Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Kapitalistischer Kommunismus - Und warum das kein Widerspruch ist
18/05/2022 Duração: 22minIn China ist Geld schon lange das Maß aller Dinge. Und das, obwohl in der Volksrepublik nach wie vor die Kommunistische Partei herrscht. Wie ist ein solcher Widerspruch möglich? (BR 2016)
-
Japans Öffnung zum Westen - Die Meiji-Zeit
18/05/2022 Duração: 22minÜber 200 Jahre durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts erzwangen die Westmächte die Öffnung. Meiji-Zeit, "Zeit der erleuchteten Regierung", wird diese Epoche genannt. (BR 2016)
-
Fritz Lang - Filmgenie und Visionär
16/05/2022 Duração: 23minFritz Lang hat Filmgeschichte geschrieben - nicht nur durch Meisterwerke wie "Dr. Mabuse", "Metropolis" und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder". Der Mensch hinter den oft düsteren Bildern bleibt bis heute geheimnisumwittert. (BR 2019)
-
Der Hirsch - Der stolze König des Waldes
13/05/2022 Duração: 22minEtwa 45 verschiedene Hirscharten gibt es weltweit. Die "echten" Hirsche und die "Trughirsche". Die meisten Arten unterscheiden sich erheblich in Körperbau und Lebensweise.
-
Unterwäsche - Hautnahes im Wandel der Zeit
13/05/2022 Duração: 21minNoch bis vor kurzem trugen Mann und Frau ganz wie im Mittelalter nur ein langes Hemd auf der nackten Haut. Erst seit dem 19.Jahrhundert findet Unterwäsche rei-ssenden Absatz. (BR 2017)
-
Attila und die Hunnen - Das Kriegervolk aus der Steppe
12/05/2022 Duração: 22minAttila heißt "Väterchen", aber am Rhein und am Tiber nannte man den Hunnenkönig nur die "Geißel Gottes". Wenn seine Reitertrupps unter schrecklichem Kriegsgeheul auf ihre Gegner losstürmten, schien sich die Hölle geöffnet zu haben: Mit ihren kahl rasierten Schädeln, plattgedrückten Nasen und narbenzerfurchten Gesichtern sahen sie wie Dämonen aus. (BR 2010)
-
Das Auerhuhn - Der vom Aussterben bedrohte Urvogel
12/05/2022 Duração: 22minAuerhühner sind Europas größte Hühnervögel. Sie leben in den Alpen und Mittelgebirgen. Berühmt ist ihr Balzverhalten. Vor über hundert Jahren gab es noch große Auerhuhn-Populationen in den Bergwäldern der Alpen und Mittelgebirge. In Bayern ist das Auerhuhn vom Aussterben bedroht, es gibt noch knapp 1.000 Brutpaare.
-
Die Philosophie der Skepsis - Nichts ist wirklich wahr
11/05/2022 Duração: 21minNichts ist wirklich wahr - so lautet die provokante Kernthese des Skeptizismus, einer der drei großen Philosophenschulen des Hellenismus und der Spätantike. Was steckt hinter dieser Theorie und was bewirkte sie?
-
Kuppeleiparagraf etc. - Gesetze vor und nach 1968
11/05/2022 Duração: 21min1968 wollten die Demonstranten nichts weniger als Deutschland ändern: Mit freier Liebe, einer antiautoritären Erziehung und Hochschulreformen. Welche Forderungen wurden tatsächlich in Recht umgesetzt? (BR 2018)
-
Die Geschichte des Bafög - Mehr Bildung wagen?
11/05/2022 Duração: 23minSeit 1971 gibt es in Deutschland Bafög. Es sollte für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft sorgen. Doch während anfangs noch fast die Hälfte der Studierenden die Förderung bekam, sind es inzwischen nur noch rund zehn Prozent. Der dramatische Rückgang hat viele Gründe.
-
Graffiti - Kunst aus der Dose
09/05/2022 Duração: 21minGraffiti, das war Ende der 1960er noch wie ein Gebrülltes: Ja, wir sind auch da! Bunt, grell, groß und für seine Macher immer gefährlich. Was Jugendliche in anonymen Großstädten erfanden, ist heute eine gefeierte Kunstrichtung. (BR 2018)
-
Otl Aicher - Gestaltung mit Haltung
09/05/2022 Duração: 23minOtl Aicher war einer der wichtigsten deutschen Gestalter des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Schriften, Plakaten, Logos und dem visuellen Konzept für die Olympischen Spiele 1972 in München prägte er das Erscheinungsbild der Bundesrepublik. Äußere Form und innere Haltung gehörten dabei immer zusammen.
-
Das Ziel der Geschichte - Wie sieht's aus im letzten Akt?
06/05/2022 Duração: 21minImmer wieder haben sich die Menschen vorgestellt, dass die Geschichte auf einen letzten Akt hin steuert und sich dabei die verschiedensten Szenarien ausgemalt, die am Ende der Zeit stattfinden werden. (BR 2015)
-
Seidenstraße - Asien im Zentrum der menschlichen Zivilisation?
06/05/2022 Duração: 22minDie Seidenstraße - eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier - im Zentrum zwischen Ost und West - lange Zeit auch das wahre Zentrum der menschlichen Zivilisation lag?
-
Was macht uns aus? - Der feine Unterschied zwischen Mensch und Tier
05/05/2022 Duração: 21minWas macht den Mensch zum Menschen? Während auch andere Tiere lernen, Werkzeuge gebrauchen, kommunizieren und kooperieren, scheint sich der menschliche Geist deutlich von dem der übrigen Tiere zu unterscheiden. (BR 2020)
-
Joseph Pulitzer - Ein Leben für die Zeitung
03/05/2022 Duração: 22minJoseph Pulitzer war ein armer ungarischer Immigrant und wurde zum einflussreichen, amerikanischen Zeitungsverleger. Er stiftete den Pulitzer-Preis, um sein Image als Erfinder der "Yellow Press" aufzumöbeln. (BR 2018)
-
Identität - Eine philosophische Annäherung
03/05/2022 Duração: 23minManche Dinge scheint man erst zu bemerken, wenn sie abhanden zu kommen scheinen. Dazu gehört auch unsere Identität. Freundschaft, Geschlecht, Sprache - all das macht Identität aus - und all das verändert sich. Aber wer bin ich (noch), wer sind wir, in diesen sich so rasch wandelnden Zeiten?
-
Der Berliner Sportpalast - Nazi-Aufmärsche, Ballfeste, Radrennen
02/05/2022 Duração: 23minDer Berliner Sportpalast: Sportliche Höchstleistungen und rauschende Feiern fanden dort statt, ebenso politische Auseinandersetzungen und die berüchtigte Rede Goebbels. (BR 2020)
-
Römische Thermen - Badekultur und Herrschaftsanspruch
02/05/2022 Duração: 21minDie Badekultur war ein allgegenwärtiger Bestandteil römischen Lebens, in Rom selbst wie an den unwirtlichen Außengrenzen des Reichs. Der Aufwand, der dafür betrieben wurde, war gewaltig. (BR 2021)
-
Lachen in der Philosophie - Kann Humor der Erkenntnis helfen?
01/05/2022 Duração: 24minLachen und Humor galten in der abendländischen Philosophie jahrhundertelang als Gegensatz zu Vernunft und Theorie. Aber ist das auch zwangsläufig so? Sind Lachen und Philosophieren tatsächlich Gegensätze? (BR 2021)