Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Der Boxeraufstand - Chinas Kampf gegen alles Fremde
29/04/2022 Duração: 22minEnde des 19. Jahrhunderts stand China unmittelbar davor, in Kolonien aufgeteilt zu werden. Auch das Deutsche Reich war mit von der Partie. Als sogenannte "Boxer" wurde eine chinesische Geheimgesellschaft bezeichnet. Für sie war es eine patriotische Pflicht, die Fremden wieder zu vertreiben. (BR 2011)
-
Wasserstoff - Kleines Atom mit großer Wirkung
28/04/2022 Duração: 22minWasserstoff ist das leichteste chemische Element - und das häufigste im ganzen Universum. Seine Eigenschaften faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Für die Energiewende ist er ein Hoffnungsträger. Denn Wasserstoff lässt sich mit Hilfe von Ökostrom aus Wasser gewinnen und als Ersatz für fossile Brennstoffe nutzen.
-
Verkehrspolitik der Zukunft - Effizienter und umweltschonender?
27/04/2022 Duração: 23minStau, Lärm, Dreck - der motorisierte Individualverkehr ist ein Auslaufmodell. RadioWissen mit Denkanstößen und Konzepten für einen Paradigmenwechsel in der Mobilität.
-
Ohnmachtsgefühle - In der Falle der Selbst-Blockade
26/04/2022 Duração: 21minOhnmacht ist ein außerordentlich mächtiges Gefühl - obwohl es mit dem Verlust von Macht zu tun hat. Genauer gesagt: mit dem Verlust von Selbst-Mächtigkeit. Selbstmächtig ist, wer das Gefühl hat, sein Leben mitgestalten zu können. Ohnmacht ist das Gegenteil davon... (BR 2016)
-
Droge Macht - Wenn Menschen nach oben kommen
26/04/2022 Duração: 23minOb Politiker oder Unternehmerin, ob Kleriker oder Influencerin: Wer Macht erhält, verändert sich. Was passiert da im Gehirn? Und wie ergeht es jemand, der Konzerne lenkt und dann vor dem Nichts steht?
-
Tim und Struppi - Der Erfolgscomic aus Belgien
25/04/2022 Duração: 21minHergés Geschichten von Tim und Struppi gehören zu den Klassikern der belgischen Comic-Literatur. Die insgesamt 24 Abenteuer des Reporters sorgen im 20ten Jahrhundert für Furore, geraten aber auch wegen propagandistischer oder rassistischer Äußerungen in die Kritik. (BR 2019)
-
Seekrankheit - Qual bei Seegang
21/04/2022 Duração: 21minWenn ein Schiff auf den Wellen tanzt, leiden viele Passagiere unter Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Es gibt Medikamente, die bei Seekrankheit die Symptome lindern. Doch das beste Mittel heißt: abwarten. Denn der Körper gewöhnt sich an den Wellengang.
-
Methan - Das unterschätzte Klimagas
20/04/2022 Duração: 22minEs ist Hauptbestandteil von Erdgas, entsteht auf Reisfeldern, lagert am Meeresgrund und Rinder rülpsen es in die Atmosphäre: Methan. Das Klimagas hat ein höheres Treibhauspotential als Kohlendioxid - doch auch ein riesiges Potenzial, dem Klimawandel entgegen zu treten. Wenn wir es nur sinnvoll nutzen!
-
Der Dämon - Vom Geistwesen zum bösen Geist
19/04/2022 Duração: 23minDämonen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Die unsichtbaren Geistwesen wurden im Christentum zu Engeln, oder zum teuflischen Dämon, der den Menschen zum 'Bösen' treibt. Dämonen, Deutungsversuche menschlicher Regungen? (BR 2018)
-
Wertiere - Berserker, Löwenmensch und Werwolf
19/04/2022 Duração: 22minMenschen, die sich in blutdurstige Bestien, zum Beispiel Werwölfe, verwandeln: Der Stoff von Horrorgeschichten. In anderen Kulturen nehmen Menschen seit jeher ganz selbstverständlich vorübergehend Tiergestalt an. Und auch bei uns wurden aus ihnen erst mit der Christianisierung dämonische Teufelsdiener.
-
Sitzen, Stehen, Liegen - ABC der Körperhaltungen
14/04/2022 Duração: 22minErst der aufrechte Gang unterschied den Menschen bekanntlich von anderen Primaten. Heute sitzt homo sapiens eher viel zu oft. Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Körperhaltungen? (BR 2016)
-
Büßen und Vollstrecken - Vom Umgang mit Verkehrssündern
13/04/2022 Duração: 22minManche Stammtischrunde ist sich sicher: Je höher die Bußgelder für Verkehrssünder, desto sicherer sind auch unsere Straßen. Sind die "Tarife" für "Raser, Drängler & Co " also noch viel zu niedrig? Verkehrspsychologen widersprechen - und setzen auf alternative Konzepte.
-
Die Beichte - Ohne Ballast neu beginnen
12/04/2022 Duração: 23minDie Beichte ist ein zentrales Heilsangebot für Christen. Sie versöhnt mit Gott und sichert das Seelenheil. Aber muss man sich klein machen, um im Himmel groß rauszukommen? Ist der Mensch nur Schuld und Buße, oder geht es um mehr?
-
Der Vertag von Rapallo - Deutschland und Russland
11/04/2022 Duração: 23minDer Vertrag von Rapallo wurde 1922 zwischen zwei Außenseitern der Weltpolitik geschlossen. Sowjetrussland und Deutschland wollten damit ihre Isolierung durchbrechen. Das Abkommen wurde besonders von Frankreich, Polen und Großbritannien als Affront empfunden. Bis heute spricht man von dem "Rapallo-Komplex", wenn eine zu starke Annäherung Deutschlands an Russland befürchtet wird.
-
Henri de Toulouse-Lautrec - Genie der Plakatkunst
11/04/2022 Duração: 22minDie Werke, in denen Henri de Toulouse-Lautrec das Leben rund um den Montmartre festhielt, prägen bis heute das Bild der legendären Pariser "Belle Époque". Somit gilt Toulouse-Lautrec als ein Vorreiter der modernen Plakatkunst.
-
Graf Lerchenfeld - Ministerpräsident im Land der Fememörder
08/04/2022 Duração: 21minEin feinsinniger Diplomat als Ministerpräsident in einem völlig radikalisierten Bayern? Im Jahr 1922 hat Hugo Graf von und zu Lerchenfeld diese Herausforderung angenommen. Er wollte vieles besser machen. Nach nur einem Jahr aber muss er aufgeben - und um sein Leben fürchten.
-
Fliegen - Unbeliebt und allgegenwärtig
07/04/2022 Duração: 20minWeltweit gibt es rund 160.000 Fliegenarten. Sie sind allgegenwärtig, lästig und zuweilen auch 'gefährlich'. Die Essigfliege Drosophila melanogaster ist einer der am besten untersuchten Organismen der Welt. (BR 2016)
-
Schwalben - Flugakrobaten und Baumeister
07/04/2022 Duração: 22minSchwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Sie gehören zu menschlichen Siedlungen seit Jahrtausenden. Die kleinen Vögel vollbringen erstaunliche Leistungen beim Fliegen und Nestbau. (BR 2019)
-
Das BIP - Die erstaunliche Geschichte einer Wirtschaftszahl
06/04/2022 Duração: 21minSeit dem Kalten Krieg ist das Bruttoinlandsprodukt die wichtigste Kennzahl für den Wohlstand eines Landes. Dabei hielt selbst ihr Erfinder sie für einseitig. Können wir uns eine Alternative noch vorstellen? (BR 2018)
-
Mikrochips - Halbleiter als Global Player
06/04/2022 Duração: 22minMikrochips sind mittlerweile unentbehrlich: Sie stecken im Kühlschrank, im Auto oder der EC-Karte. Seit Intel 1971 den ersten integrierten Schaltkreis in Serie produzierte, hat die Technologie einen globalen Siegeszug angetreten. Doch das kostbare Gut sorgt immer wieder für Streit unter Wirtschaftsmächten.