Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:28:59
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Die Quelle - Ort des Lebens und der Fantasie

    10/02/2022 Duração: 22min

    Geschichten rund um Quellen, die übrigens in Wirklichkeit nur selten in ihrer natürlichen Form zu sehen sind, weil sie überbaut, abgelegen, trockengelegt, verrohrt oder vermüllt sind. (BR 2017)

  • Jane Goodall - Primatologin und Botschafterin des Friedens

    10/02/2022 Duração: 23min

    Jane Goodall. Primatenforscherin, Umweltschützerin, Humanistin und Autorin ist schon zu Lebzeiten Legende geworden. Die Grand Dame des Umweltschutzes engagiert sich bis heute für eine lebenswerte Zukunft. (BR 2019)

  • Otl Aicher - Politik und Piktogramme

    07/02/2022 Duração: 22min

    Der Graphikdesigner und Theoretiker Otl Aicher entwickelte bahnbrechende Piktogramme, ein Bildsystem, das uns weltweit auf Flughäfen, Bahnhöfen oder als Hinweisschilder für Toiletten begegnet. (BR 2017)

  • Simplizius Simplizissimus - Das Werk des Grimmelshausen

    07/02/2022 Duração: 22min

    Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen (1622-1676) hat einen der ersten Bestseller in deutscher Sprache geschrieben, den Simplicissimus. Das große Werk des Barock gehört bis heute zur Weltliteratur. (BR 2016)

  • Barockliteratur - Im Schatten des 30jährigen Kriegs

    07/02/2022 Duração: 22min

    Ein melancholischer Grundton schwingt mit in der deutschen Barockdichtung - auch wenn sie die Liebe feiert, die Natur bejubelt, Gott preist oder die Schönheit besingt. Über deutsche Dichtung im Schatten des 30jährigen Kriegs. (BR 2019)

  • Aussteiger um 1900 - Nacktkultur und Barfußphilosophen

    04/02/2022 Duração: 23min

    Lange Haare, wilde Bärte, Kittel und weite Hosen: Die Aussteiger, die um 1900 auf der Suche nach einem alternativen Leben auf dem Monte Verità nahe Ascona zusammenfanden, waren leicht zu erkennen. (BR 2015)

  • Der Narwal - Einhorn des arktischen Ozeans

    03/02/2022 Duração: 23min

    Sensor oder Dominanzmerkmal? Dem Narwal wächst ein bis zu drei Meter langer gedrechselter Zahn aus dem Oberkiefer. Seine Funktion ist noch umstritten, aber vermarkten ließ sich dieser Zahn schon immer gut. (BR 2018)

  • Der Pinguin - Überlebenskünstler in Eis und Hitze

    03/02/2022 Duração: 21min

    Minus 40 Grad sind für sie kein Problem, genauso wenig wie tropisches Klima: Pinguine sind Überlebenskünstler. Und eine der wenigen Tierarten, die auf zwei Beinen gehen - was sie bei uns Menschen überaus beliebt macht. (BR 2019)

  • Unsterblichkeit - Ein in Erfüllung gehender (Alb-)Traum?

    01/02/2022 Duração: 22min

    Die Anti-Aging-Industrie arbeitet inbrünstig daran, die "Krankheit" Altern zu besiegen und unser Leben beträchtlich zu verlängern. Doch wollen wir das? Wie würde ein wesentlich längeres, vielleicht ewiges Leben unser Dasein als Mensch verändern? (BR 2020)

  • Fast auf dem Mt. Everest? - Mallory und Irvine 1924

    28/01/2022 Duração: 22min

    Haben sie es geschafft? Im Juni 1924 brechen George Mallory und Andrew Irvine auf, um den Mount Everest zu besteigen. Einige hundert Meter unterhalb des Gipfels werden die Briten zuletzt gesehen. (BR 2018)

  • Schönheitschirurgie - von Botox, Silikon und Sucht

    28/01/2022 Duração: 21min

    Schönheit ist ein Wert an sich und wird seit jeher mit Glück und Erfolg assoziiert. Um ihrem Schönheitsideal näherzukommen, nimmt eine wachsende Zahl von Menschen so einiges auf sich. Und die Schönheitschirurgie macht Vieles möglich. RadioWissen - zwischen ästhetischem Ideal und Schönheitswahn.

  • Ein Hauch von Unsterblichkeit - Warum Lebewesen unterschiedlich altern

    28/01/2022 Duração: 22min

    Warum altern Organismen, welche Bedingungen beschleunigen diesen Prozess und welche halten ihn auf? Die Erforschung tierischer Alterungsprozesse liefert überraschende Erkenntnisse. (BR 2017)

  • Rudolf Diesel - Zwischen Genie und Versagen

    26/01/2022 Duração: 22min

    Egal ob unter der Haube von Autos und Lastwagen oder im Motorenraum von Schiffen: Diesel-Motoren sind allgegenwärtig. Ihr Erfinder Rudolf Diesel war ein Technik-Genie, das auf anderen Gebieten aber versagte. (BR 2019)

  • Einsamkeit - Mehr als allein

    25/01/2022 Duração: 20min

    Viele Menschen sind einsam. Das ist nicht nur psychisch-emotional ausgesprochen belastend, sondern macht auch körperlich krank. Deshalb fordern Therapeutinnen und Mediziner, dagegen etwas zu unternehmen.

  • Judenfeindschaft im Orient - Amin al Husseini und der NS

    24/01/2022 Duração: 23min

    In der islamischen Welt wurde die jüdische Bevölkerung benachteiligt, aber nicht verfolgt. Im 19. Jahrhundert brachten die Europäer ihre aggressive Judenfeindschaft in den Orient. Arabische Nationalisten griffen sie auf. Und ihr Führer Amin al-Husseini, Anhänger von Adolf Hitler, machte den Antisemitismus des NS im Islam gesellschaftsfähig.

  • Die Protokolle der Weisen von Zion - Geschichte einer Fälschung

    21/01/2022 Duração: 22min

    Das "Weltjudentum" plane, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Das behaupten die "Protokolle der Weisen von Zion". Doch die Protokolle sind eine Fälschung. Wer steckt dahinter? Und warum halten sie sich bis heute hartnäckig? (BR 2019)

  • Sind Erdbebenkatastrophen vermeidbar? - Der Tag davor...

    18/01/2022 Duração: 22min

    Viele Erdbebenkatastrophen würden weniger dramatisch ausfallen, wenn der Baubestand besser wäre. Wissenschaftler und Experten arbeiten an neuen Strategien für die gefährdeten Megacities der Welt. (BR 2016)

  • Das Haus der Weisheit - Eine arabische Denkwerkstatt

    18/01/2022 Duração: 22min

    Im 8. Jahrhundert entwickelten sich in Bagdad Philosophie, Wissenschaften und Medizin. Beteiligt waren islamische, christliche und jüdische Gelehrte. Das "Haus der Weisheit" war das Zentrum. (BR 2019)

  • Franz Grillparzer - Der österreichische Nationaldichter

    18/01/2022 Duração: 22min

    Franz Grillparzer brillierte zunächst als Autor, versauerte aber als Beamter. Die Zensur des Biedermeier gab ihm den Rest. Nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch jubelte man ihn zum Nationaldichter hoch. (BR 2017)

  • Biedermeier - Rückzug ins Private

    18/01/2022 Duração: 21min

    Der Begriff Biedermeier war zunächst ein Spottname. Er entstand um 1848 und bezeichnete die eben zurückliegende Ära, in der man auf den politischen Druck von oben mit einem Rückzug ins Private reagiert hatte.

página 73 de 112