Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Wie Bangladesch entstand - Krieg zwischen Indien und Pakisten
26/11/2021 Duração: 23minDer Krieg zwischen Pakistan und Indien im Dezember 1971 gilt als einer der kürzesten der Geschichte - aber der gewalttätige Konflikt reicht viel weiter zurück, und er hat gewaltiges Leid ausgelöst. Durch ihn musste die Landkarte Südasiens neu gezeichnet werden.
-
Die Jagd - Von der Trophäenjagd zur Ökojagd
25/11/2021 Duração: 22minDie Jagd ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Im Lauf der Zeit entwickelte sie sich zu einem Privileg des Adels und der Mächtigen. Seit einigen Jahren aber kommt Bewegung ins Jagdhandwerk. (BR 2016)
-
Illegaler Wildtierhandel - Ausverkauf seltener Arten
25/11/2021 Duração: 22minIllegaler Tierhandel gehört zu den einträglichsten Geschäften überhaupt - in den Tropen wie in Deutschland. Doch Kontrollen sind schwierig: Analysen, die zeigen, woher ein Tier stammt, dauern viel zu lang. Ein wissenschaftliches Projekt des Forschungsmuseums Alexander Koenig in Bonn soll das jetzt ändern.
-
Skitourismus - Der weiße Wahnsinn
17/11/2021 Duração: 22minDer Skitourismus in Zeiten des Klimawandels verändert sich rasant. Die Skigebiete der Alpen rüsten immer mehr auf - auf Kosten der Natur. Doch lohnen sich die Investitionen? Und gibt es überhaupt einen anderen Weg? (BR 2019)
-
Das gewaltige Dunkel - Eine Kulturgeschichte der Nacht
16/11/2021 Duração: 23minDas elektrische Licht hat die Dunkelheit aus großen Teilen der Welt vertrieben, doch die Nacht inspiriert uns. Sie ist die Zeit der Ruhe, der Liebe und des Verbrechens, der Träume und der Albträume. Kein Wunder, dass sie in der Literatur, der Religion und der Mythologie eine große Rolle spielt.
-
Literatur der Inuit - Hart am Rand
15/11/2021 Duração: 22minEinst wurden sie als "Eskimo" zur Schau gestellt, im Zoo, wie Tiere. Später wurde ihnen ihre Kultur des Jagens und Sammelns ausgetrieben. Heute treten die Inuit aus dem hohen Norden von Kanada, Sibirien, Alaska und Grönland zunehmend selbstbewusst auf. Besonders spannend: ihre Literatur. Bettina Weiz stellt sie vor.
-
Die Geschichte der Street Art - Schmierereien und / oder Kunst?
12/11/2021 Duração: 21minVon den ersten Kritzeleien zu aufwendig gemalter Gesellschaftskritik: Street Art schaffte es aus der illegalen Schmuddelecke in die Galerien und Museen. (BR 2018)
-
Ökodörfer - Weltenflucht oder Zukunftslabor?
11/11/2021 Duração: 22minÜberall auf der Welt versuchen Menschen, einen alternativen Lebensstil zu erproben. Sie wollen gerechter, solidarischer, bewusster und im Einklang mit der Natur leben. Ökodörfer verstehen sich als Modell gelebter Nachhaltigkeit. (BR 2018)
-
Die umstrittene Vision einer Bioökonomie - Schöne postfossile Welt?
10/11/2021 Duração: 22min'Bioökonomie' entwirft eine postfossile Zukunft, in der alle materiellen Produkte, Nahrung, Pharmazie und Energie aus pflanzlicher Biomasse entstehen soll. Frei von CO2 soll so die Wirtschaft wachsen und der Klimawandel aufgehalten werden. Doch die Zivilgesellschaft befürchtet, dass mit Bioökonomie die gesamte Biosphäre zur Ware erklärt wird.
-
Traditionelles Wohnen in Japan - Im Einklang mit Natur und Raum
10/11/2021 Duração: 23minDie Gestaltung der Innenräume wurde in Japan vom Zen-Buddhismus beeinflusst. Doch es ist nicht nur die Philosophie des Zen, die dem westlichen Besucher eines traditionellen japanischen Hauses Rätsel aufgibt.
-
Trümmerliteratur - Schreiben in der Nachkriegszeit
08/11/2021 Duração: 24minNach dem Zweiten Weltkrieg liegt Deutschland in Trümmern. Junge Kriegsheimkehrer erzählen vom Grauen der Schlachtfelder und von der Suche nach einem Neuanfang. Sie schreiben, um zu warnen.
-
Judentum in NS-Deutschland - Entrechtet, deportiert, ermordet
08/11/2021 Duração: 23minEs begann mit Diskriminierungen und endete in der Ermordung. Über Jahre hinweg betrieb das NS Regime die Ausgrenzung der jüdischen Deutschen, isolierte sie gesellschaftlich, vernichtete sie wirtschaftlich, deportierte sie dann während des Zweiten Weltkrieges in den besetzten Osten und ermordete sie dort.
-
Eulen - Die geheimnisvollen Jäger der Nacht
05/11/2021 Duração: 23minEulen, eine eigenständige Vogelgruppe, faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Ihr lautloser Flug, die unheimlichen Laute und der durchdringende Blick lösten aber auch Angst und Schrecken aus. (BR 2011)
-
Hexer und Heiler - Eine Schattengeschichte der Deutschen
02/11/2021 Duração: 23minDeutschland 1949 - Im Gründungsjahr der Bundesrepublik geschieht Ungeheuerliches: Die Menschen fürchten den Weltuntergang, Zehntausende ziehen Wunderheilern hinterher. Sie glauben an Hexen und Verschwörungen. Eine Reise in die Schattengeschichte der Nachkriegszeit.
-
Andreas Gryphius - Dichter der menschlichen Vergänglichkeit
02/11/2021 Duração: 22minDas Werk von Andreas Gryphius spiegelt die politische, religiöse und kulturelle Zerrissenheit Deutschlands während des 30jährigen Krieges. Deutlich geprägt von der Sprachkraft Luthers beklagt er in seinen Gedichten die Verführbarkeit der Menschen und verweist mahnend auf die Vergänglichkeit alles Irdischen.
-
Rubens - Das Große Jüngste Gericht
02/11/2021 Duração: 24minPeter Paul Rubens‘ Großes Jüngstes Gericht in der Alten Pinakothek in München gilt als eines der Meisterwerke des Barock. Mit gut sechs Metern Höhe ist es das größte Gemälde, das Rubens je geschaffen hat. Doch warum ist es eigentlich so groß? Julie Metzdorf über Politik mit dem Pinsel in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges.
-
Framing - Wie gezielt eingesetzte Sprache uns beeinflusst
28/10/2021 Duração: 22minNicht Fakten sondern kognitive Deutungsrahmen - frames - bestimmen unser Handeln und Denken. Frames können manipulieren, aber auch motivieren. Im politischen Diskurs werden sie oft zur ideologischen Waffe. (BR 2019)
-
Magnus Hirschfeld - Pionier der Sexualforschung
27/10/2021 Duração: 22minBegonnen hat Magnus Hirschfeld (1868-1935) als Mediziner. Bald jedoch widmete er sich immer mehr seiner politischen Mission. Der Berliner Arzt war ein Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung. Er legte mit seinen Untersuchungen und Publikationen aber auch den Grundstein für eine neue Disziplin, die Sexualwissenschaft.
-
Der Golfstrom - Kreislauf mit vielen Unbekannten
27/10/2021 Duração: 24minDas Golfstromsystem ist die Heizung Europas. Wie ein Förderband transportiert es warmes, salzhaltiges Wasser aus den Subtropen Richtung Arktis. Doch Wissenschaftler haben festgestellt, dass das System durch die Klimaerwärmung schwächelt. Droht Europa eine Abkühlung? Könnte das System kippen? Und: Könnte die Klimaerwärmung die Effekte aushebeln?
-
Homer - Der erste Dichter des Abendlandes
25/10/2021 Duração: 23minWer Homer wirklich war, ist heute umstrittener denn je. Traditionell gilt er als der Verfasser der ersten literarischen Werke des Abendlands, der Ilias und der Odyssee. Und damit ist er der auch der Urvater beinahe aller nervenaufreibenden Geschichten. (BR 2016)