorin und Schutzpatronin für zahlreiche Jazz-Musiker der 1950er und 1960er Jahre. Für ihre Leidenschaft brach sie, eine geborene Rothschild, mit allen Konventionen.
-
Die Münchner Räterepublik - Bayern sozialistisch
01/10/2021 Duração: 24minBayern: ein Hort von Konservatismus und Tradition? Vor rund 100 Jahren sah das für kurze Zeit ganz anders aus. Da war das Land vorne mit dran, bei der Revolution nach dem Ersten Weltkrieg. Die Bayern vertrieben ihren König, riefen einen Freistaat aus und bald eine Räterepublik. (BR 2017)
-
Wer bin ich, woher komme ich? Die Sehnsucht nach Herkunft
29/09/2021 Duração: 22minManche Menschen leiden, weil sie adoptiert oder in einer Babyklappe abgelegt wurden, das Produkt einer Samenspende sind oder die Vorfahren ermordet wurden. Warum ist das so schwierig für sie - selbst wenn sie von wohlwollenden, zugewandten Menschen großgezogen wurden? (BR 2020)