Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:28:59
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Der Nautilus - Zu schön für diese Welt?

    10/03/2022 Duração: 23min

    Der Nautilus ist ein Kopffüßer, der in einem spiralförmigen Gehäuse lebt. Darin schwimmt er durch den Pazifik. Sein auffälliges Gehäuse wird seit jeher gesammelt. Deshalb ist das urzeitliche Tier heute vom Aussterben bedroht. (BR 2019)

  • Wilhelm von Ockham - Scharfsinniger Streiter für die Wahrheit

    09/03/2022 Duração: 22min

    Der Franziskanermönch Wilhelm von Ockham (um 1288 -1347) eckte gerne an, denn er stellte alles in Frage. Dafür exkommunizierte ihn der Papst. Ockham flüchtete nach München und fragte dort kritisch-hintergründig weiter. (BR 2015)

  • Kulturkampf in Bayern 1871 - König oder Papst?

    07/03/2022 Duração: 24min

    Als sich der Papst 1870 für unfehlbar erklärt, ist die bayerische Regierung alarmiert. Die Angst vor römischer Einmischung in weltliche Hoheitsrechte provoziert eine Machtprobe zwischen Staat und katholischer Kirche. Erster Höhepunkt: Am 10. Dezember 1871 initiiert Bayern ein Reichsgesetz gegen kritische Kanzelreden.

  • Der Kuckuck - Der geborene Rausschmeißer

    04/03/2022 Duração: 21min

    Seinen Ruf kennt jedes Kind, doch zu Gesicht bekommt man den scheuen Kuckuck kaum. Dabei gibt es weltweit 128 Kuckucksarten. Carola Zinner porträtiert den schrägen Vogel, der in so manches heimische Nest ein 'Kuckucksei' legt. (BR 2013)

  • Wohlstand oder Wachstum? Auf der Suche nach dem rechten Maß

    03/03/2022 Duração: 21min

    Das Wirtschaftswachstum eines Landes gilt immer noch als Indikator für den Wohlstand der Bürger. Wächst die Wirtschaft, schafft das Arbeitsplätze, steigen Steuereinnahmen und Konsum, so die landläufige Meinung. Der Indikator dafür ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Allerdings gibt es zunehmend Kritik an diesem Konzept...

  • Kreislaufwirtschaft - Wirtschaften ohne Ressourcenverschwendung

    03/03/2022 Duração: 21min

    Abfälle sortieren ist lästig - aber die entscheidende Voraussetzung, damit sie ressourcenschonend zu Sekundärrohstoffen verarbeitet werden können. Bei vielen Materialien klappt schon das gut, bei manchen Kunststoffen ist es schwierig. Noch besser als selbst das beste Recycling ist es aber, Abfälle gar nicht erst entstehen zu lassen.

  • Der Philosoph Moses Maimonides - "Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht"

    02/03/2022 Duração: 23min

    Moses Maimonides war Arzt, Rechtsgelehrter und der wichtigste jüdische Philosoph des Mittelalters. Von Aristoteles geprägt, gelang es ihm, Vernunft und Glauben miteinander zu verbinden. Als "Rambam" ist er bis heute im Judentum eine feste Größe. Der zweifelnde Denker gilt als Vorbote der Aufklärung.

  • Brust raus, Bauch rein - Die Geschichte der Frauenmode

    01/03/2022 Duração: 22min

    Merkels Hosenkombinationen fügen sich harmonisch in Gruppenfotos ein, die bunten Blazer verleihen ihrem Stil einen femininen Akzent. Wie hat sich die Frauenmode in der Geschichte entwickelt? (BR 2016)

  • Die Kunstfaser - die Erfindung der Synthetik und ihre Mode

    01/03/2022 Duração: 22min

    Die Kunstfaser ist der Stoff, den wir seit Jahrzehnten auf der Haut tragen, gewonnen aus Erdöl, Meeresplastik oder Insektenflügeln. Aus diesem Faden weben wir unsere Kleidung. Und er beeinflusst unsere ökologische Zukunft. (BR 2020)

  • Die Kulturrevolution in China - Mehr als ein Kampf um die Macht

    28/02/2022 Duração: 22min

    Sie sollten gegen bourgeoise Ideen kämpfen und gegen alles Althergebrachte: die Roten Garden. Millionen Oberschüler und Studierende beiderlei Geschlechts zogen im ersten Jahr der Kulturrevolution plündernd durch Chinas großen Städte. Zuerst traf es Lehrer und Professoren, dann unter der Parole - "Bombardiert das Hauptquartier!" - Funktionäre der Kommunistischen Partei Chinas. Gleichzeitig genossen die Jugendlichen ein nie da gewesenes Maß an Freiheit in den 10 Jahren der Kulturrevolution von 1966 - 1976. Sie war Maos letzter Versuch, sein ideologisches Erbe zu retten: seinen Traum von der egalitären Gesellschaft. (BR 2013)

  • Die Taliban - Von den Koranschulen an die Macht

    28/02/2022 Duração: 23min

    Sie kamen in den 1990er Jahren an die Macht, als Afghanistan in Krieg und Chaos versank. Mit aller Härte setzten die Taliban ihre strengen Regeln durch. Männer mussten Bärte tragen, Musik war verboten, Frauen durften nicht arbeiten, Mädchen nicht zur Schule gehen. Nach 9/11 wurden sie vertrieben, seit 2021 sind sie wieder zurück.

  • Lichtverschmutzung - Tödliche Helligkeit

    24/02/2022 Duração: 22min

    Künstliches Licht in der Nacht hat gravierende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Tierwohl. Jede Nacht sterben durch Lichtverschmutzung Millionen von Insekten. Wissenschaftler fordern ein Umdenken. (BR 2020)

  • Die Ukraine seit 1914 - Ein Staat sucht sich selbst

    22/02/2022 Duração: 23min

    Die Ukraine ist ein junger Staat im Osten Europas mit einer turbulenten, leidvollen Geschichte. Ist das Land zerrissen zwischen Ost und West? Oder ein modernes multiethnisches Staatsgebilde? Die Deutung der Vergangenheit beeinflusst, wie die Ukraine heute gesehen wird. (BR 2021)

  • Bavaria Filmstudios - Das Bayerische Hollywood

    22/02/2022 Duração: 23min

    Vom Stummfilm bis zum Streaming-Dienst. Die Geschichte der Bavaria Filmstudios südlich von München begann vor mehr als 100 Jahre. Viele große Regisseure und Schauspieler haben diesen Ort geprägt. Heute ist das "bayerische Hollywood" eines der größten Medienunternehmen Europas.

  • Ungewollt schwanger um 1700 - Katharina Hochstrasser

    18/02/2022 Duração: 23min

    Das Verbrechen der Katharina Hochstrasser: Liebe. Sie hatte ein Verhältnis mit einem Wirtssohn aus der Nachbargemeinde, wurde schwanger, und weil die beiden nicht verheiratet waren, landeten sie vor Gericht. (BR 2019)

  • Der Mordparagraf 211 StGB - Ein Tatbestand im Wandel der Zeit

    18/02/2022 Duração: 23min

    Eiskalte Killer, die auf ihr wehrloses Opfer einstechen oder Pistolenschüsse abfeuern. - So in etwa sehen meistens unsere Vorstellung von der schwersten Straftat im deutschen Strafrecht aus: dem Mord. Doch wann ist ein Mord eigentlich ein Mord? Die Antwort auf die Frage stammt bis heute aus dem Nationalsozialismus. Auch deswegen ist der Mord-Paragraf 211 StGB heute umstritten. (BR 2021)

  • Frauen leiden anders - Männer auch

    17/02/2022 Duração: 22min

    Lange Zeit hat die Medizin die biologischen Unterschiede zwischen Frauen und Männern ignoriert - mit teilweise alarmierenden Folgen. So wird bei Frauen auch heute noch seltener ein Herzinfarkt vermutet, wenn die Patientin über Atemnot und Stechen im Brustkorb klagt. Osteoropose, also Knochenschwund, gilt hingegen als typisches Frauenleiden und wird bei Männern oft erst festgestellt, wenn bereits ein Knochen gebrochen ist. Die Gendermedizin will das ändern. Sie betrachtet die Medizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Wie macht sich ein Herzinfarkt bei Frauen bemerkbar, wie Osteoporose bei Männern? Auf den Prüfstand kommen fast alle Bereiche der Medizin...

  • Georg Forster - Ethnologe und Menschenfreund

    17/02/2022 Duração: 22min

    Georg Forster umsegelte als junger Mann mit Capitain James Cook die Welt. Er lernte das ewige Eis der Antarktis und freundliche Ureinwohner auf Tahiti kennen. Tahiti war schon damals ein mythischer Ort, der die Träume von Intellektuellen und Adeligen anregte. Georg Forster war Botaniker, Ethnologe, ein deutscher Abenteurer, ein Visionär und ein Revolutionär.

  • Humanismus - Wie menschlich ist der Mensch?

    16/02/2022 Duração: 23min

    Kein Wunder, dass die ersten Humanisten aus Italien stammen - vor ihren Augen das dunkle Mittelalter, und zwischen all diesem Elend die prächtigen Statuen der antiken Welt. Nach diesem Vorbild sollte der Mensch werden was er ist. (BR 2019)

  • Die Aleviten - Vervollkommnung durch Nächstenliebe

    15/02/2022 Duração: 22min

    Sind Aleviten Muslime? Die einen sagen: ja; die anderen: nein. Sicher ist, dass sie seit Jahrhunderten in muslimischen Ländern leben. Aber Allah und sein Paradies? Aleviten möchten lieber den Himmel auf Erden schaffen. (BR 2019)

página 72 de 112